Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2009, 09:32
- #1
Hallo!
Also, nehmen wir mal an, ich bin alleine irgendwo am Ende der Welt unterwegs und habe einen Unfall nach dem ich nicht mehr ansprechbar bin. Die Retter finden mein HTC und sind in der Lage es einzuschalten...
wie kann ich dort leicht auffindbar, alle ggf. notwendigen Informationen (wie z.B. wer soll informiert werden, welche Blutgruppe, welche Medikamente nehme ich etc.) hinterlegen?!
Ich finde diese Informationen SEHR wichtig und aus aktuellem Anlass weiß ich, daß Rettungskräfte/Ärzte gerne im Handy nach Informationen suchen.
Eine Outlook-Notiz mit entsprechendem Icon (rotes Kreuz) in der Taskleiste würde wohl schon gute Dienste leisten... aber vielleicht habt Ihr noch bessere Lösungen?!
-
- 22.03.2009, 09:43
- #2
Es gibt einen speziellen Kontaktnamen, der mir gerade nicht einfallen will. Du speicherst unter diesem kontaktnamen eine Telefonnummer und die Retter - sofern sie dein Handy bedienen können und Zeit dafür haben - rufen diese Nummer im Notfall an.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Durchschnitts-Retter ein HTC Touch HD a) als Telefon identifizieren und b) es bedienen können.
edit:
Kontaktname:
ICE (In Case of Emergency – Im Fall eines Notfalls)
oder
IN (Im Notfall)
Es ist eine gute Sache, aber für meinen Geschmack fehlt da die Norm.
http://www.imnotfall.de/
-
- 22.03.2009, 09:45
- #3
Wie kannst du davon ausgehen dass die Person dein Gerät auch bedienen kann?
Ist ja nicht gerade ein Gerät das jeder kennt und bedienen kann.
Hast du denn in deinem Portmonai kein Platz für deine ID und für dein Blutausweis? In einem solchen Fall ist es eh wichtiger, dass die Leute dich finden und dass die dich auch ins Spital fahren können. Alles andere kann die Polizei auch findig machen...
Gruss padisah1905
-
- 22.03.2009, 09:53
- #4
-
- 22.03.2009, 09:56
- #5
Nicht so viele
Aber theoretisch gesehen sollten die dabei sein.
Und das mit der ICE Nummer hatte ich bei mir auch schon eingestellt, inzwischen wieder geändert. Weiss nicht ob diese Einstellung nützlich ist. Kann ja sein dass die Person so freude hat an meinem HD und sich nicht mehr an die Nummer kümmert sondern das HD ausprobiert
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2009, 09:58
- #6
Ihr habt ja prinzipiell recht... sicherlich wird nicht jeder Retter mit dem HTC umgehen können... aber ich meine wenn ein Retter ein Iphone zum laufen bringt, sollte er auch mit anderen Handys/Smartphones/PocketPC`s umgehen können (habe ich gerade in einer Notaufnahme gesehen).
Das mit dem Zettel/Infos in der Tasche ist so eine Sache... in diesem Fall war von der Lederkombi und der Brieftasche nicht mehr viel übrig, das Iphone in der Brusttasche war zwar zerschrammt aber benutztbar... Ich denke auch, doppelt hällt besser!
Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion auslösen; Ich suche halt nach einer fachlichen Unterstützung für`s HTC... trotzdem vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
-
- 22.03.2009, 10:05
- #7
vielleicht gibts ja in zukunft einen einheitlichen Handy-Standard. Beispielsweise die Implementierung einer Tastenfolge wie "*666#", womit jedes (!) Telefon eine vom User vorkonfigurierte Telefonnummer anruft.
Das wäre zumindest einfacher und simpler für jeden Helfer. Wie dem auch sei, noch gibts da nix leider.
-
Bin neu hier
- 22.03.2009, 10:21
- #8
Ganz ehrlich, ich als "Retter" habe noch nie bei jemandem der schwer verletzt war erstmal im Handy rumgespielt, vor ort zählen andere Sachen. Die IN oder IMC Nummern zu speichern ist eigentlich der beste Ansatz um dem RD/Krankenhauspersonal eine Telefonnummer zu geben falls man tatsächlich nichtmehr in der Lage ist sich verständlich zu machen, das IN System ist zumindest etwas das der ein oder andere in der Notfallrettung tätige kennt, wo bei es leider noch etwas neu in Deutschland ist.
Ein Spezielles Icon würde im shiny-Durcheinander des HD eh nur untergehen.
Wenn Ausweispapiere bei einem Unfall "zu bruch" gehen ist das am ehesten Pech, allerdings wäre das mein erster Ansatz wenn ich etwas über meinen Patienten rausfinden muss, zum beispiel wie viel Bargeld er hat(ironie!!!).
Achso, Blutgruppe ist fast erstmal egal wenn du nicht gerade die selte AB hast, allen anderen kann man ne 0 negative geben, immerhin da haben die vielen Krankenhausserien nicht gelogen
-
- 22.03.2009, 10:40
- #9
Es gibt unter Start->Einstellungen den Punkt "Besitzerinformationen" resp. "Owner Information".
Dort gibt's einen Tab "Notizen", dort könntest du diese Dinge eintragen.
Danach gehst du auf den Tab "Optionen" und machst ein Kreuz bei "Notizen".
Dann werden deine Notizen immer angezeigt, sobald du dein Gerät anschaltest.
Das ist zwar mühsam, denn es wird jedes mal angezeigt und du musst es wegklicken, bei einer riskanten Tätigkeit kann es jedoch sicher nicht schaden auch auf dem Handy diese Informationen zu speichern. Gross mit dem HD muss sich der Retter dann auch nicht auskennen, den Anschaltknopf wird er wohl finden
Bitte veranstaltet hier keine grossen Grundsatzdiskussion ob etwas für euch sinnvoll oder weniger sinnvoll ist. jiwoc wollte wissen, wie etwas geht und er hat sicherlich seine Gründe, warum er das so haben möchte. (Ich meine hier nicht ParaMHN, der aus der "Praxis" spricht)
-
Bin neu hier
- 22.03.2009, 11:05
- #10
Hey wusste garnicht dass das geht, das ist mal sinnvoll. Früher oder später wird da jemand drüber stolpern.
Oh übrigens nochmal offtopic, falls das Handy bei nem Unfall doch zu bruch geht, kennst du diese kleinen Hülsen die Zeugen Jehovas an Ketten um den Hals tragen um dort Zettel mit ihrer Ablehung von Bluttransfusionen zu hinterlegen? Das ist sicherlich auch was das auffällt und nicht so leicht kaputt geht.
-
- 22.03.2009, 11:09
- #11
Hallo zusammen, hier ist meine Meinung dazu:
Ich habe nun schon viele Diskusionen über dieses Thema verfolgt.
Es war immer nur ein für und wieder, ohne ein echtes Resultat!
Es wird kein Retter dein Handy in die Hand nehmen, da er damit beschäftigt ist dich zu versorgen, zu retten ...
Wenn ich recht informiert bin, darf er das auch nicht!
Solltest Du so stark verletzt sein, dass Du nicht mehr ansprechbar bist oder gar tot, wird die Polizei deine Identiät ermitteln. die haben bessere Quellen als dein Handy, wo niemand weis ob die Angaben darin stimmen. Geschultes Personal wird deine Angehörigen informieren, da die für diese Situation ausgebildet sind!
Im Moment sehe ich keinen Sinn mit ICE.
Sollte es mal, in ferner Zukunft, einen weltweiten Standard geben, der verwehrtbare Informationen enthält, werde ich bestimmt dabei sein.
Der Grundgedanke, welcher dahinter steht, finde ich auf jeden fall gut.
LG Günter
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2009, 19:33
- #12
Nurmal so zu Info.
Arbeite selbt in einem Krankenhaus der Maximalversorgung, sprich zu uns kommt alles, Polytraumen usw.... In einer der vier größten Städte Deutschlands.
Aus eigner Erfahrung kann ich behaupten, dass es oft genug vorkommt, dass Patienten bei uns im Krankenhaus nicht mit Namen sondern als Nummer geführt werden, da man leider keinen Anhaltspunkt hat mit wem man es hier gerade zu tun hat. Auch werde sämtliche Gegenstände des Patienten aufgelistet und durch zwei Personen gegengezeichnet. Natürlich sucht man in allem was man findet nach Angaben zur Person oder noch besser zu Angehörigen. (Geldbeutel, Handy, ihr wollt garnicht wissen was manche Leute alles mitschleppen) Auch wird das Handy durchsucht, ICE findet man auch immer öfter vor und hat uns schon das ein oder andre mal weiter geholfen.
Warum sollten sich "Die Retter" nicht mit einem Toch HD auskennen? Weniger als 10% der Besitzer werden wohl in der Bedienungsanöeitung geblättert haben. Es scheint mir auch so, als wär es gerade ziemlich hipp als Anästhesist, Rettungssani usw ein Smartphone zuhaben. Liegt wohl an den tollen Bereitschaftsdiensten in denen man sich die Zeit vertreiben muss.
Schaden tut ein ICE Eintrag in deiner Kontaktliste niemand!
-
- 22.03.2009, 19:34
- #13
Das ist doch mal ein guter Kommentar aus der Praxis.
-
- 22.03.2009, 21:26
- #14
Da gibt es doch die Björn-Steiger-Stiftung. Die sind beispielsweise die Betreiber von den Notrufsäulen an deutschen Straßen und bieten unter anderem auch eine schnellere Handy-Ortung an (falls man den Notruf wählt und nicht weiß wo man ist, müssen normalerweise alle Netzbetreiber durchgecheckt werden, dauert ca. 3-4 Minuten, mit einer [kostenlosen] Anmeldung dort wird die Zeit auf wenige Sekunden verkürzt).
Desweiteren kann man auch eine sog. Notfallakte anlegen. Mit Blutgrupppe, Kontanktnummer usw... Auch kostenlos.
Grüße
John
-
Mich gibt's schon länger
- 23.03.2009, 08:52
- #15
Moin Moin ...
als Inititator des Themas möchte ich mich zunächst für die Beiträge im Allgemeinen und besonders für die Erfahrungen aus der Praxis bedanken.
Bei all der Diskussion die hier und im www geführt wird, ist es klar, daß es ohne internationalen Standard nicht DIE Lösung geben wird...
Entscheidend für mich ist aber nicht was hier in Deutschland passiert, sondern im Ausland! Bei einigen Urlauben (z.B. in den USA oder Ägypten) habe ich in Krankenhäusern die größten Abenteuer erlebt... da kommt es auf jede Information an, die dem Personal weiterhilft. Den Erstrettern ist das alles egal, aber wenn die Erstversorgung abgeschlossen ist, es um die Personalien und um die Finanzierung der Behandlung geht, wird es interessant.
Ich finde daher die Lösung in den Benutzerinformationen schon nicht schlecht, aber ein eigenes Icon (Rotes Kreuz) in der Taskleiste mit der Verknüpfung zu einer Notiz in mehreren Sparchen wäre mir persönlich lieber...
Also, was muß ich tun um eine bestimmte Notiz (nicht alle Notizen) mit einem persönlichen Icon in die Taskleiste zu bekommen?!
-
Bin neu hier
- 23.03.2009, 11:35
- #16
Ich weiß nicht wie das auf dem HTC problemlos funktioniert, aber einer Textdatei einfach ein Rotes Kreuz Icon zuweisen und diese im Startmenü Verknüpfen, so kannst du sie schonmal bei den Programmen anzeigen lassen.
Oder du kannst eine der Softtasten(die zwei am unteren Rand) anders belegen(bei den Tweaks steht wie) und da ICE oder ähnliches raufschreiben und zu eben solcher Textdatei verknüpfen.
Um aber mal bei den Kontaktinformationen zu bleiben die beim WakeUp angezeigt werden können, schreib doch einfach in diese Notizen deine Informationen in mehreren Sprachen rein. Da muss jeder der das Handy einschaltet drüber stolpern. Das ist denke ich der beste Ansatz.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...