Berchtesgadener Wanderkarte Berchtesgadener Wanderkarte
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 14.07.2009, 11:11
    #1
    Hi zusammen, ich wollte mal fragen ob es für den HD irgendwelche Wanderkarten für bestimmte Regionen gibt ? Navigon und Tomtom helfen mir hier nicht gerade weiter.
    0
     

  2. versuchs mal mit www.gps-tracks.com...so plane und archiviere ich meine fahrradrouten...
    0
     

  3. Moin,

    pathaway oder gpstuner sind typisch für off-road navigation
    0
     

  4. Wenn ich nach dem Titel gehe, verlockt es mich zu schreiben, dass das Berchtesgadener Land das Versuchsprojekt für das neue Galileo (GPS) Projekt ist. D.H. dass rund um das BGL auf den Bergspitzen Satelittensignale simuliert werden, um das Galileo zu testen.
    0
     

  5. 24.07.2009, 14:20
    #5
    Zitat Zitat von andreask Beitrag anzeigen
    Hi zusammen, ich wollte mal fragen ob es für den HD irgendwelche Wanderkarten für bestimmte Regionen gibt ? Navigon und Tomtom helfen mir hier nicht gerade weiter.
    Ich nutze die Digitalmaps von Kompass in Verbindung mit OziExplorer, setze ich seit drei Jahren ein. Funktioniert wunderbar, ich ernte neidvolle Blicke von Papierkarten-Wanderern und sogar meine Frau ist überzeugt .

    Der Vorteil gegenüber Garmin o.ä. ist meines Erachtens, dass man das Look- and Feel der Papierkarte hat und durch die Zoomfunktion auch den Überblick behält.

    Grüße Hadisch
    0
     

  6. 24.07.2009, 14:32
    #6
    auch ne gute seite für mtb-wandern usw
    http://www.gps-tour.info/de/

    als programm dafür nutze ich
    run gps
    http://www.rungps.net/wiki/HomeDE
    mit der software kann man sich super navigieren lassen
    und die route aufzeichnen und route hinterher bei google earth oder auf die
    http://www.gps-sport.net/ anzeigen lassen.
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Servus,

    Pathaway 5 und Touratechs TTQV sind eine hervorragende Kombination
    Digitale Kompass-karten oder die von den Landesvermessungsämtern (z.B. Bayern 1:10000)
    lassen sich problemlos in TTQV einlesen.
    Dort kann man dann Routen erstellen oder vorhandene Routen-Tracks z.B. aus dem Internet
    einlesen und bearbeiten.
    Anschließend werden die Karten und Routen via ActiveSync nach PathAway gesendet.
    Bei Pathaway kann man diese Routen nachwandern oder neue Tracks aufzeichnen.
    Der Funktionsumfang beider Programme ist immens und lässt kaum Wünsche offen.
    Ich nutze diese schon seid Jahren und bin vollends zufrieden.

    Grüße

    Fredi
    0