Ich möchte euch hier an dieser stelle kurz von meinen Erfahrungen zu dem oben benannten Keyboard berichten.
Vorweg, es gibt die identischen Keyboards bei amazon, ebay usw.Ich habe mich für die Ebay Variante entschieden und musste, da der Verkäufer keinerlei Rechnung an oder in der versandt Tasche hinterlegt hatte, die Ware beim Zollamt persönlich abholen.(Hinweis, ab 22 € fallen 19% einfuhr Steuer an.)

Review - Koolertron(TM) Aluminum Alloy Wireless Bluetooth Keyboard Case-sdc12197.jpgReview - Koolertron(TM) Aluminum Alloy Wireless Bluetooth Keyboard Case-sdc12201.jpgReview - Koolertron(TM) Aluminum Alloy Wireless Bluetooth Keyboard Case-sdc12186.jpgReview - Koolertron(TM) Aluminum Alloy Wireless Bluetooth Keyboard Case-sdc12191.jpgReview - Koolertron(TM) Aluminum Alloy Wireless Bluetooth Keyboard Case-sdc12194.jpg

Kommen wir nun zum wesentlichen.Das Keyboard macht einen wertigen Eindruck, sieht schick aus und ist tatsächlich aus Aluminium gefertigt.Lediglich das geringe Gewicht könnte den Anschein erwecken das es sich hierbei um ein billig Produkt handelt.

Stromversorgung

Die Stromversorgung erfolgt durch einen eingebauten Akku, welcher an jedem herkömmlichen Mini USB Kabel geladen werden kann.Eine kleine LED zeigt hier den Ladevorgang an.
Der Hersteller gibt eine reine Nutzungszeit von 55 Stunden, sowie eine Standby zeit von 60 tagen an.Die eingebaute Lithium Batterie soll insgesamt 3 Jahre halten.

Verbindung

Die Verbindung erfolgt über den eingebauten BT - Adapter und geht spielend leicht von sich.Man drückt den Conect Button am Keyboard, aktiviert in den settings den BT - Adapter am Tab und sucht nach Geräten in der nähe.Wird das keyboard erkannt genügt eine einfach bestätigung, bzw Kopplung durch die Eingabe einer vier stelligen Nummer am Keyboard.Eine blaue LED Signalisiert die Verbindung.

Austattung

Auch wenn es sich um eine QWERTY Ausführung handelt, übernimmt das Keyboard die Einstellungen des Tabs und man kann gewohnt mit einer QWERTZ Tatstatur schreiben
Die Tasten haben einen sehr kurzen Hub und einen ausreichend spürbaren Druckpunkt.Das Schreiben geht entsprechend Fix von der Hand.
Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, passt das Galaxy Tab exakt in den etwa 5 mm überstehenden Rand und kann so mit der Display Seite nach unten in das Keyboard "hinein" gelegt werden.Neun kleine Gummi Puffer wirken einem zerkratzen des Displays entgegen.Durch die hohe Passgenauigkeit sitzt das Tab ausreichend Straff und sicher in dem Keyboard und wirken so wie aus einem Guss.
Zusätzlich zu den normalen Tasten gibt es spezielle Android System Tasten.Es stehen folgende Funktionstasten zur Verfügung:

Ausschneiden, Kopieren,Track vor-zurück, Play-Pause, Mute, Volume - Up/Down, Home / zurück Button, Suchen, Helligkeit - Up/Down.


Diese sollen den praktischen Umgang erleichtern.
An der Unterseite befindet sich eine ausklappbare Erhöhung, damit die Tastatur nach belieben auch leicht schräg gestellt werden kann.

Praxis/Kritik

Der Praktische Einsatz ist sicherlich eine Ansichtssache.
Wie schon erwähnt erledigt das Keyboard die Hauptfunktion, das schreiben von Texten ausgezeichnet.Alle Tasten sind gut zu erreichen.
Die Android System Button helfen nur bedingt den Griff zum Display zu vermeiden.Der zurück Button funktioniert nicht in allen Situationen wie am Gerät selber.Auch wäre ein Scroll Funktion hilfreich gewesen.So hat man jediglich die Möglichkeit mit Hilfe der Pfeil Tasten Bild weise, oder aber Pfeiltaste + CTRL Link weise durch die Seite im Browser zu "Scrollen".
Leider stellt sich die Bildschirm Tastatur auf das Samsung original Keyboard, sodass man im falle der Verwendung einer optionalen Bildschirm Tastatur diese nach Gebrauch des Hardware Keyboard wieder umstellen muss.Auch die sonnst hilfreiche Einblendung der Bildschirm Tastatur macht bei Gebrauch einer Hardware Tastatur wenig Sinn und verringert nur das Sichtfeld auf dem Bildschirm.Natürlich könnte man die Einblendung dauerhaft deaktivieren, aber auch dieses müsste im normalen betrieb wieder zurück auf die automatische Einblendung gestellt werden.
Mir persönlich ist der Winkel indem das Tab zum Keyboard steht zu steil.Eine Eingabe auf dem Display ist meiner Meinung nach in einer flachen bzw leicht angewinkelten Position ebenso einfacher wie man es bei einer Tastatur wohl auch empfindet.Hinzu kommt das der Schwerpunkt leider recht weit nach hinten ausgelegt ist, sodass ein leichtes "kippeln" nicht verhindert werden kann.Nicht das es umfallen könnte, aber es "federt" eben schnell nach.
Man vermisst schnell die Maus, wie man es von einem Windows Netbook gewöhnt ist.

Fazit

Durchaus gelungen.Angesichts des relativ günstigen Preis, im Gegensatz zum Samsung original Keyboard eine echte Alternative.Alle anderen Kriterien, wie die Bedienung des Tabs über die Sondertasten, der Winkel des Keyboards zum Gerät etc. sind durchaus auch ansichts und gewöhnungs Sache.
.