
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 01.02.2012, 11:36
- #1
IE 10: Microsoft will ein Web ohne Plug-ins
Die Metro-Variante des Internet Explorers 10 wird keine Plug-ins unterstützen. Webseiten, die solche Erweiterungen voraussetzen, müssen in der klassischen Desktop-Anwendung des Browsers geöffnet werden.
Microsofts sieht im Internet der Zukunft offenbar keinen Platz für Browser-Plug-ins. Deshalb wird die Metro-Variante des Internet Explorer 10, die Bestandteil von Windows 8 sein wird, grundsätzlich keine Erweiterungen unterstützen. Laut dem IT-Riesen sind die meisten Plug-ins einfach nicht für kleine Bildschirme, eingeschränkte Akkulaufzeiten und die Bedienung ohne Maus konzipiert. Angesichts der Tatsache, dass Microsoft mit Windows 8 den Durchbruch auf mobilen Geräten wie Tablets erreichen will, eine ungünstige Voraussetzung. Ein Browser ohne Plug-ins biete dem Nutzer ein sichereres und stabileres Surferlebnis.
weiter geht es hier...
Quelle: pctipp.ch
-
bergenthum Gast
Solange der Browser Javascript unterstützt, sind die Einschränkungen im Vergleich zum Status Quo ja nicht sehr groß. Auch der IE9 unterstützt kaum Plug-Ins...
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 13:08
- #3
Das wurde aber schon auf der Build bekanntgegeben.
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 13:32
- #4
Ich finde das super, denn so können unsauber programmierte plug-ins nicht mehr die systemstabilität beei nflussen. Denn machen wir uns doch nichts vor.........wer wurde verantwortlich für das abschmieren von windows??????? Richtig microsoft..........das soll nun hoffentlich unterbunden werden. Und das ohne flash und plug-ins kein durchbruch zu erzielen wäre, ist auch quatsch........siehe iphone und ipad......die haben das nämlich noch nie unterstützt.......
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 13:40
- #5
Und bis die finale Version von Windows 8 erscheint, bleibt ja HTML5 ja noch genug Zeit sich durchzusetzen
-
blaubarschboy94 Gast
Mich stört das nicht und ich find das auch richtig, das System soll schließlich stabil laufen, jedoch finde ich dass man mit Windows 8 fast ZU SEHR nur noch auf Tablets und Phones achtet und die NORMALEN PCs schon fast außer acht lassen.
-
- 01.02.2012, 15:33
- #7
Grad heute habe ich herausgefunden, dass ein Plugin der Antivirussoftware zu Abstürzen des IE geführt hatte. Ich begrüsse den Entscheid.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2012, 15:37
- #8
Dass die Plugins in der Metro-Version des IE10 nicht mehr laufen ist schon länger bekannt. Die Desktop-Version (gibt ja quasi zwei IEs unter Windows 8) hingegen bietet diese Unterstützung nach wie vor.
Plugins die wirklich viele nutzen sind unter anderem: Flash, Java (für Applets), Silverlight, Adobe-Reader. Auch für einiges andere gab es in alten IEs nur via Plugin Unterstützung (SVG - kann IE ab IE9 nativ) oder auch Google Gears und Google Chrome Frame waren Plugins für den Internet Explorer.
Ich werde den Thread jetzt aber mal in den Windows 8 Bereich verschieben - da es sich eben um Windows 8 Tablets dreht und nicht um Windows Phone (da kann der Browser schon heute keine Plugins).
-
blau34 Gast
Diese Entscheidung ist totaler Blödsinn.
Und Microsoft wird das nicht durchstehen.
Erste abhilfe gibts schon hiermit.
http://www.golem.de/news/microsoft-h...202-89468.html
Denn ohne Plug ins keine PDFs im Browser lesen.
Kein WebPM (somit nur ein paar HTML 5 Video Sites).
etc. -- Das was wirklich oft abschmiert ist die JavaScript Engine. Welche zu allem überfluss nur im 32 Bit Explorer schnell ist.
IE 10 wirds auch nur für WIN8 und evtl. Win7 geben. Somit wird Microsoft auf den anderen Plattformen noch weiter verlieren.
Auf XP kannste ja inzwischen nur noch alternativen nutzen.
Naja wir werden sehen.
Und so ein schönes Beispiel für tolle Browser ist der Standard Browser Chrome auf den Android Tablets.
Das Forum hier ist eigentlich nicht zu lesen.
Ich habe jetzt auf dem Tablet 3 Browser damit ich alle Seiten mehr oder wenniger lesen kann. Tolle Neue Welt.
Firefox bricht im übrigen in der Android Version (Tablet) mit einem Script Fehler ab. Da ist selbst mein Windows 7.5 Phone schneller als ein Galaxy Tab 10.1N. ---- Eine Dualcore 1 GHz CPU.
Das ist mal mein eindruck zum Thema Tablet Android. Nächste Woche kommt das iPad 2 dran
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 21:30
- #10
Da wär ich mir nicht so sicher.
Denn ohne Plug ins keine PDFs im Browser lesen.
Kein WebPM (somit nur ein paar HTML 5 Video Sites).
Das was wirklich oft abschmiert ist die JavaScript Engine. Welche zu allem überfluss nur im 32 Bit Explorer schnell ist.
IE 10 wirds auch nur für WIN8 und evtl. Win7 geben. Somit wird Microsoft auf den anderen Plattformen noch weiter verlieren.
Auf XP kannste ja inzwischen nur noch alternativen nutzen.
-
blau34 Gast
Ich spreche vom tollen JavaScript in diversen Browsern und vom JavaScript im IE9.
HTML5 -- erklär mir mal was das ist ?
Es ist nichts, außer Lippenbekenntnisse. Der Video Codec ist frei wählbar. Wenn Deine Lieblingsseite nun WebPM nutzt, dann war es das mit dem Metro 8 IE 10. Das kann der nicht und wird er auch nie können.
Die großen Sites, welche Videos kommerziell anbieten werden auf proporitäre Apps setzen. Wegen dem DRM. Das geht mit HTML5 nicht. Im übrigen unterstützt HTML 5 Video kein Vollbild modus. Super
Und die meisten Ios Streams sind eben keine HTML5 Video Streams.
Verwechselt hier bitte nicht immer das Thema Handy und Desktop oder Tablet. Ein Tablet oder Desktop kann sehr wohl PDFs im Browser zeigen. Im Desktop Mode.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.02.2012, 13:44
- #12
Wenn Microsoft und die anderen ein Web rein auf HTML (5) Basis wollen, dann müssen sie die Website-Betreiber, etc. halt irgendwie unter Druck setzen, damit sie sich bewegen. Das wird anders als mit dem Aussperren der Plugins nicht funktionieren.
Andererseits wird wohl HTML5 wenn es sich dann wirklich auf breiter Front beweisen muss wohl auch eine beschleunigte Entwicklung im Hinblick auf notwendige Erweiterungen erfahren. Nachdem aber sämtliche Mobildevices h264 als Video-Codec unterstützen, sehe ich da eher Probleme auf Mozilla zukommen, da der Verzicht auf h264 zu mehr Problemen für die Site-Betreiber führt als der Verzicht auf WebM (immerhin hat Google bis heute die angekündigte Entfernung von h264 aus Chrome nicht durchgezogen und WebM sei Dank wurde die Verwendung von h264 für Web-Streaming für die Provider auch unbegrenzt Lizenzfrei gestellt).
Das wird wohl eine etwas ruppige Phase aber am Schluß werden wir halt dann einen Defakto-Standard haben und da gehören dann Plugins wohl auf absehbare Zeit nicht mehr dazu. Bin gespannt ob Microsoft ähnlich wie Google einfach direkt in den Browser einen PDF-Viewer einbaut.
-
Bin hier zuhause
- 06.02.2012, 16:24
- #13
-
blau34 Gast
Der Kunde will kein HTML5, der Kunde will das die Dinge funktionieren.
Reibungslos und mit bester Performance. Und nichts anderes.
Derzeit zeigt der Trend aber das jeder Browserhersteller macht was er will. HTML5 mit ein und dem selben Code (ohne Hacks) gibts defacto nicht.
Ein minimalst Standard wird leider die Entwicklung mehr blockieren als nach vorne bringen.Das hatten wir mit dem Ie6 Standard schon.
Solange die Hersteller sich nicht ernsthaft an einen Tisch setzten und einen ISO Standard definieren wird das nichts.
Derzeit sehe ich aber den Willen nicht im Ansatz.Chrome macht auf Native Sandbox, Mozilla benutzt andere Codecs und coded wild immer neue Schnittstellen. Microsoft ist mit Win8 und Win RT dabei ein geschlossenes HTML/JS zu etblieren.
Auf den Mobile Märkten wird eh in der Masse an nativen Apps gebastelt. Ein großteil der wirklichen Entwickler will auch kein HTML5/JS benutzten. Aus diversen Gründen.
PDF ist in der Version 1.7 im übrigen ein ISO Standard. Nichts mit geschlossen.
Der PDF Viewer von Chrome ist leider total unbrauchbar für PDFs die mehr als nur Word Text enthalten.
Es bleibt spannend. Mal sehen was wirklich kommt. Vor 10 Jahren haben auch alle gesagt nun kommt der große durchbruch bei den ThinPCs. Hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt. Erst jetzt mit den VMs und dicker Servleistung kommt der Ansatz ein wennig zurück. Allerdings nicht auf ThinPCs sonder auf normalen oder teilweise sogar Tablets.
-
Bin hier zuhause
- 06.02.2012, 21:08
- #15
Und die Kunden werden dort die Schuld hinschieben, wo das Problem ihrer Meinung nach herkommt. Und so wie im normalen Leben grundsätzlich die Anderen Schuld sind, verhält es sich analog bei den Systemen: das andere System ist Schuld.
Und ich sage voraus: Die Mehrheit der Leute wird sich nicht bei MS beschweren, sondern bei den Betreibern im Netz. Ein erheblicher Teil, weil sie wirklich der Meinung sind, dass dort das Problem ist. Ein anderer Teil, weil sie als Otto Normal DAU nicht in der Lage sind, für Abhilfe zu sorgen. Und wieder ein anderer Teil, weil sie gar nicht wissen, wie sie sich bei überhaupt MS beschweren können.
So oder so: Diese Kategorien von Leuten stellen einen Großteil der Einnahmengeneratoren dar, was zwangsläufig dazu führt, dass sich die Betreiber anpassen werden, wenn der Einnahmenschwund zu groß wird.
MS hingegen hat zu dem Zeitpunkt, wo beim Nutzer das Problem auftritt, seine Einnahmen mit diesem Kunden ja schon drin.
Bei wem ist der Druck also höher?
Ähnliche Themen
-
Timescape Plug-ins
Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 03.04.2010, 17:33 -
Manila Version 3: funktionierende Plug-Ins
Von rohorubo im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.05.2009, 15:09 -
Ich kann nicht ins Web
Von malsori im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.03.2009, 23:26 -
Programmieren von Plug-Ins (SPV M2000)
Von Fredo im Forum ProgrammierenAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.10.2005, 22:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...