Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 22.03.2009, 10:52
- #1
Warum sieht man den Touch HD bei eingeschaltetem WLAN eigentlich nicht in der Netzwerkumgebung? Ich sehe alle meine Geräte am PC in der Netzwerkumgebung, sogar mein Radiowecker hängt drin. Aber das Touch HD sehe ich nicht. Umgekehrt vom Touch HD aus sehe ich auch nichts.
-
- 23.03.2009, 10:35
- #2
Hi Draco,
bitte verdeutliche, was Du mit nicht sehen meinst!
(Mit welchem Programm und auf welche Art hast Du ein Ergebnis erhalten, das Dich zu Deinem Betrag bewogen hat)
Üblicherweise werden von WLAN.Endgeräten direkt keine anderen Geräten gesehen. Da liegt daran, dass die Netzwerkkarten nur die Datenpakete erkennen, die für sie bestimmt sind. Und diese stammen immer von dem Router, mit dem das Endgerät gekoppelt ist.
Da der HD meines Wissens nach kein Peer-to-Peer-Netzwerk aufbauen kann, wird auf diesen Ansatz nicht weiter Bezug genommen.
Damit ein AccessPoint die für ihn bestimmten Pakete erkennt, wird ihnen seine BSID vorangestellt. Damit wird vermieden, dass ein Sender mit der IP 192.168.05 mit den Datenpaketen der gleichen IP eines anderen WLAN kollidiert. Das klappt übrigens auch, wenn beide WLAN-AccessPoints die gleiche BSID (etwa HOME) haben, da zusätzlich noch eine weitere "Verdeckte-BSID" verwendet wird, die üblicherweise aus der MAC-Adresse des Accesspoints gesteht.
Damit ein neues Gerät sich in ein WLAN einklinken kann, sendet es einen aktiven REQUEST, der alle AccessPoints in der Umgebung veranlasst, per Broadcast ihre BSID zu senden -alle, bis auf diejenigen, bei denen Broadcast ausgeschaltet ist.
Dieses aktive Verfahren ist der normale Weg.
Der unter Windows lauffähige SW NetStumbler macht genau das. Es sendet Broadcast-Request und wertet die Antworten aus. Verdeckte AccessPoints findet es aber nicht. Da ein NetStumbler Angriff aktiv geführt wird, ist er jederzeit und mit einfachen Mitteln zu erkennen.
Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass sich einige WLAN-Karten in einen Modus schalten lassen, der es erlaubt ALLE Datenpakete und nicht nur die an sie gerichteten zu lesen. Dieser Modus muss extra geschaltet werden. Gerade unter Linux ist das recht einfach und daher findet sich die meisten und besten Sniffer-Lösung auf dieser Plattform.
Zusammen mit einer entsprechenden Software, wie KISMET, lassen sich ALLE Sender und Empfänger in der Umgebung tracken, Blinde AccessPoints erkennen und benennen, sowie die Geräte ihren jeweiligen Netzwerken zuordnen.
Innerhalb eines Netzwerks können alle Geräte miteinander kommunizieren. Tatsächlich werden die "sichtbaren" Geäten aber nicht direkt erkannt, sondern ihre Anwesenheit wird vom Router kommuniziert. Dazu musst Du aber Mitglied des Netzwerks sein.
Wenn man also ein Gerät "sehen" kann, dann
- befindet man sich also entweder im gleichen Netzwerk, oder
- antwortet auf einen Broadcast-Request
Wenn Dein HD nichts sieht, dann deswegen, weil er nicht im Netz ist.
Wenn Dein HD nicht erkannt wird, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Du hast einen Typo in der BSID im HD eingetragen
- die MAC-Adresse des HD ist von Deinem Router nicht freigegeben worden.
- Du verwendest auf dem Router eine nicht vom HD unterstützte Verschlüsselung
- Du hast DHCP ausgeschaltet und vergessen, die WLAN-Einstellungen auf dem HD manuell einzugeben.
- Dein WLAN-Modul (HW oder SW) ist nicht in Ordnung. Das halte ich aber eher für unwahrscheinlich
Wenn das alles nicht passt, dann wiederhole ich meine Bitte vom Anfang, hier eine genauere Beschreibung, die zu dem Problem geführt hat, zu posten.
Beste Grüße aus München
grep
-
- 23.03.2009, 16:04
- #3
Es geht ganz simpel um die Microsoft Windows Netzwerkumgebung. Ich habe mehrere Windows Rechner und alle hängen im gleichen WLAN Netzwerk. Auf jedem Rechner kann ich in der Netzwerkumgebung alle anderen Rechner sehen. Das betrifft auch meinen WLAN Radiowecker.
Ich hatte nun gedacht, dass der HD, welcher ebenfalls im Netz hängt, von einem Windows Rechner dort auch zu sehen ist.
-
- 24.03.2009, 11:01
- #4
Da hast Du Recht! Das würde ich auch erwarten. Zumal Du auch Deinen Radiowecker siehst.
Kannst Du denn den HD anpingen? Das ist eigentlich eher rethorisch, denn wenn Dein HD im Netz ist, dann funktioniert auch TCP/IP und das bedeutet, dass ICMP eh klappt.
Versuch doch mal mit Wireshark den Netzwerk-Verkehr zu tracken und schau mal, was für ein Traffik da erzeugt wird.
Ich finde es sehr wunderlich, dass Dein Router den HD zwar bedient, ihn aber auf Anfrage nicht anzeigt.
Das Ganze ist wahrscheinlich inzwischen ziemlicher Overkill, aber man lernt viel über das Netzwerk und Internet, wenn man solchen Fragen nachgeht.
Beste Grüße aus München
grep
-
- 24.03.2009, 11:23
- #5
Hmm, da haben wir es wohl mit einem Experten zu tun.^^ Aber ich habe dasselbe Problem wie Draco. Ich bin mit dem HD an meiner FritzBox angemeldet und am PC sehe ich alle Geräte, bis auf den HD. Wenn ich in der Einstellungsoberfläche der Fritzbox nachschaue, ist der HD drin. Komische Sache...
Grüße
John
-
- 24.03.2009, 11:25
- #6
Da fällt mir gerade was ein: Da gibt es so einen Verbindungsschicht-Topologie Dingens in den Wlan-Adapter Einstellungen. Das muss ein Gerät auch haben, um von WinVista und Win7 erkannt zu werden. Daher kann man standardmäßig erstmal keine XP-Rechner in der Vista-Netzwerkübersicht sehen, außer man hat dieses Update installiert, dass dieser Dienst auch in XP drin is. Vielleicht hat der HD das nicht?
Grüße
John
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2009, 12:39
- #7
Also ich hab XP drauf und seh ihn auch nicht, daran wirds also nicht liegen, wenn ich dich richtig verstanden hab...?!
-
- 24.03.2009, 13:39
- #8
OK OK!
Wenn ich Zeit habe, schau ich mir das mal zu Hause an. Hier in der Firma habe ich nicht die Zugriffe (Infrastrukur und Rechte), um alles ansehen zu können. Kann aber frühstens erst Donnerstag eine Antwort geben.
Und ich bin KEIN Experte, nur für den Fall, dass john-vogel mich damit gemeint haben sollte - aber gut tut es trotzdem
Wir haben halt alle so mit der Zeit unsere Erfahrungen gemacht.
Beste Grüße aus München
grep
-
Mich gibt's schon länger
- 24.03.2009, 14:33
- #9
ich kann einwandfrei mein touch had anpingen und sehe es auch in der router konfiguration. aber windows netzwerke und die simple teilnahme an einem wlan sind absolut verschiedene paar schuhe.
ich sehe im wlan auch per default keine linux rechner.
was aber zu diesem thema beitragen würde wären vpn verbindungen. touch hd hat doch irgendwo vpn funktionen, oder?
-
- 24.03.2009, 15:17
- #10
Unter Einstellungen
Reiter(Verbindungen)
Verbindungen
Neue VPN-Verbindung
auswählen.
Es gibt hier im Forum mehrere Threads, die sich damit befassen. Da gibt es Details.
ciao
grep
-
- 24.03.2009, 17:09
- #11
Anpingen ist bei mir auch kein Problem.
Hintergrund des ganzen: Erstmal nur reines Interesse / Neugier. Aber eventuell könnte man ja später irgendwie einen Ordner in WinMobile im Netzwerk freigeben und von einem PC Daten dort raufladen. Oder andersrum, auf Netzwerkfreigaben mit dem TOuch HD zugreifen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2009, 18:02
- #12
Bei mi9r wirds daran liegen, dass ich Duttys draufhab und der vermutlich in WORKGROP anstatt in ARBEITSGRUPPE ist, kann man das irgendwo ändern am HD?
-
- 24.03.2009, 19:42
- #13
Der Name der Benutzergruppe sollte nicht das Problem sein. Weicht dieser ab, wird halt eine zweite Gruppe angezeigt, worin der HD ist. Aber ich kenne keine Einstellung dafür.
Ähnliche Themen
-
hd in der Netzwerkumgebung
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.05.2009, 10:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...