Ergebnis 1 bis 20 von 152
-
Mich gibt's schon länger
- 19.02.2015, 22:06
- #1
So Leute, nun mal zum Design von Windows 10 for Phones...
Was ist nur los mit Windows Phone?
Ich habe mir 2013 das Lumia 800 gekauft weil ich das Design toll fand:
frisch, locker, leicht, modern - Metro eben.
Klar, Version 8.1 machte vieles Besser verkleinerte die zum Teil wirklich sehr großen Überschriften aber behielt dieses flache und minimalistische Design zusammen mit den markanten Panoramamenüs.
Was ist nur los mit dem Design von Version 10...? Ich rede hier nicht von den Funktionen die einziehen werden die gefallen mir alle sehr gut. Das Einstellungsmenü aber zum Beispiel sieht aus wie bei einem billigen Android Phone - ja ja es ist nicht Final aber was meint ihr dazu? Vermisst ihr Metro, Panorama-Menüs oder die einzigartigen Wischgesten auch? "Hamburger-Menüs" in der "neuen" FotoApp vermiesen mir die Vorfreude auf das große Update.
Wie seht ihr das oder habe ich einfach nur Angst vor Veränderungen oder Verlustängste der Alleinstellungsmerkmale dieser verrückten Plattform
Euren Meinung dazu...
Gruß, habt ein schönes Wochenende!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2015, 03:42
- #2
Funktional finde ich das Einstellungsmenü jetzt deutlich besser - ich störe mich aber etwas daran dass dort die Texte und Icons jetzt alle blau sind. Das passt irgendwie so gar nicht zum Rest des Systems (und witzigerweise auch nicht ganz dazu wie die Settings in Windows 10 am PC dargestellt werden).
Die Hamburger-Menüs sind da schon etwas problematischer. Da ist aber mein Problem eher dass sie die Bedienelemente oben an den Bildschirmrand packen. Das ist tatsächlich etwas was mich unter Android/iOS immer wieder massiv stört. Wobei es durchaus schon solche Menüs in WP8.1 Apps gab - die sich dort aber auch über Swipes zur Seite öffnen ließen. Das bringt uns zum nächsten Thema - den Tab-Headern in z.B. der neuen Wecker App. Die stören mich an sich ja weniger aber die Swipes zur Seite sollten jedenfalls wieder ermöglicht werden.
Hintergrund des Ganzen ist natürlich das Universal Apps Konzept. Swipes sind auf Touch Oberflächen eine tolle Sache - mit einer Maus treiben sie einen eher in den Wahnsinn. Insofern ist es naheliegend dass Microsoft sich für die Desktop-Apps davon wegbewegt. Ich sehe allerdings keinen Grund wieso man die Wechsel zwischen den Tabs nicht auch per Swipe erledigen könnte.
Na ja, wie gesagt es ist eine Preview - noch haben wir Zeit unsere Probleme mit den Änderungen bei Microsoft einzukippen bevor sie komplett festgezurrt werden. Die generelle Zielsetzung der Universal-Apps im Auge behaltend weiß ich jedoch nicht wieviel Einfluss da auf die grundlegenden Änderungen noch genommen werden kann - einen Versuch ist es wert.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2015, 08:18
- #3
Ich stehe dem Design aktuell noch etwas kontrovers gegenüber. Das Design, wie es unter 8.1 war, finde ich wirklich gut, daher ist die Abkehr erst einmal ein wenig doof, aber mal sehen, was noch kommt.
Was bspw. die Hamburger angeht, da weiß ich noch nicht, wie ich genau denken soll. Im Sinne der Bedienung habe ich damit eher weniger Probleme, da ich mein 1520 eh fast nie einhändig bediene (fällt mir ja sonst noch irgendwann runter), daher ist die Hand immer bereit, den Hamburger zu berühren, dennoch wäre es besser, wenn sie nicht so stark eingesetzt würden. grad auf dem Phone gibts ja eben noch die Möglichkeit, Commands in der AppBar abzusetzen, die dann sichtbar werden, wenn man sie ausklappt (das hat der PC bspw. ja nicht).
Ich warte mal noch etwas ab mit der finalen Wertung, ist ja noch Preview, MS experimentiert ja noch etwas, gibt ja auch Feedback von anderen Leuten, von daher kann sich auch noch was ändern. 1-2 Builds später dürfte die Richtung sicherlich schon etwas eher klar werden, dann kann man besser drüber urteilen
-
- 20.02.2015, 12:12
- #4
Was erstaunt ist jedoch, dass MS wirklich komplett unterschiedliche Designsprachen vermischt, die mit sich nicht kompatibel sind. Ich meine, was genau denken die sich bei der blauen Schrift im Einstellungsmenü? Da hätte doch bereits bei der Konzeption auffallen müssen, dass das gar nicht zum restlichen System passt.
Ich vermisse jedweden roten Faden. Preview hin oder her. Das wirkt aktuell, als haben völlig unterschiedliche Unternehmen an etwas gearbeitet und nun hat man das alles verschraubt und als Preview rausgehauen. Diese Art und Weise finde ich sagen wir mal: interessant.
-
- 20.02.2015, 12:15
- #5
Das neue Design mancher Apps finde ich Klasse. Es ist das was ich unter modern verstehe.
Auch das Hamburger-Menü finde ich mittlerweile sehr praktisch.
Um eine gescheite UX aufzubauen kommt es drauf an wie man verschiedene Elemente miteinander kombiniert. (Das ist dann aber auch wieder Geschmackssache).
Ich finde, dass gerade das Hamburger-Menü hilft eine einfachere Ein-Hand-Bedienung zu ermöglichen. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass unnötiges ausgelagert werden kann.
Wieder mal ein Beispiel aus meiner laufenden Entwicklung. Ich habe hierbei (wie schon in anderen Threads erwähnt) versucht eine Bedienung zu schaffen die sich komplett auf den unteren Bereich des Screens beschränkt. Es war allerdings sehr schnell klar, dass die App trotzdem ein Menü haben muss. Das hatte ich so gelöst, dass ich einfach als AppBar-Menüeintrag "Menü" stehen hatte (bzw. noch habe). In dem Menü waren dann die Verknüpfungen zu den Einstellungen, About und Feedback.
Soweit so gut. Im Laufe der weiteren Entwicklung hat sich heraus gestellt, dass ich noch einen Menüpukt hinzufügen muss. Immer noch kein Problem, da die 4 AppBar-Buttons noch nicht komplett belegt waren und ich Inhaltbezogenes und Appbezogenes trennen konnte, sprich AppBarButtons und AppBarMenüEinträge.
Mittlerweile brauche ich in der AppBar aber Platz für:
- Hinzufügen
- Ordner hinzufügen
- Suchen
- Favoriten
- Filter
- Sortieren
- evtl Aktualisieren
- evtl Ansicht ändern
- Menü
- ein weiterer Menüpunkt für eine globale Funktion
Ohne das extra Menü wären es noch zwei Punkte mehr.
Es gibt hier jetzt verschiedene Möglichkeiten wie man damit umgeht:
- Man lässt es so
- Man fügt passendes zusammen und verschachtelt die Bedienung etwas
- Man fächert den Haufen etwas auf und verteilt alles etwas
Warum also nicht ein HamburgerMenü nutzen? Einstellungen und Co in der Appbar zu halten ist so als würde man im Auto die Knöpfe der Sitzverstellung in das Multifunktions-Lenkrad integrieren.
Was ich damit sagen will ist, dass je nach Bedienkonzept ein Hamburger-Menü nicht zwangläufig eine UX-Katastrophe sein muss. Zumal es als "Erweiterung" fungieren sollte und keineswegs die AppBar oder NavigationsElemtne (Pivot) ersetzen sollte. Obwohl es auch manchmal Sinn macht die Navigation ins HamburgerMenü zu verfrachten. Siehe hierzu die Taschenrechner App in Windows 10 (Phone). ~15 Pivot-Elemente wäre auch nicht wirklich das Wahre, oder?
Natürlich nur meine Sichtweise, ich bin gespannt wie sich das alles entwickelt.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2015, 13:16
- #6
Vielleicht hat ms einfach mehrere designs reingepackt um am ende das zu erhalten welches den meisten Zuspruch bekommt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2015, 14:46
- #7
Momentan ist es tatsächlich noch eine ziemliche Mischung - das ergibt sich aber allein schon daraus, dass ein paar neue dabei sind und einige alte von denen wir ja sogar schon wissen, dass die komplett ersetzt werden (Kalender, E-Mail, Musik, usw.)
Auf TheVerge hat jemand ein ganz interessantes Konzept gepostet, das mir sehr gut gefallen würde (trotz Hamburger): http://www.theverge.com/2015/2/19/80...sible-solution
Mein Problem in der Bedienung ist halt einfach, dass die Pivots quasi komplett verschwinden und durch ein Tabbed Interface ersetzt werden. Das benötigt dann für jeden Wechsel zwischen den Tabs nen Tap irgendwo oben am Display. Ich komme momentan ja auch nicht durch einen Swipe ins Hamburger-Menü (etwas das witzigerweise in quasi jeder 8.1er App die eines hat funktioniert).
Sieht man sich das Menü in der Fotos-App von 10 an, dann ersetzt es dort die Pivot-Funktion schlicht komplett. Gerade die würde ich aber als ein der Usability zugute kommendes Merkmal von WP ansehen.
-
- 20.02.2015, 15:10
- #8
Ja nice, fast genauso hab ich das bei mir jetzt auch.
Die Ribbon AppBar ist auch klar eine notwendige Evolution um umfangreiche Bedienelemente nach unten zu bekommen. Schade nur, dass man sich das (noch) alles selbst bauen muss. Wird Zeit die Ribbon AppBar mal vom Papier in die App zu bringen. Ich glaub meine App wird nie fertig xD
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2015, 19:24
- #9
Es sieht aus als wenn man bei MS sich selbst noch nicht sicher ist und etwas experimentiert. Aber dieses Hamburger Menü muss besser bzw. eleganter gelöst werden, das Konzept bei the verge finde ich ziemlich gelungen.
Bei kleinen Smartphones geht ein tap in Ordnung, aber auf phablets und kleinen Tablets ist's umständlich, da ist das swipen ideal, vor allem sieht's gleich einheitlicher aus und wirkt viel moderner.
Hier mal ein paar Links, zum Voten in den uservoice Foren.
Windows uservoice
https://windows.uservoice.com/forums...ign-between-wi
Windows Phone uservoice
https://windowsphone.uservoice.com/f...ign-between-wi
Ich nehme an dieses Konzept für den Explorer in W10 habt ihr schon gesehen?
https://windows.uservoice.com/forums...ld-like-to-see
Bleibt nur zu hoffen dass das auch so, oder gar besser, umgesetzt wird. Mal sehen vllt enthalten ja bereits die builds im März/April solche UI’s.
Auf der anderen Seite muss MS das auch umsetzen, da es sich sonst nicht wie "ein Windows" anfühlen wird.
-
- 21.02.2015, 15:15
- #10
Zum Hamburger Menu: Das liesse sich in W10 viel "schöner" integrieren, wenn dazu einfach nach links gewischt wird und die Einstellungspunkte auf einer neuen Seite des Panoramas dargestellt werden, anstelle eben im Hamburger Menu (ich meine so, wie wenn man im Store nach links wischt und dann werden die Kategorien eingeblendet). Es wäre dann von der Designsprache her einfach "mehr Windows Phone". Die Funktionalität wäre genau die gleiche wie beim Hamburger Menu.
-
- 21.02.2015, 19:28
- #11
Ich würde es gerade nicht ins Pivot/Panorama einbauen, da das Pivot/Panorama eigentlich endlos (im Kreis) geswiped werden kann. Dann würde immer wieder mal das Menü zwischen drin auftauschen. Einen simplen EdgeSwipe und ein überlagerndes Menü (weil es ja mMn appbezogenes bzw. globales enthalten sollte) finde ich passender.
Der Hamburger an sich dient dann im Prinzip nur als Indikator ("Ey, yo, da ist noch was").
Aber es kommt natürlich auf die App an. Manchen Apps steht deine Idee vom UI und UX her bestimmt super. 'Word' könnte ich mir damit aber nicht wirklich vorstellen.
Daher denke ich, dass wir uns langsam von dieser strikten Einheitlichkeit verabschieden können und vermehrt verschiedene Konzepte sehen werden.
Hier noch meine Umsetzung für die AppBar:
- Bild 1: Standard; leicht transparent, wie z.B. in der OneDrive App
- Bild 2: Extended; hier verbergen sich dann alle sekundären inhaltrelevanten Funktionen schön in Pivots verpackt. Die Button-Leiste wird gleichzeitig minimiert, da sie einerseits nicht benötigt wird und andererseits so eine schöne Abgrenzung zum Inhalt bildet.
- Bild 3: Minimiert; eigentlich nur eine Funktion die aus Funktion in Bild 4 resultiert, egal ich nenne es mal 'Lesemodus'
- Bild 4: Info; eine für mich persönlich wichtige Funktion um nachzusehen, was sich hinter den Buttons für Funktionen verbergen.
Gefällt mir bis jetzt sehr gut, bedient sich auch sehr angenehm.
-
- 23.02.2015, 12:37
- #12
Ich finde es sehr schade, dass MS die Designsprache von WP sukzessive abbaut. Ich bin gespannt, wann die Live Tiles diesem Prozess anheim fallen und die installierten Apps wie bei allen anderen auf großen Grids angeordnet werden, statt in einer einzelnen Liste - letztendlich sind das die beiden letzten großen Alleinstellungsmerkmale von Metro, pardon, Modern UI. Das OS wird immer generischer.
Ich habe mich damit abgefunden, WP hat für mich aber enorm an Attraktivität eingebüßt. Für mein nächstes Smartphone kommt Android definitiv in die engere Auswahl, speziell wenn sich vorhandene Probleme (Music Player, "Fortsetzen...") verhärten, oder neue Ungereimtheiten dazu kommen.
Windows Phone ist für mich noch nicht gestorben, aber innerlich habe ich bereits Schluss gemacht. Der Lack blättert auf jeden Fall.
-
- 23.02.2015, 22:01
- #13
Jungs beruhigt euch, wir wissen nicht mal wie das am ende aussehen wird. Es ist noch eine sehr frühe Build. Auch ich bin zugegebenermaße etwas enttäuscht weil ich gedacht habe das die viel weiter sind. Aber jetzt schon ein Urteil über die UI zu fällen ist meiner Meinung nach viel zu früh. Wartet noch paar Updates ab und vorallem wenn die neue Apps kommen. Das Foto App ist zwar sehr Buggy aber ich finds nicht schlecht.
-
Fühle mich heimisch
- 25.02.2015, 14:54
- #14
Na dann hoffe ich mal, dass WP10 doch nochmal in Richtung 8.1 kommt. Gerade das UI von WP8.1 begeistert mich sehr und hat den Ausschlag gegeben, nochmals auf WP zu wechseln.
Wenn MS WP10 designtechnisch wirklich so nahe an den Android-Müll bringt nutze ich mein Lumia 930 bis es auseinander fällt!
-
- 25.02.2015, 18:37
- #15
-
Gehöre zum Inventar
- 27.02.2015, 12:56
- #16
-
- 28.02.2015, 14:06
- #17
Alles bluna. Meiner meinung nach eher im Gegenteil. Durch diie Universall Apps wird WP sehr viel Zuspruch bekommen. Firmen die sich Windows als Betriebssystem holen werden dadurch auch auf WP umsteigen weil 1. Die können Apps für sich entwickeln und auf allen Geräten laufen lassen (ganz großer Vorteil) und 2. Sind WP Smartphones billig. Die Firmen können kosten sparen und produktiv arbeiten. Auch Blackberrys werden langsam verdrängt. Wie zB zuletzt diese Firma. Nicht nur das Blackberrys durch WP ausgetauscht werden sondern die iPads mit Surface Pro Tablets.
http://wmpoweruser.com/shropshire-co...medium=twitter
-
- 28.02.2015, 16:38
- #18
Wer nutzt auf einem Windows Rechner Apps? Es hat schon einen Grund warum der Windows Store auf dem Rechner dahinsiecht... Ich glaube nicht dass diese universal Apps erheblich an Zuspruch gewinnen werden.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
- 28.02.2015, 16:43
- #19
Ich, ich finde es praktisch wenn man die gleichen Apps auf dem Rechner, Tablet und Handy verwenden kann.
-
- 28.02.2015, 16:56
- #20
Ich auch, vor allem die LiveTiles sind für mich wichtig. Ein Wimpernschlag und ich weiß über neue Mails, Termine, Wetter und Nachrichten Bescheid. Wenn ich dran denke wie das unter Windows 7 war; Erst Outlook starten, auf Sync warten, dann Kalender checken, Wetter und Nachrichten auch extra checken... Bääh!
Bedenklich finde ich das neue Startmenü und das NotificationCenter sowie den Wegfall der linken EdgeSwipeThrough-Funktion von Windows 10, das bremst den Workflow momentan extrem.
Ähnliche Themen
-
HTC One X Design
Von Moritz im Forum HTC One XAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.03.2012, 06:07 -
X10 Design
Von mdslktr im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.11.2010, 05:46 -
Uhr-Design ????
Von MEXX-MAGIC im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.02.2009, 13:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...