Samsung Galaxy S6 - Kein microSD Slot mehr - Eure Meinung? Samsung Galaxy S6 - Kein microSD Slot mehr - Eure Meinung?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. es war abzusehen, das Google den microSD-Slot los werden will. Nun hat das Galaxy S6 als erstes der Galaxy-Reihe keinen Speicherkarten-Slot mehr.
    ich finde das sehr schade. Auch wenn man nur noch selten die Möglichkeit hat, Apps auf die SD-Karten zu schieben, für Offline-Kartendaten etc. fand ich es doch immer sehr nützlich unter Android, nahezu unbegrenzt den Speicher erweitern zu können.

    Was meint ihr dazu? wie seht ihr das?
    0
     

  2. dazu hat doch jeder schon seinen kommentar abgegeben.... es ist nun sowieso so wie es ist ....
    0
     

  3. 09.03.2015, 07:18
    #3
    Richtig, es wurde schon sehr viel darüber geschrieben - hier im Forum Samsung Galaxy S6 Unpacked Event Live

    Trotzdem nochmal aus meiner Sicht:

    Mir geht es weniger um die Größe und Erweiterbarkeit des Speichers, denn davon hat man ja je nach Modell genug. Nein, mir geht es vielmehr darum, dass ich "gesicherte" Daten auf einem separaten Medium habe, das mir bei einem Werksreset oder Wipe oder sonstigen unangenehmen Zwischenfällen (Freeze, Bootlooop, u.Ä.) nicht gelöscht wird. Ich kann so sicher sein, egal was mit dem Handy passiert, die Daten auf der externen SD sind zu 99 % noch da. Außerdem kann ich dort ebenfalls ein sicheres Backup (Titanium oder Nandroid) anlegen und muss das nicht zur Sicherheit extra noch auf den PC kopieren. Ebenfalls meine Musik- und Video-Sammlung mit weit über 50 GB, die ich einfach bei einem Phone rausnehmen und in das nächste Phone reinstecken kann. In einer Minute alles wieder da, ohne PC, ohne Kabelanschluss, ohne ewiges Kopieren, ...

    Mir fehlt die SD-Karte extrem ... - aber ich werde wohl damit leben (müssen)
    2
     

  4. 09.03.2015, 11:19
    #4
    Mich wundert es nicht, dass bisher so viele über TouchWiz gelästert haben, denn vollgestopfte SD-Karten, die deutlich langsamer sind als guter interner Speicher, können sich oft als Bremsklotz entpuppen.
    Jetzt hat samsung so einen schnellen neuartigen, teuren Speicher verbaut, der sogar gleichzeitiges lesen und schreiben ermöglicht. Das wäre alles für die Katz wenn ein User nun Apps oder Fotos und Videos auf der lahmen karte speichert. 800€ teure hardware die trotzdem 4sekunden braucht um nach dem Fotografieren ein Bild in der Galerie anzuzeigen wäre die Folge.
    2
     

  5. 09.03.2015, 11:44
    #5
    Bravo auf den Punkt gebracht, dass habe ich auch mehrmals versucht zu erläutern.
    0
     

  6. 09.03.2015, 11:58
    #6
    Kann mich dem nur anschliessen. So gewähren sie die Qualität und Geschwindigkeit des Systems, da kein externer Bremsklotz eingesetzt werden kann. Finde zudem klasse, dass neu von 32 bis 128 GB Angeboten wird, das wird den meisten reichen. Und die anderen könnten immer noch auf Clouddienste zurück greifen, was sowieso je länger je mehr auch bei den mobilen Geräten Einzug halten wird. Ich kenne bereits genug Personen, welche Musik von ihrem Gerät verbannt haben und voll auf Spotify und ähnliche Dienste setzen. In meinen Augen ist der fehlende SD Karten Slot nur bedingt als negativen Punkt zu bewerten
    1
     

  7. 09.03.2015, 22:24
    #7
    Zitat Zitat von bing Beitrag anzeigen
    Mich wundert es nicht, dass bisher so viele über TouchWiz gelästert haben, denn vollgestopfte SD-Karten, die deutlich langsamer sind als guter interner Speicher, können sich oft als Bremsklotz entpuppen.
    Jetzt hat samsung so einen schnellen neuartigen, teuren Speicher verbaut, der sogar gleichzeitiges lesen und schreiben ermöglicht. Das wäre alles für die Katz wenn ein User nun Apps oder Fotos und Videos auf der lahmen karte speichert. 800€ teure hardware die trotzdem 4sekunden braucht um nach dem Fotografieren ein Bild in der Galerie anzuzeigen wäre die Folge.
    Die Argumentation verstehe ich nur teilweise. Eine gute Speicherverwaltung hängt nicht nur von der Geschwindigkeit ab. Schon mal was von Speicherpyramide gehört?

    Klar ist es sehr wichtig, schnellen Speicher zu haben. Aber in erster Linie redest du bei solchen Aspekten von L1 und L2 Cache und vom Arbeitsspeicher, der noch direkt zur Zentraleinheit gezählt wird. Die Zugriffszeiten auf den internen Speicher spielen natürlich auch noch eine große Rolle jedoch reichen dafür 16GB vollkommen. Große langsamere Speicher wie eine SD Karte machen durchaus Sinn. Gerade im Zeitalter von 4k Videomaterial und Co. Man muss die Karte ja nicht für zeitkritische Prozesse verwenden.

    Und ganz ehrlich. Lieber nehme ich eine 16GB Variante mit einer 128GB SD. Als eine 128GB Variante, für die dann ein utopischer Preis verlangt wird.
    0
     

  8. 09.03.2015, 22:32
    #8
    Nein ich spreche nicht vom Speicher im SoC sondern vom normalen internen Speicher. Habt ihr euch schon mal gefragt warum selbst moderne Androiden ein bisschen Haken, während gerade eine App installiert wird? Weil man nicht gleichzeitig lesen und schreiben kann. Das sollte beim s6 dann Geschichte sein.
    Beim Fotografieren spielt schneller Speicher schon eine Rolle. Ich würde mir nie eine lahme SD Karte in meine dslr machen wenn ich RAW fotografieren. Und selbst mit neue schnellen SD ist das recht lahm.
    Uhd-videos in einer geringen Kompression bräuchten auch einen schneller Speicher. Es gibt sicher noch mehr Beispiele, aber ich denke der schnelle Speicher spielt bei der gesamtperformance im alltag eine entscheidendere Rolle als etwa eine schnellere CPU.
    0
     

  9. ich sehe es auch als einen gewissen persönlichen Nachteil das jetzt beim s6 die SD Karte verschwunden ist. werkseinstellung -Datenerhalt . Über mangelnde Geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen. Habe auf meiner class 10 ultra Karte 64 GB nur Fotos, YouTubevideos und Musik oben. Das jetzt im s6 ein neuer interner Speicher verbaut ist , der so viel schneller ist sehe ich eher als tröstende Ausrede das die Leute denken die Speicherkarte sei sowieso zu lahm.
    Viel schlimmer ist für mein Nutzerverhalten der fix verbaute Akku.....aber das ist eine andere Geschichte. .😐
    1
     

  10. 10.03.2015, 03:27
    #10
    Na ja jedem Recht kann es ein Hersteller einfach nicht machen...es wird immer was zu jammern geben.

    Die MicroSD war praktisch keine Frage, aber mich entschädigt der neue UFS 2.0 Speicher voll, da verzichte ich gerne auf eine MicroSD.
    0
     

  11. 10.03.2015, 06:04
    #11
    Meiner Meinung nach ein echtes NoGo, ein Next Gen High End Smartphone ohne erweiterbaren Speicher, kein wechselbaren Akku, jetzt braucht Samsung eigentlich nur noch IOS und dann haben sie es endlich geschafft und ein richtiges I Phone gebaut.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
    1
     

  12. walkergeri Gast
    ja, ich würde die SD Card auch nur zur Sicherung verwenden. Aber kann man dafür nicht einfach Dropbox verwenden?
    0
     

  13. 10.03.2015, 07:19
    #13
    Zitat Zitat von bing Beitrag anzeigen
    Nein ich spreche nicht vom Speicher im SoC sondern vom normalen internen Speicher. Habt ihr euch schon mal gefragt warum selbst moderne Androiden ein bisschen Haken, während gerade eine App installiert wird? Weil man nicht gleichzeitig lesen und schreiben kann. Das sollte beim s6 dann Geschichte sein.
    Beim Fotografieren spielt schneller Speicher schon eine Rolle. Ich würde mir nie eine lahme SD Karte in meine dslr machen wenn ich RAW fotografieren. Und selbst mit neue schnellen SD ist das recht lahm.
    Uhd-videos in einer geringen Kompression bräuchten auch einen schneller Speicher. Es gibt sicher noch mehr Beispiele, aber ich denke der schnelle Speicher spielt bei der gesamtperformance im alltag eine entscheidendere Rolle als etwa eine schnellere CPU.
    Die Frage ist nur, warum hatte ich dann noch nie Laggs auf meinen Galaxys (S1, S2, S3, S4, S5, Note 2, Note 3, Note 4), obwohl ich anfangs eine recht langsame No-Name SD-Karte verwendet hatte ?? Gut, mittlerweile habe ich eine Sandisk Extreme plus mit 80 MB/s. Aber wie gesagt, verstehen tue ich diese Argumentation nicht, da das bei mir noch nie zu Laggs geführt hat. Und nur weil irgend welche Nerds High-End-Power-Games spielen und sich dann über Mikro-Laggs aufregen, die gesamte Samsung-Gemeinde damit "zu bestrafen", den SD-Slot abzuschaffen ... ?


    Zitat Zitat von walkergeri Beitrag anzeigen
    ja, ich würde die SD Card auch nur zur Sicherung verwenden. Aber kann man dafür nicht einfach Dropbox verwenden?
    Da reden alle von schnellem Speicher und Mini-Zugriffszeiten und dann kommt die Frage nach der Cloud ? Das ist ja genau das, was man mit einer SD-Karte bisher immer vermeiden konnte ewige Download- und Datenübertragungszeiten. Außerdem kannst Du das ja wirklich effektiv nur im Wlan nutzen. Was machst Du unterwegs, wenn Du kein Wlan hast ? Dann ein Nandroid-Backup mit 2 GB herunterladen ...
    0
     

  14. walkergeri Gast
    Ja, da hast du natürlich Recht, es dauert sicher ewig die Daten hochzuladen...
    0
     

  15. 10.03.2015, 07:54
    #15
    Jop ne Cloud halte ich wenn man Geschwindigkeit als Argument anführt für eine Katastrophe. Wenn man eine qualitativ gute und schnelle MicroSD Karte hat dann ist das mEn die best mögliche Art des "zusätzlichen" Speichers. Warum man sich da jetzt ne Samsung auf den Apfel Pfad begibt ist mir rätselhaft, und das dann noch mit schnellem internen Speicher als die große Innovation vermarkten. Das funktioniert wahrscheinlich nicht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
    0
     

  16. 10.03.2015, 08:44
    #16
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nur, warum hatte ich dann noch nie Laggs auf meinen Galaxys (S1, S2, S3, S4, S5, Note 2, Note 3, Note 4), obwohl ich anfangs eine recht langsame No-Name SD-Karte verwendet hatte ?? Gut, mittlerweile habe ich eine Sandisk Extreme plus mit 80 MB/s. Aber wie gesagt, verstehen tue ich diese Argumentation nicht, da das bei mir noch nie zu Laggs geführt hat. Und nur weil irgend welche Nerds High-End-Power-Games spielen und sich dann über Mikro-Laggs aufregen, die gesamte Samsung-Gemeinde damit "zu bestrafen", den SD-Slot abzuschaffen ... ?




    Da reden alle von schnellem Speicher und Mini-Zugriffszeiten und dann kommt die Frage nach der Cloud ? Das ist ja genau das, was man mit einer SD-Karte bisher immer vermeiden konnte ewige Download- und Datenübertragungszeiten. Außerdem kannst Du das ja wirklich effektiv nur im Wlan nutzen. Was machst Du unterwegs, wenn Du kein Wlan hast ? Dann ein Nandroid-Backup mit 2 GB herunterladen ...
    Ich meine keine Ruckler bei Spielen, sondern Verzögerungen im Alltag. Mach mal ein Foto, selbst mit dem note 4 und dann schau es dir an. Während das bei einem Nexus instant geht, dauert das mit touchwiz einfach. Ist nur ein Beispiel. Dass du mit so vielen galaxys noch keine lags hattest, heißt für mich, dass du entweder niedrigere Ansprüche hast und das einfach nicht merkst, oder du hast einfach Glück gehabt und dein Nutzungsverhalten ist eher so, dass die speicherschwäche nicht so stark zum tragen kommt.
    Keiner meckert bei galaxys und Touchwiz über die schlechte game performance. Hab ich zumindest noch nie gehört.
    0
     

  17. 10.03.2015, 08:55
    #17
    Alleine Touchwitz ist ein Grund sich kein Androiden von Samsung zu kaufen, da würde für mich im Moment nur HTC oder Sony infrage kommen. Aber das ist ja Gott sei Dank alles Geschmackssache.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
    0
     

  18. 10.03.2015, 09:36
    #18
    Bei TW soll sich auch viel getan haben, bin echt gespannt wie sich Samsung so entwickelt hat, wenn es gleich wie bei der Hardware ist, dann Gute Nacht Konkurrenz.

    Die ersten Videos sehen schon sehr vielversprechend aus, auch die Blootware hält sich offenbar in Grenzen.

    Ich bin auf jeden Fall sehr froh, wieder ein Samsung zu kaufen. Hatte diverse andere Hersteller auch, diese Kochen ebenfalls nur mit Wasser.
    0
     

  19. 10.03.2015, 09:56
    #19
    für mich ist nen fehlender sd karten slot ein k.o kriterium für ein "top" phone. aber das hab ich schon beim lumia 930 gesagt. ich hatte bisher auch bei keiner sd karte / smartphones lags die ich bemerkt hätte. "schnellerer" speicher ist in meinen augen nur ne ausrede.
    Sollte Samsung diese Politik beibehalten, ist samsung für mich gestorben.

    Immerhin schafft es HTC den SD Kartenslot reinzubringen
    0
     

  20. 10.03.2015, 10:15
    #20
    Das stimmt HTC hat einen verbaut...

    Ich schätze Samsung wird schon gerechnet haben, dass ein paar Kunden abspringen. Kann man nix ändern, deshalb versucht man ja mit anderen Sachen neue zu gewinnen.

    Wenn man die Vorbestellungen anschaut, scheint Samsung doch alles richtig gemacht zu haben...
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eure Wahl, würde es kein WP (mehr) geben?
    Von Kuli im Forum Plauderecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 05:15
  2. Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
    Von BG2406 im Forum Samsung Galaxy S4 Mini
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 08:13
  3. Geschwindigkeit MicroSD Slot
    Von MQB im Forum Acer Iconia W510
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 08:09

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung s6 keine speicherkarte

Sgs6 Speicher

kein mikro sdslot

samsung galaxy s6 sd kartenfach

kein sd slot bei samsung galaxy s6

hat das samsung s6 einemn sd slot

hat.das galaxy s6 einen sd karten slot

sgs6 sd karte

hat das s6 ne speicherkarte

galaxy s6 keine speicherkarten mehr

erweiterter speicher samsung galaxy s6

android fehlender speicherplatz s6

kein microsd karten slot trotzdem speicher erweitern

samsung s6 meinungen

sd karte s6

samsung s6 schlimm keinen erweiterten speicher

Stichworte