
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Mich gibt's schon länger
- 06.03.2011, 18:32
- #1
Hallo Omnia- Freunde,
am IPhone gesehen, für WM lange nach einem funktionierenden Pendant gesucht,
Mobiletag, Neoreader - beide mit eigenen Datenbanken in Web und damit nicht so komplett, Quickmark überzeugt mich.
Ich habe mir die Version für das Omnia 7620 (Armani) runtergeladen inkl. dem Autofokus Plugin (Samsung SDK), der Kaufablauf + Registrierung ist durchdacht und in wenigen Minuten erledigt, ca. 6€ der Preis.
Installiert habe ich in den internen Speicher, in den Ordner von Quickmark vor dem ersten
Start die Datei "ListUrl.txt" reinkopiert, enthält die Einträge zu den gängigen Suchportalen - gefunden über Google in einem Forum.
Man kann wohl bis zu 5 Portale da benennen.
Update: Ich mußte die Einträge der "ListURL.txt" doch nochmal händig über die Maske von QuickMark eingeben, evtl.
hat sich da am Format etwas leicht geändert.
Jetzt funktioniert es...
Mein Resume, bei ordentlichem Licht mit der Omnia Kamera gut funktionierend, eine elegante Art des Preisvergleiches.
Wie beim IPhone auch - keine Umschaltung in den Kameramodus nötig, Live Modus ist
in die Software eingebettet.
Mit freundlichen Grüßen, Torsten
-
Fühle mich heimisch
- 09.04.2011, 12:15
- #2
was mich interessieren würde... kann man den Browser ändern, mit dem der Link geöffnet wird? Beim Neoreader (nehm ich für QR Code) oder Barcoo (nehm ich zum Preisvergleich) wird der Smartphone-Standardbrowser geöffnet (IE). Ich hätt aber lieber den Opera.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.04.2011, 08:56
- #3
Hallo,
das ist mir damals auch nur mit Trick gelungen, da ich den IE nie benutze - liegt im Windows- Verzeichnis, mit TotalCommander
umbenannt, eine Kopie der opera.exe erstellt und in iexplore.exe umbenannt, dann kann das System gar nicht mehr anders...
Trotz Einstellung auf Opera als Standard hatte ich bei einigen Applikationen bis dahin auch immer mal den IE dazwischen.
Ich bin aber derzeit von Quickmark abgekommen, habe da den Effekt gehabt, daß manchmal das Telefon nicht mehr aus dem
Standby zurückkommt - Softreset nötig war.
Nach einigen Versuchen konnte ich es auf die SDK und Quickmark eingrenzen, was wohl mit dem WM6.1 irgendwie nicht ganz problemlos
spielt. Schade, da die Erkennung über die Kamera sehr schnell und sicher war, das Programm bzgl. Abfrage perfekt konfigurierbar...
Eine ältere Quickmark Version ohne Autofokus Plugin lief dagegen.
Ich bin jetzt doch wieder bei Neoreader und Mobiltag gelandet, welche bei meinen letzten Tests problemlos funktionierten.
Dahingehend muß ich auch meine obige Aussage korrigieren, Mobiletag scheint doch keine eigene hinterlegte Datenbank zu nutzen...
Mit freundlichen Grüßen, Torsten
Ähnliche Themen
-
Barcode Leser z.B. QuickMark
Von Markus Alig im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 175Letzter Beitrag: 02.06.2011, 21:50 -
QuickMark destabilisiert InternetVerbindung
Von Ralph Hertling im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.03.2010, 20:02 -
Quickmark -> Bild schwarz
Von Knut-HD im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.12.2009, 06:35 -
Pin-Abfrage und TouchFlo3D
Von wolf84 im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.01.2009, 16:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...