Zuneinstallation früher problemlos, jetzt aber nicht mehr... Zuneinstallation früher problemlos, jetzt aber nicht mehr...
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. 19.12.2012, 17:59
    #1
    Zuneinstallation im Sommer kein Problem.
    Gestern PC zwecks Entmüllung neu aufgesetzt.
    WinXP SP3. Danach schlug die Zune-Installation fehl. Es kam die unselige "Watson-Fehlermeldung"

    Habe gehört das es Zune gar nicht mehr geben soll, und von Xbox übernommen übernommen sein sollte.

    Die Fehlermeldung:
    Das Medium für Installationspaket "Watson" kann nicht gefunden werden. Es ist mögllicherweise unvollständig oder beschädigt.
    Fehlercode: 0x800072

    Natürlich hab ich hier im Forum gesucht, aber die Zune-Diskussion wurde eingestellt.
    Frage an den Admin: Warum ?

    Wo finde ich bitte eine brauchbare Zune.exe im web ? Oder wer hat eine die noch geht, aber im web nicht zu finden ist.

    Jetzt fangen diese unseligen Verbindungsprobleme mit dem Omnia7 / PC schon wieder an.
    Das ist unerträglich.

    Gruß Peter
    0
     

  2. 19.12.2012, 18:17
    #2
    www.zune.net

    habe auch ein omnia 7 zuhause, läuft super mit dem PC, allerdings Windows 7 und 8. Von XP sollterst du dich verabschieden, ist eine veraltete Zeitbombe.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
    0
     

  3. 19.12.2012, 22:12
    #3
    Hallo, (die nummer werde ich nicht ansprechen)

    hatte Windows 8 Professional aus dem Grund einige Zeit installiert und auch gleich wieder rausgefetzt.
    Ein aufgelegter Unsinn. Umständlich, mit von Microsoft versuchter App-Zwangserziehung. Damit und mit einigen anderen Dingen wird man bombardiert.
    Such mal dort den Win-Beenden-Button.

    Weißt du was du da machen mußt ?
    Mit der Maus mal eine ordentliche Strecke über den desktop an die rechte obere Ecke fahren, Arbeitsschr Nr 1., damit sich da so eine Art Taskleistensymbolen hervorquälen kann.
    Dann mit der Maus wieder von oben ganz runter fahren und das unterste Symbol auswählen, Arbeitschr Nr.2, schon runtergefahren ? aber nein bitte. Jetzt den Downbutton drücken, der unter dem Symbol war. Arbeitsschr Nr.3
    Geht's noch ?
    Verarschen kann ich mich selber.
    Natürlich gibt es Tastenkombinationen, das muß mich aber nicht interessieren !
    Und immer wieder wird man in die App-Site ungefragt gebeamt, wenn man irgendwelche Software checkt.
    Ständiges Bombardement von "wollen Sie eine App ?"
    Das ist ja wohl ein Witz.
    Test beendet, das kauft kein Mensch...

    Windows7 wird in 24 Monaten nicht mehr supportet. Überall nachzulesen. Auslaufmodell. Wer kauft ein Auslaufmodell ?
    Ich sicher nicht.

    Gruß Peter

    ja ich agiere noch mit meinem Namen...ist menschlicher
    0
     

  4. 19.12.2012, 23:04
    #4
    Erklärung was die Watson-Datei bedeutet:

    Dr. Watson (Software)
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Doctor Watson (drwtsn32.exe oder 'DrWatson.exe, benannt nach Dr. Watson, dem Assistenten von Sherlock Holmes) ist ein in Microsoft Windows integriertes Fehlerdiagnose-Programm. Entwickelt wurde es für Windows 3.0 und war bis einschließlich Windows XP Bestandteil jeder Windows Version. In Windows 2000, XP, 2003 läuft es als installierter Dienst für Debugging und das Sammeln von Debugging-Informationen. Es wird beim Systemstart aktiviert und läuft danach als dwwin.dll im Hintergrund weiter. Die bei Fehlfunktionen gesammelten Informationen können vom Fehlerberichterstattungsdienst über das Internet an Microsoft zur Fehleranalyse gesandt werden.

    Ab Windows Vista wurde Dr. Watson durch Probleme erkennen und beheben in der Systemsteuerung ersetzt[1], auch wenn das Programm DrWatson noch über die Kommandoeingabe "Programme/Dateien durchsuchen" aufrufbar ist.


    Einstellungen des Watson - Tools
    Man kann die Datei DRWTSN32.EXE (im Windows-System32-Ordner) einfach ohne Parameter aufrufen (z.B. durch Doppelklick), dann zeigt sich folgendes Bild:



    Zuneinstallation früher problemlos, jetzt aber nicht mehr...-watson-bild.jpg



    Hier kann man Einstellungen vornehmen, wie sich das Watson - Tool bei künftigen Crashes verhalten soll,

    In der Registry zu finden unter HKEY_Local_Machine/SOFTWARE/Microsoft/Windows NT/CurrentVerion/AeDebug.
    Dort gibt es drei wichtige Einträge.
    Auto
    Debugger
    UserDebuggerHotKey

    Je nachdem wie man dort die Werte verändert, bekommt man dann abgeänderte Ergebnisse. Aber das geht jetzt zu weit...

    Fakt ist, obwohl ich mich mit Watson ganz gut auskenne, feststelle wo und ob das Ding auf meinem PC ist und damit rumspielen kann
    nutzt mir das gar nix. Was soll ich machen, nach der Zuneinstallation kommt die Meldung das Watson fehlt. Es ist aber da.
    Nu und jetzt ?
    Ganz einfach, ich hau das smartphone-klumpert in den Müll und gut is.
    Für intelektuelle sind diese Spielzeuge sowieso eine Beleidigung..

    Beste Grüße
    Peter
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Videos streamen ging und geht jetzt nicht mehr
    Von mista g im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 19:52
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 14:18
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 14:12
  4. jetzt habe ich W6.5 und kann nicht mehr Synchronisieren
    Von Opa-Elch im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 09:32
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 22:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

installationspaket watson

omnia 7 ohne zune

zune erkennen handy samsung omnia nicht mehr

zune watson kann nicht gefunden werdenomnia w wird von windows 8 nicht erkanntrsamsung omnia 7 wo kann man es im pc finden wenn es installiert ist wieso ging die app vorher und jetzt nicht mehrinstallationspaket watson konnte nicht gefundeninstallation watson zuneomnia 7 ohne zune verbindung mehr auf einmalkeine verbindung mit zune. pc registriert aber omnia 7debug funktionen eines samsung omnia 7as medium fzune fehler das medium kann nicht gefunden werdenzune.exe nicht auffindbaromnia 7 apps ohne zuneomnia ohne zunezune watsonwatson installationspaketzune paket watson

Stichworte