Das war und ist bei Samsung schon immer so, dafür hat es viele andere Qualitäten.
Schon allein das Display, - frisst zwar viel, aber da liegen Welten dazwischen.
LG
Druckbare Version
Das war und ist bei Samsung schon immer so, dafür hat es viele andere Qualitäten.
Schon allein das Display, - frisst zwar viel, aber da liegen Welten dazwischen.
LG
Hmm...hab ich nie beobachtet da bei mir nachts sowieso geladen wird. Das S6 hält aber extrem viel länger wenn man ständig mit wlan verbunden ist....
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Richtig.
Wenn man Rootrechte hat, kann man auch noch ganz schön am Rad drehen, - da geht noch einiges.
LG
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Stimmt so nicht. Nicht bei allen gibt es einen hohen Stromverbrauch im Mobilfunk. Mein S6 hält sich gut zurück. Im Forum ist dies bei anderen auch nicht anders.
Was den Vergleich mit dem Eierphone angeht, kannst Du ihn natürlich machen. Was Du machst ist für mich von minderwertiger Bedeutung. Unverständlich bleibt, es gibt für mich auch darüber nichts zu diskutieren, warum man nicht gleich ein Eierphone kauft. Man kauft ein Android und ist dann unzufrieden. Ein Wunderding im Verbrauch ist dieses Eierphone auch nicht. Wie bei den Androiden von schlecht bis gut.
Bekannt ist, muss erwartet werden, das Android etwas mehr am Akku zieht. Abhängig auch von den Apps, die man verwendet. Ich bin mir sicher, dass dies auch in diesem Forum immer und immer wieder geschrieben wurde. Selbst ein Gerät ohne nachträglich installierte Apps wird etwas mehr verbrauchen.
Androids Nachteil ist die Anpassung auf viele Geräte. Und hier geht man Kompromisse ein. Dennoch finde ich die Verbräuche nicht soo schlecht. In Foren übertreibt man auch sehr gerne. Besonders dann, wenn etwas nicht nach eigenem Willen funktioniert. Frust nennt man das. Oder man schreibt halt einfach viel negatives. Treffe bestimmte Personen auch hier täglich.
Wenn Ihr die Akku-Lebensdauer der Geräte vergleicht, tut Ihr das dann auch am selben Ort? Ansonsten sind die vergleiche nichts wert.
Die Sendeleistung wird nämlich von den Antennen-Stationen gesteuert: Je schlechter der Empfang, desto höher die Sendeleistung des Geräts. Ausserdem begrenzt diese Station auch die Maximale Sendeleistung. So ist die Maximale Reichweite eines Handys in der Schweiz ca. 6km und in Deutschland ca. 8km.
Ich lebe in eine 1-Zimmer-Wohnung mit Fenstern nur zum Innenhof. Mein Empfang taugte nur zum SMS-Empfang. Anfang dieses Jahres habe Ich von meinem Provider eine Femtocell zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe den unterschied im Standby-Akkuverbrauch nicht genau untersucht, ABER wenn Ich bei meinem alten S4 ohne Femtocell vergass abends das Gerät zu laden, wurde ich morgens um 3-4Uhr vom Ladealarm geweckt (ca. 50% in der Nacht verbraucht). Mit der Femtocell wurden kaum mehr als 10% verbraucht.
Mein S6 habe Ich noch nie Ohne Femtocell zu hause getestet. Aber der Vergleich dürfte ähnlich sein.
Wenn man die Standby-Verbrauchswerte von verschiedenen Leuten vergleicht, ist dieser Vergleich wohl kaum Aussagekräftig.
Das kann ich bestätigen, wenn mein S6 auf der Arbeit im Spind liegt, wo ich keinen Empfang habe, verbraucht das Teil in 8 Std. ca. 30-40%. Schalte ich alles ab, liegt der verbrauch in der gleichen Zeit bei ca. 5%.
Hier mal meine aktuellen Werte mit dem Hacker Kernel. 2 Tage bei 4-5 Std. DoT. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2189413
Das ist richtig - schlechter Empfang = schlechte Akkulaufzeit.
Ich bin allerdings in der glücklichen Lage im Geschäft ein sehr gutes LTE zu haben.
Bin ich hingegen längere Zeit an einem Ort wo der Empfang "schlecht" ist, dann schalte ich einen Gang zurück.
Lieber ein stabiles H+, als ein wackeliges LTE.
Das ständige Suchen frisst ungemein.
LG
Ist nicht seit den Android Smartphones so.
Seit Beginn des Mobilfunks und des ersten Handys ist dies der Fall. Vor vielen Jahren, mit Aufkommen der Symbian und Windows Mobile Smartphones wurde dies im Forum schon einmal besprochen.
Es gibt Hardware zum Aufbau eines kleinen Mobilfunknetzes. Vodafone D2 hatte dies angeboten.
Aus eigener Erfahrung/Feststellung: Wenn man in einem WLAN längere Zeit verbunden ist, bessert das Deaktivieren der Mobilfunkeinheit den Verbrauch und die Nutzungszeit. Nachteil, es kann passieren dass man nicht alle Meldungen erhält. Fällt mir immer bei WhatsApp auf. Ebenso ist man telefonisch nicht erreichbar.
Wenn WLAN und mobile Daten aus sind, sollte aber das Telefonieren auf jeden Fall möglich sein.
LG
Solange die Mobilfunkverbindung besteht ja. Ich meinte aber eine reine WLAN-Verbindung. Ohne aktivem Mobilfunk. Realisierbar, wenn man den Flugmodus aktiviert und anschließend WLAN aktiviert. Datenverbindungen laufen so ausschließlich über das WLAN. Auch logisch.
Das Deaktivieren der mobilen Datenverbindung lässt die Verbindung zur Mobilfunkstation weiterhin aktiv.
Also ich habe es jetzt 9h nicht angerührt. ..9% weniger Akku. Wlan war an
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Kannst du noch die Wakelocks auslesen ? Immerhin ist dein Verbrauch nur halb so hoch wie bei mir.
Wie geht das nochmal? Hab keinen root. Und bringt es was wenn ich jetzt auslese? Sehe ich dann die vergangenen Wakelocks?
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Über das Gerät selbst ist dies nicht möglich. Mit installiertem ADB Treiber und dem Windows Programm des Wakelock Detectors ist es aber über den PC möglich. Auf dem Handy muss dafür aber auch der ADB Zugriff aktiviert seien.
Und ja, die Wakelocks kannst du nachträglich noch auslesen. Allerdings macht das nur Sinn wenn das Gerät vorher voll aufgeladen war. Ansonsten hat man logischerweise nicht nur die Wakelocks von den 9 Stunden Standby sondern generell alle seit dem letzten aufladen.
Naja es war voll...dann hab ich es benutzt. Bei 80% habe ich auf den Tisch gelegt und 9h später war ich bei 71%
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
An anderer Stelle wurde geschrieben, dass die heutigen Handys und Akkus nicht mehr das sind was sie waren.
Im Gegenteil. Sie sind deutlich besser als früher im Verbrauch.
Das hab ich heute geschafft...mit schwachem wlan
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Da kann man nicht meckern.
LG
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Hat zwar nicht über den Tag gereicht aber trotzdem finde ich die Laufzeit diesesmal soweit okay. Hatte dabei ab 50% den Energiespar Modus aktiv.
Anhang 175848Anhang 175849Anhang 175850
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Vielleicht von Interesse
http://www.giga.de/downloads/firmwar...m-das-gut-ist/
Danke für den Link - interessant.
LG
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...79c7e6dd9b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...00f795ff7c.jpg
Ich bin ja mal gespannt, ob es mit 6.0.1 besser oder schlechter wird.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Bei intensiver Nutzung wird man nichts merken oder wenig. Der Standby könnte sich besseren. Wie geschrieben, könnte. Es gibt schon gegenteilige Berichte.
http://www.giga.de/downloads/android...term%3Dandroid
Hallo miteinander.
Ich habe seit 3 Tagen das Galaxy S6 edge in Benutzung und bin mit der Akkuleistung mehr als unzufrieden. Ich bin mir durchaus bewusst, dass sich die volle Leistung des Akkus erst nach ein paar Ladezyklen einstellt, aber einen derartigen Verbrauch hatte ich noch nie.
Das Gerät ist im Gegensatz zu meinem vorherigen S5 nicht gerootet, da ich mir nach wie vor noch unschlüssig bin, ob ich es behalte und des Weiteren dieses Mal nicht die Garantie verlieren möchte (hatte beim S5 eine defekte Frontkamera und Samsung verweigerte die Reparatur aufgrund des Rootens). Aus diesem Grund kann ich dem Akkuverbrauch leider nicht wie gewohnt mit Better Battery Stats auf den Grund gehen und kann lediglich die Bordmittel nutzen.
Grundsätzlich nutze ich das Gerät wie zuvor auch mein S5: Mobile Daten dauernd an, Bluetooth dauernd an, GPS dauernd an, etwas WhatsApp, kein Facebook, etwas Angry Birds 2 (ca. 1-2 Stunden pro Tag), Synchronisierung eines Mail Accounts per K9 Mail...
Damit bin ich mit meinem S5 und dem Phoenix Rom an eine Nutzungszeit von ca. 2 Tagen gekommen. Beim S6 edge hingegen ist der Akku schon nach ca. 14 - 15 Stunden platt (gestern um 7:00 von der Steckdose getrennt um ca. 22:00 Akku leer).
Beim Akkuverbrauch wird an der Spitze Android OS geführt gefolgt von Android System und Googgle Dienste. Danach kommt der Bildschirm und dann mit gebührenden Abstand K9 Mail.
Bei der Einrichtung des S6 habe ich eigentlich auch nur mein Google Koto eingerichtet, die Apps runterladen lassen und dann per Helium meine Backups einspielen lassen (ich vermisse mein Titanium Backup:(). Hat auch alles wunderbar geklappt.
Versuchsweise habe ich den Cache gelöscht und auch kurz das Google Konto entfernt und nach einem Neustart wieder hinzugefügt, jedoch brachte das keine Besserung und der Verbrauch war nach wie vor sehr hoch 6-7%/h (beim S5 waren es zwischen 2-3%/h). Ich würde es ja verstehen, wenn der Bildschirm dauernd an wäre, aber es scheinen wohl Dienste im Hintergrund zu sein. Komischerweise taucht in der Liste des Akkuverbrauchs auch nirgends Gerät im Standby oder Akku im Standby auf, ich habe daher das Gefühl, dass das Gerät nie in den Deep Sleep Modus geht.
In der Form bin ich echt am Überlegen, ob ich Vodafone das Teil nicht zurücksende und mir vielleicht das Huawei Mate 8 hole.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen oder Vorschläge für jemanden ohne Root?
Die Deepsleep Zeiten kannst du auch ohne root mit BBS auslesen. Die einzelnen Wakelocks bekommst du über den Wakelock Detector am PC ausgelesen. So kannst du ja mal schauen was bei dir am meisten am Akku zerrt. Wie hoch ist deine Display On Zeit überhaupt ?
Ansonsten vielleicht irgendwelche Dinge wie Maps Standtortverlauf oder Google Now Karten aktiviert ?
Standortverlauf habe ich deaktiviert (schon seit Beginn), Google Now habe ich jetzt mal versuchsweise ausgeschaltet in den Google Einstellungen (habe ich eigentlich eh nie genutzt). Vielen Dank für die Tipps.
Wakelock Detector werde ich mir heute abend mal anschauen.
Also ich krieg Wakelock Detector in der PC Version einfach nicht zum Laufen. Das Programm wird immer wieder ab. Ich habe schon die ADB Treiber von Samsung deinstalliert, Neustart durchgeführt und die Treiber neuinstalliert (ADB Installer zeigt auch an, dass alles in Ordnung ist). Ich habe auch den Kompatibilitätsmodus von Win 10 probiert, aber das schaffte auch keine Abhilfe.
Im S6 edge ist natürlich auch USB Debugging aktiviert, aber es will einfach nicht funktionieren. Ich hab auch vorsichtshalber mal die WLD App installiert, aber die bringt auch nichts, insbesondere ohne Root.
Habt ihr noch eine Idee?
Hinsichtlich des Deep Sleeps des Gerätes konnte ich mit CPU Spy Plus feststellen, dass das Gerät tatsächlich in den Tiefschlaf geht, allerdings nur zu ca. 48%. auf 400 Mhz verweilt es zu 15%, bei 1500 Mhz (wahrscheinlich beim Spielen) zu 18% und der Rest schwankt hin und her.
Was mich halt wirklich "erstaunt", beim Spielen von Angry Birds 2 hat er heut in 15 Minuten rund 8% Akku weggeslutscht. Allgemein braucht das Display (natürlich auch wegen der hohen Auflösung) im Vergleich zum S5 saumäßig viel Akku und beim Zocken ist es echt kriminell.
Anbei noch die Screenshot der heutigen Nutzung gemäß intergrierter Akkuauswertung. OneFootball habe ich mittlerweile "stillgelegt" und sämtlich Meldungen abgeschaltet. K9 hatt die gleichen Einstellungen wie auf dem S5 braucht aber mittlerweile auch einiges mehr. Was mich irritiert, der Bildschirm wird hier nur mit 5% gelistet, gefühlt ist es deutlich mehr...
Also so langsam bin ich am verzweifeln...
Ich habe in den Google Einstellungen eigentlich so gut wie alles deaktiviert und habe gestern nacht das Edge mal versuchsweise nach vollständiger Ladung vom strom getrennt, um zu sehen wie viel Akku es in der Nacht ohne Nutzung verbraucht. Abgestöpselt habe ich es um ca. 1:00 Uhr und heute morgen gegen 7:00 Uhr den Verbrauch kontrolliert. Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich sah, dass das Edge 37% Akku verbraucht hatt ohne jedwede Nutzung.
Am meisten Akku hat sich wieder Android OS, welches das Smartphone auch knappe 2,5 Stunden wachgehalten hat in einem Zeitraum von 6 Stunden.
Auf den Screenshots seht ihr auch, dass das Gerät während der Erstellung der Screenshots weitere 3% Akku verbraucht hat. Das kann doch nicht normal sein?!
Ich werde heute abend einen Werksreset durchführen und die Apps über den Playstore einspielen lassen und im Anschluss mit Helium nur die wichtigsten App-Daten wiederherstellen lassen. Dann werde ich das Ganze noch bis Freitag beobachten und wenn sich nichts ändert dann geht das Edge zurück. Eventuell soll mir Vodafone dann nochmal eins schicken oder ich hol mir ein anderes Android Gerät (evtl. Mate 8 von Huawei).
Habt ihr eventuell noch Anregungen zu meinem Problem. Ich merk halt auch, dass es mich tierisch aufregt kein Root mehr zu haben und die Wakelocks nicht besser erforschen zu können. Eventuell ist am Gerät ja auch was defekt, weil ich kann ja nicht mal mit dem Wakelock Detector in der PC Version etwas auslesen (Programm stürzt immer ab).
EDIT: Achja mittlerweile bin ich nach 11 Stunden "Nutzung" schon bei 36% Ladung angekommen :(
EDIT 2: So nach knapp 15 Stunden "Nutzung" (ein paar Mails erhalten, 2 Whatsapp-Nachrichten und insgesamt 30 Minuten Display On Time, WLAN, Bluetooth und GPS aus) bin ich bei 1% Akkuladung angekommen...eigentlich unglaublich. Das für meine Frau eingerichtete S5 läuft mittlerweile seit Freitagabend und hat noch 15% Akku (zig Whatsapp, ein paar Telefonate, ein bisschen Spielen, DOT 3 Stunden, GPS, WLAN und Bluetooth an). Wäre das Design vom S6 Edge nicht so gut, dann hätte ich es wohl schon zurückgeschickt.
Ich weiß im Grunde rät eignetlich jeder davon ab, aber wie steht ihr zum Thema Backup einspielen? Ich will halt nicht alle Daten aus meinen Apps verlieren bzw. alles komplett neu einrichten (ist ja auch zeitaufwendig). Ich tendiere daher dazu ein Backup per Helium zu fertigen und nach dem Reset wieder einzuspielen.
Grundsätzlich würde das ja auch mit sämtlichen Daten auf einen Rutsch mit Samsung Switch gehen oder sind dann alle App-Daten trotzdem weg bzw. würde dann auch der "Müll" wiederhergestellt?
Anhand des dritten Screenshots sieht man ja recht gut dass dein S6 durchgängig an Akkuladung verliert. Vielleicht verursacht wirklich einfach nur irgendeine App Probleme. Du könntest mal den sicheren Modus probieren. Dabei startet das S6 nur mit den bereits vorinstallierten Apps, alle anderen sind nicht verfügbar. Vielleicht kannst du es ja so schon etwas eingrenzen, dass es nur an irgendeiner App liegt.
Backups würde ich vermeiden. Aber probieren kannst du es ja, notfalls machst du eben nochmal einen Reset und probierst dann ohne Backup. Wie genau du aber am besten ein Backup erstellst kann ich dir leider nicht sagen.
@Firestarter, ich würde sagen das bei Dir das System das Problem ist. Android OS und System stehen ganz oben. Ich würde Dir auch einen Werksreset empfehlen, die Apps solltest Du aber einzeln wiederherstellen um zu sehen woran es lag, wenn die Akkuprobleme wieder auftreten.
Diese Akkuwerte sind keinesfalls normal, da kann ich Dich beruhigen.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Ich habe am 08.02.2016 den empfohlenen Werksreset gemacht und habe lediglich meine Spiele per Backup wieder einspielen lassen (sonst hätten die Spielstände gefehlt). Die restlichen Apps habe ich über den Playstore heruntergeladen und neu konfiguriert.
Meiner Ansicht nach hat es ein bisschen geholfen allerdings komme ich nach wie vor nur auf 18 Stunden Laufzeit, was mich immer noch enttäuscht.
Als bisherige Akkufresser konnte ich K9 Mail identifizieren (15% Anteil am Verbrauch) und hab es deswegen runtergeworfen und Aquamail installiert. Allerdings frisst Aquamail auch relativ viel Akku (12%). Ich habe eigentlich die gleichen Einstellungen wie auf meinem S5 mit Android 5.0.1: Sync eines GMX IMAP Kontos per Push und einer Erneuerung der Push Verbindung nach einer Stunde. Hierbei wird/soll nur der Posteingang per Push "aktualisiert" werden, die restlichen Nebenordner werden lediglich alle 6 Stunden automatisch aktualisiert. Laut Akkustatistik hält Aquamail das S6 lediglich knapp über 5 Minuten wach bei einer Laufzeit von 12,5 Stunden (finde ich nicht viel), allerdings ist die Verbindungszeit bei knapp 2 Stunden.
Laut der Akkustatistik benötigt das Zocken von Angry Birds 2 nur 5% am gesamten Akkuverbrauch und auch der Bildschirm benötigt nur 6% bei knapp über einer Stunde DOT. Allerdings kann ich beim Spielen dem Akku förmlich beim Schwinden zusehen, so verbrauche ich bei 10 Minuten Spielzeit rund 6% Akku. Rein theoretisch würde es bei einem Akkuverbrauch von insgesamt 67% allerdings lediglich 7,37% insgesamt ausmachen dürfen (Display + Birds 2 = 11% von 67%). Ok wie schon geschildert benötigt das Display aufgrund der Auflösung viel Power, aber das ist ja ein Witz...
Beim S5 "musste" ich für 6% Verbrauch beinahe 25 Minuten zocken, teils sogar 30 Minuten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Alles kann ich nicht deinstallieren, denn dann hat für mich das Gerät keinerlei Sinn und ich kann wieder mein altes Sony Walkman Handy rausholen.
Einen Akkudefekt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, was meint ihr?
Welches Mailprogramm nutzt ihr denn bzw. sind bei euch die Werte auch so schlecht oder habt ihr andere Einstellungen.
Anbei noch die Screenshots vom heutigen Tag (07:16 bis 19:55 Uhr) und einem Verbrauch von 67%, also 5,36%/Stunde
Vielleicht liegt es an der Häufigkeit der Abfrage bei deinen Mail-Apps?
Aber, du kannst das S5 nicht mit dem S6 vergleichen, - schon allein der Akku ist kleiner.
LG,
Fred
Dessen bin ich mir bewusst, aber nicht mal die Hälfte der vorherigen Akkulaufzeit?!
Wie geschildert kommen die Mails aus dem Posteingang per Push und die anderen Ordner (8 Stück) werden lediglich alle 6 Stunden aktualisiert. Beim S5 hab ich sogar jede Stunde aktualisiert.
Achja ich hatte auch mal den Safe Mode getestet für ein paar Stunden und das Gerät einfach liegen lassen und da hat es trotz allem 3-4%/Stunde verbraucht. Ich habe zwar alle Datenverbindungen an (WLAN Bluetooth, GPS), aber das sollte das Gerät nicht zu so einem hohen Verbrauch animieren. Ok, bei uns ist der LTE Empfang nicht so toll, aber das war er beim S5 auch schon nicht.
Mich würde wirklich ein Custom Rom reizen, aber dann ist die Garantie flöten bzw. ein möglicher Rückversand zu Vodafone dahin. Da muss ich wirklich mein Unverständnis ausdrücken gegenüber Samsung mit diesem blöden Knox und der restriktiven Garantie bei Root. Ohne Root haben die Geräte meiner Ansicht nach nur den halben Wert, da man z,B. nicht mal mit BetterBatteryStats arbeiten kann...
Vollkommen richtig, mit Rootrechten kannst du beim S6 so einiges, was die Akkulaufzeit betrifft, raus holen.
Gerade Battery-Tools, die dir die wahren Übeltäter zeigen, brauchen Rootrechte.
Ich würde mal noch ein paar Tage warten bis MM raus ist, bevor du was anderes unternimmst.
Aber wie auch immer, Root ist immer von Vorteil. Es sei denn, du willst es wirklich mal zu Vodafone zurück schicken.
Sonst sehe ich da keinen Nachteil.
LG,
Fred
Mein edge verbraucht auch mehr nach nun 8 Monaten...heute z.b.45min DOT...14h im Akkubetrieb und bin gerade bei 31%. BT immer an wegen der Gear S2. Und 4G aktiv..wlan off
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
@ Fred
Bin da vollkommen bei dir, Root stellt einfach einen ungeheuren Mehrwert dar und ich kann zum einen Google nicht verstehen, dass das Auslesen mit Battery Tools nur noch mit Root Rechten geht und zum anderen, dass die Hersteller sich dermaßen anstellen wegen Root. Klar man kann sich mit Root komplett alles zerschießen, aber ich denke der Großteil der Leute, welche Root haben möchten, kann auch damit umgehen. Ich hatte eigentlich bisher alle meine Geräte gerootet und mein HTC HD2 (Allzeit Lieblingsgerät) hatte ich auch mit Android versehen, nur bin ich beim S5 böse aufgelaufen: Ich hatte einen Defekt an der Frontkamera (ein Stück Plastik ist immer weiter vor die Linse gerutscht) und trotz eindeutigen Hardwaredefekts hat mir Samsung jegliche Garantie aufgrund von Root verweigert und auch Vodafone hat sich quergestellt. Fand ich damals echt bitter, aber so sind nun eben die Regeln..
Leider geht ja derzeit bzw. bei meiner Firmware das Rooten ohne Triggern von Knox nicht, sonst wäre ich schon längst dabei.
@ Nekro
Was frisst denn bei dir das Meiste vom Akku? Ist zwar tröstlich, dass ich nicht alleine bin mit dem Problem, aber eine Lösung scheint wohl eventuell erst mit Marshmallow zu kommen, wobei das wohl angeblich wohl nur minimal sein wird. Außer ich habe tatsächlich noch den MobileRadioActive Bug und der wird erst mit MM behoben?! Die Leute mit Root können den ja auch manuell beheben, die "Normalos" müssen warten bis Samsung oder die Provider abliefern :(
Keine Ahnung und ehrlich gesagt ist mir dad mittlerweile egal. Ich nutze alles was ich will und wenn der Akku leer ist dann wird geladen...habe keine Nerven mehr da zu suchen.
Aktuelles screenshot:
Anhang 177824
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Bis auf die Play Dienste sieht bei dir ja auch alles normal aus und ich habe für dich volles Verständnis, denn ich hab mittlerweile auch nicht mehr allzu viel Lust zu suchen, jedenfalls nicht ohne Root und entsprechende Tools. Ich werde nachher mal testweise am Laptop meines Bruders (hat noch Windows 7, anstatt wie ich 10) den Wakelock Detector bemühen. Sollte er da auch nicht funktionieren, so geb ich mich geschlagen und überlege bis Montag, ob ich von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch mache bzw. das S6 einfach mal auf gut Glück bei Vodafone mit Verdacht auf Akkudefekt reklamiere und eventuell ein anders bekomme.
Habe gerade auch nochmal eine Runde Angry Birds 2 gespielt (2 Arenarunden mit insgesamt 12 Minuten Spielzeit) und der Akku ist runter von 28% auf 18%, echt heftig wie ich nach wie vor finde. Wie sieht es denn bei euch grundsätzlich aus mit Spielen und dem Akkuverbrauch?
Bei meinen gerooteten Geräten war das nie ein Problem, da ich da einfach mit einem Tool undervoltet und die CPU gedrosselt habe, was auch für Spiele wie Angry Birds locker gereicht hat.
EDIT: Achja, nicht wundern wegen dem Verbrauch im Standby, ich habe Aquamail deinstalliert und dessen Verbrauch von 12% wurde augenscheinlich auf die 2% des Standby addiert.
Dazu kann ich nichts sagen...ich spiele nicht. Die Playdienste sind auch nicht immer ganz oben.
Mal sehen wie das S7 edge wird...
Edit: was mir schon am Anfang aufgefallen ist...im wlan war DOT locker über 5h drinnen...hab eh in diesem thread Screenshots drinnen
.:: Sent from Galaxy S6 Edge ::.
Da ist mir bisher noch kein Unterschied aufgefallen, ob mit WLAN oder mobiler Datenverbindung, die DOT ist bescheiden ;) Angry Birds 2 scheint in der Hinsicht schlampig programmiert worden zu sein und verbraucht mehr Ressourcen als es meiner Meinung nach benötigen dürfte, weil spektakulär ist die Grafik ja nicht wirklich.