wenn es nicht abgeschaltet wäre, würden wirs doch noch bekommen..
Druckbare Version
wenn es nicht abgeschaltet wäre, würden wirs doch noch bekommen..
Ich habe mich mal bei Samsung informiert;
"Da Samsung das entsprechende Update nicht zur Verfügung stellt, haben wir leider keinen unmittelbaren Zugang zu den
von Ihnen angeforderten Informationen. Es ist für uns daher auch nicht nachvollziehbar, warum der Microsoft Support Sie an
Samsung verwiesen hat. Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld. Wenn unsere Recherche erfolgreich ist, setzen wir uns
mit Ihnen sofort in Verbindung."
Also Samsung weiß auch nichts genaues
na toll.. :-( is ja echt voll der beschiss.. aber laut MS sollen wir ja alle in in den nächsten 10 tagen oder darüber hinaus unsere updates bekommen.. ich lasse mein handy solange aus stecke es jeden tag 1-2 mal an zune um zu gucken obs was neues gibt.. bevor ich mich noch tot ärgere.. solange benutze ich einfach noch mein wave weiter.. im moment ärgere ich mich echt etwas über MS und Samsung..
@fellbachfan : wenn du genaueres weisst bitte posten.. ;-)
Microsoft hat Mango für alle bisher existierenden Windows Phone 7 Geräte angekündigt, große Sorgen es gar nicht zu kriegen muss man sich also nicht machen.
Und wegen verbannt aus dem Update-Prozess. Microsoft erkennt höchstwahrscheinlich nicht mal ob das Gerät durch den Chevron-Updater upgedated wurde, genau das ist ja das Problem. Das nächste OS-Update geht davon aus, dass halt ein reguläres NoDo da ist und nachdem beim Update via Chevron nachher aber Teile fehlen, die da sein sollten funktioniert das Update dann technisch einfach nicht mehr.
Gibt ja genug Berichte von den HTClern, dass die Verst. WLAN-App sich über fehlende Treiber beschwert, wenn man mittels Chevron.Updater zu NoDo gekommen ist. Zusätzlich fehlen auch definitiv Sprachpakete (was sonst noch fehlt weiß man nicht so genau - da könnte noch einiges sein).
Microsoft verbannt die Geräte also nicht von zukünftigen Updates, einige davon werden halt einfach nicht funktionieren (deshalb geht bei den Leuten ja auch das HTC-Update. Das greift das Betriebssystem nämlich nicht an und kümmert sich nur um Bootloader und Firmware).
@Benny gajdosch
natürlich!!!
allerdings habe ich wenig Hoffnung vom Kundendienst Infos zu bekommen.
ich bin wirklich enttäuscht von der zusammenarbeit zwischen MS und Samsung. Ich habe Samsung eine Mail geschrieben. Sie verwiesen mich auf Microsoft. Also an Microsoft geschrieben. Bitte wenden sie sich an Samsung...
@StevieBallz : also da mein update dann eh nicht geklappt hat, soll ich mir auch keine weiteren gedanken machen?..
danke schon mal für deine antwort..
Nein! Das ist die Ankündigung von T-Mobile. Das betrifft alle T-Mobile WP7-Geräte, wobei das SO7 eine besondere Rolle spielt.
Was für die SO7-Nutzer wichtig ist, ist das hier: http://www.pocketpc.ch/c/940-aktuell...gsam-ende.html (3. Absatz)
ICH HOFFE MAL DAS MAN DIESER AUSSAGE GLAUBEN KANN.. sobald es einer bekommt bitte posten.. ich werde es wie gesagt, täglich 1-2 mal testen.. sobald es klappt werde ich mich natürlich auch melden!
hast ja recht .. hatte einfach angst , dass ich keine weiteren updates mehr bekomme.. wollte einfach ein paar bestätigungen.. werde es nicht mehr ansprechen ;-)
@ Benny Gajdosch:
Ängstlich zu sein ist ja kein Verbrechen, wobei Du dir die Angst auch ersparen könntest wenn Du so einen Mist wie Chevron sein lässt. Aber danach 3x zu posten, ob Du nun noch Updates bekommst....na ja lassen wir das nun... :)
Bin mal gespannt, wie sich das mit NoDo weiterentwickelt. Die Telekom und Samsung haben mir geschrieben, dass es einzig an Microsoft liegt. Was beschämend ist, ist die nicht vorhandene Informationsgestaltung :(
Wie soll das nur mit WP7 weitergehen? Okay, bei einem brandneuen OS für Smartphones kann es sicherlich zu Problemen kommen, aber
aus WP7 wurde ein teilweises Desaster!
Wenn das bis Herbst nicht entschieden besser ist, werde ich wohl zu Android greifen....
Gruß ;)
Windows Phone NoDo update disabled for Samsung Omnia 7 devices
http://www.winrumors.com/windows-pho...nia-7-devices/
Soso..hat Joe nicht was anderes gesagt? :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
also ich glaub wir werdens erst wissen wenns da ist.. ausser MS wird irgendwem eine antwort geben, was ich aber eher als unwahrscheinlich halte..
Was das Problem und der Stand mit dem Omnia 7 ist steht doch jetzt eben eh seit gestern im offiziellen Microsoft Blog für Windows Phone (wie in dem News-Artikel verlinkt). Es gibt für manche Leute ein Problem bei der Installation, sie machen Fortschritte das zu beheben und wollen das Update bald wieder aufnehmen.
Also so wie ich Micrososft mit Windows Phone 7 kenn, dauert das noch bis Ende Juni, bis wir das Update bekommen. Ich findes es etwas peinlich; erst sorgt MS dafür, dass alle Handys fast gleich sind und dann sind sie unfähig bei allen Handys das Update zu bringen. Das macht Google mit Android viel besser, obwohl die Handys unterschiedlich sind
Ich hab ein wenig den Überblick mit den Updates verloren
Ich selbst besitze auch ein Omnia7 und würde gerne wissen welche updates ich haben sollte und welche nicht
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Microsoft hat an die Open Market Phones (unlocked) im Februar das Februar-Update ausgerollt, danach hat das Betriebssystem Version 7.0.7008 statt 7.0.7004. Dann wurde Ende März der Rollout des März-Update begonnen (Nodo). Das brachte das System auf 7.0.7390.
Offensichtlich sind für die unbranded Omnia 7 aber zahlreiche Probleme beim Update aufgetaucht, deshalb wurde der Update-Rollout vor ca. 2 Wochen gestoppt und sollte in Kürze wieder starten, laut der Aussage gestern.
Google hat mit den Updates von Android schlicht und ergreifend nichts zu tun, das ist dort alles Sache der Hersteller der jeweiligen Geräte. Hintergrund der Probleme beim Omnia dürfte sein, dass einige der Telefone in der Massenproduktion andere Eigenschaften haben als die ursprünglich von Microsoft definierten und von Samsung bei Prototypen gelieferten. Ein konkreter Fall der auf der MIX 2011 angesprochen wurde waren fehlgeschlagene Versuche das Telefon in der Produktion zu flashen, was dann umgangen wurde vom Hersteller jetzt aber zeitweise beim fertigen Gerät bei Updates für Probleme sorgt.
Das ist einer der Punkte wo Microsoft auch meint viel aus dem momentanen Prozess gelernt zu haben.
Und wenn ich mir überlege wie lange es bei Android dauert bis gebrandete Geräte Updates kriegen - da ist die Situation mit 6 Wochen Verzögerung bei T-Mobile geradezu ne lächerliche Wartezeit. Wie gesagt: das Ziel muss werden da an Apple heranzukommen was Updates angeht - schneller zu sein als Google ist nämlich wenn man sich die Gesamtzahl an Android-Geräten ansieht alles andere als schwer.
Google macht gar keine Upates für Handys
Wenn überhaupt machen das die Hersteller der Handys oder Leute via Rootkit :)
Leute, haltet den Ball flach! Das Update wird schon noch kommen ... und ob im April, Mai oder gar Juni, was soll`s?
... und guckt mal ein bisschen über den Tellerrand! Die Bereitstellung von Updates bei Android ist doch in der Realität eine Katastrophe. Google kann entwickeln wie ein Weltmeister und eine Version nach der anderen raushauen und die Anwender sind abhängig vom Wohlwollen des Handyherstellers und manchmal zusätzlich von dem des Providers. Ich habe das unsägliche Spielchen selbst mit einem Samsung Galaxy (1. Modell) erlebt ... bereits nach kurzer Zeit kam nix mehr. Die Hersteller wollen doch lieber neue Handys verkaufen als alte Schätzchen zu pflegen. Oder guckt euch mal das Wave von Samsung an ... Sommer 2010 = Version 1.0, Frühjahr 2011 = Version 1.2 und vielleicht, aber auch nur vielleicht gibt es im Herbst 2011 auch noch ein Update auf die Version 2.
Und Microsoft mit Windows Phone 7? Gut, im Moment hakelt es noch ein wenig. Aber das System ist noch jung, die zugehörigen Prozesse ebenso. Ich hoffe aber stark, dass Microsoft die ganze Updaterei langfristig ähnlich gut wie Apple handhabt, d.h., Updates auch noch nach 1 oder sogar 2 und mehr Jahren.
Wer ein System mit einer perfekten Infrastruktur sucht muss derzeit zum Apfel greifen ... und damit auch tief in die Tasche.
Und übrigens, unser Omnia 7 läuft doch eigentlich auch mit der aktuellen Version ganz gut, oder? Da kann man doch auch ein paar Tage warten.
Nein eben nicht.
Ist doch egal was die anderen machen - wir wollen NoDo dann wenn es die anderen auch haben. Wenn du bis 2012 warten kannst - bitte - aber schau über den Tellerrand. Und ja das Wave hat Bada, das gibt's ja auch schon 10 Jahre... Und das Google-Handy kriegt die FW-Updates auch sofort. Die Verzögerungen liegen teilweise an der hauseigenen Oberfläche und unterschiedlichen Auflösungen etc.. Mein Omnia unterscheidet sich aber von einem HD7 kaum.
Willst du also sagen Android ist nicht der Maßstab? Gut das WP7 in allen anderem Belangen Android überlegen ist.
Soll ich wegen den Updates jetzt zu Apple? Tolle Aussage...Was hat denn das Omnia am Anfang gekostet? Naja egal...Momentan ist es für 200 zu haben, deswegen gibt es allen Grund dazu den Kunden dies zu zeigen.
Bitte verschon uns mit Polemik
Ich gebe MarcoPolo Recht. Wenn man sich ein teures Produkt kauft, egal welches, darf man wohl verlangen, dass alles funktioniert!
Es ist eine Schande, dass hier selektiert wird, wer die Updates bekommt und wer nicht!
Ich bin sehr unzufrieden mit Microsoft und hoffe, dass es sich bessert, aber soll ich deswegen mein Handy tauschen?
Warum denn?! Ich habe mir ein Produkt einer renomierten Firma gekauft und kann wohl erwarten, dass dies serviceseitig
unterstützt wird! DAS IST MEIN RECHT ALS ZAHLENDER KUNDE!
Dein Recht als zahlender Kunde ist die Leistung zu erhalten die Du bezahlt hast.
Nicht mehr und nicht weniger. Und für Service ist erst mal ein Vertragspartner zuständig.
Wenn Opel ein Rückrufaktion bei Millionen Autos macht, fahren die auch nicht alle gleich in die Werkstatt.
Hier kommt noch hin zu, das Dein Vertragspartner erst das Ok geben muss.
Also bitte mal den Ball flach halten. Ist Dein Phone den im jetzigen Zustan unbrauchbar ?
PS: Und es wird nicht wirklich selektiert. Wer zuerst gekauft hat bekommt es auch zuerst. Ich glaube es spielt bei einer auslieferung im Batch Modus wohl auch eine Rolle. Und ja es gibt mit einigen Omnias Probleme (Weil Samsung da gefuscht hat)
Was ihr gerade sagt ist: ich will das Update wenn es die anderen auch haben, da ist mir dann auch egal wenn ichs nachher einschicken muss, weil es bei manchen Geräten Probleme gibt. Das ist der Hintergrund der jetzigen Wartezeit bei den freigeschalteten. Ich will nicht wissen was ihr rumschreit wenn ein fehlerhaftes Update euch das Gerät zerlegt.
Die Probleme liegen eben wieder im Unterschied wie viel Einfluss die Firmware bei Mobiltelefonen im Vergleich zu PCs hat, gerade bei diesem Update wo im Kommunikationsstack für die CDMA-Unterstützung wohl einiges geändert wurde.
ich stimme StevieBallz voll zu, lieber warte ich länger auf ein Update, so schmerzlich es auch ist, als das ich dann ein schlechtes Update bekomme, welches mein Smartphone zerstört.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Aha? Das ist also euer Argument... Die Wartezeit wird damit berechtigt, dass beim Updatet das Telefon bricken könnte? Ja und? Das ändert ja nichts am Fehler - klar wäre das Geschrei groß wenn hier tausende Telefone nach dem Updatet gebrickt wären. Aber das ist doch nicht die Position.
Das zeigt nur, dass irgendwas nicht funktioniert und das Fehler gemacht wurden und das bei Pre-NoDo schon Fehler gemacht wurden zeigen die gebrickten Telefone. Insofern liegen die Fehler auf der Hand und wurden auch zugegeben und werden jetzt ausgemerzt was die Wartezeit verlängert. Dieser Kritikpunkt ist völlig legitim und verständlich.
Das mit dem gebrickten Telefonen ist ein Totschlagargument.
Ganz zu schweigen von der fehlenden Kommunikation - bis vor 2 Tagen wusste keiner was Sache ist. Und ob der Fehler bei WP7, bei Samsung oder bei wem auch immer liegt juckt mich als Endverbraucher nicht.
Danke MS und Samsung, dass ihr so lange und so hart an meinem NoDo arbeitet und versucht das mein Omnia nicht brickt - herzlichen Dank. Ist ja sonst üblich das Telefone bei Updates bricken....
Nein ist es nicht.
Es ist ein normales Verhalten, der Sache auf den Grund zu gehen wenn etwas nicht rund läuft.
Und es ist ja nur bei einigen Samsung Geräten aufgetaucht.
Primär dürfte hier die Firmware das Problem sein.
Ich sage nur Download Modus. Da hat Samsung was über die Serie verändert.
Ich konnte von Anfang an normal in den download Modus wechseln.
Ein Großteil der Leute hier brauchte eine USB Jitter oder wie das Ding heißt.
Es gibt Probleme mit Samsung Handys wegen der Firmware- Und die scheinen nicht nur mal ein kleines Problem zu sein.
Es ist absolut richtig einen Rollout Prozess zu unterbrechen, wenn bei einer definierten Anzahl von Empfängern probleme auftauchen.
Weil die Kosten für evtl. 100 000 gebrickte Telefone sind um etliches höher als 500 Kunden die nörgeln und sagen wo bleibt mein update.
Ich find deine Aussagen richtig, gefällt mir! Wenn andere sich hier verar***en lassen wollen, BITTE! Nur zu, aber ich sehe das nicht mehr ein. Ein so halbfertiges Produkt (WP7) auf den Markt ballern, um an Weihnachten gut zu verdienen und dann die Verbraucher hängen lassen! Kennt man ja schon von Windows & Co. jeden Monat Patch_Day! Warum bringen die Eierköppe nicht mal was ordentliches raus, ohne ständig nachbessern zu müssen?!
Und sogar beim Nachbessern jagen sie die Telefone in die Luft, peinlich, peinlich MS! Lieber Aussichten auf zukünftige Updates zeigen (Mango, IE9 für WP7, Flash etc...) und damit den jetzigen Schrott überdecken!
Geht das so weiter wird im Herbst was anderes gekauft! Wenn Mango für Herbst angekündigt ist, kriegt es der Verbraucher sowieso erst Anfang 2012, wenn überhaupt.......vielleicht brauchen wir dann neue Geräte, a la WP 7.5 wenn Nokia erstmal mitmischt :(
Jedem steht es frei sich das Proukt zu kaufen was er haben möchte.
Dann wechselt doch. Stört aber niemanden. Ihr gehört zu den statistischen Verlusten.
:)
PS: Keiner von euch hat bisher erklärt er könne das Phone im jetzigen Zustand nicht benutzen.
Mit Nodo kommen nur kleine Verbesserungen. Also was soll der Aufschrei ??????
Ihr benehmt Euch wie kleine Kinder die mit den Füßen stampfen und schreinen :) Lächerlich
blau34 hat recht. Wir haben ein Phone welches, zumindest bei mir, ausgezeichnet läuft. Und hoffentlich bekommen wir in den nächsten Wochen unser Update welches uns ja nicht ein grundlegendes neues OS liefert sondern einige neue Tools und ein paar Performance-Verbesserungen
also bei mir hängt das handy ja schon manchmal etwas im marktplatz oder wenn ich ne anwendung mit der back taste schließen will.. dann ist der bildschirm mal mehrere sekunden schwarz und ich kann nur noch auf die hometaste drücken damit es reagiert..
Ich muss manchmal das Omnia neu starten, weil der Market nicht mehr startet. Hoffentlich geht das mit dem Update weg.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ja das geht mit dem Update weg.
Das war es aber dann auch schon an wirklich spürbaren Änderungen.
Zumindest auf dem Omnia. Bei allen anderen ist wohl eine Performancesteigerung wirklich zu spüren.
Auf dem Omnia halt wenniger, weil es durch den Flash Speicher auch schon so sehr schnell war und ist.
Hier schreit keiner, zumindest ich nicht. Ich habe NoDo drauf - es geht nur ums Prinzip. Du hast keine Argumente deswegen deine lächerlichen Aussage, die mit der Sache nichts zu tun haben. Fanboy blablabla... Und nun erzähl doch was du willst, die Leser bilden sich ihre Meinung
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
jemand schon irgendwas neues herausgefunden?...
Ankündigung des momentan wegen technischen Problems angehalten ist vom Donnerstag, Freitag kam nix und jetzt is auch in den USA Wochenende. Ich schätz mal vor Dienstag wirds da kaum Neuigkeiten geben.
Gibt es chewronWp7 oder nicht???
Wäre sehr froh über ne Antwort
Grüsse Nick
Das das Handy im Marketplace hängt ist denke ich unsere schuld.
Bei mir jedenfalls ist es so.
Denn man darf nicht zu viele Downloads durchführen(ohne NoDo)sonst hängts.
sorry wenn ich was nicht richtig verstanden habe.
Grüsse Nick