AW: ebay - Fake-32GB-micro-SD-Cards
meine lieferung kam gestern. kingston ;)
ließ sich bis etwas über 3 GB beschreiben, dann ausnahmefehler. dann schnellformatierung, dann nüscht mehr. lässt sich nicht mehr formatieren, es werden nurmehr 8 mb speicher frei zur formatierung angezeigt. paypal bietet rücksendung nach china an ... naja.
lehrgeld halt. ich drücke dir trotzdem die daumen, vielleicht hast du ja glück!
ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
Hast Du bei PayPal angegeben dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht oder hast Du angegeben dass Du den Artikel gar nicht bekommen hast?
Mit welcher Begründung "bieten" Sie Rückversand nach China an? Warum kein Geld zurück? PayPal und ebay und der ganze Käuferschutz-Tamtam sind wohl nix als ein Nepp?
Der Verkäufer hat eine Sendungstracking-ID an PayPal übermittelt, deshalb prüft PayPal nun erst mal weiter - dumm ist er nicht.
Die Masche ist mir nun klar:
1. Verkauf gefälschter und technisch manipulierter Speicherkarten über ebay
2. Abwarten bis es zu viele Leute merken, was dauert, da die Meisten auf den Fake reinfallen und sogar noch positiv bewerten
3. Bei ebay abmelden und unter neuem Namen neu anmelden => keine Negativkritiken bzw. Warnungen durch andere Käufer mehr möglich
4. In Streitfällen Tracking-ID an PayPal damit der Kunde dumm da steht
5. Kunde scheut Rückversand nach China => PayPal erstattet Kaufbetrag nicht
Ich glaube auch, dass der Betrüger nach seiner ebay-Abmeldung den Warenversand einstellt und nur bei PayPal-Beschwerden dann doch noch sendet, um Rückbuchungen der Zahlungen zu vermeiden. Eine Beschwerde über ebay ist nach Abmeldung des Verkäufers nämlich gar nicht mehr möglich, das ist ein Hacken am ebay-System. Dass dies über PayPal noch ginge, ist relativ unübersichtlich und vielen Otto-Normal-Usern wohl gar nicht klar.
Seltsam jedenfalls, dass ausgerechnet kurz nach getätigter PayPal-Beschwerde nun doch noch ein Päckchen kam, nachdem zunächst 14 Tage gar nichts passierte. Andere China-Sendungen haben bisher auch immer nur wenige Tage gedauert. Der Typ hat erst wegen PayPal vor kurzem abgeschickt, hätte dies andernfalls wohl gar nicht mehr gemacht...
Den wenn ich erwische, irgendwann mach ich schon mal Urlaub in China und dann => Standgericht! ;)
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
genauso wird es sein. habe zuerst käuferschutz beantragt wegen "Nicht geschickt", dann gewandelt in (ich glaube) "Imitation". Zurück schicken werde ich nicht. geld kann er also behalten ;) habe aber paypal noch mal den sachverhalt geschildert ... melde mich, wenn von denen eine nichtautomatisierte antwort kommt!
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
Habe den Schreibvorgang von H2testw nun vorzeitig beendet. Soeben werden die bislang geschriebenen 9 GB von H2testw gelesen - bisher werden nur Fehler ausgegeben! ;)
Die Manipulation der Karte wurde offensichtlich genau so realisiert, wie in dem c't-Artikel über gefälschte USB-Sticks beschrieben:
Der Speicherbaustein weist sich im Betriebssystem mit einer falschen Kapazität aus. Die darauf geschriebenen Dateien werden als vorhanden angezeigt, mit original Namen und Größe. Tatsächlich haben die meisten übertragenen Dateien auf dem Speicher aber nur noch 0 KB, da der Großteil der Daten in ein immer gleiches Register ge- und somit fortlaufend überschrieben wird. Auf dem Speicher landen überwiegend nur leere "Dateihüllen" mit gefakten Größenangaben.
Werde einen Screenshot mit den H2testw-Endergebnissen nachliefern. So wird zumindest die tatsächliche Kapazität des Speichers ermittelt.
Der Betrug auf ebay geht übrigens munter weiter: Hinter zhangi2010 und carolyn.cmh steckt garantiert unser Mann! Die Artikelbeschreibungen, die Produktbilder und das Layout der Auktionen - alles unverändert, auch bei anderen Karten und Speichersticks dieses immer gleichen Verkäufers. Man beachte auch die in den Auktionen ausgewiesenen Verkaufszahlen!
Organisierter Betrug - seit Monaten - und ebay unternimmt NICHTS!
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
c't H2testw-Auswertung von 9 GB Test-Daten welche auf die Karte geschrieben und geprüft/gelesen wurden:
http://imgur.com/5hWjp.jpg]50470
Mir geht's jetzt um's Prinzip! Der Betrug auf ebay läuft offensichtlich völlig unverblümt weiter, das kann ja wohl nicht sein! Werde nun zumindest Kingston, heise bzw. c't-TV und auch nochmal ebay über alle Fakten in Kenntnis setzen. Vielleicht wird dieser Massen-Betrug ja doch noch gestoppt...
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
ist nur die frage, wie die so schnell zu so vielen guten bewertungen kommen?
ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
Hallo,
wir sprachen über eine vernünftige E-Mail-Kontaktmöglichkeit. Diese ist bei ebay nicht gegeben.
Eine entsprechende Adresse ist weder im Impressum, noch bei der zentralen Registrierungsstelle Denic hinterlegt.
Ebay bietet lediglich Kontaktformulare mit abwehrendem Charakter an => permanenter Verweis auf die FAQ. Unter "Sonstige Anliegen" eingegebene Anfragen werden vom System mit automatisierten Pauschal-E-Mails ohne weiterführende Information "beantwortet".
Das alles stellt sich einem als optimales System zur erfolgreichen Kundenabwehr dar - nichts anderes.
Ich rechne bestenfalls noch mit dem PayPal-Verfahren. Aber auch da mache ich mir wenig Hoffnung, da dieses ebenfalls ausschließlich über pauschalierte Prozesse läuft. Eine "falsch" getroffene Auswahl in den Antwort-Formularen, auf welche PayPal mittels Standart-Mails verweist, schon heisst es "Pech gehabt" (siehe dannart).
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
"Der von eBay angepriesene Käuferschutz bei Verwendung von PayPal als Zahlungsoption wird von Käufern oft so verstanden, dass man im Betrugsfall seine Zahlung einfach stornieren könne. Dies ist ein weitverbreiteter Irrtum, auf den PayPal auch hinweist, denn einer Erstattung muss zunächst PayPal – nach mehrwöchiger Prüfung – zustimmen. Teilweise wird von Antragstellern verlangt, auch nach Wochen noch Belege beizubringen (per Fax) oder den Verkäufer (auch bei geringen Beträgen) anzuzeigen; gerade Letzteres ist bei Verkäufern in anderen Ländern nur schwer vorstellbar. Darüber hinaus wird zunächst das Konto des Geschädigten mit den Gebühren der Rückabwicklung (zurzeit 25 $) belastet. Nach eigenen Angaben bemühe sich PayPal, anschließend dem Verkäufer diese Gebühr in Rechnung zu stellen."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Kritik
:stupid: :stupid: :stupid:
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
wie jetzt? wir bekommen das geld nicht zurück (womit ja zu rechnen war) und müssen jetzt auch noch gebühren zahlen? im ernst? immer bei beantragung auf käuferschutz? ... mein paypal konto findet gerade meinen konfliktfall nicht! super!
edit: hier findet man nichts von entsprechenden gebühren ...
AW: ebay-Betrug mit Fake-32GB-micro-SD-Cards - wie reagieren?
Zitat:
Zitat von
rooster0526
Hallo,
wir sprachen über eine vernünftige E-Mail-Kontaktmöglichkeit. Diese ist bei ebay nicht gegeben.
Eine entsprechende Adresse ist weder im Impressum, noch bei der zentralen Registrierungsstelle Denic hinterlegt.
Hallo,
eine Mail-Adresse ist aber absolut ungeeignet um Ansprüche geltend zu machen!
Hier fehlt Dir ganz einfach der Nachweis, dass Deine Mail beim Adressaten auch
tatsächlich eingegangen ist.
Hier hilft nur der "alte" Brief per Einschreiben mit Rückschein!
Gruss
Desaster
Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
:arrow: Offenbar geht es jetzt mit einer Phishing-Aktion weiter!
Habe am Wochenende folgende Mail mit Verweis auf eine Phishing-Adresse bekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
aufgrund eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendaten mit Vergleichsstatistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Konto als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Um weiterhin problemlos die Zahlungsmethode \'Bankeinzug\' nutzen zu können, bitten wir Sie eine Kreditkarte - als Sicherheit bei Zahlungsausfällen - bei uns zu registrieren.
Diese wird Ihrem Account nicht als Zahlungsmethode hinzugefügt, sondern dient lediglich als Absicherung bei einem nicht ausreichend gedeckten Bankkonto.
Sollten sie keine Kreditkarte bei uns hinterlegen wird die Zahlungsmethode Bankeinzug für Ihr Konto deaktiviert.
Ihre Kreditkartendaten können Sie unter kreditkarten-paypal.com hinterlegen.
Es ist dabei irrelevant ob sie bereits eine Kreditkarte bei uns registriert haben, aus vertragsrechtlichen Gründen dürfen wir diese Kartendaten nicht als zusätzliche Sicherheit heranziehen.
Sie können also eine Karte, welche bereits bei uns registriert ist, auch als Sicherheit hinterlegen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu Entschuldigen, dieses Vorgehen ist allerdings aufgrund vermehrter Betrugsversuche durch ungedeckte Bankkonten erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Kundenservice
Achtung:
Derzeit sind wieder verstärkt Phishing Mails im Umlauf!
Sie können sich darauf verlassen: Unsere E-Mails kommen immer ohne Anhang.
Wir werden Sie in einer Mail auch nie auffordern, eine der folgenden Informationen preiszugeben:
* Ihre PayPal Zugangsdaten
* Ihre Kontoverbindung
* die PIN oder TAN Ihres Bankkontos
Dahinter können eigentlich nur die selben Betrüger wie bei den gefälschten Speicherkarten stecken! Die haben schließlich kürzlich von PayPal meine Daten bekommen und davor hab ich PayPal kaum genutzt, und wenn, dann waren es davor immer seriöse Händler.
@ dannart: Auch so eine Mail bekommen :?:
Wie an anderer Stelle zu lesen, gibt es seit diesem WE zusätzlich noch eine praktisch identische Phishing-Aktion mit dem Verweis auf accountsicherheit-paypal.com!
Beide Phishing-Aktionen kurz nachdem ebay nun offenbar endlich und weltweit alle Betrugsauktionen mit den erwähnten, gefälschten Speicherkarten und USB-Sticks gelöscht hat! Wird hier nun mit den gewonnenen PayPal-Daten von den selben Tätern in einem zweiten Schritt nochmal abkassiert?
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Hallo,
ich habe am letzten Wochenende auch eine Mail bekommen. Auf einer Paypalseite soll ich die Kreditkarte bestätigen. Angeblich hat man 1,50€ abgebucht. Dabei soll angeblich auf der Abrechnung ein Code sein, den ich eingeben soll. Ich überlege so langsam Paypal abzuschaffen. Auf einer Paypal forenseite wird geschrieben wie Paypal einige abzockt.
Am 13.10 schickte ich eine Mail an Paypal mit der Bitte um Klärung. Bis heute habe ich keine Antwort erhalten. Kundenservice gibt es dort wohl nicht.
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Heute von PayPal gekommen:
Zitat:
Dear xxx,
We have concluded our investigation into your case and have decided in your favor.
You have indicated that a partial refund of 0 would be satisfactory.
If the seller's account has insufficient funds to complete the refund owed to you, please be assured that we will take appropriate action against the seller's account, which may include limitation of the seller's account privileges.
Ja ne, is klar - hab angegeben dass ich mit einer Rückerstattung von "0" einverstanden wäre!? :confused:
Jedenfalls wurden die 15 USD nun meinem PayPal-Konto gutgeschrieben und auf meine CC umgebucht. Ob nun noch Gebühren verrechnet werden, muss/wird sich zeigen.
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Zitat:
Zitat von
alter mann
Hallo,
ich habe am letzten Wochenende auch eine Mail bekommen. Auf einer Paypalseite soll ich die Kreditkarte bestätigen. Angeblich hat man 1,50€ abgebucht. Dabei soll angeblich auf der Abrechnung ein Code sein, den ich eingeben soll. Ich überlege so langsam Paypal abzuschaffen. Auf einer Paypal forenseite wird geschrieben wie Paypal einige abzockt.
Am 13.10 schickte ich eine Mail an Paypal mit der Bitte um Klärung. Bis heute habe ich keine Antwort erhalten. Kundenservice gibt es dort wohl nicht.
da muss ich dir recht geben, ich habe sowas auch schon erlebt...
und was die abzocke angeht mit den SD karten, einfach nur eine schweinerei ist das...
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Zitat:
Zitat von
rooster0526
@ dannart: Auch so eine Mail bekommen :?:
war schon lange nicht mehr hier: bei mir kam so eine email nicht an. ich habe mein verfahren bei paypal auslaufen lassen und damit ist es eingestellt ... bei allem ärger über paypal und ebay muss man ja auch sagen, dass wir von vornherein wussten, worauf wir uns einließen. und dass die karten für den preis und transportweg nicht in ordnung sein konnten, war uns schon auch klar. wir wussten nur nicht - paypal etwas sehr vertrauend - wie man uns betrügen würde und hatten deswegen so einen kleinen glitzer im linken auge. wollten einen gutes geschäft wider besseren wissens machen. aber nun ist eingetroffen, was zu erwarten war: eine interessante erfahrung mit realitätsbestätigungsgehalt zu etwas mehr als 10 euro.
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Zitat:
Zitat von
dannart
aber nun ist eingetroffen, was zu erwarten war: eine interessante erfahrung mit realitätsbestätigungsgehalt zu etwas mehr als 10 euro.
Yupp, da hast Du Recht. ;)
Aber zumindest hat man bzw. hab ich doch noch einiges Neues gelernt dabei:
- positive ebay-Wertungen, auch in großer Zahl, sagen mitunter gar nichts über einen Verkäufer aus
- ebay hat keinen Kundenservice (kein plumpes Bashing, sondern trauriger Fakt)
- PayPal hat keinen Kundenservice (siehe ebay)
- Nie sagen, dass ein Betrüger-Artikel nicht der Beschreibung entspricht; immer sagen, er wäre gar nicht angekommen*
*Habe, wie erwähnt, mein Geld so wieder bekommen. PayPal hat mich allerdings mehrfach gefragt, eigentl. geradezu aufgefordert, den Status des Falls von "Ware nicht erhalten" auf "Artikel entspricht nicht der Beschreibung" zu ändern. Dann bekommt man nämlich vorerst nichts, weil man den Artikel erst zurück schicken muss. In diesem Fall wäre das nach China gewesen, was keinen Sinn gemacht hätte.
AW: Nach Flashkarten-Betrug - jetzt Kreditkarten-Phishing!
Hier ein Urteil aus Österreich zu dem Thema:
http://www.test.de/themen/steuern-re...69906-4169911/
auf gehts, klagen! ;)