Android zu Windows Mobile 10 Android zu Windows Mobile 10
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. 02.10.2015, 13:01
    #1
    Hallo zusammen,

    Ich bin ein langjähriger Android Nutzer und wollte jetzt mit Windows 10 und Windows Mobile 10 was Neues ausprobieren. Ich hab mir jetzt ein Lumia 640 gekauft um die neue Welt zu entdecken und um zu schauen, ob ein Wechsel bei mir überhaupt in Frage kommt. Mein Haupttelefon ist immer noch Android und mein Lumia verwende ich nur mit WLAN und ohne Simkarte.

    Ich hab sehr viel Freude mit dem Windows Phone. Ich liebe die Live-Kacheln. Hab jetzt für fast alle meine wichtigsten Apps eine gute Alternative gefunden oder es gab sogar Offizielle Apps. (Tapatalk, Netflix, Spotify, 20min, Zattoo, RSS-Reader, GoToMeeting und und und.)

    Sehr erfreulich war auch, dass ich mit meinem Google Konto verbinden konnte und so meine Kontakte, Termine und Mails hab.

    Jetzt kommen aber 4 Punkte die mich tierisch „aufregen“ und mich doch vielleicht abhalten von einem Wechsel.

    1. Favoriten: Wie kann ich meine Favoriten von Google Chrome zu Windows Mobile Synchronisieren? Da ich Google Chrome im Geschäft, Privat auf dem PC verwende und sehr zufrieden bin sowie auf die Erweiterungen angewiesen bin, werde ich nicht auf einen anderen Browser wechseln. Am PC kann ich die Chrome Favoriten in den Edge Browser importieren aber wie bekomme ich die jetzt die aufs Phone? Windows Mobile 10

    2. Chromecast: Ich verwende ihn überall an meinen TV`s (Bei mir und meiner Freundin). Ich wäre auch bereit einen Alternativen Stick zu kaufen der mit Windows Mobile kompatibel ist und hab jetzt auch einen „Microsoft Wireless Display Adapter“ gekauft und getestet. Ja, er überträgt mir das Bild, aber ich hab keine Möglichkeit während ich etwas streame, etwas anderes am Handy zu machen da er ja immer nur das Bild überträgt das ich auf dem Handy sehe. Der Bildschirm vom Handy muss auch immer an sein. Also für mich unbrauchbar. Ich möchte einfach Netflix, Youtube, Zatoo usw an meinen TV streamen sowie die Möglichkeit haben, während des Streams eine Nachricht zu schreiben usw.

    3. Sharepoint: Da wir im Geschäft Sharepoint 2010 verwenden, wollte ich mich mit dem Handy schnell auf die Sharepoint Seite einloggen. Mit Android und Google Chrome alles kein Problem. Ich kann entweder über den Browser einloggen oder ein App installieren. Auf Windows Mobile 10 mit dem Edge Browser kommt nicht mal das Loginfenster und im App-Store finde ich auch keine App.

    4. Keine VMWare Horizon Client? Oder gibt es eine alternative die es mir erlaubt auf einen VMWare Server per PCoIP zu connecten? Die ist für mich essentiell und ohne so eine App kann ich leider nicht wechseln. Hab mich doch schon in die neuen Lumias verliebt.

    Hat jemand irgendeinen Tipp, wie ich die 4 Punkte „Lösen“ kann? Es geht ja zum Glück noch ein wenig bis die neuen Top Lumias (950) erscheinen und bis dahin wollte ich alles abdecken mit Windows Mobile 10. Aber diese Punkte machen mir den Wechsel momentan doch sehr schwer.


    Vielen Dank für eine Antwort
    Gruss
    Tibbi
    0
     

  2. Bitte beachten, dass Windows 10 mobile noch nicht fertig ist. Das betrifft vor allem auch den Edge Browser. Die Synchronisation mit der Desktopvariante ist noch nicht dabei. Alle Internetseiten werden ebenfalls nicht fehlerfrei dargestellt.


    Es gibt auch keine Google Chromecast APIs für Windows Phone, weil Google keine veröffentlicht hat. Es gibt nur ein paar Aps, die bisher eine Unterstützung selbst in ihre App gebracht haben. So wie Tubecast.
    Die Desktopvariante von Edge in der aktuellen TP kann Medieninhalte von anscheinend allen Webseiten per DLNA streamen. Wenn das für W10m auch kommt, wäre es fast mit Chromecast vergleichbar.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  3. 02.10.2015, 14:43
    #3
    2. Mach ich einfach mit den FireTV Stick ganz ohne Handyfummelei.

    3. Sollte doch irgendwie mit dem OfficeHub gehen?! Zumindest mit 8/8.1? Ob und wie das bei 10 schon/noch funktioniert bin ich leider überfragt..
    ..tapatalked.
    0
     

  4. 02.10.2015, 14:45
    #4
    Die 2 ärgert mich auch.
    Man kann nicht mal den Bildschirm ausschalten dabei.

    wird hoffentlich mit Continuum besser.
    0
     

  5. 02.10.2015, 15:28
    #5
    Zitat Zitat von herrmo Beitrag anzeigen
    Bitte beachten, dass Windows 10 mobile noch nicht fertig ist. Das betrifft vor allem auch den Edge Browser. Die Synchronisation mit der Desktopvariante ist noch nicht dabei. Alle Internetseiten werden ebenfalls nicht fehlerfrei dargestellt.


    Es gibt auch keine Google Chromecast APIs für Windows Phone, weil Google keine veröffentlicht hat. Es gibt nur ein paar Aps, die bisher eine Unterstützung selbst in ihre App gebracht haben. So wie Tubecast.
    Die Desktopvariante von Edge in der aktuellen TP kann Medieninhalte von anscheinend allen Webseiten per DLNA streamen. Wenn das für W10m auch kommt, wäre es fast mit Chromecast vergleichbar.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.

    Ok, dann bin ich vielleicht ein wenig zu ungeduldig. Dachte ich könnte schon alles vorab testen bevor ich viel Geld für ein 950/950 XL ausgebe. Dann hoffe ich, dass die Synchronisation vom Desktop auf das Handy noch integriert wird. Leider nicht die schönste Lösung immer zuerst den Edge Browser am Desktop mit Chrome zu Synchronisieren und dann mit dem Handy. Aber mit dem könnte ich wenigsten Leben.

    Danke für den Hinweis mit dem DLNA streaming und Edge Browser. Muss mich da mal einlesen. Mir ist es Egal ob es mit Chromecast oder mit etwas von Microsoft funktioniert. Mir geht es nur um die Funktionalität.



    Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    2. Mach ich einfach mit den FireTV Stick ganz ohne Handyfummelei.

    3. Sollte doch irgendwie mit dem OfficeHub gehen?! Zumindest mit 8/8.1? Ob und wie das bei 10 schon/noch funktioniert bin ich leider überfragt..
    ..tapatalked.
    Genau diese „Handyfummelei“ ist mir wichtig. Ich denke, wer mal einen Chromecast-Stick lieben gelernt hat, weiss was ich meine. Kannst im Wohnzimmer schauen, alles vom Handy steuern, gehe ich ins Schlafzimmer, schaue ich dort weiter oder wenn ich unterwegs bin auf dem Handy. Es funktioniert einfach ohne Probleme, egal wo ich bin und egal auf welchem Gerät ich es schauen möchte.

    Dann werde ich mal schauen, ob es mit dem OfficeHub geht. Hab nur mal etwas gelesen, dass es nur mit Sharepoint 2013 funktioniert. Aber vielleicht hab ich auch etwas falsch verstanden. Ich bin nur ein wenig erschrocken, dass mit Google alles so einfach funktioniert und viele Alternativen gibt und mit einem Microsoft Handy so „kompliziert“ wird. Immerhin ist Sharepoint auch ein Produkt von Microsft und dachte sie wollen sich auch im Business Bereich durchsetzen.



    Zitat Zitat von Daimon Beitrag anzeigen
    Die 2 ärgert mich auch.
    Man kann nicht mal den Bildschirm ausschalten dabei.

    wird hoffentlich mit Continuum besser.
    Jop, auf Continuum bin ich auch gespannt. Der „Microsoft Wireless Display Adapter“ ist so wirklich keine Alternative.


    Punkt 4 macht mir momentan am meisten Angst. Finde es sehr schade, dass ich noch keine Möglichkeit gefunden habe auf einen VMWare-Server zu verbinden. Leider benötige ich diese Funktion Täglich auf der Arbeit. Hoffe, dass sie vielleicht doch noch eine App veröffentlichen oder es sonst irgendwie im System integriert wird (PCoIP). Gab es unter Windows Phone 8.1 eine Möglichkeit? Wurde es einfach noch nicht für Windwos Mobile 10 umgesetzt?
    0
     

  6. Wie komplex ist die VMware App? Du könntest versuchen die Android App auf W10 mobile zu installieren. Vielleicht ist die sogar schon lauffähig.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  7. Hmmm,

    zum Thema Vm-Server.
    Reicht Dir kein SSH,Telnet oder RDP beides gibt es... ?
    Ich habe sogar nen CItrix-Receiver gefunden....
    Verwaltest Du wirklich die VM-Console über Dein Smartphone oder geht es Dir eher um das ansehen ?
    Ich habe dafür nen "Admin-Server" auf den connecte ich mich und von dort habe ich alle Funktionen...das ansehen geht bei mir über
    den Browser.

    So long DerAndere
    0
     

  8. 11.11.2015, 18:10
    #8
    Ich hätte auch sehr grosse Lust von einem Android auf ein Lumia 950 umzusteigen. Für mich ergeben sich auch ein paar Fragen, die ich mir stelle. Ich kenne zwar Windows 10 aber die mobilen Varianten von Windows sind mir unbekannt.
    - Hat das Betriebssystem auch einen Option, zeitgesteuert zum Beispiel den Datenverkehr zu unterbinden und das Handy auf stumm zu schalten. Mit meinem HTC One M8 geht dies super und ist eine riesige Erleichterung, da ich dann nicht ständig daran denken muss, es auf stumm zu schalten und dabei wird auch noch Energie gespart.
    - Energiesparfunktion?
    - Apps habe ich die wirklich nötigen, die ich brauche, mehr oder weniger gefunden, das ist schon mal beruhigend: Ich habe gelesen, dass auch Google seine Apps auf W10 portieren will und auch andere apps sollen in Zukunft von den Entwicklern leicht zu W10 angepasst werden können, aber bis wann ist das der Fall? Weiss da jemand mehr?
    - Was kann ich auf einem Windows Phone nicht machen, was vielleicht auf einem Android geht? Spielen ist für mich kein grosses Thema, ich brauche es wirklich vor allem zum informieren, navigieren, für unterwegs (SBB z.B.), Geocaching, Fotografieren (da soll ja die Kamera des 950 ein grosses Highlight sein).
    - Was müsste ich bei einem Systemwechsel noch berücksichtigen?
    Danke für euren Einsatz und eure Antworten.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  9. Hatte auch vor umzusteigen, da Google mich mit Android 4.4 sehr geärgert hat. Habe ein Lumia 930 mit WP8.1 seit ein paar Monaten im Test, und falls WP 10 final nicht bahnbrechende Neuerungen beinhaltet und von denen habe ich noch nichts gelesen, kommt das 930 in die Bucht.

    Positiv:
    Die Internetfreigabe für mein Android mit ausländischen Prepaidkarten funktioniert einwandfrei.
    Navigation mit Heredrive+ einwandfrei, aber das soll in 10 ja fehlen.
    Meine Copilot Lizenz konnte ich von Android übertragen, funktioniert aber nicht so gut wie unter Android
    Vollwertigen Ersatz für Oruxmaps gibt es nicht. Vectorialmaps hat zwar einen guten Ansatz, ist von Oruxmaps noch Lichtjahre entfernt.
    Dateisystem nur mit z.B. SharefolderExplorer anständig nutzbar, allerdings werden Dateien von Apps in vom User nicht kontrollierbare Bereiche kopiert. z.B. die Karten von Vectorialmaps.

    Und für mich das absolute KO Kriterium, kein VPN zur Fritzbox.

    Das hat Microsoft schon mit Windows RT nicht gerafft, dass die Geräte ohne die richtige VPN Verbindung für Poweruser, und das sind nun mal die Leute, die als erstes Neues testen, wertlos sind.

    Habe zwar aus der Sicht von 8.1 geschrieben, aber die Punkte sind unter 10, soweit ich weis, nicht anders.

    Bitte mich korrigieren, falls ich doch etwas übersehen habe,


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  10. 21.11.2015, 08:54
    #10
    Ich find es immer gut zu seinen Apps, die man vermisst, mal dazu zu schreiben, was die denn so tolles tun. Nur mit dem Namen können ja Nutzer eines anderen Systems, bei dem es diese ja nun anscheinend nicht gibt, immer etwas wenig anfangen..

    Mögliche Alternativen lassen sich somit vielleicht etwas eher finden..


    ...tapatalked.
    1
     

  11. Die App ist für Wechsler sicher interessant:

    https://play.google.com/store/apps/d...oft.appmatcher
    0
     

  12. @Chris 2014
    Für here soll es angeblich bald neue windows10 Apps geben, deswegen bringen die alten auch nur ne Meldung dass man die neueren installieren soll und sind damit nutzlos. Problem ist, die neuen Apps sind wegen nem Fehler nicht im Store sichtbar oder so, wird sich aber denk ich auf jeden Fall klären bis dein 930 w10m bekommt.
    Dateiexplorer gibt es einen offiziellen von Microsoft (http://www.windowsphone.com/s?appid=...9-3526f54fc25e), aber ja, an die Appdaten kommt man bei wp normalerweise nicht ran. Je nach Blickwinkel ist wp dadurch funktionsärmer oder sicherer als Android
    Zum Rest kann ich nichts sagen.


    @MDroid
    Zumindest zeitweise stummschalten müsste über die "Ruhezeiten" von Cortana gehen, kenn mich da aber nicht so genau aus, mein Handy hat (dank Samsung) noch nicht mal Cortana.
    Energiesparmodus gibt es, werden dann halt Hintergrundprozesse eingeschränkt,... das übliche halt. Du kannst einzelnen Apps auch gezielt die Hintergrunddienste verbieten, geht ja auch schon mit wp8.1
    Dass mit den Apps von Google war meines Wissens nur ein falsches Gerücht, die weigern sich weiter standhaft, Apps für wp zu entwickeln. Als Microsoft damals für wp dann selber eine Youtube App entwickelt hat ist Google so lange vor Gericht gezogen, bis die wieder raus war.
    Wie schnell wie viele neue Apps dank Windows 10 kommen werden, muss sich erst zeigen, denke aber schon dass da was geht. Aber von Google würd ich nix erwarten.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
    0
     

  13. 22.11.2015, 12:54
    #13
    Ich habe die App "AppComparison" auf meinem Android geladen, da sehe ich dann, welche Apps auch auf WP vorhanden sind oder welche sonst passen könnten


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    1
     

  14. 22.11.2015, 16:20
    #14
    Danke für eure Antworten
    Betreffend Ruhezeiten gibt es wohl die App "Quiet Hours", die könnte etwa das abdecken, was ich möchte.
    Verstehe ich das richtig, dass man das Windowsphone zwar an der PC anschliessen kann (via USB) und ich dann NICHT wie bei Android direkt Dateien auf eine SD Card oder auch auf den internen Speicher draufspielen kann? Das wäre dann eher schade, da ich zum Beispiel Musik als mp3 auf der SDKarte platzieren will, oder auch Bilder dort wegkopieren will, um sie auf einem anderen Gerät anzusehen oder zu bearbeiten. Das war einer der Gründe für Android und gegen IOS. Auch zum Beispiel gpx Dateien möchte ich gerne rausholen können. Ich hoffe mal, dass dies bei Windows mobile möglich sein wird.
    In der Zwischenzeit bin ich fast sicher, zu wechseln, denn ich bin kein solcher Poweruser, der VPN oder Outlook-Synchronisation bis zum geht nicht mehr brauche.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  15. Wo kann ich mir den Mobile Appstore ans anschauen. Ich werde immer nur zum normalen Windows 10 Store geleitet.

    Die wichtigsten Apps sind für mich derzeit die DS Anwendungen für meine Synology NAS. Manche gibt's wohl schon. Aber noch nicht alle.

    Das ich mir für Netflix am TV einen Ersatz für Chromecast kaufen muss nervt auch etwas.
    0
     

  16. @MDroid
    "Quiet Hours" ist schon diese Funktion von Cortana die ich meinte.
    Also direkt was auf internen Speicher oder auch sd Karte von pc auf Handy geht (zumindest bei mir?) problemlos. Einfach USB Kabel reinstecken, Handy entsperren und im Dateiexplorer aufmachen, ohne irgendwelche Zusatzprogramme oder sowas.
    Man sieht da aber bei weitem nicht alles, nur die Ordner "Documents", "Downloads", "Music", "Pictures", "Ringtones" und "Videos". Dazu kommt dann nur ein paar Ordner die manche Apps anlegen (z.b. Whatsapp für die Backup dateien) und natürlich alles was man selber dort reinzieht. Aber Musik oder Bilder kopieren sollte kein Problem sein.
    0
     

  17. 22.11.2015, 16:44
    #17
    Zitat Zitat von sirozan Beitrag anzeigen
    @Aber Musik oder Bilder kopieren sollte kein Problem sein.
    IST kein Problem, funktioniert einwandfrei. Und dass man eben nicht alle Ordner sieht,zB die Systemordner,ist dem Umstand geschuldet,dass es sich um ein sicheres system handelt und es eben keine userseitige "systemfummelei" wie bei android geben soll.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  18. 29.11.2015, 13:51
    #18
    Habe noch ne frage wegen der Sicherheit: Braucht es auf einem Windows Phone (habe mir ein Lumia 950 bestellt) eine Sicherheitsapp/Software? Wenn ja, welche wäre zu empfehlen?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  19. 29.11.2015, 14:05
    #19
    Nein brauchst du nicht 😉
    0
     

  20. Zitat Zitat von RoNNoS Beitrag anzeigen
    Nein brauchst du nicht Android zu Windows Mobile 10
    Und das ist ja auch das tolle an WP
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Android vs Windows Mobile
    Von Gevorg im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 188
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 19:10
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 18:49
  3. Ultimativer iPhone vs. Windows Phone 7 vs. Android vs. Windows Mobile Vergleich!
    Von Unregistriert im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 16:20
  4. Android vs. Windows Mobile
    Von ebola im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows 10 mobile

windows mobile 10

windows mobile

windows phonewindows phone 10windows mobile newswindows mobile 10 newswindows phone chromecasttubecast pro windows mobile 10kontakte von android auf windows 10lumia 640 windows 10chromecast 2 windows phone 8.1win 10 handy androidwindows 10 mobile zeitgesteuertwinmobile 10kontakte von windows phone 10 zu androidchrome sync windows phone 10wie youtube bei lumia 640 auf chromecastchromecast windows phone 10windows 10 mobile googleandroid auf wp 640 installierenandroid windows phone 10windows phone youtube appandroid apps auf windows phoneich liebe mein windows phone