Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2009, 13:28
- #1
Hallo,
was hat es unter den erweiterteten Einstellungen unter dem Reiter GPRS mit den beiden Indentifizierungsmethoden auf sich und welche sollte eingestellt sein??
Viele Grüße
Sebastian
-
Bin neu hier
- 28.06.2009, 13:25
- #2
Im Gegensatz zum Vorläufer Password Authentication Protocol (PAP) wird beim CHAP mehr Wert auf die Sicherheit bei der Übertragung der Passwörter gelegt. Die Authentifizierung erfolgt in drei Schritten:
- Ein Client initiiert eine Verbindung zu einem Einwahlserver, und dieser verlangt eine Authentifizierung mittels CHAP. Dabei wird ein zufälliger Wert (die Challenge) an den Client übertragen, der sich authentisieren muss.
- Der Client bildet aus der Zufallszahl und dem Passwort einen Hashwert mittels einer one-way Hash-Funktion (zum Beispiel MD5) und überträgt diesen an den Einwahlserver. Unter der Annahme, dass die verwendete Hashfunktion eine Einwegfunktion ist, lässt sich das Passwort nicht wieder errechnen.
- Der Einwahlserver errechnet ebenfalls einen Hashwert aus der Zufallszahl und dem bei ihm (im Klartext) hinterlegten Passwort. Wenn dieser mit dem vom zu authentifizierenden Rechner gesendeten Wert übereinstimmt, ist die Authentifizierung erfolgreich.
In einem zufälligen Abstand sendet der Einwahlserver erneut einen zufälligen Wert (die Challenge) an den Client, und die Schritte 1 - 3 werden wiederholt.
by WIKI
Pixel 10 Serie mit Problemen:...