Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin hier zuhause
- 24.07.2009, 16:06
- #1
Hallo HTC-Freunde,
Ich möchte gern Eure Erfahrungen, Meinungen usw zu den Netzanbietern.
Ich denke das kann für alle interessant sein, die wechseln wollen, mögen oder einfach mal über den eigenen Anbeiter meckern wollen.
Mir stellt sich das Problem, ich will meinen Anbieter wechseln.
Aber alle Anbieter haben Vor- und Nachteile.
Ich hoffe ihr habt Interesse daran!?
Würd mich freuen.
Bitte schreibt dazu welchen Anbieter ihr nutzt und ob ihr aus D oder der Schweiz kommt (oder sonstwo her)
Ich bin bei BASE, Deutschland.
Hab ständig Probleme was Empfang angeht, im Vergleich zur Telekom und Vodafone ist immer deutlich schlechterer Empfang.
Ich kenne das von Uni. Tmobile und vodafone Kunden schreiben während der Vorlesung SMS und ich schaue auf ein Telefon ohne Netz.
Gelentliche Abbrüche gehören bei mir und im Freundeskreis als "normal" dazu.
Zum Vertrag hab ich ne Datenflat für 10 Euro.
Sonst BASE flat inkl sms flat für 25 euro. (gibts mitlerweile günstiger)
Die Datenflat ist ok, aber sehr sehr langsam. Surfen ist also mehr notdürftig möglich. Wetterdaten aktualisieren etc sind aber fix genug.
Für google maps reicht es nicht wirklich.. Auch sowas wie wetter.com (web-version) braucht Ewigkeiten.
Mit BASE generell bin ich sehr unzufrieden.
Der Support hat keine Ahnung - und ich hab die öfter mal angeschrieben. Und seit ich gekündigt habe, habe ich über 200(!!!) Anrufe erhalten von denen. Die wollen mir ein Angebot machen...
Habe 2 mal widersprochen dass die mich in Ruhe lassen sollen, ansonsten mit ner Anzeige wg Belästigung gedroht.
Mal schauen was draus wird.
Andere Anbieter:
T-mobile - würd ich gern hin.. ist aber sauteuer im Vergleich.
Vodafone ebenso.
O2 - keine Erfahrung mit.
Discounter:
Haben ja teilweise echt gute Angebote.
Wichtig ist aber AGB's lesen!!
Mich hat klarmobil angesprochen. Fand ich soweit klasse. Werben mit dem Tmobile Netz.
Sind die einzigen Anbieter, bisher, die ne Datenoption haben.
ABER. man bekommt immer nur 2 Simkarten. UND tmobile heisst, man bekommt entweder tmobile oder O2!!
Laut Support kann man da was drehen um dem Glück auf die Sprünge zu helfen. Aber, sobald man ne Datenoption nimmt, geht das alles automatisch über O2
Was sind eure Erfahrungen oder Tipps? Was nutzt ihr?
-
- 24.07.2009, 17:03
- #2
Hi,
ich habe eigentlich gute Erfahrungen mit O2 und TM gemacht. Bei TM muss man aufpassen, die haben teilweise ziemliche Knebelverträge. Die Versorgung des Netzes ist gut ausgebaut. Hat man keine O2-Verbindung wird automatisch D1 ausgewählt, denn O2 hat mit TM nen Roamingvertrag. Für dich entstehen da keinerlei Mehrkosten obwohl dein Gerät eine Fremdnetzeinbuchzng anzeigt.
Base ist E-Plus und nur in Ballungsgebieten zu empfehlen. E-Plus kommt für mich nicht in Frage, das es mit der doppelten Fequenz (1,8 GHz) wie die D-Netze (900 MHz) sendet, also knapp unter der Mikrowelle. Mir würde der Kopp zu heiss. Mit Vodafone habe ich keine Erfahrungswerte.
cu.
Mossi
-
Fühle mich heimisch
- 24.07.2009, 17:21
- #3
Also ich bin seit 1999 bei O2, hatte erst letztes Jahr meinen Vertrag gewechselt.
Pro:
- Ich finde O2 hat eine Gute Netzabdeckung, hatte noch keine Probleme mit dem Netz.
- Große Homezone
- Im Laufe der Zeit hatte ich bei O2 immer wieder den Richtigen (günstigsten) Vertrag für mich gefunden. Lagen meine Kosten 2003 bei gleichem Telefonierverhalten noch bei 30-40 € im Monat sind es jetzt 10-16 € im Monat.
Contra:
- Schlechter Service, schlecht geschultes Personal. Vorsicht vor den O2-Shops da sind reine Vertreter am Werk, die sich nicht für den Kunden interessieren!
- Da in letzter Zeit die Verträge ziemlich oft verändert wurden muss man richtig aufpassen. Durch die ganzen Zusatzoptionen und Packs wird dass ziemlich unübersichtig. Verträge sind im Gesammt-Verhältnis doch recht teuer.
- Handy+Vertrag lohnt sich meist nicht!
Mein Vertrag:
O2 Genion M, 60/10, ohne Handy, mit 15% Onlinerechnungsrabatt
Homezone: Flatrate zu o2, Mailbox und Festnetz; 29Ct zu anderen Netzen; SMS 19Ct
Mobil: Gespräche 29Ct; SMS 19Ct; Mailbox 29Ct; MMS 39Ct
Beispielrechnung:
Genion M 8,4117€ (ohne MwSt)
O2 Genion 60/10 8,3949€ (ohne MwSt)
Ermäßigung O2 Genion -8,4033€ (ohne MwSt)
Gesprächsgebühren 4,6675€ (ohne MwSt)
Onlinerabatt 15% -1,9604€ (auf die gesammte Rechnung ohne MwSt)
=11,1086€
+19%MwSt =13,22€
Ich habe keine Internetflat, da ich auf dem gesammten Campus und Zuhause wlan habe und sonst nicht ins Internet gehe. Homezone ist bei mir Zuhause und auf dem ganzen Campus. (Wenn alle Festnetz oder O2 hätten wäre das super...)
-
Gehöre zum Inventar
- 24.07.2009, 18:08
- #4
Also ich bin mit o2 seit 10 Jahren sehr zufrieden. Hatte nie das Gefühl über den Tisch gezogen worden zu sein, der Service hat meines Erachtens in den letzten Monaten enorm zugelegt (ich habe immer super schnell einen Mitarbeiter an der Strippe) und auch von den Tarifen ist es Ok.
Ich habe eine Flat für das O2 und festnetz (Genion L)
Dazu eine Internetflat wobei nur die ersten 200Mb schnell und mit hsdpa sind
Eine SMS flat für das o2 netz
Auf das alles gibt es als Student nochmal 20% Rabatt (Das zählt für die gesamte Rechnung)
Zu der Netzabdeckung : O2 hat sukzessiv angefangen die Verträge für einige Regionen mit TM zu beenden, da sie selber ihr masten ausgebaut haben. Fakt ist aber, das ich in einigen gebieten nun nicht mehr auf TM wechsel, und keinen Empfang habe. Aber das ist sehr selten! Bin häufiger mal auf dem Land, fahre viel Zug und wohne in einem Ballungsgebiet. Also eigentlich viele Szenarien.
Zum Service nochmal: Meine Mutter hatte eine enorme Rechnung in den ersten Monaten des HD's weil sie aus Versehen auf Zeitabrechnung der Daten gestellt hatt. Ich glaube es waren so um die 400 Euro. O2 hat alles bis auf 30 Euro erlassen. Und das nach nur einem Anruf... Was soll man dazu sagen?
Fazit: Ich fühl mich wohl mit o2!
-
Fühle mich heimisch
- 24.07.2009, 18:23
- #5
Die 20% Rechnungsrabatt als Student sind wirklich wieder aktuell?
Mir hatten sie im November nur 150FreiSMS als Studentenrabatt angeboten!
Angeblich nicht mit den 15% OnlineRabatt kombinierbar, deswegen hatte ich mich für den entschieden (Schreibe zu wenig SMS).
Davor hatte ich 5€ Rechnungsrabatt als Student, den sie mir dann nicht mehr geben wollten.
Wäääh ich will auch 20%!!!
-
- 24.07.2009, 18:36
- #6
Mag ja sein.
Für mich war aber immer ausschlaggebend, daß im E-Netz mit max 1 Watt und im D-Netz mit max 2 Watt gefunkt wird! Habe mich für die 1 Watt entschieden, da hier die Belastung am geringsten ist. Bin seit gut 6 Jahren bei E-Plus.
Ja es gibt Regionen, in denen ich keinen Emofang habe. Doch gibt es auch Regionen, wo das D-Netz tot ist und das E-Netz geht. Seh ich ab und an, wenn ich mit Freunden unterwegs bin. O2 ist übrigens auch E-Netz.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit E-Plus. Sollte es mal ein Komplettangebot der T-COM geben (Festnetz, Handy und DSL) werde ich über einen Wechsel nachdenken. Aber für 10 € im Monat 150 Minuten frei in alle Netze, konnte mir noch kein anderer bieten. und 150 Minuten im Monat reichen mir aus.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.07.2009, 18:39
- #7
also ich konnte wählen zwischen den 20% und 200 Frei sms... War für sofort klar, was ich nehme
http://www.o2online.de/nw/student/ha.../vorteile.html sehe ich grade, das es das noch gibt, aber dafür ist der Minutenpreis gestiegen, der SMS Preis dafür gesunken... Müsste ich mich jetzt aich wieder einarbeiten...
Ach ja: Zuerst hatte ich damals noch das alte Modell genommen (150 sms oder 15%) Meine Freundin bekam schon das neue. Also habe ich einen Monat nach meiner verlängerung nochmal da angerufen und zack, haben die das umgestellt. Probier es einfach mal aus?!
-
Fühle mich heimisch
- 24.07.2009, 18:48
- #8
Werd ich mal machen
-
Bin neu hier
- 24.07.2009, 19:05
- #9
Nahmd!
Ich nutze eine Vodafone Prepaidkarte, da ich unterwegs einfach nicht viel telefoniere oder SMS schreibe. Da lohnt sich ein Vertrag nicht. Und als Datenflatrate habe ich die Internet live! Flatrate von Vodafone für 15€ / Monat. Das ist das D2-Netz mit sehr guter Abdeckung und sehr gut ausgebaut was die schnellen Internetverbindungen angeht. Die Flatrate für 15€ ist unbegrenzt, also kein Datenvolumen. Die einzigen Einschränkungen: Kein ICQ möglich (oder vielleicht doch? Ich weiß es nicht), kein Skype, kein Stream und kein Peer to Peer. Da ich das aber ohnehin nicht nutze ist das für mich kein Problem. Alles andere geht sauschnell. Ich kann mir bei Youtube Filme in höchster Qualität und ohne Nachladepausen anschauen, wenn ich das schmeichelhafte 'H' oben auf dem Display sehe. Und das sehe ich oft. Ansonsten halt das 'E' für EDGE - ebenfalls recht schnell. Die Verbindungseinstellungen waren etwas problematisch, weil ich ein ungebrandetes Touch HD benutze und mir die Verbindung selbst reinfummeln musste, aber da wurde mir hier im Forum schnell und gut geholfen.
Ich bin mit der Flatrate sehr zufrieden, da ich hundertpro jedes Datenvolumen anderer Flatrates sprengen würde. Und auch wenn der Zugangspunkt wap@vodafone.de etwas irritiert, so surft man doch mit HSDPA.
Kündigungsfrist ist 4 Wochen, der Betrag wird zum Monatsbeginn von der Prepaidkarte abgebucht. Wenn das Geld auf der Karte nicht drauf ist, ruht der Vertrag. Aber dann wird wohl jede I-Netverbindung ganz schnell sauteuer, da man hundertpro noch ins I-Net kommt aber ich-weiß-nicht-was für Preise für das kb zahlen muss. Betsimmt sind sie horrend. Also aufpassen und immer schön aufladen...
Achso: und ich wohne in Deutschland.
Bevor man sich bindet und entscheidet, muss man sich auf jeden Fall mit der Netzabdeckung des Anbieters beschäftigen und welches Netz er nutzt. Ich wäre beinahe bei o2 gelandet - und dann wäre hier bei mir auf dem Land GPRS das höchste der Gefühle gewesen, das zum vollen Preis einer HSDPA-Flatrate. Bei anderen Anbietern muss man gucken, welches Netz sie benutzen. Alice nutzt zum Beispiel auch das Netz von o2.
Drum prüfet, wer sich ewig bindet, ne?
Jruß,
Monte.
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2010, 12:21
- #10
Hallo,
ich wohne ebenfalls in Deutschland.
Ich wollte mein HD2 gerne im D2 Netz nutzen.
Ich habe dafür eigens eine Prepaid Karte von Edeka gekauft (Edeka Mobil).
Hier wird ebefalls das HSDPA Netz von D2 genutzt.
Man bezahlt für 1 MB 24ct in der 10kb Taktung.
Für die meisten zwecke sicherlich ausreichend.
Allerdings habe ich auch erheblich Probleme mit der Einrichtung.
Der Datendienst wird über einen Proxy abgewickelt.
Das scheint erhebliche Probleme mit sich zu bringen.
Zum Beispiel bekomme ich von Navigon den LIVE Dienst nicht ans laufen.
Sonst ist EM sicherlich eine interesante Karte.
Rufumleitung, Makeln, Konferenz alles wird/soll unterstützt werden.
Sollte ich die Datenverbindung noch richtig ans laufen bekommen,
werde ich auch auf die Karte umsteigen.
Gruß
Timer
Ähnliche Themen
-
RADAlert - Blitzer Warnungen
Von Janiko im Forum Android AppsAntworten: 46Letzter Beitrag: 04.07.2010, 13:48 -
Erfahrungen, Probleme, Tipps zu Duttys ROM HD V1.8 Xtreme
Von Tom_1977 im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.03.2009, 19:41 -
Tipps zu Ladestationen/Cradles
Von Jo im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2009, 12:52 -
Anleitung und Erfahrungen zu Age of Empires gesucht
Von Nitrox im Forum HTC WizardAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.03.2006, 17:41 -
PDA+Navigation: Tipps und Empfehlungen gesucht
Von remuen im Forum PlaudereckeAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.07.2005, 17:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...