Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2015, 10:00
- #1
Hallo zusammen,
nachdem hier im Forum inzwischen recht wenig los ist, wollte ich mal zusammenfassen, wie es mir mit dem W510 (32GB) nach knapp zwei Jahren ergangen ist.
Gleich von Anfang an hatte ich, wie viele andere, Probleme mit springenden Mauszeigern, wenn man das Touchpad der Iconia Tastatur benutzt. Dieses Problem habe ich bis heute. Weder verschiedene Treiber (und sind wir mal ehrlich, so viele Treiberversionen hat Acer wirklich nicht rausgebracht...) noch unterschiedliche Betriebssysteme (Win 8, 8.1, 10 TecPrev) haben daran etwas geändert. Manchmal hilft des, das Touchpad incl. der Tastatur leicht zu verbiegen, aber naja, das ist wirklich keine nennenswerte Lösung.
Nach 5 Monaten ist mir das Display ohne Fremdeinwirkung über Nacht gesprungen. nach einem längen Kampf mit Acer wurde das Display dann gnädigerweise kostenlos repariert (Kostenvoranschlag zur Reparatur von Acer lag damals bei 300€!!!!) und hat immerhin bis heute gehalten.
Was mich nach wie vor aber am meisten stört ist die Geschwindigkeit der Festplatte. Auch mit einem frisch installierten Windows ist das surfen (aktueller FF, oder Safari) teilweise unfassbar langsam. Und das liegt nicht an meiner Internet-Verbindung oder dem WLAN. In der Ressourcenanzeige steht die Platte dann oft auf 99% Auslastung und dauert recht lange, bis sie wieder fällt und man vernünftig weiterarbeiten kann. Es sind auch keine externen Anwendungen, die die Auslastung verursachen, sondern Windows Systemdateien.
Auch Videos zu schauen (Youtube, etc) ist furchtbar, weil das ganze System stockt. Auch während der Wiedergabe hängen die Videos gerne mal, das nervt wirklich sehr. Dieses Problem habe ich wie gesagt bei allen getesteten Windowsversionen und auch bei allen Browsern (FF, IE, Safari).
Der verbaute eMMC-Speicher ist bei mir wirklich äußerst langsam. Ich würde mir wünschen, eine echte SSD einbauen zu können. Aber das ist nicht möglich, weil der Flash-Speicher direkt auf dem Mainboard verlötet ist. Also keine Chance auf einen Tausch.
Wenn ich das Tablet aufklappe, braucht es auch recht lange (1-2 Minuten), bis es wirklich wieder einsatzbereit ist.
Traurig finde ich auch, dass Acer seit Ende 2013 keinen aktualisierten Treiber mehr rausgebracht hat. Denn das System läuft alles andere als perfekt (Systemleistung, Standbymodi etc).
Mit Windows 10 (Build 9879) ist es auf ein erträgliches Maß zurückgegangen.
Was ich nach wie vor als wirklich äußerst positiv empfinge, ist die lange Akkulaufzeit. Anfangs waren es die angegebenen 16 Stunden (Tablet + Tastatur), daran hat sich auch nicht viel geändert.
Mein Fazit:
Auch wenn ich mein Iconia in der nächsten zeit nicht ersetzen werde, würde ich keins mehr von Acer kaufen. Gerade im ersten halben Jahr waren die Kinderkrankheiten (die meisten hatten Standby- und Touchpad-Probleme) einfach zu nervig, als dass ich wieder zu diesem Hersteller greifen würde.
-
Bin neu hier
- 17.01.2015, 22:57
- #2
Hallo,
ich hab das iconia tab 510 nun auch schon fast zwei Jahre und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Die Probleme mit dem Touchpad wurden durch die anfänglichen Updates behoben und im Netz ist das Tab auch relativ flott. Natürlich könnte Manches besser sein aber ich denke, dass das Preis-Leitungs-Verhältnis ganz Ok ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.01.2015, 08:52
- #3
Mich würde ja mal interessieren, ob die Geschwindigkeit bei mir wirklich langsam ist, oder ob mein Iconia genau wie jedes andere läuft.
Ich habe mal den Passmark Benchmark drüber laufen lassen (http://www.passmark.com/download/pt_download.htm)
Vielleicht hat ja der ein oder andere mal Lust, seine Ergebnisse zu posten. Würde mich sehr interessieren!
Hier sind meine:
CPU Mark 539
Memory Mark 275.8
Disk Mark 198 (Sequential Read 37.8, Sequential Write 6.5, Random Seek+RW 8.0)
-
Bin neu hier
- 22.01.2015, 10:06
- #4
Hab das Tablet mit Tastatur seit einem Jahr.
Surfe hauptsächlich mit Opera, ohne Erweiterungen und Flash-Player.
Youtube-Videos lade ich herunter um sie mit dem VLC-Player anzusehen, da sie sonst ab 720p laggen.
Habe sogar meistens Java script und Bilder deaktiviert damit ich einigermaßen gut surfen kann!!!
Bisher konnte ich aber unter dem Windows 8-Metro-Explorer mit ABSTAND am schnellsten surfen und auch Videos laggten selbst mit Full-HD nicht.
Bei mir ist allerdings selten die Festplatte ausgelastet, sondern eher die CPU, die beim surfen immer wieder auf 80-100% Auslastung springt.
Die Treiberunterstützung ist besonders bei der iGPU äußerst schlecht. Selbst sehr alte Spiele laufen oft schlecht. (z.B. Cossacks, Command and Conquer)
Ich glaube allerdings dass die schlechte Leistung stark mit Win 8/10 zusammenhängt. Mit Windows XP wäre der Atom weitaus besser zurecht gekommen.
Das Tablet startet aber noch immer äußerst schnell (3-5 sec.)
@Robs0815: Firefox ist bekannt dafür CPU-Intensiv zu sein, würde also eher Chrome/Opera oder Internet Explorer nutzen. Eventuell solltest du auch deine Festplatte defragmentieren und Autostart Programme deaktiveren.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.01.2015, 14:34
- #5
Du hast recht, das größte Problem ist das Surfen mit Firefox (incl. Erweiterungen).
Ich habe jetzt mal auf Chrome umgesattelt und es geht schon merklich schneller, auch wenn ich auf meinem HomePC auch Firefox installiert habe und Firefox Sync benutze. Aber dann muss ich beim PC auch irgendwann auf Chrome umstellen, wenn er sich bewährt.
Bei der Verbauten eMMC Festplatte ist es übrigens nicht möglich zu defragmentieren. Das ist bei Flash- und SSD-Platten auch nicht nötig, weil auf jede Datei gleich schnell zu gegriffen werden kann, egal wo die Daten auf der Platte liegen.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2015, 22:58
- #6
ich habs letzte Woche nach 2 Jahren Benutzung bei Ebay für 200Euro verkauft also meine Acer Test Zeit ist vorbei
-
Mich gibt's schon länger
- 27.01.2015, 06:19
- #7
Verkaufen werde ich meins nicht, dafür funktioniert's dann doch zu gut und der Preisverfall ist mir zu groß
-
Bin neu hier
- 05.02.2015, 15:14
- #8
Habe in letzter Zeit mal meine CPU-Auslastung anhand mehrerer Programme getestet und bin auf überraschendes gestoßen:
720p Videowiedergabe mit
VLC Player 25-30% CPU Auslastung
Windows Media Player 5-10% !
Adobe Flash Player im Internet 60-80%
HTML Wiedergabe im Internet 20% !
Würde daher unbedingt empfehlen den Flash Player im Browser zu deaktiveren und nur bei Bedarf aktivieren. Derzeit kann man ohnehin einen großteil der Videos auf Youtube mit HTML problemlos streamen.
Der Windows Media Player scheint außerdem viel sparsamer als der VLC Player zu sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.02.2015, 15:19
- #9
Welchen Browser benutzt du?
Hab jetzt ein paar Tage Chrome getestet, bin aber nicht so richtig zufrieden und wieder zurück zum Firefox, auch wenn er etwas langsamer ist. Dafür habe ich mehr Einstellungsmöglichkeiten (Datenschutz mit diversen Plugins etc)
-
Bin neu hier
- 05.02.2015, 22:10
- #10
Benutzte bis vor kurzem Opera; mit der Funktion "Plugins nur beim Klicken aktiveren" , bin aber nun zum Internet Explorer ( habe die neue "Spartan" Engine aktiviert) umgestiegen.
Ähnliche Themen
-
Erstes Fazit nach zwei Tagen
Von garv3 im Forum HTC 7 ProAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.08.2011, 12:59 -
Fazit nach 1 Woche HD7
Von Overland im Forum HTC HD7Antworten: 13Letzter Beitrag: 25.11.2010, 09:47 -
Mein Fazit nach 2 Wochen LG - E900
Von hockeymaster im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.11.2010, 17:00 -
windows erkennt x10 nach benutzung am mac nicht
Von bone_ger im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 30.07.2010, 15:30 -
Ich bringe es zurück (fazit nach 1er Woche)
Von buzzman im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.07.2010, 21:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...