Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
Gehöre zum Inventar
- 26.09.2015, 17:51
- #1
Wie findet Ihr die Bilder der Hauptkamera des Samsung Galaxy S7, wie ist die Fotoqualität beispielsweise im dunklen? Ihr dürft auch gerne Bilder hier hochladen, damit auch andere sich von der Qualität überzeugen können. Auch die Selfi Qualität der Frontkamera interessiert uns.
-
- 24.02.2016, 13:51
- #2
Bin mal wieder auf die Fotoqualität gespannt ... warum gibt es denn nun eine geringere Auflösung von 12 MPixel??
-
- 24.02.2016, 14:15
- #3
Wenn bei gleicher Sensorgröße weniger Pixel untergebracht werden müssen, so können diese Pixel dafür größer sein. Größere Pixel fangen mehr Licht ein. Die Entscheidung zu einer geringeren Auflösung bedeutet für uns Nutzer bessere Fotos bei weniger Licht: Es muss nicht so lange belichtet werden (also geringe Unschärfegefahr) und die Empfindlichkeit (ISO) muss nicht künstlich hochgeschraubt werden, was gleichzeitig weniger Rauschen bedeutet.
Dennoch sind 12MP absolut ausreichend um auch mal große Bilder oder Poster von den Fotos anfertigen zu lassen.
-
Bin neu hier
- 04.03.2016, 20:02
- #4
Größere Pixel fangen mehr Licht ein? STimmt. Bedeudet das bessere Bilder? Nein, nicht zwangsläufig. Entscheidend ist die Sensorgröße und nicht die Anzahl der Pixel auf gleicher Fläche. Soll heißen, ob nun 12 oder 16MP auf einem 1/2,5" wie bei den Galaxy Sensoren untergebracht werden, ist völlig unerheblich für das Rauschniveau, außer man betrachtet die Bilder in der 100% Ansicht. Entscheidend ist einzig die Sensorgröße und damit die gesamte Lichtsammelfläche. Basieren größere Pixel auf einem größeren Sensor, haben diese einen Vorteil, sonst nicht.
Beweise
2 Sensoren gleicher Fertigung, gleicher Größe einmal mit 12 und einmal mit 42 MP
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...II___1047_1035
Klicke auf Measurements und SNR18% dann kommst auf die Rauschwerte
Print steht für einen Vergleich auf identischer Ausgabegröße. Warum rausche nun 42MP nicht stärker als 12? Ganz einfach, jedes einzelne Pixel der 42 Millionen rauscht zwar stärker als ein großer der 12MP, was zu erkennen ist, wenn man auf Screen klickt, was einen 100% Vergleich darstellt, wobei die 100% Ansicht eben kein tauglicher Vergleich ist, weil das 42MP Bild entsprechend viel größer ist. Würde man das 12MP Bild auf die gleiche Größe bringen, wäre das Rauschen viel auffälliger und auch wenn das Rauschniveau der geringeren Megapixelzahl eines jeden Pixel etwas geringer ist, so fällt ein großer zu 20% rauschender Pixel deutlicher auf , als ein kleiner 30% rauschender Pixel. Das feinerere Rauschmuster ist einfach deutlich weniger auffällig, so das eine höhere Megapixelzahl nicht mehr von Nachteil ist.
Beweis 2
Diesmal APS-C Sensor 16vs 24MP
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...EX-7___826_736
Auch hier ist das Rauschniveau auf gleicher Ausgabegröße nahezu identisch.
Von daher ist es einfach vollkommen unerheblich ob Samsung nun 12 oder 16Mp auf eine identische Sensorfläche quetscht.
Das aufgrund größerer Pixel kürzer belichtet werden muss, ist übrigens absolut falsch. Es spielt überhaupt keine Rolle, wie groß die Pixel sind. Der ISowert normt die Belichtungszeiten bei identischen Blenden.
Ob man nun mit F1.7 und einer 1/100 SEkunde mit dem S7 oder einer DSLR fotografiert, spielt für das Helligkeitsergebnis im Bild absolut keine Rolle.
Der Unterschied besteht darin, das das Sensorsignal vom S7 deutlich mehr verstärkt werden muss damit das ERgebnis in der gleichen Helligkeit resultiert und genau darum rauschen kleinere Sensoren auch stärker als große, ähnlich bei einer leise aufgenommenen Musikkassette, wo man den Verstärker weit über das übliche Niveau aufdrehen muss für die gleiche Lautstärke und mit dem erhöhen der Lautstärke wird nunmal auch das Rauschen mit verstärkt.Würde man das Sensorsignal vom S7 auf dem selben Niveau vestärken wie das einer DSLR, wäre das Rauschniveau ähnlcih gering, aber dafür wäre das Bild deutlich dunkler. So wie du es geschildert hat, wäre das ganze doppelt gemoppelt.
Den einzigen Vorteil den das S7 gegenüber dem S6 für sich verbuchen kann, ist die etwas größere Blendenöffnung. Vergleichsbilder haben gezeigt, das der unterschied darin besteht, das man beim S7 Iso160 verwenden kann, während man beim S6 auf Iso 200 zurückgreifen muss. Der Unterschied ist also recht marginal. Samsung bezieht den Dual Pixel Sensor von Sony. Dieses JAhr gab es keinen mit einer höheren Auflösung. Darum verkauft Samsung die 12MP nun rein marketingtechnisch als LOW LIGHT Wunder, dabei ist das der reiner Unfug. Hätte das S6 ebenfalls F1.7 stünde es dem S7 in nichts nach und so muss es den ISOwert nicht wesentlich erhöhen. Das einzig entscheidende ist das Format, native 4:3 gegen 16:9 und der Autofokus. Das war es dann auch schon.
-
- 05.03.2016, 15:35
- #5
Servus!
So - die ersten Innenaufnahmen bei schwachem Tageslicht (bewölkt) ... keine zusätzliche Lichtquelle um 15 Uhr gemacht.
Dann im Souterrain mit ganz wenig Außenlicht diese weiteren Bilder ... keine zusätzliche Lichtquelle um 16:30 gemacht ... das Rauschen kann man bestens erkennen.
Sehr schön ist die ultraschnelle Fokussierung - das ist ein wirkliches dickes Plus, wie ich finde.
-
- 05.03.2016, 22:17
- #6
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch
Schön, dass Du gleich in Deinem allerersten Post so reinhaustKönntest Du uns vielleicht noch veraten, woher Du Deine tiefgreifenden Kenntnisse hast (außer den zwei verlinkten Seiten) ? Das würde dann Deine Einschätzung und Deine Schlussfolgerungen noch etwas untermauern. Wir haben gerne Profis hier bei uns, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns auch mal - soweit notwendig - eines Besseren belehren
Nur wissen wir dann ganz gerne, mit wem wir es zu tun haben
-
Bin neu hier
- 05.03.2016, 23:43
- #7
Hallo und herzlichen Dank für die Begrüßung.
Nun denn, meine Kenntnisse in Sachen Fotografie und Technik habe ich aus ca 13 Jahren digitaler Fotografie gewonnen, wobei mich die verschiedensten Kameras begleitet haben. Dazu möchte ich mich als Tech Junkie bezeichnen, der sehr neugierig ist, also belese ich mich sehr intensiv in Fachlektüre und Foren um immer auf dem neuesten Stand zu sein und dabei lernt man natürlich ständig dazu. Gepaart wird das ganze durch eine gewisse Skepsis und einem hohen Maß an Neugier, die mich stets dazu treiben, bestimmte Dinge selbst für mich zu testen. So habe ich z.b das SGS6 mit meiner DSLR und einer Kompaktkamera bei gleichen Isowerten und Blenden verglichen und bei identischen Belichtungszeiten kamen, wenig überraschend, identisch helle Bilder heraus. Darum kann ich auch mit Bestimmtheit sagen, das größere Pixel eben nicht hellere Bilder, als kleinerer Pixel bei sonst gleichen Belichtungsparametern erzeugen und auch die Fachwelt ist sich einig darüber.
Im Endeffekt bleibt festzuhalten, das die aktuelle Sensortechnologie mit herkömmlichen Materialien ziemlich ausgereizt ist, eine Revolution beim Wechsel von einer auf die nächste Generation Smartphone ist zumindest sensorseitig schier unmöglich, so das auf identischer Größe viel mehr die Jpeg Engine für die wahrgenommene "Qualität" verantwortlich ist. Wer einmal ein DNG von einem Smartphone mit Photoshop, Lightroom oder sonstigem selbst entwickelt hat, wird erkennen, das die Sensorrohdaten anders als die fertigen Jpegs ein deutlich stärkeres Rauschen zeigen. Letztendlich wird dieses nur durch Entrauschungsalgorithmen im Zaum gehalten, wobei diese aber auch immer einen Strukturverlust bedeuten, was in detailarmen Flächen endet, Hecken, Bäume usw sehen dann aus, als wären es Wattebäusche usw. Das Rauschen wird auf gut deutsch einfach weggebügelt. So passen die Hersteller die Parameter der Jpegs wie Schärfe, Kontrast udn Sättigung entsprechend an, übertreiben es damit gern etwas und der Laie, meint nun aufgrund des knackigeren Bildeindrucks eine bessere Qualität vorzufinden, dabei sollten die Parameter eigentlich motivabhängig gewählt werden. Zu hohe Schärfe erzeugt Halos an Kontrastkanten und zerstört nur feine Details, eine zu höhe Sättigung zerstört Farbnuancen und ein zu hoher Kontrast vernichtet Zeichnung in Schatten und Lichtern, wenn es nicht zum Motiv passt. Darum sollte man auch nichts auf wenig geeignete Tests wie CNET geben, die eben genau diese untauglichen Parameter zu Rate ziehen und dabei nicht einmal in der Lage sind, bei Vergleichsgeräten eine identische Belichtungsmessmethode zu wählen, was eben keine wirkliche Vergleichbarkeit bietet.
Letztendlich bietet das S7 bietet eine etwas größere Blendenöffnung, was kein Nachteil ist, groß ist der Vorteil aber auch nicht, der Fokus ist spürbar schneller, aber wer mit der Kamera des S6 zufrieden ist, muss sich nicht verrückt machen, nun etwas zu verpassen, auch wenn einem das Marketing etwas andere glauben lassen möchte
-
- 06.03.2016, 10:25
- #8
-
Bin hier zuhause
- 06.03.2016, 12:41
- #9
sorry, aber deine Bilder zeigen nur was auf diversen Foren schon heiß diskutiert wird.... und zwar, dass die Cam des S7 nicht der "Hit" ist. Verglichen mit dem S6 sind die Bilder ehrlich gesagt einfach schlechter....
-
walkergeri Gast
komm, das darf jetzt aber nicht sein, das die Fotos schlechter werden, habe das Teil ja schon bestellt....
-
Bin hier zuhause
- 06.03.2016, 13:16
- #11
scheint aber so zu sein.... schau dich mal auf dem android-hilfe forum um....oder auf xda developers..... ich bin ehrlich gesagt auch total enttäuscht
-
walkergeri Gast
naja, ich werde dann einfach mit beiden, S6 und S7 gleichzeitig ein Foto machen und vergleichen und dann entscheiden.
-
Bin hier zuhause
- 06.03.2016, 14:11
- #13
hab ich schon gemacht....
hier...
http://www.pocketpc.ch/redirect-to/?...6usp%3Dsharing
-
walkergeri Gast
da ist das S6 wirklich minimal besser, aber es sind halt jetzt nicht wirklich aussagekräftige Motive, interessant wäre halt ein Profilbild von einem Menschen zB.
-
- 06.03.2016, 15:15
- #15
Ich kenne die Bildqualität vom S6 nicht aus eigener Erfahrung, da ich vom S5 komme. Nur die Bilder vom matias0385 habe ich verglichen, und empfinde die Bilder des S7 minimal (also wirklich gering) detailreicher. Das sieht man bei den Werbetafeln und den ganz kleinen Schriften.
Genauso verhält sich das gegenüber den Bildern von meinem S5.
Ich kann jetzt wirklich nicht sagen, dass irgendetwas qualitativ schlechter geworden ist.
In dunkler Umgebung ist meines Erachtens keine Verbesserung ersichtlich, so wie es in der Werbung angekündigt wurde, liefert aber auch nicht schlechteren Ergebnisse.
Das was die Neuerungen machen, ist dass die Bilder ganz schnell fokussiert, und schnell festgehalten werden. Damit gehen Serienaufnahmen also noch ein bischen fixer.
-
walkergeri Gast
genau das Gegenteil davon sehe ich, nämlich das die S6 Fotos detailierter sind
-
- 06.03.2016, 17:09
- #17
OK!
Da ich natürlich eine andere Systemkamera als Hauptkamera benutze, sind die Ergebnisse die mit dem S7 geschossen werden können für mich absolut ausreichend in den Situationen wo ich die große nicht zur Hand habe.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.03.2016, 23:03
- #18
@Andregee, Willkommen bei PocketPC.ch. Danke für die ausführliche Erläuterung.
@All, habe den "Wer kauft sich das Samsung Galaxy S7" Thread mal etwas aufgeräumt, bitte beim eigentlichen Thema des Titels zu bleiben.
-
- 07.03.2016, 21:30
- #19
-
Bin hier zuhause
- 07.03.2016, 21:51
- #20
ich war heute nochmal bei media - hab dann noch paar bilder geschossen mit dem s7 edge - was ich festgestellt habe, ist dass es schwarze flächen (jacken von personen... werbetafeln... etc..) extrem verschmiert darstellt - zumindest wenn man ins bild hinen zoomt... hab das dann mit dem s6 edge+ verglichen und dabei diesen farbmatsch nicht festgestellt.... mein s7 kommt morgen.... bin ja mal gespannt auf die fotos.... vlt bin ich auch einfach zu verwöhnt vom s6 / g4 / g3 / note 4 / oppo find 7 und welche ich alle hatte
Ähnliche Themen
-
Bildqualität des Microsoft Lumia 550 - Kamera
Von cosmocorner im Forum Microsoft Lumia 550Antworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2016, 19:40 -
Nokia Lumia 635 - Bildqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 630 Reihe (Lumia 630, Lumia 630 Dual und Lumia 635)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2014, 12:35 -
Kamera-Test: Samsung Galaxy S4 und Galaxy S5 im Vergleich
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.04.2014, 09:55 -
Nokia Lumia 720 - Kamera und Bildqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 720Antworten: 14Letzter Beitrag: 18.03.2014, 18:00 -
Nokia Lumia 1320,Bildqualität der Kamera und Testaufnahmen
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 1320Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2014, 15:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...