-
AW: Nase voll von Windows mobile
Beim Smartphonekauf kommt es aber auch auf das Ökosystem an und hier spielen Android und Apple ganz ganz klar in einer anderen Liga. Was soll ich mit einem Microsoft Gerät wenn es hier noch nichtmal eine Native Youtube App gibt? Ich freue mich wenn es wirklich irgendwann mal ein Surface Phone gibt, da würde ich nämlich auch schwach werden wenn der Rest auch stimmt.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Ökosystem umfasst aber auch den PC. Und da verzahnt es schon besser, als Android mit irgendwas.
Apple ist allerdings wirklich (noch) 'ne andere Liga.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
...und es werden immer gerne so seltsame Forderungen gestellt. Native YouTube App. Das ist von Google. Und Google macht eben erst mal nix unter WP. Da kann doch Microsoft nix dafür, oder?
Auch wenn ich sonst einiges auszusetzen habe, aber reicht schon, wenn wir Microsoft die eigenen Verfehlungen vorwerfen. Da braucht's nicht noch die der anderen 😏
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Mag ja sein unter IOS gibt es Youtube dennoch. Das sollte auch nur ein Musterbeispiel sein. Ich denke wir brauchen nicht darüber diskutieren das Apps unter WP Mangelware sind und das liegt nicht an Google oder anderen. Dies liegt leider an Microsoft die viele Chancen endlich nennenswerte Marktanteile für WP zu sichern, vertan haben. Warum sollte ein entwickler auch nur etwas Energie in ein Nieschensystem stecken? Das ist nicht Wirtschaftlich und daher auch absolut legitim.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Youtube ist ein schlechtes Beispiel da es sehr gute Alternativen gibt. Bei anderen Sachen sieht es deutlich schlechter aus, die sind deutlich schlechter oder gibt es gar nicht (vorallem im Gaming bereich). Ich hoffe durch das ios portieren und xamarin kauf tut sich endlich mal was
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Problem ist für mich nicht zwingend die Anzahl der Apps als vielmehr deren Qualität. Habe neben meinem 950 aktuell ein 6S Plus zum Testen. Auf meinem Lumia finde ich soweit alle Apps, die ich benötige. Deren Umsetzung ist aber meilenweit von den iOS Pendants entfernt. Dabei ist soviel möglich, wie man, wie ich finde an der PocketPC Beta sieht. Die lässt sich super bedienen. Vergleicht man dann aber Beispiels die Kicker App, fällt man fast vom Glauben ab. Ja, ich weiß, dass diese noch angepasst werden muss, aber das dauert einfach zu lange. Anderes Problem ist für mich die Aktualisierung der Tiles. Diese fällt ständig aus und man muss neu starten. Das bei mir auch unter der TS 164. Da kann ich das Konzept noch so mögen, aber so wie es derzeit läuft, bietet der Windows Homescreen auch nicht mehr Funktionalität als iOS. Komme täglich mehr ins grübeln, ob ich das iPhone nicht behalten soll und abwarte, ob sich bei MS noch was tut, höherer Preis hin oder her.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
MDroid
- Stromsparfunktion verhindert Mitteilungen in WhatsApp oder Telegram, das ist ein No-Go, denn ohne Stromsparfunktion ist der Akku einfach zu schnell leer
Dafür kann man eine Ausnahme einrichten dann geht die ab auch im Stromsparmodus noch. Einfach bei Hintergrund Apps auswählen und dann auf "immer ausführen"
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Leider funktioniert das so nicht bei Jedem...
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
flight23
Leider funktioniert das so nicht bei Jedem...
Wiso das?
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
redrat
Wiso das?
Whatsapp zum Beispiel wird zumindest bei mir nicht angeboten um es im Stromsparmodus aktiv zu halten.
Aber gerade die weiter oben genannte Youtube App ist wirklich das falscheste Beispiel, unter W8P gab es ein wirklich gute App von Microsoft.
Sie wurde wegen interner Patentklagen, die nichts mit der App zu tun hatten, von Google gesperrt, sodaß diese App nicht mehr funktioniert, offiziell würde sie gegen Richtlinien verstoßen was aber völliger Blödsinn war.
Google selber stellt keine Apps für Microsoft zur Verfügung, das sind halt alte Grabenkämpfe zweier Großkonzerne.
Es gibt aber auch tolle Alternativen die auch für Youtuber völlig ausreichen, ich selber nutze MetroTube und komme sehr gut damit zurecht.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
MetroTube ist aber kostenpflichtig, oder?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Im vollem Umfang ja ist es kostenpflichtig aber worüber reden wir denn hier? 99 ct.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
Nophira
Mag ja sein unter IOS gibt es Youtube dennoch. Das sollte auch nur ein Musterbeispiel sein. Ich denke wir brauchen nicht darüber diskutieren das Apps unter WP Mangelware sind und das liegt nicht an Google oder anderen. Dies liegt leider an Microsoft die viele Chancen endlich nennenswerte Marktanteile für WP zu sichern, vertan haben. Warum sollte ein entwickler auch nur etwas Energie in ein Nieschensystem stecken? Das ist nicht Wirtschaftlich und daher auch absolut legitim.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Danke für genau dieses Musterbeispiel. Google verhindert nachweislich die youtube App für WP. Dies ist genau das Beispiel, dass Deine weiteren Ausführungen ad absurdum führt.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Also Besitzt WP die für die Wirtschaftlichkeit einer Entwicklung Erforderlichen Marktanteile? Andernfalls erkenne ich meine Argumente nicht als abwegig. Google vs. Microsoft ist ein alter Kampf und vielleicht ein von mir schlecht gewähltes bespiel, was alles andere angeht, geht meine argumentation jedoch völlig auf.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Die Apps von Google würde ich bei der Diskussion außen vor lassen, da Google in diesen Bereiche die Wirtschaftlichkeit ziemlich egal sein wird. Das sind, wie bereits erwähnt wurde, Grabenkämpfe, die MS seinerseits durch ihre eigenen Apps auf Android und iOS zu mildern versucht und sich damit etwas mehr 'Bekanntheit ' zu holen. Bei anderen Apps sieht es aber nicht so aus, da muss bei der Entwicklung aber auf Wirtschaftlichkeit und somit auf die Größe des Marktes geachtet werden. Wenn da dann keine einfache Entwicklung oder Portierung möglich ist, sieht es schlecht aus für WM10M
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Was aber wenn die Nutzer das System gerne nutzen würden, ihnen jedoch die Apps fehlen? Welche wiederum nicht angeboten werden weil zu wenige das OS nutzen.
Irgendwo muss es ja mal anfangen ^^
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1020 aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Microsoft hat einfach viel zu spät reagiert. Sich in einen bestehenden Markt zu integrieren ist extrem schwer und nur durch Anreize zu erreichen. Diese scheinen nicht zu existieren. Meine Vermutung ist das Microsoft die WP Plattform bald begraben und auf ein Natives Windows setzen wird. Die Infrastruktur besteht und hat ein extreme Reichweite. Wäre dämlich wenn sie das nicht machen würden.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Wäre wahrscheinlich eine Lösung. Und damit Konzentration auf wichtige Dinge. Ein echtes Business-Phone draus machen. Wie es BB mal war. Zum Beispiel. Soll man halt das Games- und Ich-brauch-jede-App-Feld den Androiden überlassen. Können die basteln wie sie wollen. Hier gilt es, eine Nische zu besetzen.
Wäre mein Wunsch. Vielleicht würden damit auch 90% der Diskussionen aufhören. 😉
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Und was macht der Business User wenn er gerade mal nicht businesst? Er nutzt seine Lieblings-Apps x y und z. Und dafür will er kein zweites Gerät rumschleppen. Also gleich andere Plattform gewählt. Wie es bei BB mal war ... und plötzlich nutzen in einer Firma mit 99% Microsoft-Infrastruktur gut 90% der Mitarbeiter Apfel-Telefone. Obwohl die Konfiguration und Integration der Geräte ein Grauss ist und jedes BB oder WM einfacher anzubinden wäre ...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Surface 3 (X64/10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Ich denke die Entwicklung unter Windows für Surface Phone (ich nenne es jetzt einfach mal so), wird einfacher bzw. kann frei gewählt werden. Ich denke das man mit einem nativen Windows auf dem Smartphone eine wesentlich größere Auswahl haben wird.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Genau so meinte ich das auch. Damit erledigen sich viele Sachen von ganz alleine. BB sollte nur als Beispiel dienen, nicht das Ergebnis. Und wer dann noch "frickeln" will, ok, der hat oder benötigt eh ein Zweitgerät. Produktiv zerschiesst man sich ja eher ungern. Ist auch eine der Diskussionen hier, Previews nutzen und nicht wirklich wissen, was man damit anrichten KANN...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Naja, die Implementierung wurde ja mit WP10 schon versprochen und begraben.
Es wird nur über ein natives Windows (x86) gehen, und WP10 ist eine Testumgebung...
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Native Windows? Damit jede App endlich machen kann was sie will? Das würde sich bestimmt super auf die Laufzeit auswirken ;)
Im Ernst, was versprecht ihr euch davon und von einem Surface Phone genau?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Surface 3 (X64/10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Wurde das nicht bereits beschrieben? Was haben die Berechtigungen einzelner Apps mit der Laufzeit zu tun? Mal abgesehen davon das ich einzelnen apps unter Windows 10 schon heute Berechtigungen entziehen kann.
Ein Natives Windows ist und muss der nächste Schritt von Microsoft sein. WP ist unwirtschaftlich und dessen ist man sich bei Microsoft (wenn auch nicht offiziell) und auch unter den Entwicklern einig (offiziell).
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Ok, was ist native Windows? Win32 Programme? Was ich per Setup aufm PC installiere? Und die unterliegen keinerlei Einschränkungen, laufen im Hintergrund etc. sicherheitslücken, all der Kram. Will man das wirklich?
Für universal w10 apps dagegen ist genau definiert was sie dürfen.
Oder verstehe ich die Diskussion falsch?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Surface 3 (X64/10.0.10586.164) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Natives Windows ist das was man auch auf dem PC hat. Keinerlei Einschränkungen stimmt so nicht, man kann die einzelnen apps schon einschränken. Sicherheitslücken bestehen auch auf WP. Das Risiko ist sicherlich höher aber hier müssen die User auch ein wenig aufpassen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Auch Android benötigt Antivirenschutz! So wird es mit dem nativen System auch sein, wo ist das Problem?
-
AW: Nase voll von Windows mobile
...kann man doch auch sandboxen, oder?!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
MS wird nicht drum herum kommen das native System zu liefern um die volle Kompatibilität der Universal Apps auf einfacher Weise umzusetzen. Dann ist auch der Aufwand der Systempflege einfacher und man kann sich von sehr viel Inventar trennen. Das begünstigt wiederum die hohen Ziele einer Arbeitsverdichtung, Kostenreduktion, Manpower Reduktion und Shareholder Gewinnmaximierung.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
So sehr ich Windows Phone auch mag, aber der Update-Prozess ist wirklich eine Zumutung von Microsoft.
Ich hatte bewusst noch die heutige Build abgewartet, um mein 830 von 8.1 auf WP10 zu upgraden. Begonnen habe ich um 19 Uhr!
5 Stunden später, nach zwei Verbindungsabbrüchen und einem Absturz während der Datenmigration bin ich noch immer auf .107 und warte auf die Installations-Vorbereitung von .218.
Ernsthaft, das kanns wirklich nicht sein :eek: So ein Zeitaufwand mutet kein anderer Hersteller seinen Kunden zu.
Ich gehe jetzt ersteinmal zu 8.1 zurück. Offenbar muss man sich ein ganzes Wochenende Zeit nehmen, um das Upgrade durchzuführen...
-
AW: Nase voll von Windows mobile
hi
musst du dann nicht auch zwei update machen?
Es dauert wirklich leider sehr lange bis die updates fertig sind, aber solche Probleme hatte ich bisher noch nicht
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Muss man denn unbedingt auf einem 830 ein Testsystem installieren?
Lass es einfach sein und nutze das Phone mit 8.1! Wenn du mit dem Phone herum spielen 🎰 möchtest, musst du eben mit den Widrigkeiten eines Textsystems leben!
Übrigens bist du nicht der einzige der Probleme mit dem Stufenupdate hat. Wurde schon oft beschrieben das man das Phone einfach ein bis zwei Tage liegen lassen soll.
PS: Wahrscheinlich liegen die Updates auf irgendwelchen abgelegenen Servern der 90er Jahre mit geringem Datendurchsatz, für die paar User Weltweit lohnt sich ja auch kein Hightech. 😎
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
andy5632
So sehr ich Windows Phone auch mag, aber der Update-Prozess ist wirklich eine Zumutung von Microsoft.
Ich hatte bewusst noch die heutige Build abgewartet, um mein 830 von 8.1 auf WP10 zu upgraden. Begonnen habe ich um 19 Uhr!
5 Stunden später, nach zwei Verbindungsabbrüchen und einem Absturz während der Datenmigration bin ich noch immer auf .107 und warte auf die Installations-Vorbereitung von .218.
Ernsthaft, das kanns wirklich nicht sein :eek: So ein Zeitaufwand mutet kein anderer Hersteller seinen Kunden zu.
Ich gehe jetzt ersteinmal zu 8.1 zurück. Offenbar muss man sich ein ganzes Wochenende Zeit nehmen, um das Upgrade durchzuführen...
Selbiges Problem hatte ich beim 950 auch.
Ich verstehe Microsoft nicht, wieso man W10M nicht wahlweise über das WDRT anbietet.
Ich wette, damit würden sich viele Probleme minimieren.
Beispiel: Bei Samsung lade ich meine gewünschte Firmware in 5 Minuten (VDSL 100) via Tool direkt von Samsung und flashe sie in weiteren 5 Minuten auf's Smartphone. Fertig.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Also ein x86 Windows Phone wäre absolut fehl am Platz.
Akkulaufzeiten wäre unter aller Sau und die Programme unbedienbar auf dem kleinen Screen. (Selbst mit Stift)
Dadurch wäre dann auch der letzte Anreiz weg für WM zu programmieren.
Man hätte ausserdem schon wieder einen Bruch. 7->8, 8->10 und rt eingestampft...
Performance wäre unvereinbar.
Ich sehe schon wie sich manche Kunden CallOfDuty 18 aufs Handy installieren und wundern dass es ruckelt bzw. garnicht erst startet.
Zur Updateproblematik: Diese verstehe ich echt null. Nachts wird das Update geladen und installiert, am Morgen Pin eingeben fertig... wiso kreischt man da schon bei Minuten?
-
AW: Nase voll von Windows mobile
@redrat
Woran machst du fest das diese unterirdisch wären? Meinen Informationen nach sind sie es bereits unter WM10. Schlimmer kann es nicht werden. W10 beherrscht Autoscaling was derzeit nicht so super funktioniert, aber sicher bis dahin funktionieren wird. Es gibt defakto keinen Anreiz für WP zu entwickeln. Bei Windows 10 sieht das anders aus, denn hier wird einiges vereinfacht. Schon heute besitzt Windows 10 Sonderfunktionen die nur z. B. Auf dem Surface Pro 4 verfügbar sind. Ein Spiel zu installieren welches auf aktueller Plattform nicht läuft ist nicht möglich, denn hier wären Prozessorfeatures und die fehlende Grafikkarte welches zum Abbruch der Installations Routine führt. Das jetzt aber alles zu erklären würde zu weit gehen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Oh weh, native Entwicklung bestenfalls noch x86? Selten so gelacht, obwohl es eher fast zum Heulen ist, was hier teilweise für ein Quark verzapft wird.
Universal Apps sind die Zukunft, das steht ausser Frage.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.10586.218) aus geschrieben.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Ich lese immer nur "selten so gelacht", "zum heulen", "Quark verzapft", "absolut fehl am Platz " oder "Akkulaufzeit wäre unterirdisch". Ich habe nicht einmal Argumente zur unterfütterung dieser Aussagen gelesen. Sicherlich müssen diese Apps für Mobilegeräte konzipiert sein, können aber auf x86 Basis geschrieben werden. Warum auch nicht?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
schnuffy1de
hi
musst du dann nicht auch zwei update machen?
Es dauert wirklich leider sehr lange bis die updates fertig sind, aber solche Probleme hatte ich bisher noch nicht
Von 8.1 updated er zuerst auf die .107 und dann geht es direkt weiter zur .218.
Ich hatte die .164 noch als Zwischenschritt erwartet, aber immerhin wird dies übersprungen.
Zitat:
Zitat von
WhiskeyCola
Selbiges Problem hatte ich beim 950 auch.
Ich verstehe Microsoft nicht, wieso man W10M nicht wahlweise über das WDRT anbietet.
Ich wette, damit würden sich viele Probleme minimieren.
Beispiel: Bei Samsung lade ich meine gewünschte Firmware in 5 Minuten (VDSL 100) via Tool direkt von Samsung und flashe sie in weiteren 5 Minuten auf's Smartphone. Fertig.
Völlig richtig, so wäre das sehr Nutzerfreundlich: Direkt das Gesamtpaket downloaden und installieren.
Zum Vergleich: Das Downgrade zurück auf 8.1 hat gestern inkl. Download, Übertragung und Installation ca. 30 Minuten gedauert. Damit kann man durchaus leben ;)
Heute morgen läuft der zweite Versuch. Diesmal läuft es um einiges smoother, evtl. lag es gestern auch an den Servern von Microsoft. Sind bisher 3 Stunden und .218 installiert gerade. Ich schätze somit mal 3 einhalb Stunden werden es insgesamt werden.
Ich habe festgestellt, dass man vor dem Upgrade auch lieber einen Werksreset von 8.1 machen sollte, das beschleunigt die Datenmigration hinterher erheblich (logisch) und erzeugt offenbar weniger Fehler.
Mein Weg läuft diesmal:
1. 8.1 Hard Reset
2. Installation Upgrade Advisor und Upgrade auf .107
3. Hard Reset
4. Upgrade auf .218
5. Hard Reset
Mal abwarten, wie es nun wird. Auf meinem 550 läuft W10M eigentlich sehr gut, von daher möchte ich es nun auch auf meinem Hauptgerät, dem 830 versuchen.
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
Nophira
@redrat
Woran machst du fest das diese unterirdisch wären? Meinen Informationen nach sind sie es bereits unter WM10. Schlimmer kann es nicht werden. W10 beherrscht Autoscaling was derzeit nicht so super funktioniert, aber sicher bis dahin funktionieren wird. Es gibt defakto keinen Anreiz für WP zu entwickeln. Bei Windows 10 sieht das anders aus, denn hier wird einiges vereinfacht. Schon heute besitzt Windows 10 Sonderfunktionen die nur z. B. Auf dem Surface Pro 4 verfügbar sind. Ein Spiel zu installieren welches auf aktueller Plattform nicht läuft ist nicht möglich, denn hier wären Prozessorfeatures und die fehlende Grafikkarte welches zum Abbruch der Installations Routine führt. Das jetzt aber alles zu erklären würde zu weit gehen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich sehe folgende Probleme:
-Performance der Programmiersprachen
-Ressoucenhunger von Windows im Gegensatz zu WMobile
-Der ganze Ballast was ein Windows für Smartphone mitbringen würde und nicht benötigt wird oder komplett angepasst werden müsste - würde dann vermutlich wieder einige Programme an der installation/ am starten hindern.
-Hardware sehe ich nicht weit genug (Energie- und Performanceaspekt) zusätzlich wäre MSFT der alleinige Kunde alle anderen setzen auf Qualcomm und co
-Letzte gehversuche hierzu waren 2012? (http://www.golem.de/1201/88973.html)
-Sepkulationen gibt im 6zoll bereich (http://winfuture.de/news,86794.html) das sind für mich schon fast keine smartphones mehr.
Berichtige mich gerne wenn ich das falsch sehe.
Also dass die Performance nicht schlimmer werden kann finde ich einen provokanten spruch. Erstens ist es nicht wirklich schlecht und zweitens ist die Performance auf meine Androidtablet viel viel schlechter. - und das Tablet hat einen Quadcore mit 1 GB Ram - also nicht so wenig.
Zitat:
Zitat von
Nophira
@redrat
Es gibt defakto keinen Anreiz für WP zu entwickeln. Bei Windows 10 sieht das anders aus, denn hier wird einiges vereinfacht. Schon heute besitzt Windows 10 Sonderfunktionen die nur z. B. Auf dem Surface Pro 4 verfügbar sind.
Was wird denn an Windows10 vereinfacht?
-
AW: Nase voll von Windows mobile
Zitat:
Zitat von
redrat
Ich sehe folgende Probleme:
-Performance der Programmiersprachen
Ist faktisch kein Problem weil die meissten Sprachen sehr performant sind.
Zitat:
Zitat von
redrat
-Ressoucenhunger von Windows im Gegensatz zu WMobile
Moderne Geräte haben schon heute 4GB Ram, Windows 10 verwendet auf meinem System aktuell 1,5GB Ram inkl. der mitlaufenden Applikationen wie Chrome etc.
Zitat:
Zitat von
redrat
-Der ganze Ballast was ein Windows für Smartphone mitbringen würde und nicht benötigt wird oder komplett angepasst werden müsste - würde dann vermutlich wieder einige Programme an der installation/ am starten hindern.
Das verstehe ich nicht. Ballast ist grundsätzlich nicht schön, solange es jedoch nicht verwendet wird, frisst es auch keine Ressourcen (Ausser Speicherplatz). Schon jetzt gibt es Images die für Desktops aber auch Tabletts gedacht sind. Gleiches funktioniert auch für ein Smartphone. Windows 10 kommt dann eben in einer reduzierten Variante aber eben dennoch als Natives System.
Zitat:
Zitat von
redrat
-Hardware sehe ich nicht weit genug (Energie- und Performanceaspekt) zusätzlich wäre MSFT der alleinige Kunde alle anderen setzen auf Qualcomm und co
-Letzte gehversuche hierzu waren 2012? (
http://www.golem.de/1201/88973.html)
-Sepkulationen gibt im 6zoll bereich (
http://winfuture.de/news,86794.html) das sind für mich schon fast keine Smartphones mehr.
Die Hardware ist extrem weit und für den Betrieb vollkommen ausreichend. Des weiteren gibt es schon performante Mobile SoC's von Intel. Richtig interessant wird ein Natives Windows auf einem Surface Phone vor allem dann wenn man "Continuum" ins Spiel bringt. Deswegen kann der nächste Schritt nur eine x86 Plattform sein. Ich sehe das nicht so negativ wie es hier einige beschreiben.
PS:
Android benötigt schon heute teilweise deutlich mehr Ressourcen als Windows 10 auf meinem Desktop.
Zitat:
Zitat von
redrat
Also dass die Performance nicht schlimmer werden kann finde ich einen provokanten spruch. Erstens ist es nicht wirklich schlecht und zweitens ist die Performance auf meine Androidtablet viel viel schlechter. - und das Tablet hat einen Quadcore mit 1 GB Ram - also nicht so wenig
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, ich habe von der Akkulaufzeit gesprochen. Die Systemperformance unter W10 Mobile ist gut, der Rest leider nicht.
Zitat:
Zitat von
redrat
Was wird denn an Windows10 vereinfacht?
Es müssen keine zusätzlichen Windows Mobile Entwickler beschäftigt werden. Das ist deutlich wirtschaftlicher. Man hat mit Windows eine unglaubliche Reichweite im Markt und genau das macht den Reiz aus. Einfacher auch weil man auf bewährte Programmiersprachen setzen kann und ggf. auch nicht mehr an strenge Regularien was bestimmte Features, angeht gebunden ist.