Zitat von
the_black_dragon
es gibt keinen Memory-Effekt bei Li-Po Akkus... und nein es nutzt sich nicht mehr ab...
stell es dir vor wie einen tank, der einen Wasserzähler davor hat.... dieser zählt immer hoch egal ob wasser rein oder raus fließt... du kannst also den Akku 100 mal von voll auf leer fahren und wieder voll machen... oder du kannst ihn 500 mal von 60% auf 40% fahren und dann wieder auf 60% laden... das macht keinen unterschied es zählt nur die gesamte energiemenge die im akkuleben durch geflossen ist...es sind nur 2 Sachen schädlich für einen lipo Akku die die Lebenszeit wirklich verkürzen.... langes lagern bei maximaler Ladung (was das Handy aber verhindert und den Akku auch am Ladegerät, ohne es anzuzeigen immer wieder unter die maximal Spannung fährt) oder extremes tief-entladen, was passiert wenn man ihn leer macht und dann ungeladen längere zeit lagert... da kanns passieren dass er schon nach 2 oder 3 Monaten Lagerung defekt ist (defekt heißt, unter 80% seiner nennkapazität kann erreicht werden... dann ist ein totaler Kollaps nicht mehr weit entfernt weil sich der Effekt exponentiell im Akku ausbreitet)
EDIT: gerade in deinem Fall beim tethering ist die Versorgung über USB anstatt nur Akku noch sinnvoller... denn Tethering verbraucht viel Strom, was dafür sorgt dass der "verschleißzähler" noch schneller läuft... da ist es wirklich gesünder den Akku voll geladen am Laptop oder PC zu haben als ihn ständig zu entladen und aufzuladen