Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Mich gibt's schon länger
- 22.09.2010, 19:00
- #1
Moin,
synchronisiert ihr per Bluetooth oder per USB-Kabel!?
Und wer per Bluetooth synchronisiert, wie hat er die Verbindung hergestellt?
Ich habe:
Rechnerseitig:
Windows 7
Outlook 2010
AVM bluefritz USB 2.0 (kleiner "blauer" Stecker, schon über 2 Jahre alt)
Samsung:
WM 6.5 von vor 4 Wochen von Vodafone
Die Synchronisation per USB funktioniert problemlos.
Jetzt wollte ich per Bluetooth synchronisieren, aber Rechner und Omnia Pro erkennen sich und stellen auch Verbindungen her, z.B. zum OBEX-Austausch.
Aber:
Omnia Pro, Sync-Programm angeklickt ->
dort über Bluetooth synchronisieren angeklickt ->
Kommt Antwort kein Bluetooth-Partner zum Sync ... jetzt einrichten ->
Ja ... und bei der Einrichtung erkennen sie sich wieder aber irgendwo bricht es dann ab!
Da ich es vom Diamond noch so kenne das das ein Gerätspezifisches Problem war, frage ich hier!
Und war schon sehr überrascht, in der Suche nichts zu finden, keine Klagelieder über nicht funktionierende Bluetooth-Sync., das war beim Diamond damals anders.
Daher auch meine Frage wie synct Ihr, auch wenn ich auf jeden Fall über bluetooth syncen möchte!
-
Bin neu hier
- 23.09.2010, 09:00
- #2
Das kann nur am Bluetooth treiber liegen. Ich habe ein B7610 und einen Windows 7 Laptop. Dort ist ein Bluetooth Devive eingebaut, habe aber den Device eigenen Treiber installiert, statt des Von Windows genommenen und seit dem kann ich problemlos über Bluetooth synchronisieren.
Auch wenn es etwas umstänflich bleibt, weil man auf dem B7610 Active-Sync jedesmal neu sagen muss, synce über BT, während das bei USB ja automatisch geht.
Aber so wird das Handy nicht ständig geladen, und da is es dann doch ok.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.09.2010, 22:39
- #3
Das verstehe ich nicht ganz.
Ich bekomme doch wie erwähnt eine Verbindung.
In den Einstellungen kann ich dann auswählen Serieller Anschluss und OBEX File Transfer.
Klappt auch.
Ich kann auch Dateien, Ordner etc. hin- und herschieben.
ABER wenn ich im 7610 auf das
icon Active Sync klicke, dann
Menü kommt Meldung: Es kann keine bestehende Bluetooth-... Möchten Sie eine Partnerschaft einrichten? dann klicke ich auf JA und lande im Bluetooth- Manager ...
egal ob ich nun: noch gar keine Bluetooth-Partnerschaft, eine aktuell laufende oder eine existierende aber aktuell nicht laufende Bluetooth-Partnerschaft mit meinem Rechner habe, ich kann mit dem 7610 eine Verbindung schaffen, aber nach Austausch der Höflichkeiten (Kennwörter, auch der Eigenschaften: Serieller Anschluss und OBEX) passiert nichts mehr oder die Verbindung bricht ab.
Für das 7610 gibt es einfach nicht das Thema: Nutze diese gerade geschaffene oder die bereits bestehende Bluetooth-Verbindung zum synchronisieren.
Um der Frage zuvor zu kommen, am Rechner habe ich vorher schon das Gerätecenter aufgerufen. Dort sind auch in den Verbindungseinstellungen alle Haken gesetzt.
Ich habe es auch schon mit extra nicht aufgerufenem Gerätecenter und ohne Haken in "USB-Verbindungen zulassen" versucht.
Mich würde mal interessieren, wenn es für Dich nicht zuviel Arbeit ist, wie Du Schritt für Schritt, die erste Verbindung/Partnerschaft zum synchronisieren zwischen 7610 und Rechner hergestellt hast. Also wann wo welchen Ordner aufgerufen, etc..
Hast Du in den Bluetooth-Einstellungen, wenn die Bluetooth-Verbindung gerade eingerichtet ist, am Gerät eigentlich ausser den Punkten Serieller Anschluss und OBEX Dateitransfer noch einen Punkt Synchronisation zum Abhaken?
Und in den Verbindungseinstellungen im Gerätecenter auf dem Rechner, was ist dort bei Dir angehakt und steht in den Kästchen?
Ich frage so detailliert, weil beim Diamond war es so, das es am Anfang große Probleme mit der Bluetooth-synchronisation gab, da mußte man z.B. die erste Verbindung auf jeden Fall vom Diamond aus und dann exakt praktisch eine Checkliste abarbeiten mit Com-Port und Haken hier und dort, wenn man das exakt gemacht hat, perfekt! Ein Engländer hatte die mal erarbeitet, dann war´s easy.
Wenn nicht mußte man am Besten Active Sync neu installieren, und den Diamond einmal himmeln.
Grüße,
P.S. ich habe auch den Treiber von AVM verwendet, ich verwende, denke ich, nur die Treiber der jeweiligen Hersteller.
-
Bin neu hier
- 24.09.2010, 11:42
- #4
1. Am Laptop "Bluetooth Geräte können diesen Computer ermitteln"
2. Am B7610 "Neues Gerät hinzufügen"
3. Laptop ausgewählt und "Weiter"
4. Kennung eingetragen und "Weiter"
5. Am Laptop Verbindung zulassen und Kennung eingeben
6. Das Gerät wurde diesem Computer erfolgreich hinzugefügt
Verfügbare Dienste am PC angezeigt:
- Active Sync Bluetooth Service
- Einwählnetzwerk (DUN) an COM6
Parnerschaftseinstellungen am B7610 in den Blöuetooth Einstellungen
- ActiveSync
Sonst nix
Auf dem PC habe ich bei ActiveSync USB und Bluetooth erlaubt
Wenn ich nun am Gerät ActiveSync starte und dort Synchronisieren über Bluettoth wähle, klappt es einwandfrei
-
Mich gibt's schon länger
- 03.10.2010, 20:34
- #5
@thunder141,
Du hattest Recht PUNKT
Entschuldige wenn ich erst jetzt wieder antworte, aber ich wollte erst Fakten haben bevor ich wieder den Mund aufmache.
Deine erste Antwort mit dem Hinweis auf die Treiber hatte mich nachdenklich gemacht.
Wie gesagt habe ich diesen AVM Bluefritz USB2.0 - Bluetooth Adapter. ABER es gibt nur Treiber bis VISTA, bei der Einrichtung auf Windows 7 mußte ich diesen nehmen, funktionierte auch, aber wie gesagt funktionierte nicht die Synchonisation mit dem Louvre und nach Deinen Antworten habe ich einfach mal versucht ein Bluetooth-Headset anzuschließen, klappte auch nicht.
Daher habe ich mir über Amazon für 5-7€ einen simplen neuen Bluetooth-Adapter von mumbi kommen lassen, der ausdrücklich auch unter Windows 7 funktionieren soll. Angeschlossen, kommt ohne jede Treiber-software, richtete sich selbst ein, wohl tatsächlich mit den Microsoft-Treibern, aber egal:
Es funktioniert!
So einfach war die Erstellung der Partnerschaft noch nie!
Jetzt fluche ich nur noch darüber das die "neue" Art der Synchronisation mit dem Gerätecenter nur noch Rechner-first oder Geräte-first zulässt und nicht mehr bei Konflikten fragt, aber den Tod scheine ich sterben zu müssen.
Dir schon mal herzlichen Dank, der Hinweis war goldrichtig!
Grüße,
-
Bin neu hier
- 04.10.2010, 07:45
- #6
Kein Problem. Aber so war es bisher bei mir seit Windows XP. Wenn Bluetooth Probleme machte, war es der Treiber
-
Mich gibt's schon länger
- 04.10.2010, 10:16
- #7
@thunder141,
ich fürchte hier erkennt man mein beschränktes EDV-Wissen. Für mich war ein Treiber, der Schlüssel der es einer Zusatzsoft- oder hardware erlaubt sich in einem Betriebssystem einzuklinken. Treiber wirkt also nur in eine Richtung, Betriebssystem. Die eigentliche Funktion der Zusatz"ware", die andere Richtung, bleibt davon völlig unberührt.
Anyway, Du hast geschrieben, Du hast auch einen Win7 Laptop. Da hast Du doch wohl auch das tolle neue Mobile Geräte-Center statt dem guten, alten Active Sync!? Wie kommst Du damit zurecht, das man nur noch zwischen Elemente vom Gerät oder vom Rechner haben Vorang entscheiden kann? Also die Funktion: Bei Konflikten, da Elemente auf Rechner und Gerät geändert wurden, Einzelfallentscheidung, weggefallen ist.
Hast Du da evtl. einen Ausweg gefunden? Ich habe da schon an anderer Stelle, im Ordner sync. gefragt, aber entweder es gibt noch so wenig Win7 Nutzer oder so wenige die vorher schon Active Sync hatten. Denn ich meine unter Vista läuft auch nur noch das Geräte Center.
Grüße,
-
Bin neu hier
- 04.10.2010, 14:45
- #8
Da ich das ganze beruflich nutze, habe ich mich schon sehr früh entschieden: Der Laptop ist der Master, das Handy dient nur dazu, die Daten mit zu haben. Ich ändere niemals Daten unterwegs am Handy, sondern dann auch am Laptop. Und neue Daten im Handy kommen ja, da kein Konflikt, auch nach der Synchronisation rüber. Wenn man das penibel einhält, gibt es nie Probleme.
Alles andere lässt sich nur mit kommerziellen Alternativemn, wie Goodsync o.Ä. lösen.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.10.2010, 18:02
- #9
Was Du sagst funktioniert aber gerade im Beruf nicht.
Zumindest wenn Du nicht nur am Arbeitsplatz sitzt, bzw. Daten unterwegs benötigst und änderst.
Gerade im Beruf brauche ich ja die Möglichkeit auf Messen oder wenn ich unterwegs bin eine Terminänderung festzuhalten oder Kontaktdaten zu speichern. Was für eine Erlösung war es keine Notizzettel mehr schreiben zu müssen oder alles zweimal einzugeben, einmal ins Handy und dann noch in den Rechner. Eben weil man ja nicht immer den Laptop unter dem Arm hat.
Und gerade weil ich oft auf dem Sprung bin, nur kurz was am Rechner eingebe, oder das Handy gerade noch versehentlich im Auto liegt, hatte ich es schon oft das ich Termine oder Telefonnummern am Rechner und am Mobilen geändert habe.
Ich habe nicht die Zeit mich nach den Geräten zu richten, die müssen sich nach mir richten! Bzw. ich muß eben das zu mir passende finden.
Daher ist die Änderung der Sync-Fähigkeiten für mich ein Grund mich jetzt doch nach einem anderen Betriebssystem umzusehen. Und ich kenne einige Geschäftspartner denen das beim nächsten Wechsel genauso gehen wird.
Eben weil ich dieses Mobiltelephon beruflich nutze, habe ich die letzten 10 Jahre zuerst PocketPCs und dann Handies nur mit WinMobile und ActiveSync gehabt.
Alle zwei Jahre habe ich erneut gesucht und gefragt und die Antwort war immer, wenn Sie einen 100% sicheren Abgleich mit Outlook haben wollen müssen Sie ein WinMo-Gerät kaufen, bei allen anderen gibt es Einschränkungen.
Eben wegen der einfachen Synchronisationsmöglichkeit von Dateien und besonders Outlook.
Schade, bisher war WinMo das System das noch am Stärksten auf Business und nicht so auf Spielchen, Multimedia etc. ausgerichtet war.
Ich habe noch nie verstanden warum Privatnutzer sich ein WinMo Gerät gekauft haben, es sei denn aus Interesse am kleinen Computer.
Ich weiß bis heute nicht welche Spiele auf dem Diamond oder auf dem 7610 sind, Musik wollte ich jetzt endlich mal ausprobieren. Könnte auf dem einen oder anderen Messeflug doch angenehm sein.
Wenn es inzwischen eine wirklich 100% sichere Variante zum beidseitigen Abgleich zwischen Mobiltelephon und Outlook, also Kontaktdaten (komplett!)-email-Notizen-Aufgaben, geben sollte bin ich brennend interessiert!
Das Samsung war aktuell das Einzige Gerät das ich nehmen konnte, da es als einziges einen entsprechenden Bildschirm, resistiv (auf jeden Fall nicht kapazitiv oder wie die zwei jetzt auch immer heißen) und WinMo hatte. Ich bin also für Alternativen sehr dankbar!
Grüße,
Ähnliche Themen
-
A2DP Bluetooth Profil / Über Bluetooth Stereo Headset Musik hören
Von Xperianer im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.01.2011, 19:26 -
Automatisieren: Bluetooth aktivieren – Aktiv Sync – Bluetooth deaktivieren
Von Stefan3110 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.11.2009, 21:41 -
bluetooth, oh dieses bluetooth (M1000)
Von etienne im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.09.2004, 20:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...