Ergebnis 521 bis 540 von 652
-
- 18.08.2014, 15:33
- #521
323 wurde soeben freigegeben, leider momentan nur für Vodafone. Wer will kann sich mit Xperifirm die trotzdem laden.
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2014, 20:16
- #522
Gibt es schon Informationen, was geändert, bzw. optimiert wurde?
-
- 18.08.2014, 21:46
- #523
Modem auf 11
Anrufbild
-
- 26.08.2014, 05:50
- #524
Sagt mal klappt bei euch das ortsbezogene wifi ? Also diese energiesparfunktion klappt bei mir überhaupt nicht. Immer wenn ich nach hause komme verbindet sich überhaupt nichts auch wenn ich ca. 15 min warte bleibt nur o2 LTE aktiv.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
-
- 26.08.2014, 06:11
- #525
Beim Z2 meiner Frau klappt das.
Wlan bleibt immer an und verbindet sich sofort wenn in die Nähe meiner Fritz Box 7270 kommt.
Läuft Dein Wlan auf 2,4 oder 5 Ghz?
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2014, 06:39
- #526
-
- 26.08.2014, 08:59
- #527
Gerade das mein ich ja nicht, wlan ist ja AUS, wenn man diese funktion aktiviert hat, es soll sich ja dann in einem Bekannten wifi netz von selber einschalten und sich damit verbinden, das ist ja eine stromsparfunktion, sodass wenn man unterwegs ist und wlan nicht gebraucht wird aus geschaltet ist.
@xperia_arc.....ja Paketdaten sidn immer aktiviert ist klar, muss nicht unbedingt LTE sein, kann ja auch mal nur H sein.
meine Build nummer ist 17.1.2.A.0.314, (German unbranded)
Ich weiss ja eigentlich wie das funktioniert, an meinem Nexus 5 damals hat es ja auch geklappt.
-
- 26.08.2014, 10:15
- #528
Wlan schaltet ab wenn kein bekanntes Netz in der Nähe ist.
Wenn Wlan komplett aus ist ist die Netzsuche ja auch ausgeschaltet.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
-
Gedel85 Gast
In den erweiterten WLAN-Einstellungen gibt es eine Option, mit welcher man die Suche auch bei ausgeschaltetem WLAN erlauben kann. Dem Akku zuliebe würde ich aber dazu raten diese zu deaktivieren!
-
- 26.08.2014, 10:28
- #530
Das gucke ich mir heute Abend mal an.
Bei meinem Note3 gibt es diese Funktion nicht.
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
-
Gedel85 Gast
Doch doch, das gibt's beim N3 sicherlich auch...
Das hat Google mit Android 4.4 ins System geschmuggelt.
-
- 26.08.2014, 14:56
- #532
Also ich hab es gerade vor mir aber so eine Funktion habe ich nicht.
Oder ich bin echt blind
Gruß Pille
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2014, 16:05
- #533
Also was das ortsbezogene WLAN angeht... Schaltest du WLAN manuell ab dann bleibt es immer aus. Schaltest du es ein wird die Automatik aktiv.
Schau mal in die Optionen wenn du mit deinem WLAN zuhause verbunden bist zum ortsbezogene WLAN und dann unten rechts auf die 3 Punkte. Da kannst du den Standort aktualisieren wenn er es nicht richtig erkennt. Danach beobachte es nochmal
-
Gedel85 Gast
Also wenn ich richtig liege, ist diese Option (hier Wi-Fi Scanning aktiv lassen) auch bei Samsung in den erweiterten WLAN-Optionen zu finden.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2014, 16:11
- #535
Das wifi scanning ist aber was anderes. Das dient der schnelleren ortsbestimmung weil Google WLAN Netze speichert mit ihrem Standort und kann so ohne GPS und Zellen Ortung bereits auf 50m genau deinen Standort bestimmen (gängige WLAN Reichweite) mit dem Ortsbezogenen WLAN hat das nichts zu tun
-
- 26.08.2014, 16:15
- #536
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2014, 16:16
- #537
Heißt nur anders. Das "suche immer erlauben" ist die Option
-
Gedel85 Gast
"Suche immer erlauben" und ist bei dir sogar aktiviert. Ein riesen Akkufresser, den niemand braucht.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2014, 16:20
- #539
Vorsicht mit der Akkufresser aussage. Es braucht etwas Akku ja. Aber wenn du dienste laufen hast die auf den Standort basieren (Google Now, Foursquare und andere) und hast das aus, braucht die Standort Bestimmung über die Funkzellen oder GPS mehr Strom als diese Option.
Bist du viel in Gebieten unterwegs in denen es viele wifi Netze gibt, spart sich Android die Standort Suche per Funkzellen und GPS und nutzt diese Daten was dann weniger Akku braucht. Bist aber viel auf dem Land unterwegs würde ich es abschalten dann ist es unnütz.
-
- 26.08.2014, 16:47
- #540
Also Akkufresser habe ich beim Note3 eh keine bei dem kleinen Akku
Ich habs mal deaktiviert und versuche mal ob was bringt in Sachen Strom sparen
Gruß Pille
---------- Hinzugefügt um 17:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:23 ----------
Ich habe das gerade mal beim Z2 getestet und es geht.
Wenn ich außerhalb des Wlan Bereich bin schaltet Wlan aus.
Wenn ich wieder im Bereich bin wieder ein :thumbup:
Schade das es das beim Note3 in der Form nicht gibt.
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Ähnliche Themen
-
Wer kauft sich das Sony Xperia Z2?
Von Moriathy im Forum Sony Xperia Z2Antworten: 57Letzter Beitrag: 26.06.2014, 11:45 -
Sony xperia x10 themes ändern
Von xpolishguy im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 0Letzter Beitrag: 27.08.2011, 11:07 -
Rechner via Sony xperia x10 mini pro ins Web möglich?
Von KUHoepcke im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.07.2011, 15:52 -
[Verkaufe oder Tausche] Neu - Sony Xperia X10 Weiß - Neuware
Von mek84 im Forum MarktplatzAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.11.2010, 16:20
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...