
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2012, 06:06
- #1
moin, moin,
habe das O7 an meiner Parrot FSE im Auto dran. Verbindung wird hergestellt, aber immer wieder ganz kurz unterbrochen.
Beim Telefonieren hab ich das eher zufällig gemerkt.
Beim Musikhören schon eher. Musik läuft, dann für ca. 1 sc Ruhe und dann geht die Musik weiter...
Hatte vorher ein LG optimus 7 da war das nicht so.
Kann man da was anders einstellen oder so?
-
Gehöre zum Inventar
- 17.08.2012, 06:42
- #2
Klingt für mich am ehesten nach Empfangsproblem. Das hab ich bei mir zu Hause mit der Stereoanlage und A2DP wenn ich die Quelle (Laptop oder Handy) im Haus zu weit entferne (oder Störungen am Kanal sind).
Evtl. hilft es das Omnia 7 näher am Bluetooth Empfänger zu platzieren, kA wo der bei deiner FSE sitzt.
Sonst wüsste ich leider nicht was man da tun könnte.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2012, 16:07
- #3
schön wär´s, das Telefon ist genauso nah oder fern wie mein altes LG. Und die Aussetzer sind zu Beginn am heftigsten, dann lässt es spürbar nach. Kann es sein das sowas passiert wenn andere bluetooth Geräte(Handy im Auto nebenan z.B. in der Nähe sind.?
Vielleicht sollte ich mal probieren das Handy unsichtbar zu schalten...
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2012, 11:26
- #4
...kann es sein das das mit Hintergrundaufgaben zu tun hat? Habe clever tanken am Laufen, das da was Bluetooth stört?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 23.09.2012, 18:48
- #5
habe nun mmer noch massive Probleme mit bluetooth und Parrot Freisprecheinrichtung im Auto.
Oft verbindet es kurz, dann kommt die Meldung-Verbindung getrennt.
Danach wird es kompliziert eine Verbindung zu bekommen. Beim Telefonieren ist auch manchmal eine Sek. nichts zu hören...
Kann es sein das sich die BT-Geräte irgendwie nicht richtig verstehen?
Mein altes Nokia 6303 und mein ehemaliges Optimus 7 hatten da keine Probleme.
Dachte mit dem Samsung was "besseres" zu bekommen, langsam trauere ich meinem LG hinterher.
Das hatte zwar ein kleineres Display was nicht so toll war, hatte aber mit meiner FSE im Auto kein Problem...
-
- 23.09.2012, 19:24
- #6
Ja, kann manchmal so sein, dass sich die Geräte nicht verstehen - dann liegt es meist nicht an einem Gerät, sondern an der speziellen Kombination. Ich dagegen hatte bisher mit dem Omnia 7 keine Probleme.
-
Fühle mich heimisch
- 23.09.2012, 20:18
- #7
Na toll und was nun? Die FSE ist fest eingebaut....Schöner Mist!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 23.09.2012, 20:35
- #8
Also ich würde vermuten das dein Handy ein defekt hat...kennst du noch jemanden mit einem O7? Wenn ja dann teste dieses mal.Ich hatte auch das Problem mit dem omnia von meinem Vater...mit meinem funktionierte alles einwandfrei.Nach langen Support Telefonaten hab ich es einfach von tmobile tauschen lassen..nach 2 tagen war ein neues da und es funktionierte ohne Probleme mit dem verbinden,Tel. und Musik hören.
Hoffe ich konnte helfen
Das Handy zurücksetzen hatte bei mir übrigens nicht geholfen aber du kannst es ja mal versuchen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 24.09.2012, 06:00
- #9
moin, moin,
habe das omnia 7 jetzt mal mit dem PC per bluetooth gekoppelt und höre über den PC Musik. Siehe da auch da habe ich die Aussetzer in der Musik. Es läuft eine Weile normal und dann ist für einen Moment Ruhe....
Also doch eher ein Fall für den Samsung Support....
Hab einglück noch Garantie!
-
Fühle mich heimisch
- 24.09.2012, 11:52
- #10
So, habe nun gerade mit dem Samsung Support telefoniert, was mir da gesagt wurde haut mich glatt aus den Socken:
Das Omnia 7(genau wie auch wohl das neue S3) sind nicht mit Autofreisprecheinrichtungen kompatibel! Nur mit Headsets.
Diese, nicht ganz unwichtige Info, steht aber nirgends dokumentiert, außer beim Service von Samsung!
Ich bin stinksauer, das kann doch nicht wahrsein???
Mein 5 Jahre altes Nokia beherrscht das problemlos und ein ziemlich aktuelles Smartphone nicht??
Wenn dem wirklich so ist dann Gute Nacht Samsung!..........
Hab gerade mal gegooglet, da scheint echt was im Argen zu sein mit Samsung und Bluetooth, tatsächlich hat auch das S3 da Probleme...
Haben die Koreaner da etwa irgendwo keine Lizenzgebühr bezahlt für irgendwelche BT-Profile das sie die nicht mehr nutzen dürfen?
Ich
-
- 24.09.2012, 20:20
- #11
so ein blödsinn! hab mein o7 mit der parrot ck3100 gekoppelt und das funkt wie ne eins mit sprachwahl usw...
elche parrot hast du schau mal obs nen softwareupdate dafür gibt. hab das bei meiner auch gemacht.
-
- 24.09.2012, 20:46
- #12
Das ist wieder Telefonsupport wie er im Buche steht, hauptsache abwiegeln und loswerden. 50% fressen den Sch**ß und der Agent kann seine Quote hochtreiben. HA, das ist ja zu schön. Lügenbarone. Soviel Unvermögen ist kein Zufall, das ist System!
Lass dir keinen Käse erzählen. Natürlich unterstützen die das.
-
Fühle mich heimisch
- 25.09.2012, 05:47
- #13
@DoGGTor
na dann versuch ich das halt nochmal, ml sehen was ich diesmal für eine Aussage bekomme. Die Logik warum es mit Headset gehen soll und nicht mit FSE erschließt sich mir ohnehin nicht.
Sind das nicht die selben Profile?
Das stinkt mir auf jeden Fall gewaltig!
-
- 25.09.2012, 06:24
- #14
Es muss nicht an fehlenden Lizenz Gebühren liegen, möglich ist auch ein Fehler in dem Bluetooth Protokollen. Die neuen Geräte haben auch die aktuellen Bluetooth Profile, die FSE aber das ältere. Daher verstehen sich Handy und FSE nicht. Ich habe auch ein Pioneer Avic X1BT im Auto und mein Lumia 900 verband sich zwar aber telefonieren war nicht möglich. Da habe ich bei Vodafone eine 2. Simkarte bestellt und die habe ich nun in mein Nokia N95 eingesetzt das nun immer im Auto liegt. So könntest du es auch mit deinem Nokia Handy machen.
Galaktische Grüße
Kirk
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 26.09.2012, 05:41
- #15
So nun habe ich den Samsung Support angemailt und die haben mir eine Anleitung geschickt wie ich das Handy zur Reparatur schicken soll.
An einen Fehler in den BT-Protokollen glaub ich nicht. Hab das Omnia auch mal mit dem PC gekoppelt zwecks Musikstreaming und auch da hat es Aussetzer, genau wie im Auto!
Die sollen sich jetzt mal strecken, es wird ein Standart beworben der nicht funktioniert, so geht das nicht!
Ich meine ich hätte doch nie das LG Optimus weggegeben, wenn ich gewußt hätte das das Samsung eine Funktion die mir wichtig ist nicht unterstützt!
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2012, 16:55
- #16
...so das Handy ist jetzt auf dem Weg nach Flensburg(mein Führerschein einglück nicht!)
Mal sehen wann es wieder da ist, ich werde dann berichten!
-
Bin neu hier
- 17.11.2012, 17:42
- #17
Ich habe das gleiche Problem mit meinem O7. Konnte Flensburg dir helfen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2012, 09:19
- #18
Ja,hat danach funktioniert. Hatte aber nur kurz geteste,weil ich mir inzwischen ein Anderes phone gekauft. Habe und es dann verkauft.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 18.11.2012, 11:24
- #19
Super. Danke für die Info.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Omnia 7 und Bluetooth Headsets
Von DbSam im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 10Letzter Beitrag: 06.07.2011, 18:06 -
Neue Samsung Omnia Geräte: Omnia II, Omnia Lite und Omnia Pro
Von juelu im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.07.2009, 20:38 -
Samsung Omnia II und Omnia Lite im Vergleich
Von Moritz im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.07.2009, 16:45 -
Samsung Omnia Lite und Omnia II im Vergleich
Von Moritz im Forum Samsung Omnia LiteAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.07.2009, 21:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...