Schade...das dacht ich mir....jetzt wo es so ein geniales Wetterprogramm gibt...snief....kann man nur auf eine günstige WEB Flat hoffen oder auf ein unterstützes Update...trotzdem vielen Dank für die schnellen Infos!!Top Service!!
Druckbare Version
Schade...das dacht ich mir....jetzt wo es so ein geniales Wetterprogramm gibt...snief....kann man nur auf eine günstige WEB Flat hoffen oder auf ein unterstützes Update...trotzdem vielen Dank für die schnellen Infos!!Top Service!!
Also mit der Verbindung O2Surf oder O2Internet klappt es bei mir tadellos. :-)
Es werden von t.mobile extra einige ports geblockt damit sie nicht mit den web @ WALK Stick funktionieren. Desweiteren werden die e-mail ports geblockt damit sie dir noch extra Geld für den e-mail Empfang abkassieren können. Aber als Sofwarefirma muss mann doch wissen welche Ports geblockt sind und welche frei für Programme sind,es ist doch nicht die erste Sofware die anderen Handyprogramme laufen doch auch mit den Handyflats. Beim i-phone tarif sind alle ports frei da würde es gehen aber da geht halt g waether nicht. Naja es ist ja sicherlich nicht das Problem ein Update mit einer neuen Portfreigabe rauszubringen.
Also lasst uns hoffen und warten.
hmmm, kommt der Winter doch schneller als erwartet??
Bild 1 zeigt Glatteis an bei 21 Grad (Istzustand), Bild 2 zeigt da aber nichts an? Zu dem Zeitpunkt hatte wetter.com nur leichten Sprühregen....
wofür steht denn dieses P unterhalb der Temperaturen auf dem 1. Screenshot?
gibt vielleicht nicht nur Glatteis, sondern Packeis? ;)
Pollenvorhersage... Du solltest mehr probieren ;) :)
also, mal ganz langsam. Als Softwarefirma wissen wir nicht, was irgendein Mobilfunkanbieter in irgendeinem Tarif an Ports blockt.
Soweit ich weiß, sind die einzigen Ports, die überall funktionieren die Webserver Ports.
Diese Ports sind aber natürlich durch unsere Website blockiert -> der G-Weather Server läuft auf nicht Standard Ports.
Leider können wir uns für viele Euros im Monat keinen eigenen Server nur für G-Weather zulegen, damit ein paar wenige Leute, die leider immer noch WAP Flats haben (die veraltet sind - so ist es leider), G-Weather eventuell benutzen können <- und dann ist noch keine Garantie da, ob T-Mobile nicht auch noch unser Protokoll blockiert.
Wie dem auch sei: wir sind für jede Anregung dankbar - auch für andere Ports, wenn jemand sich damit auskennt.
Ich kenn mich nicht mit den Ports von diversen Handytarifen aus, habe mich aber informiert und was ich in Erfahrung bringen konnte, ist eben das, was ich nun mehrmals schon gesagt habe: es sieht schlecht aus, für die alten WAP Flats...
Sorry!
Habe G-Weather ausprobiert und muss sagen, eine echte Konkurrenz zu Spb Weather. Vor allen Dingen wegen der Wetterdaten von wetter.com.
Die Datenquelle von Spb Weather ist einfach zu ungenau (jedenfalls für meinen Heimatort). Hier musste ich mit einem Wetter-Template, dass mir die Daten von wetter.com liefert, nachhelfen.
Was mir als Motorradfahrer fehlt, ist ein Regenradar nach Bundesländer. Dann könnte ich noch besser abschätzen, wann die Regenfront mich erreicht.
Schade ist auch, dass Spb keine Schnittstelle für neue Widget hat. Aber ihr wollt ja sowieso eine eigene Shell rausbringen. Wann?
besser gestern als heute, find ich ;-)
wir sind schwer am Arbeiten :)
Ui, habe ich ja noch gar nicht mitbekommen (eigene Shell)?
Gibts schon einen Screenshot o.ä. wie das ganze aussehen soll? Mobil Shell / TouchFlo ähnlich?
besser :)
ist noch gaaanz am Anfang - wir arbeiten grad am Konzept, aber es wird kommen...
Hier auch nochmal ein Testvideo mit G-Weather in Aktion:
http://fingerfriendlyappz.wordpress....wetter-wetter/
Viel Spass dabei.
lg, der Jhoony
Hallo,
ich teste gerade G-Weather, mind. einmal am Tag kommt die Meldung "You have installed the QVGA version of G-Weather but you have a device wich has a VGA resolution......"
Ich lade nun schon zum 4ten mal die VGA/WVGA Version runter (Xperia hat WVGA) installiere es, dann gehts wieder und am spät. nächsten Tag kommts wieder!? Woran liegt das....ist der Download falsch verlinkt? oder muß ich noch was einstellen....so fällt mir das testen schwer wenn ich es immer erst installieren muß vorm öffnen;-)
vielen Dank
Hallo,
kannst du noch einmal bitte hier 1.0 herunterladen und erneut installieren: http://www.ageye.de/index.php?s=download
Wer probleme beim Update per Internet hat und TMobile nutzt,
sollte mal den speedmanager ausschalten.
Bei anderen Tools (z.B: GCc fürs Geocachen) verändert der TMobile-Speedmanager
die Daten so, dass kein update mehr möglich ist.
also einfach mal ausprobieren, wenns nicht daran lag wieder zurückstellen:
mit dem Handy auf http://speedmanager.t-mobile.de und das ding abschalten
Gruß
Nutze G-Weather seit Anfang auf meinem HD, und hatte bisher keine Probleme.
Dinge, die ich mir wünschen würde:
- Automatische Updates auf bestimmte Zeit einstellen (beispielsweise nicht nachts updaten)
- Automatische Updates auch für Regenradar und Europakarte (mit anderem Zeitintervall als normales Wetter)
- Bessere Einbindung der Vorhersage in Textform (momentan ja nur über Klick auf den "Zeitpunkt" [morgens/mittags/abends] möglich)
Hallo ageye!
Ist etwas OffTopic aber die Frage interessiert mich: Warum gibt es die G-Software nicht im Marketplace? Ich hätte darauf gewettet, dass ihr die ersten seid :)
Grüße
John
Also als veraltet zu bezeichnen ist schon sehr hart, denn über diese Flats funktioniert ja das komplette Surfen im Internet auf http-/ https-Seiten, E-Mail über den Vodafone-Server (der andere Server abruft), Webradio, MusicID etc. ;)
Also was eine richtige moderne Flat nun soooo viel mehr können soll um diese Vodafone-Flat als veraltet zu bezeichnen musst du mir nun erst einmal begründen! Denn außer, dass eigene E-Mails abgerufen werden können ohne den Umweg über Vodafone ist mir bisher nichts aufgefallen was mit meiner Flat nicht geht!
Denn Skype, etc. ist bei diesen immer noch verboten.
Also warum sollten diese "Wenigen" (viele trifft es wohl eher) nun mehr bezahlen nur weil G-Weather damit nicht zurecht kommt?
Ich bezweifle, dass ein Wetterprogramm ein Argument ist mehr zu bezahlen als nötig.
Vor allem so lange es noch nicht deutlich mehr Funktionen bietet als die Konkurrenz welche mit den offenen Ports harmoniert!
Um auch etwas konstruktives beizutragen:
Vodafone kommt mit den Ports 80 und 443 zurecht..
Und ihr braucht vermutlich keinen eigenen Webserver um diese Daten bereit zu stellen, dafür gibts afaik auch andere Möglichkeiten wo z.B. nur eine einzelne Datei auf dem Server abgelegt werden muss, die über http, also Port 80 - erreichbar ist.
Ciao
Weil Microsoft es seit Wochen nicht fertig bringt, uns freizuschalten. Angeblich ab Ende nächster Woche...
Dann nehm ich das mit dem "veraltet" zurück. Dennoch ist es eine Minderheit, was wir an unseren Downloadzahlen verglichen mit den Wetterzugriffszahlen sehen können.
Ich würde auch nicht extra für ein Wetterprogramm einen teureren Datentarif wählen.
Ich wollte mich meinem Post einzig und allein klarstellen, dass wir nichts für die Blocks bei den einzelnen Datentarifen der verschiedensten Anbieter können.
Für uns war es wichtig, dass
1. G-Weather sehr kleine Datenmengen produziert -> Würde man das über einen Webserver laufen lassen, verbraucht allein der HTTP Header mehr als unser "Protokoll"
2. G-Weather nur verschlüsselt die Accountdaten übermittelt -> das ginge natürlich auch über HTTPS, allerdings ist das um einiges langsamer und umständlicher als wir das jetzt lösen.
Es tut mir schon Leid für die, die es nicht über Datentarif nutzen können. Evtl. wird es auch mal eine HTTP Version geben, aber uns dafür die Schuld zu geben, dass T-Mobile & Vodafone & Co. so bescheuerte Richtlinien hat? Weiß nicht...
Kleines UPDATE:
Heute oder morgen kommt ein G-Weather 1.1, das nun auch den Port 443 nutzt, der mit den WAP Flats funktionieren sollte...
hallo zusammen
ich finde das Programm super. Habe es auch gekauft. Leider stürzt es ab wenn der THD in den Sleepmodus geht.
Es sollte doch möglich sein, das Programm im hintergrund immer laufen zu lassen, oder?
Vieleicht könnt ihr das mal überprüfen. Ach ja, ich habe das LockmeLite als Tastensperre, vielleicht ist das ein Teil des Übels?
Gruss Purzel
kannst du bitte screenshots von den fehlerdetails anhängen? ohne jegliche meldungen kann ich keinem helfen.
ja, werde es nachliefern. habe gerade Ver.1.1 geladen und krine Zeit mehr für die Screenshoots gehsbt. beim nächsten mal werd ichs posten. purzel
Hallo ageye,
anbei ein Bug-Report und ein Wunsch.
Ich habe g-weather nun einige Tage lang ausprobiert und möchte es gern kaufen. Vorher sollte aber noch ein Bug beseitigt werden:
Wie bei Windows Mobile üblich, laufen ja einmal gestartete Programme im Hintergrund weiter. G-Weather hat aber scheinbar ein Problem damit, wenn es über 0 Uhr (Datumswechsel) hinaus weiterläuft.
Die Vorschauleiste wird nämlich nicht angepasst. Z.B. von Mittwoch auf Donnerstag. Dann steht am Donnerstag immer noch der Donnerstag als erster Vorschautag unten links in der Leiste. Klickt man auf Donnerstag, erhält man dann richtigerweise die Vorschau auf Freitag (dann auch richtig betitelt). Beenedet man das Programm (im Taskmanager) und startet es neu, wird auch die Vorschauleiste entspr. angepasst.
Und jetzt noch mein Wunsch:
Ich hätte gern beim aktuellen Wetter noch eine weitere Angabe (evtl. optional per Einstellung einblendbar). Und zwar den Taupunkt (engl. dew point).
Was sagt der Taupunkt aus?
Der Taupunkt ist eine errechnete Größe (keine Angst, das Programm muss nix rechnen, das macht wetter.com) aus relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Wird der Taupunkt (angegeben in Grad Celsius) erreicht, so kondensiert das Wasser in der Luft an der Oberfläche die eben diese Temperatur oder darunter aufweist.
Warum ist dieser Wert wichtig?
Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit in ihren Wohnungen/Häusern. Um Feuchtigkeits- bzw. Schimmelschäden vorzubeugen, muss richtig gelüftet werden. Hier ist der Taupunkt der Außenluft wichtig.
Viele denken nämlich, wenn es draußen regnet, lüfte ich lieber nicht, sonst kommt die feuchte Luft herein. Das ist aber meistens falsch.
Die Angabe der relativen Luftfeuchtigkeit der Außenluft in % hilft auch nicht weiter, da sie eben relativ ist, realtiv zur Temperatur (kalte Luft kann viel weniger Wasser speichern, als warme).
Um das ganze richtig einschätzen zu können (Lüften oder nicht), gibt es die Angabe des Taupunkts. Und diese Angabe macht richtiges Lüften einfach:
Liegt der Taupunkt der Außenluft unterhalb der niedrigsten Temperatur, die eine Außenwand in der Wohnung bzw. im Haus hat, dann bitte Lüften. Ansonsten nicht. Diese niedrigste Temperatur ist meistens in den Außenecken der Wände. Einfach mal ein Thermometer dorthin stellen und schon hat man den Vergleichswert und einen objektiven Lüftungshinweis.
SPB hat diesen wichtigen Wert erkannt und die Angabe dessen in die aktuellen Wetterdaten seiner Mobile Shell 3.5 eingebaut. Leider ohne Hinweis, wieso und weshalb dieser Wert so wichtig ist.
Wenn man jetzt noch weiß, dass die niedrigste Temperatur an den Außenwänden einer Wohnung / eines Hauses nach DIN nicht weniger als 12,9 Grad Celsius betragen darf (= Taupunkt), könnte man in das Programm sogar ein Lüftungssymbol einbauen. Wenn Taupunkt außen <=12,9 Grad = Lüften sinnvoll!
Eine entsprechende Erklärung/Beschreibung, was es mit dem Taupunkt auf sich hat, könnte ich gern beisteuern (vielleicht noch treffender formuliert als in diesem Beitrag).
Neben einer reinen Wetter-App könnte sich G-Weather zusätzlich auch als Anti-Schimmel-Radar oder als Wir-Lüften-Richtig oder mit nem Schimmel-Stopp-Button als Alleinstellungsmerkmal behaupten. "Wir sagen ihnen wie das Wetter wird und wann sie lüften sollen. Frische Luft auf Knopfdruck."
Viele Grüße
zero815
Danke für den Fehlerreport und die ausführliche Erklärung.
Zum Fehler: bitte v1.1 erneut herunterladen (http://www.ageye.de/?s=download), dann ist der Fehler behoben.
Zum Taupunkt: da müssen wir sehen, ob und wie wir das einbauen werden.
Hi ageye,
erst einmal ein Lob für dieses wirklich gelungene Prgramm :D
Es würde mich allerdings Wahnsinnig freuen, wenn ihr in der nächsten Version (Un-)Wetterwarnungen einbauen könntet. Also zum Beispiel Windböenwarnungen, Gewitterwarnungen usw..
Desweiteren wäre natürlich, wie hier ebenfalls schon mal angesprochen, eine Verbesserung des Regenradars wünschenswert (Bundesland Auswahl, eventuell die gespeicherten Orte auf der Karte markieren....).
Vielen Dank :)
PS.: Ich will euch ja nicht unter Druck setzten, aber ich kann's kaum erwarten^^ Arbeitet ihr schon an der nächsten Version? Wenn ja, wann wird sie ungefähr rauskommen?
Vielen Dank,
Epilein
keine Sorge. Wir setzen uns selbst am meisten unter Druck. Derzeit arbeiten wir nicht an der nächsten G-Weather Version, aber natürlich wird diese auch kommen. Leider kann ich noch nicht sagen wann
Hallo ageye
Erstmals muss ich sagen was für Tolle Programme ihr habt;)
Schohn seit längerem benuze ich jetzt g-alarm und bin einfach nur begeistert dafon.
G-Weather habe ich mir jetzt auch gekauft und es lief bis jetzt auch gut auf WM 6.1 doch seit heute früh hab ich WM 6.5 und jetzt leuft es nicht mehr. wen ich den registrirungs schlüssel eingebe dan heist es zwar das es Registriert sei doch wen ich dan den ort eingeben will kommt die meldung Benuzer Name oder Passwort Sei falsch! und habe alles richtig eingegeben habs mehrmals versucht!
hoffe ihr könnt mir Helfen
Gruss DonPascal
Hallo ageye
Erstmals muss ich sagen was für Tolle Programme ihr habt;)
Schohn seit längerem benuze ich jetzt g-alarm und bin einfach nur begeistert dafon.
G-Weather habe ich mir jetzt auch gekauft und es lief bis jetzt auch gut auf WM 6.1 doch seit heute früh hab ich WM 6.5 und jetzt leuft es nicht mehr. wen ich den registrirungs schlüssel eingebe dan heist es zwar das es Registriert sei doch wen ich dan den ort eingeben will kommt die meldung Benuzer Name oder Passwort Sei falsch! und habe alles richtig eingegeben habs mehrmals versucht!
so habs jetzt noch selber Hinbekommen muste nur im sense die eigene Kontaktkarte den Namen und Vohrnamen Löschen dan Sense Deaktivirer Benuzerinformation Akiviren Benuzername Eingeben und wider auf Sense Wechseln Fertig phhu! wie kompliziert unter einstelungen/..... Kommt man leider nicht mehr zur Benuzerinformation!
Gruss DonPascal
Schön, dass du das selbst herausgefunden hast und danke für das Kompliment!
Für die anderen, die das evtl. lesen. Ich schau hier gern vorbei um allgemeine Fragen zu beantworten, allerdings kann ich bei Problemen mit der Registrierung hier nicht helfen. Deswegen immer uns auf der Homepage kontaktieren mit Angabe von Rechnungsnummer oder zumindest der E-Mail Adresse, mit der man eingekauft hat!
Danke!
Hallo ageye,
schau mal in die aktuellen Schimmelforen. Die Temperaturen sinken und bei vielen geht die Schimmelproblematik los. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Angabe des Taupunktes zu realisieren! Genau jetzt wollen alle wissen, wann sie lüften sollen! Im Frühjahr ist es zu spät, denn dann stellt sich die Problematik auf Grund der steigenden Außentemperaturen nicht mehr.
Geh mal in nen Baumarkt. Die räumen neben der Weihnachtsbeleuchtung jetzt die Anti-Schimmelmittel ganz nach vorn. Weil ganz viele Leute eben dieses Problem haben.
Dein Wetter-Tool mit dem vorgeschlagenen Schimmel-Warner wäre jetzt genau richtig. Jetzt oder erst in einem Jar um diese Zeit. Entscheide selbst.
sorry, das wird es wohl kurzfristig nicht geben
Gibt es eine Möglichkeit, dass man das Wetter von G-Mobile im Home Tab einblenden kann bei Manila 2.5?
Also anstatt dem WinMobile Wetter. Das ist für meinen Ort total ungenau.
Das wäre ein Grund für mich das zu kaufen, oder wenn mir jmd sagen kann, wie man die Wetteranzeige ausblendet, ohne dass dort dann "Mein Standort" steht.
Danke für eure Antworten =)
LG
Hallo ageye,
schade, denn zusammen mit den zahlreichen anderen Wünschen / Verbesserungsvorschlägen hätte Gweather soviele Alleinstellungsmerkmale, die es zur ultimativen Wetter-App für Windows Mobile machen könnten.
Wie gesagt, könnten...
Doch wie bei so vielen anderen Apps, die einmal entwickelt und vielleicht noch in einer 2. Version fehlerbereinigt werden, wird wohl auch gweather einen mittlerweile status quo erreicht haben. Milking cow nennt man das wohl. Wirklich schade.
Denn ich wollte mit dem Kauf dieser Software (bereits getan) nicht nur die bisherige Entwicklung honorieren, sondern die Entwickler auch dazu anspornen, hier nochmal richtig Gas zu geben, da sie auf dem richtigen Weg sind (oder vielleicht nur waren?).
Was passiert denn jetzt mit gweather? Wird es weiterentwickelt?
Die Schnittstelle zu wetter.com bietet hier doch einiges.
Oder wird gweather jetzt zugunsten anderer Projekte in die Schublade gelegt?
Viele Grüße von einem Käufer eurer Software, der auf Weiterentwicklung hofft.
zero815
Hallo nochmals,
ich bitte von solche pathetischen E-Mails abzusehen. Nur weil wir uns entschließen, den Taupunkt vorerst nicht einzubauen, heißt das nicht, dass G-Weather eingestampft wird.
Wir sind zwei Jungs, die das machen. Ein Designer, ein Programmierer. Wir haben jetzt G-Weather herausgebracht und damit schon einen Wunsch der User erfüllt. In der Zwischenzeit quängeln die Benutzer von G-Profile, G-Watch und G-Alarm, wann es dort mit der Entwicklung weitergeht. Jetzt arbeiten wir gerade an G-Profile, dann wird wieder von den anderen Benutzern gefragt, wann es denn wieder bei den anderen Produkten weitergeht.
Wir arbeiten so viel und schnell wir können.
Uns als profitgeil hinzustellen bzw. zu sagen, dass wir Produkte nur zum Melken online stellen, ist überhaupt nicht gerechtfertigt.
Wir haben an G-Alarm sehr lange entwickelt und so wird auch mit G-Weather eine Phase kommen, in der wir wieder weiter entwickeln, aber es geht halt nur Step by Step.
Man darf nicht vergessen: Mit unseren Produkten kauft man das Produkt. Keine Garantie, dass wir 10 Updates pro Jahr rausbringen. Sicher freut uns das sehr, wenn gekauft wird und es motiviert uns auch sehr, aber wir können nicht jeden Vorschlag, nicht jede Idee einbauen, die wir kriegen.
Wir haben für uns jetzt einfach entschlossen, dass der Taupunkt als nicht ubiquitär verfügbares Features seitens wetter.com und als relativ unbekannter Wert derzeit einfach nicht sinnvoll ist.
Servus ageye,
danke schomal für die Klasse Arbeit.
Bin nun auch seit einiger Zeit stolzer Besitzer von GWeather und GAlarm.
Eine Frage hätte ich jedoch:
Habt ihr euch schonmal an den WinMob6.5 Homescreen getraut? (Titanium)
Eine GWeather Integration dort (wie eure Plugin für den alten Home) wäre genial.
Darauf kam ich, als ich TitaniumWeahter bei den devs fand. http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=487090
Keine Ahnung wieviel Aufwand das ist, aber ich (und bestimmt viele andere) würde mich freuen.
Nur mal so als kleine Idee :)
Danke für eure tolle Arbeit
Gruß
wiesel
Ich glaube das ist doch schon möglich oder?
Zumindest steht auf der Homepage irgendwas über ein Homescreen Plugin.
Mich würde allerdings interessieren, ob es möglich ist das Wetter im Manila Home Tab anzuzeigen(?)
Hallo ageye,
erstmal ein großes Sorry. Warum? Weil ich mich wahrscheinlich sehr unglücklich ausgedrückt habe. Ich gelobe Besserung und versuche es hiermit.
Wenn ich mir meine Aussagen im Post nochmal zusammen mit Deinen Antworten durchlese, so muss ich Dir recht geben: Es klingt wirklich so, als hätte ich Dir/Euch profitgier unterstellt. Das wollte ich nicht.
Der Ausdruck "Milking Cow" bzw. "Cash Cow" kommt aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich und stellt den Moment im Lifecycle-Status eines Produkts dar, in dem es nach langer Entwicklung "endlich" Gewinn abwirft. Die Absicht, einen Gewinn bzw. eine Kostendeckung nach einer langen Entwicklung herbeizuführen, ist etwas ganz normales. Und für Euch als Entwickler natürlich auch wünschenswert und selbstverständlich. Niemand entwickelt für lau.
In meinem Text konnte dieser Begriff, ohne diese Erklärung, leicht mißverstanden werden. Dafür bitte ich um Entschuldigung.
Seit ich Gweather (noch vor der Veröffentlichung) auf den Screenshots gesehen hatte, fand ich es schon rein optisch sehr gut gelungen. Dazu kam noch, dass die Daten vom wohl zuverlässigsten Wetterservice in Deutschland stammen. Insofern schon mal zwei Alleinstellungsmerkmale.
Ihr habt hier und in Eurem eigenen Forum (leider nur englisch) super viele Beiträge mit Vorschlägen (z.B. Wetterwarnungen), die andere Programme nur nach komplizierter Konfiguration bieten. Ich freue mich schon darauf, den ein oder anderen irgendwann in eurer Ap wiederzufinden.
CU
zero815
hey, du hast ja deinen beitrag ziemlich gekürzt (als mail habe ich die vollversion erhalten :))
ich weiß das sehr zu schätzen und wir erkennen diese Probleme auch. Auch wir glauben, dass schöne Animationen nicht alles sind.
Wie ich schon sagte: G-Weather wird auch wieder weiterentwickelt werden. Das größte Manko, das wir derzeit in G-Weather sehen: Es ist einfach nicht integrierbar in diverse Heute Programme wie TF3D, Sense, Spb Mobile Shell, Titanium, etc.
Wir arbeiten derzeit an unserer eigenen Oberfläche, dort wird G-Weather super integriert sein und dann ist es auch wieder Zeit für G-Weather.
Ich denke, wir konnten mit G-Alarm viel Innovatives auf die Beine stellen genauso wie mit G-Race und G-Profile. G-Weather ist da noch nicht - außer den Animationen kann es nicht mehr, was andere Wetterprogramme können. Das wissen wir und das werden wir auch ändern.
Dennoch möchte ich um Geduld bitten, denn das geht nicht so einfach, sonst würde es viel mehr Software für WinMo geben, die funktionell, gutaussehend und fingerfreundlich ist.