
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 04.03.2017, 18:26
- #1
Das Fairphone 2 kann von Haus aus nicht mit einer kabellosen Ladefunktion ausgestattet, jedoch lassen sich entsprechende Adapter an den miroUSB-Anschluss anschliessen oder eben auch die Pins auf der Rückseite nutzen. Letzteres will ich heute kurz zeigen.
Was wir dafür brauchen, ist ein universeller Qi-Empfänger, z. B. von amazon, einen Lötkolben, Lötzinn, zwei kurze Stück Draht (ca. jeweils 3 cm) und etwas Geschick.
Diese Adapter lassen sich direkt am USB-Anschluss des Geräts einstecken und so das Fairphone (oder andere Smartphones) kabellos aufladen. Damit ist aber dann der microUSB-Stecker belegt. Unschön. Das geht auch anders, denn man kann sie man relativ einfach öffnen und umbauen. Dazu einfach die beiden aufeinander geklebten Folien vorsichtig öffnen.
Anschliessend löten wir zwei Drähte an Lötstellen, die praktischerweise mit Plus und Minuts markiert sind. Ich habe den microUSB-Anschluss noch intakt gelassen, aber er kann auch einfach abgelötet oder abgeschnitten werden, wenn man möchte.
Ein kleiner Funktionstest mit dem Multimeter zeigt, dass wir nahe genug an 5 V sind.
Nur zum Fairhone 2-Part.
Die Federkontakte auf der Rückseite des FP2 sind nicht offiziell dokumentiert. dirkvl hat mit ein wenig Fingerspitzengefühl die Belegung bestimmt.
Nach einer lange Rückfrage bei Fairphone und vielen E-Mails Hin- und Herschreiben, will man nicht über das Pinout reden.
Dabei sind nicht nur Garantieprobleme ausschlaggebend, Fairphone arbeitet darüber hinaus immer noch daran, einen Weg zu finden, Dirttanbietererweiterungen zu validieren um sicherzustellen, dass die fremde Schaltung das Verhalten des Fairphone 2 nicht behindert. Das würde nämlich vermutlich die behördliche Zulassung ungültig machen. Man beteuert aber, daran zu arbeiten. Also: alles hier auf eigene Gefahr!
Wie dem auch sei, der mittlere der fünf Pins nimmt die Erdung auf, der Pin oben rechts ist zum Laden da, wie dirkvl zeigt.
Also legen wir die Kontakte der angelöteten Drähte entsprechend an und kleben sie mit Isolierband fest. Nicht die feine Art, aber für's Erste tut es das. Später werde ich ein passendes Verbindungspad basteln.
Das QI-Pad kann nun entsprechend umgeklappt unter der Hülle des Fairphone untergebracht werden. Mit den neuen slim cases habe ich es noch nicht ausprobiert, unter die die Originale aus der ersten Reihe passt es jedoch gut, inklusive microUSB-Ladeanschluss.
Doch: Achtung! Die Garantie auf das Fairphone 2 ist mit dieser Modifikation vermutlich nicht mehr gegeben.
-
- 07.06.2017, 16:54
- #2
Heute angekommen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem FP2 aus geschrieben.
-
- 24.06.2017, 21:26
- #3
-
- 02.08.2017, 17:07
- #4
übrigens, wer interessiert ist an den Prototypen, einfach eine Nachricht an mich
-
Bin neu hier
- 05.10.2017, 14:18
- #5
Moin
Das klingt interessant. Weißt du schon ob das mit den Slim-Cases passt?
Hätte sonst Interesse daran das zu testen.
MfG
-
- 06.10.2017, 07:56
- #6
Moin. Ja, leider passt es nicht unter das slim case, da ist einfach zu wenig Spielraum.
-
Bin neu hier
- 08.05.2018, 15:35
- #7
Hi, habe mein FP2 diese Woche bekommen, also Neuling;
gibts von den Platinen noch ? Weil Qi wäre cool, NFC würde ich gern etwas basteln - würde sofort 2-3 nehmen..
Grüsse Makki
-
- 12.05.2018, 20:32
- #8
gibt es noch. Nun, NFC ist tricky. ich hab es aufgeben, nachdem das Patchen des custom Kernels mit den entsprechenden Treibern angefangen hat, mich zu nerven.
Ähnliche Themen
-
LTE/GPS Ram und sonstiges zum nachrüsten?
Von hmmlala im Forum Dell Venue 8 ProAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.03.2014, 22:08 -
Outlook nachrüsten?
Von BangkokDangerous im Forum Dell Venue 8 ProAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.01.2014, 11:32 -
Blueooth zu nachrüsten?
Von Martin Spörri im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.07.2010, 17:56 -
infrarot nachrüsten?
Von kill4fun515 im Forum HTC Touch ProAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.03.2009, 23:11 -
TMC nachrüsten
Von pbonderer im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 20.12.2006, 17:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...