323 wurde soeben freigegeben, leider momentan nur für Vodafone. Wer will kann sich mit Xperifirm die trotzdem laden.
Druckbare Version
323 wurde soeben freigegeben, leider momentan nur für Vodafone. Wer will kann sich mit Xperifirm die trotzdem laden.
Gibt es schon Informationen, was geändert, bzw. optimiert wurde?
Modem auf 11
Anrufbild
Sagt mal klappt bei euch das ortsbezogene wifi ? Also diese energiesparfunktion klappt bei mir überhaupt nicht. Immer wenn ich nach hause komme verbindet sich überhaupt nichts auch wenn ich ca. 15 min warte bleibt nur o2 LTE aktiv.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Beim Z2 meiner Frau klappt das.
Wlan bleibt immer an und verbindet sich sofort wenn in die Nähe meiner Fritz Box 7270 kommt.
Läuft Dein Wlan auf 2,4 oder 5 Ghz?
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Gerade das mein ich ja nicht, wlan ist ja AUS, wenn man diese funktion aktiviert hat, es soll sich ja dann in einem Bekannten wifi netz von selber einschalten und sich damit verbinden, das ist ja eine stromsparfunktion, sodass wenn man unterwegs ist und wlan nicht gebraucht wird aus geschaltet ist.
@xperia_arc.....ja Paketdaten sidn immer aktiviert ist klar, muss nicht unbedingt LTE sein, kann ja auch mal nur H sein.
meine Build nummer ist 17.1.2.A.0.314, (German unbranded)
Ich weiss ja eigentlich wie das funktioniert, an meinem Nexus 5 damals hat es ja auch geklappt.
Wlan schaltet ab wenn kein bekanntes Netz in der Nähe ist.
Wenn Wlan komplett aus ist ist die Netzsuche ja auch ausgeschaltet.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
In den erweiterten WLAN-Einstellungen gibt es eine Option, mit welcher man die Suche auch bei ausgeschaltetem WLAN erlauben kann. Dem Akku zuliebe würde ich aber dazu raten diese zu deaktivieren! ;-)
Das gucke ich mir heute Abend mal an.
Bei meinem Note3 gibt es diese Funktion nicht.
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Doch doch, das gibt's beim N3 sicherlich auch... ;-) Das hat Google mit Android 4.4 ins System geschmuggelt.
Also ich hab es gerade vor mir aber so eine Funktion habe ich nicht.
Oder ich bin echt blind :mad:
Gruß Pille
Also was das ortsbezogene WLAN angeht... Schaltest du WLAN manuell ab dann bleibt es immer aus. Schaltest du es ein wird die Automatik aktiv.
Schau mal in die Optionen wenn du mit deinem WLAN zuhause verbunden bist zum ortsbezogene WLAN und dann unten rechts auf die 3 Punkte. Da kannst du den Standort aktualisieren wenn er es nicht richtig erkennt. Danach beobachte es nochmal
Anhang 161476
Also wenn ich richtig liege, ist diese Option (hier Wi-Fi Scanning aktiv lassen) auch bei Samsung in den erweiterten WLAN-Optionen zu finden.
Das wifi scanning ist aber was anderes. Das dient der schnelleren ortsbestimmung weil Google WLAN Netze speichert mit ihrem Standort und kann so ohne GPS und Zellen Ortung bereits auf 50m genau deinen Standort bestimmen (gängige WLAN Reichweite) mit dem Ortsbezogenen WLAN hat das nichts zu tun
Also beim Note3 gibt es das nicht.
Anhang 161478
Beim Z2 werde ich das gleich mal testen.
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Heißt nur anders. Das "suche immer erlauben" ist die Option ;)
"Suche immer erlauben" und ist bei dir sogar aktiviert. Ein riesen Akkufresser, den niemand braucht. ;-)
Vorsicht mit der Akkufresser aussage. Es braucht etwas Akku ja. Aber wenn du dienste laufen hast die auf den Standort basieren (Google Now, Foursquare und andere) und hast das aus, braucht die Standort Bestimmung über die Funkzellen oder GPS mehr Strom als diese Option.
Bist du viel in Gebieten unterwegs in denen es viele wifi Netze gibt, spart sich Android die Standort Suche per Funkzellen und GPS und nutzt diese Daten was dann weniger Akku braucht. Bist aber viel auf dem Land unterwegs würde ich es abschalten dann ist es unnütz.
Also Akkufresser habe ich beim Note3 eh keine bei dem kleinen Akku :D
Ich habs mal deaktiviert und versuche mal ob was bringt in Sachen Strom sparen :)
Gruß Pille
---------- Hinzugefügt um 17:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:23 ----------
Ich habe das gerade mal beim Z2 getestet und es geht.
Wenn ich außerhalb des Wlan Bereich bin schaltet Wlan aus.
Wenn ich wieder im Bereich bin wieder ein :thumbup:
Schade das es das beim Note3 in der Form nicht gibt.
Gruß Pille
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Danke für die antworten....heute hat es auch bei mir funktioniert. Habs auf den weg zur arbeit Beobachtet. Ging ich aus dem haus zwitschte er sofort um auf LTE.... Wlan war aus (strom sparen)....gerade kam ich von der nachtschicht nach hause und hab mein Z2 aufn tisch gelegt und mich kurz umgezogen....als ich wiederkam war wlan aktiv und auch verbunden....alles gut...ich glaube man muss ihn selbst machen lassen und nicht manuell wlan ausschalten oder so....also alles gut 😉
Edit: eigentlich genau so wie @ TBD das auch beschrieben hat. Wenn man die Automatik machen lässt klappt alles wie es soll. 😁
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Das ganze habe ich bevor ich aufs Z2 umgestiegen bin das ja die Funktion schon inne ;) hat, mit Tasker (wird wahrscheinlich auch mit Automatelt oder ähnlichen Apps funktionieren) programmiert.
Damit habe ich dann das S4 über Ortsbezug bzw. Funkmastensignale (Cell Near) und Maps Ortsbestimmung orten lassen und wenn im Home-Bereich (X-Meter) dann Wifi suchen und verbinden.
Ist am Anfang etwas tricky aber in der Wiki (in englisch) ganz gut zu finden.
Oder:
http://www.androidpit.de/forum/56657...ird-mit-tasker
Grüße Oliver
Danke Oliver,
werde ich gleich mal testen.
Gruß Pille
Wackelt bei euch eigentlich auch der power button ein wenig ? Ist das normal oder ist mir das nur nie aufgefallen ?
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Also beim Z2 meiner Freundin konnte ich bisher noch nie etwas aussergewöhnliches feststellen. Kannst du "ein wenig wackeln" evtl. etwas präzisieren?
Hmm... Muss ich mal fragen oder am SA selber kurz schauen. Bisher wäre mir nichts dergleichen aufgefallen. Allerdings muss ich aber auch gestehen, dass ich mich da auch nicht speziell darauf geachtet habe. Ein kleines Bisschen Spiel ist allerdings bei den meisten Buttons normal.
Ja das ist bei allen Geräten mit dem Button so die ich kenne ^^
Alles klar dann bin ich ja beruhigt. Weil hab leider keine garantie auf das teil.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
hallo zusammen, bei meinem z2 ist etwas komisch, in unregelmässigen abständen, gibt es es oben links auf dem display einen "dünkleren" flecken als der rest vom display hat.
habe eine total verischerung und noch 5 tage rückgabe recht auf dem gerät.
was würdet ihr mir empfehlen?
Gib es zurück!
---------- Hinzugefügt um 17:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:12 ----------
Sicher ist sicher, neu bestellen kannst du es noch immer
Wisst ihr was rich communication ist?
323Build, Einstellungen->Mehr... Nach unten scrollen.
Hallo Z2 User!
Beherrscht das Z2 das Vorlesen von SMS (ggf. sogar E-Mails?) während es per Bluetooth mit einer KFZ-Freisprecheinrichtung gekoppelt ist? Am besten inkl. Sprachsteuerung (antworten, usw.) und ohne Internetverbindung.
Mein derzeitiges Windows Phone (7.8 aus 2012) beherrscht das recht gut: Wenn das Phone per BT gekoppelt ist und eine SMS kommt, wird automatisch das Radio stummgeschaltet und die Stimme sagt: "Nachricht von [Name] ... Sie können lesen oder abweisen sagen". Nach dem Vorlesen (lesen) kommt: "Sie können sagen antworten oder fertig". Für antworten ist dann allerdings eine Internetverbindung notwendig wegen der Spracherkennung. Das Vorlesen klappt auch ohne Internet.
Im Grunde ist eine reine Sprachbedienung möglich, auch wenn das Phone im Auto irgendwo in der Jackentasche steckt.
Vielleicht ist das schon ein alter Hut und heutzutage bei Android standard, aber bevor ich mit ner eventuellen Neuanschaffung auf gewohnten Komfort verzichten muss, wollte ich lieber mal nachfragen.
Meine Frage bezieht sich auch eher auf das Z3, aber wenn das beim Z2 geht, wird's bestimmt auch mit dem Z3 möglich sein, denke ich.
Also vorlesen lassen ist mit Android technisch auf jeden Fall möglich. Es gibt die Option jeweils die Sprachdaten zum TTS (Text zu Sprache) und zur Erkennung aufs Gerät zu laden. Wobei die Erkennung in Verbindung mit der Online Verbindung zuverlässiger ist.
Welche App sich da jetzt am besten anbietet und wie es automatisiert wird mit der BT Verbindung kann ich nicht sagen. Zum Vorlesen dürfte der Google Standarddienst "TalkBack" geeignet sein, der ist als Hilfe für Menschen mit eingeschränkten Sehfähigkeiten konzipiert und immer mit dabei.
Dann gibt es Drittapps ala Aliciod oder AIVC denen man z.B. sagen kann "schreibe SMS an...", "schreibe email an..."
Die dazu gelieferte Stimmerkennung über "Sprachsuche" geht glaub ich nicht im Offlinemodus.
Doch doch das geht von Haus aus. Bei Sony sogar Geräte Abhängig. Sony verpasst seinen Geraten eine App namens Smart Connect. In dieser kann man für jedes Zubehör und andere Bedingungen Aktionen einstellen die bein verbinden und trennen ausgeführt werden.
Dort kannst du auch das Vorlesen von SMS aktivieren lassen wenn du es mit deiner Auto Einrichtung verbindest und wieder deaktivieren beim trennen.
Na das klingt doch gut. Laut dem was man im Netz so an Infos findet, dürfte es meine Wünsche erfüllen.
Andere Frage:
Kann man für EMails die Posteingänge für verschiedene Mail-Konten aufsplitten, so dass man zB je ein Icon/Shotcut für berufliche Mails (1 Exchange-Konto) und private Mails (4 IMAP, bzw. Windows-Live-Konten) auf dem Homescreen hat? Ich möchte nicht, dass die Mails in den Ansichten gemischt werden.
jap die sind von haus aus getrennt. Zwar in einer App immer aber innerhalb der App schaltest du zwischen den Konten hin und her.
Kann ich mir meine Anruferfotos auch im Vollbild anzeigen lassen? Beim Z wars doch auch so.....
EDIT: Funktioniert doch, war nur noch ein Minibild vom dämlichen Google Server aus dem Sync..