Samsung Omnia II: Wäre Multitouch möglich? Samsung Omnia II: Wäre Multitouch möglich?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. 21.09.2009, 14:33
    #1
    Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    Das ist aber Treiberabhängig... Multitouch hat nichts mit dem Screen zu tun sondern ist eine per Treiber nachträglich auslieferbare Möglichkeit. Daher müssen nur entsprechende softwaretechnische Anpassungen vorgenommen werden. Wird aber keiner machen, da es sich irgendwo von selbst versteht, dass grade bei resistiven Screens Multitouch nicht unbedingt von Vorteil ist.

    Und warum bitte sollte das der Fall sein? Multi-Touch gibt es doch schon lange auf resisiven Displays und es funktioniert genauso gut wie auf kapazitiven. Genau genommen funktioniert es mittlerweile sogar noch besser, es wurde einfach nur noch nicht in Handys verbaut.
    0
     

  2. Ich glaube du hast meinen Post nicht richtig gelesen. Das liegt nicht am Display sondern Multitouch ist eine softwareabhängig Eingabemethode. Wenn die Entwickler die entsprechenden Treiber zu ihren Geräten ausliefern würde auf JEDEM resistiven Screen Multitouch möglich sein.

    Und zeig mir mal bitte ein resistives Gerät wo Multitouch besser funktioniert als auf kapazitiven Geräten. Fakt ist das du jeden Millimeter eines kapazitiven Screens dank der ableitenden eigenspannung. Bei resistiven Screens ist der Radius DEUTLICH geringer da der Druckpunkt zum Auslesen benutzt wird und das vor allem bei zusammengezogenen Fingern zu Orientierungsproblemen führt...

    Und diese Technik muss nicht noch verbaut werden da die resistiven Screens alle schon verbaut sind. Nur macht sich kein Hersteller die Mühe die Geräte mit entsprechenden Treibern auszustatten die diese Form der Eingabe ermöglichen.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen

    //edit
    Bzw zeig mir bitte ein Mobile Device (Smartphone) mit einer Bildschirmdiagonale von weniger als 4,2" welches mit einem resistiven Screen ausgestattet ist, auf dem Multitouch so präzise funktioniert wie auf kapazitiven mit 3", ohne gleich einen Fingerdurchmesser in der Größe eines Zahnstochers zu haben Klingelst denn jetzt wenigstens? ^^
    0
     

  3. 21.09.2009, 16:54
    #3
    Ich habe deinem Post richtig gelesesen aber was kann ich dafür wenn deine Aussagen nicht ganz richtig sind?

    Das liegt nicht am Display sondern Multitouch ist eine softwareabhängig Eingabemethode. Wenn die Entwickler die entsprechenden Treiber zu ihren Geräten ausliefern würde auf JEDEM resistiven Screen Multitouch möglich sein.
    Auch nicht so richtig. Apple musste seine Displays auch hardwareseitig stark verändern um sie Multitouch-fähig zu machen. Die Aussage das man jedes Display im nachhinein nur durch Software-eingriffe Multitouch fähig zu machen ist zwar theoretisch möglich aber würde aus den von dir genannten Gründen keinen Sinn machen. Wenn du daran festhälts will ich ein paar brauchbare Quellen.


    Und zeig mir mal bitte ein resistives Gerät wo Multitouch besser funktioniert als auf kapazitiven Geräten.
    Wie ich bereits sagte gibt es noch keine Smartphones/Handys in die diese Multitouch Displays verbaut sind. Aber existieren tun sie schon. Das beste Beispieldafür ist die Firma Stantum die bis vor kurzem nur im Medizin und Firmensektor tätig war. Aber dann haben die auch ihre ersten Multitouch Displays für kleine Geräte wie Handys vorgestellt. Das war im Februar 09:
    http://www.displayblog.com/2009/02/2...an-capacitive/
    http://www.engadget.com/2009/02/19/s...face-on-video/

    Sieh dir die Videos an und sag nochmal das die kapizativen Displays da besser sind^^
    Die Genauigkeit dieses Display schlägt jedes kapazitives!


    Bzw zeig mir bitte ein Mobile Device (Smartphone) mit einer Bildschirmdiagonale von weniger als 4,2" welches mit einem resistiven Screen ausgestattet ist, auf dem Multitouch so präzise funktioniert wie auf kapazitiven mit 3", ohne gleich einen Fingerdurchmesser in der Größe eines Zahnstochers zu haben

    Nochmal, sie dir die Videos an, da haste die Antwort.
    Und geh direkt nochmal auf die Homepage http://www.stantum.com/spip.php?article75
    Da findest du Entwicklungsbeispiele für 2,5" 3,5" und 4,3"


    Klingelst denn jetzt wenigstens? ^^
    Ich hoffe doch mal das es bei dir klingelt wenn du meinen Post gelesen hast.
    0
     

  4. Du willst Quellen? Du redest daher als wenn du die Technik hinreichend kennst und verlangst Quellen? Ich habe als Softwareentwickler unterschiedliche Eingabeschnittstellen für Cardreader und andere diverse Geräte auf unterschiedlihe Systeme portiert. Man kann es in etwa mit Mäusen vergleichen. Wenn ich eine Kugelmaus habe und danach eine optische anschließe ist das genau der gleiche Effekt. Das einzige was sich ändert ist der leicht für diesen Zweck modifizierte Treiber. Die eigentliche Eingabetechnik bleibt identisch. Das selbe gilt für Touchscreens, da es sich hier weiterhin nur um eine andere Form der Eingabe handelt.

    Das diese Technik so wie du sie mir von Stantum zeigst schon lange eingesetzt wird ist dir klar? Ich weiß grad nicht wo hier das Problem liegt, die resistiven Screens die in allen derzeit verbauten Devices eingebaut werden sind Multitouch fähig und das liegt immer noch nicht an der Hardware sondern an Treibern für die Eingabeschnittstelle. Die Möglichkeiten sind da aber unter 4" Multitouch auf Winmob Devices zu betreiben ist immer noch Humbug da es einfach noch nicht die Präzision hat die ein kapazitives Display bietet. Und wo in deinem Video ist der Touchscreen jetzt so deutlich präziser als der eines kapazitiven und wo zur Hölle muss Apple seinen Screen Hardwareseitig verändern... We Son kapazitiver Screen reagiert und was er kann weißt du? ^^

    Bevor ich mir hier aber auf meinem Handy die Finger Wund schreibe da ich leider noch auf der Arbeit bin, verweise ich dich gerne auf Wikipedia.

    Und noch ein leichtes Wort zum Montag: In dem Thread über den Speicher und auch deine Schreibweise allgemein schlägt etwas über die Stränge. Bleib sachlich und diskutier normal... Den Leuten direkt an den Kopf zu schmeißen das sie Schwachsinn schreiben und dann auch noch forsch korrigieren ist nicht sonderlich sozial. Schließlich wurde oft in Reviews erwähnt "the device can handle up to 32 GB memory" und diese Aussage ist definitv sehr verwirrend. Dann erklär es doch bitte in Ruhe und lass den Hengst vorher im Stall. Ich danke dir im Vorraus.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Neue Samsung Omnia Geräte: Omnia II, Omnia Lite und Omnia Pro
    Von juelu im Forum Samsung SGH-i900 Omnia
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 20:38
  2. Samsung Omnia II und Omnia Lite im Vergleich
    Von Moritz im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 16:45
  3. Samsung Omnia Lite und Omnia II im Vergleich
    Von Moritz im Forum Samsung Omnia Lite
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 21:48
  4. Samsung Omnia II Freeware
    Von juelu im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 21:08

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

omnia 2 multitouch

samsung omnia 2 multitouch

Samsung Omnia II multitouchi8000 multitouchomnia i8000 multitouchmulti touch i8000i8000 multi touchomnia 2 multi touchsamsung omnia 2 i8000 multitouchresistives Multitouch Verfahren Sektorenmultitouch omnia iimultitouch samsung omniahttp:www.pocketpc.chsamsung-omnia-ii63884-samsung-omnia-ii-waere-multitouch-moeglich.htmlomnia kapazitiv oder resisivomnia2 multitouchsamsung i8000 multitouchsamsung touchsceen kapizativhat das omnia 2 multitouchsamsung monitor single multitouch treiberomnia 2 kein multitouchmultitouch for omnia 2multitouchpad samsung omnia i900multitouch omnia 2multitouch am samsung omnia 2

Stichworte