Also sofern ich Wiki nun richtig verstehe sollte man den Akku nicht unter 40 % kommen lassen? Aber ihn auch net dauernd bei 100 % halten...?
Druckbare Version
Also sofern ich Wiki nun richtig verstehe sollte man den Akku nicht unter 40 % kommen lassen? Aber ihn auch net dauernd bei 100 % halten...?
Kannst du noch mehr sagen, hast ja jetzt ein paar tagen Testen können.
http://www.pda-square.de/products/de...D-1700mAh.html
Kann ich dort den Akku kaufen, ist der Shop gut?
was macht der akku? :)
Hab meinen Akku dort über Amazon bestellt. Lieferzeit war, wenn ich mich richtig erinnere, etwa 4 Tage nach Österreich (übers Wochenende).
Die Laufzeit meines HD ist jetzt um Längen besser, ich habe den Kauf (bisher) nicht bereut.
@OldFellow: dieses Tischladegerät habe ich mir auch gekauft. Beim ersten mal laden war der 1700er nach etwa 2h voll, ich nehme an, der Akku war vorgeladen. Beim zweiten mal (1%) dauerte es 6h bis der Akku voll war. Wie sind deine Ladezeiten mit dem Tischladegerät?
Gruß
dgjn
So Leute,
es ist mal wieder ein Update fällig.
Zunächst darf ich euch verraten, dass ich den 1700er seit dem ersten Einbau nicht mehr tauschen musste gegen einen voll geladenen Original-Akku.
Das sagt schon alles über das "Standvermögen" - allerdings hält auch dieser Akku bei mir max. 1 Tag - der ist dann aber LÄNGER (also genutzte Zeit pro Tag) als beim Original.
Somit kann ich mich nur nochmal wiederholen, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
@Slayer: Ich habe keine Erfahrung mit dem von dir angegebenen Shop und kann mir auch nicht erklären, wieso du fast 10,-EUR mehr ausgeben willst?
Habe bei Ebay bei folgendem Händler gekauft: http://myworld.ebay.de/world-2-power
Das Teil hat mich dort 17,80 EUR INKLUSIVE VERSAND gekostet.
@desgibtsjoned: Ganz ehrlich - ich stoppe nicht die Zeit fürs Aufladen. Der THD kommt abends in die Schale und früh nehm ich ihn wieder raus.
Evtl. kennt ja jemand nen kleines Tool, das man installiert und das dann darüber Auskunft gibt.
Hallo,
ich denke die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Mann sollte nicht die allerbilligste Lösung kaufen. In die Akkus werden Temperatursensoren und Ladeelektronik integriert. Die Platzierung des Sensors ist Erfahrungssache, die Dimmensionierung der Elektronik ebenso.
Die Akkus sind sehr wärmeempfindlich, leben also nicht so lange wenn sie öfter zu warm oder wärmer als nötig werden. Die Elektroden leiden sofern mit zu hohen Strömen geladen werden, d.h. der Innenwiderstand erhöht sich, damit nutzt die höhere Kapazität nach einer Weile auch nichts mehr, wenn sozusagen in Reihe ein (unnötiger und anwachsender) Reihenwiderstand integriert wird. Markenhersteller investieren auch mehr in die Qualitätskontrolle und laufende Produktverbesserung, denn diese sind durch die Produkthaftung leicht in Regress zu nehmen. Der Billighersteller aus Fernost macht bei Problemen den Laden dicht und eröffnet zwei Straßen weiter einen neuen Laden.
Ich hatte auch schon preiswerte Ersatzakkus verwendet, das kann schon auch mal Glückssache sein. Ich würde in jedem Fall zuerst auch mal prüfen ob das Herstellungsdatum angegeben wird - da zeigt sich die erste Bekenntnis zu Qualität.
Meine Ladestation von Adapt hat auch eine Ladeelektronik, ist ja auch heutzutage keine Wissenschaft mehr, sondern selbstverständliche Technik (zum Glück). Ob die Ladeelektronik aber wirklich optimal ausgelegt wurde und ein Temperatursensor an einer vernünftigen Stelle integriert ist, habe ich noch gar nicht geprüft - ich komme bei meinem Touch HD noch locker mit meinem ersten und einzigen Akku aus. Für den Notfall habe ich von Pearl eine kleine externe Ladebox mit vier Miggnonzellen - die gibt es international in jedem Laden ganz billig und hat im Flieger schon gute Dienste geleistet.
Ist es bei den 1700er Akkus denn so, dass die dicker sind und so die Akkuabdeckung nicht mehr passt ? Hatte irgendwo mal so ein Bild aufgeschnappt ....
Zu dem Tischladegerät hätte ich gerne mal ein Foto oder so wäre nice ; )
DANKE
Ich habe seit gestern einen 1700er Akku. Der ist genauso groß wie der Original HTC-Akku. Das Bild, das du meinst war soweit ich mich erinnere ein 2800er Akku.
Was die "Ausdauer" des 1700er angeht, ist es nach einem Tag noch etwas früh, aber ich bin immer noch bei 60%. Der originale Akku hielt bei mir mit Mühe und Not einen Tag. Scheint also eine große Verbesserung zu sein. Mehr kann ich aber erst nach einiger Zeit sagen.
Ich habe mir nun auch endlich den besagten Akku ersteigert. Sobald ich einen ihn in meinen Händen halte folgt ein Bericht.
Gruß
Vatte
ich habe den akku seit ca. einem monat und bin sehr zufrieden! er ist definitiv ausdauernder als der original akku! die langlebigkeit kann man natürlich erst nach mehreren monaten bewerten!
Ich möchte hier nochmal darauf aufmerksam machen: die Akku-Qualität kann nicht in ein paar Tagen oder Wochen feststgestellt werden. Ein bis zwei Monate arbeiten sie alle gut. Es geht vielmehr um die ANZAHL DER LADEZYKLEN, nach denen die Kapazität rapid abnimmt. Bei einem guten Marken-Akku sollten das mindestens zwischen 300 und 400 sein. Wobei als Ladezyklus eine Volladung zählt. Also Volladen bei 50% ist ein halber Zyklus.
Meine Erfahrung bei 2 Noname-Akkus (Zufall oder Regel?)
Zudem darf man nie vergessen, dass der LiIon-Akku ein HiTechGebilde mit einem hochkomplexen Innenleben und im Prinzip eine Zeitbombe ist. Wenn das Temperatur-Management versagt, explodiert das Ding. Der Markenhersteller hat viel zu verlieren, der Noname nichts.
- Toshiba Kamera: Normalkapazität rund 120 Bilder. Nach ca. 60 Ladezyklen noch 40 Bilder und später noch 20 Bilder. Noname entsorgt, Originalakku liefert immer noch 120 Bilder.
- Handy Motorola U60: Normalkapazität rund 4 Tage. Nach ca. 4 Monaten "über Nacht" noch 2 Tage und später noch knapp 24 Stunden.
das ist richtig. ich habe mal selbst eine LiIon-akku explosion bei meinem früheren arbeitgeber miterlebt. und das war ein markenakku, kein billigschrott. damit ist nicht zu spaßen. sah aus, als ob eine bombe eingeschlagen hätte.
deshalb mein rat an alle: gerade bei handys, die ja täglich sehr nah am körper getragen werden (manche tragen sie sogar in der brusttasche in herznähe...), sollte unbedingt darauf geachtet werden, originalakkus zu verwenden, am besten direkt vom hersteller gekauft.
Jetzt könnte man dann schon langsam über den 1700er Akku Bilanzziehen.
Also wie kommt er weg?
Hannes
also ich würd mich auch freuen über nun ein feedback wie sich der akku nach der doch längeren zeit sich verhält.
Würde mir dann auch einen anderen kaufen :-)
mfg
Also ich habe mir die Akku-Bank BB-G300 geholt (http://www.finic.de/HTC/HTC-P4350-Zu....html)....trag die nicht die ganze Zeit mit mir rum, aber wenns ma eng wird ist sie genau das Richtige!
Also ich habe mir die Akku-Bank BB-G300 geholt (http://www.finic.de/HTC/HTC-P4350-Zu....html) Trage die nicht die ganze Zeit mit mir rum, aber wenns ma eng wird ist sie genau das Richtige!
Hey Leute,
bin zwar kein registrierter Nutzer, möchte euch aber trotzdem gerne von meinen Erfahrungen berichten.
Habe meinen HD nun seit gut einem halben Jahr, und das EINZIGE was mich von Anfang an richtig genervt hat an dem ansonsten überaus genialem Gerät war die Akkulaufzeit.
Vom ersten Tag an hielt der Originalakku nie länger als 2 Tage bei ordentlicher Benutzung (pro Tag ca. 30 Min. telefonieren, normal smsen, 1 - 2 Std. Musik hören, kurz im Inet Surfen, regelmäßige Wetterupdates und solche Geschichten). Oft war es so, dass ich meinen HD abends immer an Netz schließen musste um ihn am nächsten Tag uneingeschränkt nutzen zu können. Was das Langzeitverhalten des Originalakkus angeht so hat dieser "kaum" nachgelassen, jedenfalls nicht bemerkenswert dramatisch. Allerdings fällt auf, dass der Akku langsam aber sicher beim Laden immer wärmer wird (mittlerweile bis zu 42 Grad beim Netzladen).
Nun zu meinem Zweitakku. Den 1700er habe ich mir irgendwann im Januar gekauft, also auch recht zeitig. Dieser war meiner Meinung nach zu keinem Zeitpunkt "wesentlich" besser, das einzige was auffiel war bzw. ist die wenig konstante Stromstärkenabnahme (dazu später mehr und genaueres). Bereut habe ich den Kauf dennoch nicht, denn einen zweiten Akku mit annähernd gleicher Leistung wie der Originalakku zu einem Preis unter 20Euro ist top.
Nun zu meinem Langzeiterfahrungen mit der Akkulaufleistung und dem Programm Powermanager. Man könnte meinen ich hätte nichts zu tun wenn ich euch sage, dass ich seit gut zwei Monaten mich intensiv mit dem Programm auseinandergesetzt habe. Aber ich wollte endlich mal herausfinden, wofür das HD ständig soviel Saft verbraucht...selbst wenn man es kaum benutzt. Und wer kennt das Szenario nich...da meldet sich das Gerät mit der Warnung "Noch 10% Akku" und kaum 5 Minuten später fährt das Teil runter, weil der Akku leerer als der Geldbeutel eines armen Studenten ist.
Lange Rede kurzer Sinn, hier nun meine Erfahrungen und Tipps:
Das HD hat bei mir im SCHNITT rund 200mA verbraucht, wobei es hier meistens in den oberen 200er Bereich ging als da drunter. Dieser Verbrauch ist für jeen Akku auf Dauer einfach zu hoch...man muss ja nich lange rechnen um zu erfahren, wie lange dann der Akku noch halten würde. War der Bildschirm komplett ausgeschaltet, so konnte man immer rund 40mA von dem aktuellen Verbrauch abziehen, also immer noch viel zu hoch. Wenn ich extrem viel genutzt habe, sprich Wlan, Musik, ein bis zwei wichtige Programme im Hintergrund, helles Display, GPS, Telefonat und sonst noch was kam ich immer auf die 500mA die dem Akku rausgesogen wurden. Irgendwann wollte ich mal wissen, wie ich auf den minimalen Akkuverbrauch komme, und hab versucht alles auszuschalten, auch Prorgramme die im Hintergrund laufen, und im besten Fall bin ich auf ca. 80mA gekommen. Schon ein Fortschritt, wenn man es nur irgendwie hinbekommen würde, diesen Verbrauch ständig zu halten um endlich die Zeit zu vergessen, wo man die verbeleibenden Akkuprozentpunkte WIRKLICH mitzählen konnte.
Und seit rund einer Woche hab ich endlich etwas gefunden, um die Akkuleistung merklich zu verbessern, zumindest bei mir!;)
Es laufen viel mehr Programme im Hintergrund als einem Lieb sein kann.
Hier der erste Tipp: Die Einstellung der Displayhelligkeit macht kaum einen Unterschied aus. Mit kaum meine ich nicht, dass es keinen Unterschied gibt, aber der ist im Vergleich zu anderen Dingen nicht relevant wenn ihr mich fragt!!! Meine Einstellung: Tagsüber automatisch per Lichtsensor, und abends per Gprofile die Beleuchtung ganz ausschalten bzw stark runterstellen, denn wenn es dunkel ist erkennt man auch so alles!
Tipp Nr. 2: Schließt alle Programme mit dem Programm selber. Damit meine ich nich, dass man einfach das x im oberen rechten Rand drückt, und meint alles beendet zu haben. Ich hab es auch kaum glauben wollen, aber obwohl im Taskmanager nichts angezeigt wird, hat sich der Akkuverbrauch bei mir um rund 150mA gesenkt, wenn ich die Programme wirklich per Programm selbst geschlossen bzw beendet habe.
Und dies gilt GANZ besonders bei Tipp Nr. 3: Wenn ihr ne GPS Anwendung benutzt bzw öffnet, beachtet dann Tipp 2 GANZ BESONDERS!!!! Das war tatsächlich bei mir der Hauptstromfresser, selbst dann, wenn ich überhaupt gar keine GPS-Anwendung mehr offen hatte. Das bedeutet also, dass das Gerät beim starten die GPS-Anwendung nicht startet, sobald aber eine manuell gestartet wurde scheint sich der GPS-Empfänger selten bis nie dann auszuschalten, wenn man das Programm per X schließt!
Tipp 4: Vermeidet das ständige Display ein- und ausschalten, nur um mal eben zu gucken ob euer und mein geniales technisches Wunderwerk immer noch so toll ist! Ja es ist und bleibt toll!;) Hier nun aber der Hintergrund: Beim einschalten des Displays werden kurzzeitig bis zu 300mA aus dem Akku gesaugt! Lasst stattdessen lieber das DIsplay länger im unbeleuchteten oder beleuchteten Zustand. Ich hab meins auf die max. 5 Minuten gestellt, in der Zeit verbraucht es dann im Endeffekt vielleicht genauso viel, aber der Akku wird viel gleichmäßiger belastet und das tut dem Akku ungemein gut, ehrlich!;)
Tipp 5: Ihr sollt meine Tipps nicht befolgen, ich hoffe nur, dass ihr gewisse Anreize mitnehmen könnt, und wenn nur einem geholfen werden konnte bin ich glücklich!:) Hmmm, glücklich bin ich eigentlich auch jetzt schon, denn nu (und hier die Begründung) verbraucht mein HD im Schnitt nur 100mA, teilweise komm ich sogar bis auf 58mA runter! Somit hält mein Akku "etwas länger", aber die Anzeige arbeitet bei mir nun extrem viel konstanter, sprich ich hab nich mehr die Situation, dass die Prozentpunkte ersichtlich dahinschmelzen, urplötzlich und aus dem nichts. Insgesamt hält mein Akku nun fast immer 2 Tage, selbst bei extremer Benutzung!
Achja, noch ein Tipp weil das irgendwie letztens aufkam von wegen welches Netz man benutzen sollte im Zusammenhang mit der Akkuleistung. Nach meinen Erfahrungen ist das Jacke wie Hose, mein Handy hat immer die gleiche Stromstärke haben wollen. ABER, wenn das Handy sich oft in neue Netze einwählen muss (z.B. bei schneller Autobahnfahrt oder Zugfahrt etc.) geht DAS mächtig auf den Akku! Ich mach das jetzt einfach so, dass ich bei Fahrten wo ich nich unbedingt telefonieren will und stattdessen mich mit den anderen tollen Dingen des HD beschäftigen möchte schalte ich den Funkempfang einfach aus. Belohnung = Noch längere Akkulaufleistung! Wobei ich es noch einmal betonen möchte, es ist nur das Einwählen in neue Netze das so akkulastig ist...nicht der Unterschied zwischen Funkempfang ein oder aus. DIeser schlägt nur mit 5-10mA bei meinem HD zu buche!
So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig dabei helfen, mehr Zeit mit euren HD's zu haben, und das alles mit nur einer Ladung Strom!;)
Es grüßt euch,
Lukas
Hey Lukas, super Bilanz und super Tipps! Würde gern Danke drücken - is aber nich möglich...
Deswegen sag ich einfach so großen lieben Dank;)!
Liebe Grüße
@ Lukas
:respekt: :zustimm:
Also irgendwie bin ich verunsichert.
1. Auf allen( also auch dem original ) steht made in china.
2. Auf meinem Billig Accu- fehlen die beiden Metallkontakte auf der langen Seite- ich hatte vermutet Temperaturfühler aber das es zwei sind spricht für Ladekontakte.
3. Das sich die Originalhersteller oft an den Austauschartikeln die Taschen füllen weiß man auch, ebenso wie es Billig-ramsch aus ..... gibt.-Ebenso wie Marken produckte billig unter noname Markennamen verkauft werden.
Aber zu meinen 3 Fragen:
a: Weiß jemand, wofür die Kontake an der flachen Seite der original Accus sind?
b: kennt jemand ein Programm das den HD bei einen bestimmten Restenergie abschaltet?-- ( AeButton plus funktioniert nicht)
c: Ich will ein Programm zum Überwachen den accus installieren :Accu WR-Tools ResInfo -welche Version brauche ich- die für : MIPS, SH-3, SH-4, ARM oder x86 ?
Ansonsten ist meine Efahrung mit Standartaccus ( wo ich das auch nachprüfen kann) billig+ große Kapazität des Accus = Blödsinn
-z B. Mignon Aufruck 2750 waren real 1400 bis 1900-getestet mit 20 accus.
Bei dieser Gelegenheit meine Empfehlung ENELOOP accus -kaum Selbstentladung -keine Kapazitätsstreuung-(und nein kriege keine Prozente)
Gruß
gandalf
Hallo Lukas, wo gibt es den diesen Powermanager? Habe danach gesucht, finde aber nur ein anderes Programm zum Bildschirm drehen, abschalten usw. Hast du evtl. die Hersteller Webseite? Würde bei nämlich auch gerne mal den Stromverbrauch messen.
Viele Grüße Johann
Ich möchte mich auch bei dir, Lukas, bedanken, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Werde deine Tipps beherzigen!
Ich besitze einen HTC Touch Pro.
Mich verunsichert nun die Angabe:
"Power Akku für HTC Touch HD /Pro HD /Blackstone - 1700mAh"
Ist damit auch der HTC Touch Pro gemeint?
Oder anderst gefragt, was ist der HTC Pro HD für ein Gerät?
Hat jemand diesen Akku mit einem HTC Touch Pro in Betrieb?
Vielen Dank im Voraus für die Aufklärung ;-)
Der HTC Touch Pro Akku hat eine andere Bauformals der HD, also passt dieser Akku dort nicht.
Ich habe mal eine Frage:
Wenn ich ein Akku von 1700mAh habe, für das Touch HD, wie lange hält der Akku bei dieser Benutzung aus( normales Telefonieren, SMS schreiben und Musik hören, sag wir mal so am tag 2 stunden und 20 minuten Musik hören ) ??
Pro Tag wohl bemerkt und machen wir aus den 2 Stunden und 20 Minuten, 3 Stunden draus. :-)
war gestern schon spät
Von dem Akku kann ich nur abraten, da das keine 1700mAh sind sondern nur maximal 1350mAh.
Ich habe mir vor einiger Zeit direkt aus HK die gleichen noname Akkus gekauft aber mit 1500mAh für ca. 7,- das Stück. Ich habe die mal nebeneinander gelegt. Die 1700mAh ist mind. 0,5 cm dünner als meine 1500mAh...
Die Plastik-Verpackung kann man ohne Beschädigung öffnen. Auf der grünen beschrifteten Pappe steht "PDA Batterie Pack" ISO9001:2000 certified. Auf dem Akku der in einer Folie verschweisst ist, ist nur der Aufkleber unterschiedlich zu meinen anderen 1500ern.
Ja ok, aber welchen Akku kann ich dan nehmen, der lange hält und genauso dünn ist wie das orginal Akku. Ich will damit Musik hören und die standard sachen wie telefonieren und SMS schreiben.
Der Akku sollte 5 Tage halten.
lies doch mal was vorher geschrieben wurde !!
Die ganzen orginal so großen akkus für billig Geld bergen die (zugegebenermaßen geringe) Gefahr des abfackeln.
Und zur Kapazität : Glaubst du wirklich für einen Bruchteil des Originalpreises eiunen Accu zu bekommen, der mehr leistet ?
Wie lange der Accu dann hält....
Es ist wie mit einem Brötchen, je mehr man "isst", umso schneller ist es weg.
Also logo: Verbrauch hat was mit dem Gebrauch zu tun + a: den Anwendungen, die laufen und b: wie sie konfiguriert sind. ( einfaches Beispiel :Hintergrund-beleuchtung , gibt aber zig andere)
c: Die Unterschiede im Verbrauch, selbst wenn alles gleich ist können schon alleine Standortbedingt sein.
( schlechter Empfang= mehr Saft)
Neben ungenauigkeiten beim Ablesen der momentanen Rest "Power" der Batterie der Software der Batterie dem Alter der Batterie..........................
Wenn du also die Gefahr eingehen willst, tu es. Aber glaube nicht an den "Weihnachtsmann".
- Ich halte die Angaben von den Laufzeiten der Accus nicht für vergleichbar.- zu viele Parameter.
Gruß und nichts für ungut.
gandalf
Es scheint ja nun so zu sein, daß die Frage, ob der 1700er Akku gut oder schlecht ist, hier nicht endgültig geklärt werden kann!?
Dabei macht mir weniger die Frage zu schaffen, ob der Akku nun längere Betribszeiten bietet oder nicht (wenn nicht hab' ich halt für wenig Geld einen Ersatzakku), sondern vielmehr die Frage des "Abfackelns" (Explodierens).
Denn wenn DAS passiert (ist es bei genau diesem 1700er Akku schon mal passiert??) dann ist
1.) mein Super-Handy hin und
2.) krieg ich wohl von niemandem ein neues, weil ich ja die Garantiebedingungen verletzt habe (es sei denn ich finde auf ebay einen explodierten Original-Akku den ich ins explodierte HTC Touch HD einsetze und dann Garantieansprüche stelle).
;)
Ich habe mir den 1700er gerade bestellt (allerdings BEVOR ich den Thread hier gelesen habe) und habe daher folgende
Frage:
gibt es für den AKKU des HTC Touch HD eine Ladestation in die ich nur den Akku selbst einlegen kann (ohne das Handy), sodaß, wenn es zu der ach so gefürchteten Explosion kommt, nur die Ladestation explodiert, aber mein schönes Handy weiterhin heile ist??? :confused:
Weil die Ladestation verschmerze ich sicher leichter als mein HTC Touch HD!!!
Wer übrigens mit der Akku-Leistung des HTC Touch HD Akkus (den originalen 1350er mein ich jetzt) unzufrieden ist, der sollte sich (wie ich) als Zweithandy mal einen Blackberry Storm (der dem HTC Touch HD übrigens nicht einmal annähernd das Wasser reichen kann!!!) zulegen!!!
Der hat original 1400mAh und ich hab' schon Folgendes erlebt:
Akku am Abend aufgeladen (voll), Blackberry ausgeschaltet, nach 12 Stunden wieder eingeschaltet, da hatte er schon nur mehr 80%.
Nach weiteren 2,5 Betriebsstunden OHNE IRGENDWELCHE AKTIVITÄTEN hatte er grade mal noch 5%!
Akku schon 2x gegen einen neuen getauscht und sogar das Gerät (incl. Akku) wurde komplett getauscht (die Blackberries werden angeblich NIE repariert, immer nur getauscht, egal was der Mangel ist).
Für den Blackberry hab ich mir jetzt einen 2800er-Akku (mit "Buckel"-Abdeckung) bestellt, aber der eigentliche Skandal ist ja, daß RIM (=Blackberry) für den Original 1400er Akku Folgendes angeben:
Das erreicht das Ding in 100 Jahren nicht, nie und nimmer!!!
- Standbyzeit: 15 Tage (356 Stunden)
- Sprechzeit: 6 Stunden
Ich probiers aber jetzt auch mit einer neuen Ladetechnik:Angeblich sollen LiIon-Akkus erst dann ihre volle Leistung entfalten, wenn man diesen Vorgang mindestens 3-4x durchgeführt hat. Beim Blackberry Storm scheints zu wirken und zu funktionieren, jedenfalls läuft der Akku jetzt DEUTLICH länger als vorher!
- Ladegerät für mindestens 16 Stunden angesteckt lassen, auch wenn der Akku schon voll geladen ist.
- Akku nicht unter 50% Ladezustand absinken lassen, sondern wieder 16 Stunden anhängen.
Vielleicht hilft der Trick ja auch beim HTC Touch HD???? :confused:
Lang lebe mein HTC Touch HD, ist momentan offenbar DAS Hammerhandy überhaupt (wenngleich es Leute gibt, die den HTC Touch HD mit dem iPhone vergleichen, aber derlei Subjeckte gehören sowieso in eine geschlossene Anstalt eingeliefert ohne die Möglichkeit auf frühzeitige Entlassung).
Liebe Grüße aus Wien,
Thomas
Also ich habe auch den besagten 1700mAh Akku von ebay ersteigert und muss euch leider mtteilen, das es laut tbattery auch nur ein 1350mAh Akku ist. Daher stellt sich mir folgende Frage, wie war das mit dem TP2 akku? Der soll ja 1500 mAh haben, passt der ins HD?
Gruß
Vatte
Was ist "tbattery"?
Und was ist der "TP2 akku"?
:confused:
Ich hab' auch den 1700er akku bei ebay ersteigert.
Dazu hab' ich mir im Foto-Fachhandel ein Ladegerät gekauft, sodaß ich (zumindest diesen) Akku nicht im Handy aufladen muß. Allerdings weiß ich nicht ob die (als gering bezeichnete) Wahrscheinlichkeit des "Abfackelns" des Akkus dann besteht wenn er aufgeladen wird oder ob das im Betrieb passieren kann!?
Gruß,
Thomas
tbattery ist ein Programm mit dem man sämtliche Akkudaten auslesen kann, ist z.B. beim EnergyROM dabei. TP2 steht für TouchPro2.
Gruß
Vatte
Diese ganzen Meldungen mit den Akkuexplosionen sind doch alle von der Akku-Industrie "gestützt", damit die ihre hochpreisigen "Marken"-Akkus verticken können.
Zugegeben - gerade bei den Billig-Akkus gibt es auch echten Schrott.
Meinen "1700er" habe ich jetzt seit 7 Monaten im Einsatz und bin mega zufrieden.
Wenn ich richtig viel mache, surfen, telefonieren Musik hören und vor allem navigieren mit TomTom, dann reicht der Akku gerade mal von früh bis abends knappe 8..10h. Dann hab ich aber noch meinen Originalakku.
Wie schon viele hier geschrieben haben, sind 2 Akkus Pflicht, wenn man Vielnutzer und viel unterwegs ist.
Ob ich jetzt nen "echten 1700er" habe oder nicht ist mir egal - er hält auf jeden Fall länger als der originale...
@vistaopfer:
welches (Foto-)Ladekabel hast du dir gekauft?
Ich meine für welches Kamera Modell.
Oder nenne mir bitte mal die genaue Bezeichnung.
vielen Dank.
schöne Grüße
dasacom
Das Gerät ist kein Lade"kabel" sondern ein Universal-Ladegerät für so ziemlich jede denkbare Sorte von Akkus, auch für LiIonen-Akkus wie vom HTC Touch HD.
Das Gerät heißt "Pixo C2+", und gekauft hab' ich es bei Hartlauer (Österreich).
Im Internet zu finden unter:
http://www.pixo.de/
Alles klar?
Gruß
Thomas
ist jetzt bissel o.t., hilft aber vielleicht
a) fürs verständnis und
b) für die praxis.
zu a)
Blackberries werden nutzerseitig so gut wie nie richtig ausgeschaltet, zumindest habe ich das so mitbekommen und mache das selbst auch nicht.
die verschiedenen anwendungen lassen irgendwelche reste im ram und deshalb läuft da meist mehr zeug als nötig, was am akku saugt.
der blackberry-techniker meiner firma gab mir deshalb simplen wie wirkungsvollen tip: ein- bis zweimal in der woche den akku rausnehmen (das entspricht beim blackberry einem softreset) und voila, das teil hält gleich mal zwei oder dreit tage länger.
zu b) meine erfahrung mit dem hd ist ähnlich: nach zwei oder drei tagen kriegt das ding ein softreset und er hält "ewig". noch das richtige rom (bei mir paq 2.3. mit radio 1.14) und 4-5 tage bei normaler nutzung sind kein thema.