Umfrageergebnis anzeigen: Galaxy S6: Welcher Sensor steckt in eurer Kamera?
- Teilnehmer
- 7. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Sony IMX240
4 57.14% -
Samsung Isocell
3 42.86%
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
Gedel85 Gast
Ich hatte bisher noch leider keine direkten Vergleichsbilder gesehen, wo Aufnahmen des gleichen Motivs mit den jeweiligen Sensoren einander 1:1 gegenübergestellt wurden. Nachdem ich nun die Bilder auf sammobile gesehen habe, bin ich mit euch aber definitiv einer Meinung! Da Samsung ja ebenfalls Kompaktkameras und auch "kleine" DSLR mit Wechselobjektiven vertreibt, sollte man sich von den hauseigenen Sensoren allerdings schon etwas mehr erwarten dürfen...
-
- 05.05.2015, 14:27
- #22
Darum haben sie ja auf Sony gesetzt, war jedenfalls in den Medien so die Rede...
-
Mich gibt's schon länger
- 05.05.2015, 16:19
- #23
Ich hab gelesen,dass Sony Sensoren wohl schwer zu haben sind, angeblich hat Apple große Teile der Produktion gekauft.
-
- 06.05.2015, 08:12
- #24
Hier gibt es mal ein paar Vergleichsbilder
http://www.giga.de/smartphones/samsu...-ausgestattet/
Es soll wohl nur ganz marginale Unterschiede in der Foto-Qualität geben. Der Sony-Sensor sei wohl minimal gelbstichiger. Mein eigener Eindruck der Fotos ist einfach, dass der Sony etwas hellere Bilder macht, was ich persönlich gut finde
-
Mich gibt's schon länger
- 06.05.2015, 11:52
- #25
Hoffentlich gibt's bald RAW Support wie beim M9, damit man endlich sämtliche Nachbearbeitungsfilter los wird...
-
- 06.05.2015, 11:56
- #26
Denke das wird mit Android 5.1.1 kommen, denn wenn ich mich jetzt nicht irre, dann ist der RAW Support dort eine Android-interne Funktion
-
- 06.05.2015, 12:01
- #27
Jep - so habe ich es auch gelesen
-
- 06.05.2015, 12:39
- #28
Ich hab das goldene Edge, 128 gb mit dem Sony Sensor. Aber mal ne Frage: was bringt der RAW Support? Wozu ist das?
-
- 06.05.2015, 12:42
- #29
Genau diese Frage werden sich wohl die überwiegende Mehrheit aller Nutzer stellen, die diese Funktionen nämlich NIE nutzen werden (mich eingeschlossen). Ganz grob gesagt: Damit kannst Du gewisse "professionelle" Einstellungen ähnlich wie bei einer DSLR-Kamera vornehmen
Wers braucht ...
-
Gedel85 Gast
Auf einem Smartphone meiner Meinung nach eine ziemlich sinnfreie Option. Der Anteil Smartphone-User die davon Gebrauch mach dürften, wird sich vermutlich im tiefen einstelligen Prozentbereich bewegen. Wenn ich RAW-Format will, dann greife ich zu meiner Nikon D750. Allerdings stelle ich dann auch andere Anforderungen ans das Ergebnis.
Qualitativ liefern die heutigen Smartphone-Kameras aber durchaus Resultate, welche sich anschliessend mit PS oder LR entsprechend bearbeiten lassen würden. Vermutlich müsste man dabei dann aber, vor allem bei Bildausschnitten, mit gewissen Einschränkungen leben. In meinen Augen eine nettes, wenn auch "unnötiges" Goodie... ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 06.05.2015, 13:13
- #31
Vorallem bekommt man mit RAW genau das, was der Sensor liefert, ohne Kompressionartefakte und Verschlimmbesserungen (Filter wie Schärfe, Rauschen etc.) - siehe das Extrembeispiel HTC M9 http://htcsource.com/2015/04/htc-one...ge-comparison/
-
- 06.05.2015, 13:18
- #32
Sorry, aber ich finde die jpg-Bilder um Welten besser (mit Ausnahme des letzten "Glas-Bild" - aber das scheint wohl eher ein Fokus-Problem gewesen zu sein) ! Die RAW-Bilder sind alle zu hell ...
-
Mich gibt's schon länger
- 06.05.2015, 13:22
- #33
Durch dynamischen Kontrast sind die jpeg Bilder wohl verfälscht, kann aber erst beurteilt werden, wenn man selbst Aufnahmen macht und mit der Wirklichkeit vergleicht.
-
Gedel85 Gast
Ist das auf den Smartphones so? Habe mich damit bisher noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Aber deine Aussage ist, zumindest auf DSLR bezogen, so nicht ganz korrekt. Die Daten werden "weitgehend" ohne Bearbeitung gespeichert. Im Bezug auf die exakte Helligkeitsauflösung, ist deine Aussage aber wiederum korrekt. Daher rührt vermutlich auch der von @Riker1 beschriebene Eindruck, dass die Bilder im RAW-Format deutlich heller erscheinen.
Mit Bezug auf Smartphones sehe ich beim RAW-Format allerdings noch ein anderes Problem; nämlich die Grösse. Vor allem bei Smartphones ohne erweiterbaren Speicher (wie hier das Galaxy S6 und S6 edge), dürfte man hier vermutlich sehr schnell mal ans Limit kommen. Je nach Motiv, Situation und den verwendeten Parametern, kann ein Bild im RAW-Format durchschnittlich sehr schnell zwischen 30 und 40MB gross werden. Jedenfalls bei einer DSLR. Was die Auflösung angeht, hinken die heutigen Smartphone-Kameras da allerdings auch nicht mehr allzu stark hinterher...
-
Mich gibt's schon länger
- 06.05.2015, 14:11
- #35
ja,die Aussage bezog sich auf Smartphones - DSLR sind da wesentlich besser, haben ja auch eine andere Zielgruppe.
Ähnliche Themen
-
SW2 mit zwei verschiedene Handys?
Von Oko im Forum Sony SmartWatch 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 22.12.2013, 14:20 -
zwei verschiedene Uhrzeiten Taskleiste und Sense FlipClock
Von resa73 im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.12.2010, 00:23 -
zwei verschiedene Uhrzeiten bei googlemail
Von herodoth im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2010, 20:11 -
HTC Kontakte Widget - zwei verschiedene Rufnummern definieren?
Von svencux im Forum HTC LegendAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2010, 17:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...