Danke: 0
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Bin hier zuhause
- 27.09.2015, 13:52
- #1
Bin kürzlich auf Visual Studio 2015 umgestiegen und finde da keine Unterstützung für AArch64.
Kann es daher sein, das Microsoft mit Windows Mobile 10 gar kein AArch64 unterstützt oder schlimmer noch es von Windows 10 mobile gar keine AArch64 version gibt?
Wenn das wahr ist, wie kann man sich nur so in den eigenen Fuss schiessen wie Microsoft....
Ich meine das würde ja bedeuten, dass die neuen Geräte wie Lumia 950 trotz gleichem SoC deutlich langsamer laufen als entsprechende Android Geräte.
-
- 27.09.2015, 20:41
- #2
Ob Windows 10 Mobile zum start mit 64bit kommt weiß ich nicht. Muss aber auch ganz ehrlich sagen es ist mir absolut egal! Mehr als 4GB RAM brauche ich nicht in meinem Telefon. Bei einem Tablet ist das was anderes, aber da will Microsoft eh nur x86 Geräte sehen (was ich absolut verstehen kann und auch befürworte).
Wirklich langsamer werden die CPUs auch mit 32bit nicht sein. 64bit bringt nur Unterstützung für mehr als 4GB RAM und eine sehr geringe Leistungsverbesserung für Gleitkoma Operationen (float und double) und die finden primär auf der Grafikkarte statt und werden dort von deinem 32 oder 64bit OS sowieso nicht beeinflusst.
-
Bin hier zuhause
- 28.09.2015, 10:30
- #3
Das ist aber genau mein Punkt. Die CPUs sind deutlich langsamer bei Verarbeitung von 32 bit code. Dazu muss man verstehen, dass ARM den Instruktions-Satz für 64 bit deutlich überarbeitet hat und unter anderem die Registerzahl (obwohl nun doppelt so breit) sogar noch verdoppelt hat. Das Argument, dass 64 bit nur den addressierbaren Speicher vergrößert, wäre nur dann korrekt, wenn einfach nur die Datenpfade und Register auf 64bit vergrößert worden wären - was aber bei weitem nicht der Fall ist.Wirklich langsamer werden die CPUs auch mit 32bit nicht sein.
Im aktuellen Fall wie dem Cortex-A57 (Snapdragon 810) macht das etwa 20% Geschwindigkeits-Gewinn aus, bei reinem Integer Skalar-Code! Wir reden hier praktisch davon, dass Microsoft Geräte eine ganze Generation hinterherhinken bei der Benutzung des selben SoC!
Durch solche unsinnigen Entscheidungen hat Microsoft mich als Tablet-Kunden beispielsweise verloren. Habe mir als Surface 2 Besitzer als Nachfolger ein iPad Air 2 gekauft. Microsoft hat ja keine ARM Tablets mehr im Angebot. Aber das passt hier nicht direkt rein.Bei einem Tablet ist das was anderes, aber da will Microsoft eh nur x86 Geräte sehen (was ich absolut verstehen kann und auch befürworte).
Ähnliche Themen
-
[App] Galaxy Note 3 - Mobile Odin Support
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2014, 12:38 -
Lumia einschicken zur Reperatur W-Support oder Avarto Support
Von Kalti94 im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 8Letzter Beitrag: 16.05.2013, 16:33 -
SPB Mobile Shell 5.0 mit G-Sensor- und Multitouch-Support
Von Onkel Manuel im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.03.2010, 21:26














Mobile Gaming: 2030 spielen auf...