Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 12.06.2015, 12:05
- #1
Hallo Zusammen,
gibt es Eurerseits Empfehlungen zu so genannten "Must Have"-Apps oder genialen Watchfaces für die Pebble ? Es gibt ja immer so ein paar bestimmte Apps, die eigentlich Standard sein sollten und die eigentlich ja sogar ins System gehören - bei Android Wear wäre das z.B. ja der "Mini-Launcher" oder die Handy-Remote Funktion. Ich finde, das Web ist da noch sehr zurückhaltend, was die Pebble angeht ...
Deshalb mal die Frage hier ins Forum. Was könnt Ihr denn so empfehlen und was hat sich als nützlich erwiesen ?
-
- 13.06.2015, 22:09
- #2
Also - als eine der ersten sehr guten Apps, die ich heute nach der Ersteinrichtung gefunden habe, kann ich "Notification Center" sehr empfehlen. Die App ersetzt die Stock Pepple App vollständig und hat erheblich mehr Funktionen
https://play.google.com/store/apps/d...ficationcenter
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2015, 00:38
- #3
Ich habe bei mir nur noch eine Stoppuhr installiert. Mehr brauche ich nicht. Gut, ab und zu mal ein Watchface ausprobiert, aber sonst nix...
Gesendet von meiner Reiseschreibmaschine
-
- 14.06.2015, 13:26
- #4
Was mir noch sehr wichtig war/ist, ist eine Benachrichtigung (und Vibration) auf der Watch, wenn die BT-Verbindung zum Handy abbricht ... Dazu gibt es auch einige Watchfaces, die das machen. Aber die konkrete Auswahl (je nach Geschmack) war gar nicht so einfach
Habe jetzt mal die "Minimal Analog" drauf
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2015, 20:02
- #5
-
- 15.06.2015, 14:21
- #6
Wie wird denn nach Deiner Erfahrung die Akkulaufzeit durch das Aktualisieren des Wetters beeinträchtigt ? Ich habe nämlich festgestellt, dass das Wetter (egal bei welcher Watchface) immer neu synchronisiert wird, wenn die Watchface neu aufgerufen wird, also nach JEDEM Benachrichtigungseingang - und das kann ja je nach Nutzung mitunter sehr häufig sein ...
Ich habe deshalb nun aktuell ein Watchface OHNE Wetter drauf, da mir das echt nervig war dieses ständige Neu-Laden des Wetters ...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.06.2015, 19:28
- #7
Hab ich noch gar nicht so bemerkt. Bei meinem Watchface stelle ich keine Verschlechterung fest. Die Uhr geht abends beim Ins-Bett-gehen in den Offline-Mode, da brauche ich ja nur den Wecker
Am Morgen geht sie wieder online - so komme ich locker über 7 Tage mit dem Akku
🏻
Gesendet von meiner Reiseschreibmaschine
-
- 16.06.2015, 10:54
- #8
Machst Du das manuell oder hast Du dafür eine App, die das automatisch macht ? Und was konkret wird abgestellt ? Nur Bluetooth ?
Ich habe (schon vor der Pebble) die App "Agent" auf dem Handy, die über Nacht die Synchronisation und Wifi und BT ausschaltet. Reicht das aus oder gibt es für Pebble da etwas Spezielles, das Du empfehlen könntest ?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.06.2015, 17:50
- #9
Ähm, nö. Das mache ich altbacken von Hand. War mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, danach zu suchen
Ausserdem spart es Strom an der Uhr
-
- 16.06.2015, 21:25
- #10
Das ist mir schon klar
Aber eine App auf dem Handy würde ja auf der Uhr kein Akku kosten - eher das Gegenteil ist der Fall. Ich fände das automatisch praktischer, da man dann nicht immer dran denken muss ... Bin das beim Handy selbst schon gewohnt. Da läuft das alles automatisch mittels der App "Agent" (auf Galaxy S6 edge)
Was genau schaltest Du denn auf der Uhr ab ? Einfach nur Bluetooth aus ?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.06.2015, 21:47
- #11
Ja genau, nur Bluetooth aus. Hab ja auch keinen Androiden mehr - beim Apfel ist es ja nicht weit her mit solchen Helferlein-Apps ohne Jailbreak
Gesendet von meiner Reiseschreibmaschine
-
- 30.06.2015, 14:21
- #12
Ich nehme an, Ihr kennt alle "Canvas for Pebble" ?
Eine super App, um Watchfaces nach Lust und Laune zu gestalten. Absolut zu empfehlen
Ich habe mir nun schon das ein oder andere Watchface nach meinem Gusto erstellt inkl. Vibration bei BT-Abbruch oder sonst jeder nur erdenklichen Szenerie
https://play.google.com/store/apps/d...s.pebblecanvas
-
Wolfgang D Gast
Mit dem Watchface Generator habe ich mir zwar schon einige Ziffernblätter zusammengeklickt, aber TrekV2 ist auf der Time für mich am besten lesbar. Canvas funktioniert leider noch nicht mit der Pebble 3.1 Firmware, wenn man den Bewertungen im Playstore glauben kann.
Ich suche noch eine vernünftige Tracker App - also wo der Schrittzähler keinen Blödsinn aufzeichnet, und die Bettliegezeit automatisch zuverlässig erkannt wird. So wie bei der Withings Pop, im besten Fall. Im Moment läuft Plexfit, mit Export nach Google Fit, aber ohne die für mich wichtigen Schlafdaten. Letsmuv protokolliert falsch, Misfit auch.
Habe ich noch was brauchbares übersehen?
-
- 12.07.2015, 21:03
- #14
Ähnliche Themen
-
[Pebble Smartwatches] Wechsel von Android Wear zur Pebble Steel - ist die Pebble die bessere Wahl ?
Von Riker1 im Forum Sonstige WearablesAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.06.2015, 22:01 -
[Pebble Smartwatches] Pebble Steel - keine Benachrichtigungen von WP
Von HeinzK im Forum Sonstige WearablesAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.06.2015, 12:17 -
[Pebble Smartwatches] Pebble Steel SmartWatch - Reviews
Von SirRobin im Forum Sonstige WearablesAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2014, 15:18 -
[Pebble Smartwatches] Pebble Steel auf der CES 2014 vorgestellt!
Von One im Forum Sonstige WearablesAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.01.2014, 20:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...