Ohne Fastcharge lädt auch mein S8+ länger als das S7 edge.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Druckbare Version
Ohne Fastcharge lädt auch mein S8+ länger als das S7 edge.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Naja ich weiß ja was drin ist 😂 Könnte halt für Laien verwirrend wirken, das stimmt schon :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Ich suche noch einen zweiten Akkulader für meinen Arbeitsplatz. Kann ich da einfach einen USB C Kabel kaufen und den dann ins Netzteil meines S7 stecken oder braucht es da ein eigenes Netzteil für USB C und das S8?
Das geht locker :) Wird aber wohl kein Fast Charge unterstützt. Das müssteste dann gucken [emoji28]
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 7 Plus aus geschrieben.
Wegen Fast Charge ist nicht so wichtig. Ich lade mein S8 zur Zeit auch nur mit normaler Geschwindigkeit auf. Hab Fast Charge bei meinem S7 eigentlich auch nie verwendet. Nicht weil ich das Feature nicht mag, sondern weil ich immer "Angst" hatte, meinen Akku auf lange Sicht zu beschädigen. Was denkt ihr so zum Thema Fast Charge? Immer verwenden oder nur bei Zeitmangel? Auf lange Sicht schädlich für den Akku?
Gute Frage, weil hier gehen die Meinungen auseinander. Hab auch noch keine einzige Expertenmeinung gehört wo ein für oder wider stand. Aber so wie du es machst, Schnellladen nur bei Zeitdruck ist bestimmt der beste Kompromiss und normales Laden ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Abends am Bett immer normal laden... ansonsten hab ich immer schnelles Laden aktiv :) Meinen Akkus geht es immer noch sehr gut [emoji23]
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 7 Plus aus geschrieben.
Ich habe das Fast-Charging bei Samsung immer (seit es das gibt: Note 4) ausgeschaltet. Ich bin auch der Meinung, dass das eher dem Akku schadet. Ich habe zwar noch keinen konkreten Nachweise oder Erkenntnisse darüber, bin aber (als Elektroniker) sehr skeptisch. Das kann auf Dauer nicht gut sein ... :oops:
Da ich aber meine Handys in der Regel ohnehin immer nur 3-4 Monate habe (Nerd :-P ), gehen meine Akkus sowieso nie kaputt, solange ich das Handy habe :-D
Selbst wenn es nicht gut sein sollte, weil der Hersteller mehr Geräte verkaufen will, solange ich meine 2 Jahre Gewährleistung habe geht mir das am A*** vorbei. :) Und länger als 2 Jahre brauch auch ich nicht für einen Wechsel.
Nur hilft da die Gewährleistung glaube ich nicht. Da müsste man wenn die Garantie für konsultieren 😅
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Amazon Garantie läuft ja auch 2 Jahre lang :D
Sagt mal, weiß hier jemand wann die Apps endlich an den neuen Bildschirm angepasst werden? Wenn man Youtube im Vollbildmodus schaut, dann ist das Bild immer abgeschnitten. Das Selbe passiert bei den Stories von Instagram. Auch bei Spielen wie Mario Run ist das Bild im Vollbildmodus abgeschnitten und gewisse Bilder und Textstellen gehen über den Bildschirm hinaus. Vor allem bei Youtube ist es nervig, denn das Display ist einfach Hammer und wenn man da den Vollbildmodus nicht richtig ausnutzen kann, ist das natürlich nicht so toll.
Erst einmal wohl gar nicht. Denn nicht die App muss angepasst werden, sondern die Videos müssen in 18.5:9 werden. Das wird wohl so schnell nicht passieren. Die App läuft ja hervorragend im Vollbildmodus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Hervorragend nenne ich das nicht. Hervorragend ist es, wenn ich den vollen Bildschirm nutzen UND auch das volle Bild selbst sehen kann. Was nutzt mir der tolle Vollbildschirm, wenn das Bild abgeschnitten ist und ich, um das volle Bild sehen zu können, mit den schwarzen Balken Vorlieb nehmen muss? Das ist nicht Sinn der Sache :)
Ich glaube du hast mich falsch verstanden 😅 Ich wollte nur sagen, dass die App selbst hervorragend im Vollbildmodus läuft. Nur die Videos eben nicht. Mir ging's mit der Aussage erstmal um die App. Keine Frage, dass was du ansprichst stört mich an dem Display auch am Meisten!
Vor allem weil ich nicht glaube dass die Videohersteller ihre Videos anpassen und ich glaube selbst dann haben wir ein Problem, weil Samsung 18,5:9 hat und nicht 18:9. Balken werden wir wohl immer haben.
Habe mal gelesen, dass das Galaxy S8+ bei 16:9 Videos nur 5,5 Zoll seines Displays nutzt. Das sind weniger als beim Note7 und genauso viel wie beim S7 Edge. Denke aber auch nicht dass sich das so schnell ändern wird.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Ja da hab ich dich wirklich falsch verstanden :) Ja natürlich läuft die App an sich reibungslos, aber eben wie gesagt, die Videos im Vollbildschirm nicht. Denkst du, dass sich da überhaupt etwas ändern wird? Sollte da nicht nachgeholfen werden und das auf ewig so bleiben, fände ich das schon ziemlich enttäuschend.
Nein, nicht in nächster Zeit. Ich kann mir kaum vorstellen, dass nur wegen zwei Smartphones auf einmal alle Anfangen Videos im neuen Format zu veröffentlichen. Im Moment ist es ja auch so, dass wir zwei neue Formate haben. Einmal 18:9 beim LG G6 und das etwas merkwürdige 18,5:9 bei Samsung.
Ich glaube selbst wenn einige Inhalte angepasst werden, wird man eher auf 18:9 setzen und wir werden immer noch minimale Balken haben, dann der merkwürdigen ,5 bei unseren Galaxy Geräten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Ja das kann natürlich sein. Hab aber auch bemerkt, dass es nicht bei allen Videos gleich ist. Manche haben im 16:9 Modus dickere Balken als andere. Bei manchen fällt es auch kaum störend auf... keine Ahnung :D
Homebutton springt um Einbrennen vorzubeugen. Habt ihr das schon mal festgestellt?
http://www.computerbild.de/videos/cb...-17978435.html
Ist mir nicht aufgefallen. Aber was ist mit den anderen beiden tasten? Die sollten sich doch dann auch bewegen?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Theoretisch ja, oder sie werden nicht so oft und/oder lang eingeblendet wie der Homebutton.
Naja sind bei mir immer alle drei gleichzeitig eingeblendet
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Aber ist ja im Video zu sehen das es springt. Die Frage ist ob es auch bei euch so ist?
Das ist zumindest eine gute Lösung gegen das Einbrennen. Aber ist das jetzt nun nur vorbeugend oder brennen sich die Tasten fix ein? Bei all meinen Samsung Smartphones bis zum Note 4 hatte sich zb. die Statusleiste nie eingebrannt.
Mein S5 hatte ziemlich starkes Einbrennen nach ca. 2 Jahren. Die obige Statusleiste war ziemlich gut sichtbar, sowie auch der Schatten der kompletten Tastatur. Und das bei mittlerer Helligkeit, wohlgemerkt und immer sehr gut aufgepasst, nicht zu lange das selbe Bild darzustellen. Sollte das mit meinem S8 passieren, wandert es mit Amazon Garantie sofort zurück zum Verkäufer!
Bei meinem S7 hatte ich zwischendurch das Gefühl, leiches Burn-In festzustellen, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein, denn nach dem Einbrennen bei meinem S5 schaue ich sehr genau hin :D
Bezüglich springender Home Taste: Die Idee ist ja ganz gut, bringt allerdings absolut GAR NIX wenn die anderen beiden Soft Keys nicht auch springen. Was nutzt es mir, wenn zwar die Home Taste nicht einbrennt, dafür aber die anderen beiden Tasten? Selbiges gilt für die Statusleiste.
Da hat Samsung wieder eine aufwändige, aber halbherzige Lösung gefunden, für ein Problem, dass es mit normalen, stromsparenden Softkeys gar nicht gäbe.
Nein, denn es geht ja nur darum, wenn man den Homebutton im Always-On Display eingeblendet hat (ich habe es dort auch schon beobachtet) und er deshalb dauernd "leuchtet". Die anderen beiden Tasten sind ja da aus. In der "kurzen" Zeit des aktiven Betriebes, also wenn das Display und alle drei Tasten an sind, da brennt nichts ein ! ;-)
Leute wie ist der Unterschied zwischen den Ladezeiten von Schnellladung und Normalladung des Akkus bei euch? Grad mal bei 26% Akku getestet. Normalladung zeigt 1h27 an und Schnellladung 1h18. Sind ja gerade mal 9 Minuten Unterschied? Was ist daran "schnell"?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ist mir auch schon aufgefallen, dass das Schnellladen nicht gerade so schnell ist, wie ich mir das gedacht habe 😅
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
Das liegt daran, dass die aktuellen Ladegeräte (nicht nur bei Samsung) einfach ohnehin schon viel mehr Power haben, als früher ;-) Die "normalen" Ladegeräte liefern heute meist bis zu 2A (früher 500 mA oder 700 mA oder max. 1A). Und bei etwas besseren Schnellladegeräten ist zusätzlich noch eine 9V Option dabei - das können aber nicht alle Handys nutzen. Also was ich sagen will: Allein schon, dass die Ladegeräte 2A liefern (und das ist noch keine Schnellladung per Definition), laden sie fast doppelt so schnell wie früher. Der Unterschied zwischen Normalladung und Schnellladung ist also nicht mehr so groß wie anfangs zu Note 4 Zeiten :-D
"Schnellladen" verkauft sich nur besser. ;) :)
Vielleicht fällt der Unterschied größer aus, wenn man von 0% oder so aus lädt? Hatte da mal was gelesen, dass Fast Charge hauptsächlich für die ersten 50% der Ladung "schnell" ist und danach langsamer.
Beim Mate 9 sieht man den Unterschied ziemlich deutlich, also zwischen Huawei Quick Charge und wenn man es nicht einsetzt. Da ist das Teil in fast unter einer Stunde voll und das hat 4'000 mAh [emoji23]
Ich teste das mal mit dem Huawei Quick Charge Gerät. Also ob es da einen Unterschied gibt oder ob Samsung das im Gerät per Chip maßregelt.
Wie viel handys hast du denn? 😂
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ist Jobbedingt und die meisten liegen im Schrank [emoji28] Aber ich habe meistens immer einen privaten Daily-Driver :)
Dafür fühlt sich der gesamte Ladeweg des Galaxy S8 enorm viel langsamer an ;) Wie gesagt, ich teste mal beide Netzteile unabhängig voneinander ;)
Ist das normal, dass wenn man ein SMS bekommt und das Handy im Standby ist, dass das Display schwarz bleibt und nur oben der Eingang der Nachricht klein angezeigt wird? Konnte mich erinnern, dass beim S7 der ganze Bildschirm anging, wenn eine SMS ankam.