Hallo,
Ich habe mein Sony Xperia Z2 Tablet und mein LG Pad 8.3 dankt gerootet und hatte keine reboots.
Gruß
Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk
Druckbare Version
Willkommen bei PocketPC.ch.:D:top:
Freut mich zu hören das bei Dir alles problemlos funktioniert.:gut: Meine Infos bezüglich der Reboots bezogen sich auch nur auf das Samsung Galaxy S5.;)
So, das wars dann wohl.
Samsung hat bei mir heute ein neues Update eingespielt, das hat die Sicherheitslücke im Kernel geschlossen. Zumindest kann ich nicht mehr rooten ^^. War aber zu erwarten.
Android 4.4.2
Kernel 3.4.0-2089850 vom 3.7.14
Buildnr.: KOT49H.G900FXXU1ANG2
Also wer nicht updatete kann sein Root behalten.
Gruß
Lindi
Beim Note 3 ist es möglich eine älter FW zu flashen, wo Towel Root noch funktioniert. Das Gerät startet, aber mit problemen, man kann dann rooten und mit Mobile Odin die aktuellste FW einspielen, so das das Note 3 ohne Probleme mit Root läuft, ohne KWV 0x1. Evtl. ist das auch beim S5 möglich.
Hallo ich habe eine frage ich habe vor ein paar tagen das update vom Note 3 gemacht und habe jetzt die Basisbandversion N9005XXUFNG2 und mein Handy War aber vorher gerootet über Towelroot und habe nicht mehr dran gedacht :( jetzt seitdem das update installiert ist komme ich nicht mehr im playstore rein wegen Freedom weil ich die nicht gestoppt habe und jetzt nichts mehr geht der playstore zeigt immer nur keine Verbindung an und ich kann das Note 3 jetzt nicht mehr rooten mit der neuen Version wie downgrade ich das auf die letzte Version und roote es erneut ? Am besten alles ohne pc da ich keinen habe :(
Willkommen bei PocketPC.ch.:D:top:
Siehe hier.;) http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2023524
Vielen Dank ;)
Dafür brauch man aber ein PC und den habe ich nicht :(
Da wird es keine Möglichkeit geben. Ohne PC und/oder Root bekommst Du keine Samsung offizielle Firmware geflasht.
Das ist schlecht weil ich mein playstore ja nicht benutzen kann wieso geht es nicht so einfach wie vorher über Towelroot
Weil Samsung mit dem neuen Update die Sicherheitslücke, welche Towel Root genutzt hat, geschloßen hat.
Gibt es eine andere Möglichkeit mir der aktuellen Version das Handy zu rooten ohne pc
Ohne PC soweit mir bekannt ist leider nicht, nein. Kannst du nicht mal kurz bei nem Kumpel kurz an den Rechner?
Das Problem ist ich bin bis abends arbeiten und mein Kollege ist dann auf Nachtschichten
Sieben Tage die Woche?
Nein xD
Na dann... ;-)
Kann ja sein das es inzwischen ne andere Möglichkeit gibt ;p
Nein, leider nicht. Die einzige Möglichkeit heisst CF-Autoroot. Und so wie ich das beurteile, wird es auch so bleiben. Towelroot war zwar ein ganz netter Exploit, aber jeder Dev wird dir bestätigen, dass es keine gute Lösung war um an Root zu kommen.
Oder kann man nicht einfach ein root wiederherstellen ?
Nein, sowas ist leider nicht möglich. Die bleibt dann eben nur der oben genannte Weg über CF-Autoroot.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
hallo freunde, wie kann ich bei Galaxy S5 (SM-G900F) machen, ich kann apps instalieren und funktioniert normal, und dann ich mache s5 neustart , aber es bleibt wie immer, 0x1, könnt ihr bitte helfen , wie ist richtige einstellung von Towelroot für Galaxy S5 (SM-G900F)
Du schon knox hast getriggert, nicht mehr gehen 0x0
Wenn du den Counter bereits auf 0x1 hast, dann kannst du jetzt eigentlich auch unbesorgt mit CF-Autoroot ans Werk gehen. Wie @dekay bereits korrekt gesagt hat, wurde dein KWV bereits erhöht. Towelroot wird zudem auf den aktuellen FW-Versionen so oder so nicht mehr funktionieren, da die betreffende Lücke im Kernel geschlossen wurde.
Ich weiss nicht, ob das hier schon bekannt ist ... :grübel: ;-)
Ich habe gerade gelesen, dass es wohl möglich sein soll, Towelroot auch nach einem Update auf die aktuellste Firmware (Schließung der Sicherheitslücke) doch wieder zu verwenden. Einfach indem man einen älteren Kernel flasht, dann Towelroot anwendet und danach wieder den aktuellen Kernel drüber flasht. Hat das schon mal jemand probiert ?
Hier die Quelle: http://www.chip.de/news/Samsung-Gala..._content=handy
Im Note 3 Bereich hat Pille_S5830 eine Anleitung dazu geschrieben, die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim S5. Der unterschied beim neuen Bootloader ist das dieser das zurück flashen wieder zulässt, was mit den ersten gesperrten Knox Bootloadern nicht ging. Es ist auch möglich eine ältere FW zu flashen und dann zu rooten, nur ist beim S5 für den Moment wo eine ältere FW mit dem neuen Bootloader betrieben wird kein Empfang und W-Lan verfügbar, weil die älteren Modems und Kernel mit dem neuen Bootloader nicht kompatibel sind.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...b-4-4-2-a.html
O.k. - dann kennt Ihr das :top: Wusste nicht, dass es jetzt aktuell wieder möglich ist, ein Downgrade der Firmware zu machen ... - gut so :zustimm: