Versuch ich mal, muss ich erst mal ein langes Kabel auftreiben. Aber eigentlich wollte ich die schon weiterhin über WLAN betreiben.
Druckbare Version
Versuch ich mal, muss ich erst mal ein langes Kabel auftreiben. Aber eigentlich wollte ich die schon weiterhin über WLAN betreiben.
Schon mal an DLAN gedacht? Müsste bei meiner ps4 auch ein Kabel quer durch die Wohnung legen aber so brauche ich nur ein kurzes zur nächsten Steckdose.
Stimmt könnte man machen, aber geht da nicht genau so viel Leistung flöten wie über WLAN?
Kommt drauf an was du nimmst. Es gibt die Module mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Es kommt zwar nie das an was auf der Packung steht aber das Signal ist zumindest stabiler als WLAN und nicht so anfällig für Störungen. Wenn das PSN Netzwerk an sich drosselt hilft dir das natürlich auch nicht.
Ich hab ne 50er Leistung, welchen DLAN Adapter, könntest du den empfehlen?
Hi. Ich bin Multikonsolero, und habe eine große Wohnung. Habe eine 50er Leitung. Der Router hängt im Wohnzimmer. Die Geräte die im Wohnzimmer stehen, sind direkt mit dem Router verbunden. Eine Konsole bzw. mein PC steht im Büro. Ich nutze ein TP - Link TL PA8030P KIT AV 1200Mbit. Ich war erst ein wenig am zweifeln ob das problemlos funktioniert. Ich wohne in einem alten Haus. Da sind die Leitungen also nicht die modernsten. Aber die Sorge war unbegründet. Ich kann das Set empfehlen. Die Einrichtung ist easy.
gesendet von meinem WP 950XL
Gibt viele Hersteller, zu TP-Link kann ich nichts sagen. Ich nutze die Adapter von Devolo. Das sind glaube ich auch die bekanntesten. Sind Kinderleicht einzurichten und es gibt auch Module mit Steckdosenbuchse sodass die verwendete Steckdose nicht verloren geht. Einfach mal bei Amazon stöbern.
Meiner persönlichen Meinung nach reichen die kleinsten Varianten aus, da der limitierende Faktor eh immer die Internetverbindung ist. Außer du willst im Heimnetzwerk große Datenmengen hin und her schieben. Dann macht es Sinn die schnelleren Versionen zu nehmen.
Nutze auch Devolo DLAN im ganzen Haus, da unser Router unterm Dach steht. Bin sehr zufrieden damit :)
Also dieser hier, würde es theoretisch schon tun für die PS4?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00KIH...yXL&ref=plSrch
Ja das würde reichen. Aber denk dran du brauchst zwei von den Dingern, 1x direkt am Router und 1x an der Steckdose in der Nähe der PS4. Am besten du nimmst dann ein Startet-Kit:
devolo dLAN 550 duo+ Starter Kit Powerline (500 Mbit/s Internet über die Steckdose, 2x LAN Ports, 2x Powerlan Adapter, integrierte Steckdose, PLC Netzwerkadapter) weiß https://www.amazon.de/dp/B00KIHXS7W/...=pocketpc0d-21
Ach so ich brauche davon zwei Dinger.
Mit oder ohne WLAN?
Kommt drauf an was du damit vor hast. Aber da du bei dem Standort der PS4 ja anscheinend WLAN Empfang hast brauchst du es hierfür nicht. Wenn du jetzt später einen anderen Raum ohne Empfang mit WLAN versorgen willst kannst du ein separates WLAN Modul dazu kaufen. Muss dann aber natürlich vom gleichen Hersteller sein.
Ich möchte lediglich die PS4 dann per LAN betreiben, weil über WLAN so wenig MBit/s bei der PS4 ankommen. Klar es hängt auch noch von Sonys Servern ab, aber die PS4 über LAN zu betreiben, kann sicher nicht schaden.
Sicher nicht. Ich mache es auch so und habe keinerlei Probleme. Kann dir natürlich nicht versprechen dass dein Problem damit gelöst ist aber falsch machst du damit nichts. [emoji6]
Versprechen kann man nie was, dafür sind die Server von Sony einfach zu schlecht.
Aber Sony, hat uns ja wieder neue Probleme gemacht.
https://m.heise.de/newsticker/meldun...=1496466458722