Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht ihr zum Thema SD-Karte? Ein Muss?
- Teilnehmer
- 18. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ich komme auch komplett ohne SD-Karte aus.
2 11.11% -
Egal wie viel Speicher, SD-Karte muss immer rein!
14 77.78% -
Schwierig... Ist bei mir stark von der Situation abhängig.
2 11.11%
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 04.05.2013, 23:30
- #1
Ich finde das ja echt interessant. Google hat erst vor kurzem sich verhemend gegen SD-Kartenslots ausgesprochen und wird auch in Zukunft wohl keine Nexus-Geräte mit SD-Karten-Slots anbieten. Nun macht Samsung das mit seinem Galaxy S4 irgendwie etwas anders
Die denken, dass 16 GB durch SD-Karten-Slots locker kompensiert werden können und daher absolut kein Problem darstellen.
News: http://www.pocketpc.ch/c/3977-samsun...tfertigen.html
Aber jetzt mal ehrlich... Was denkt ihr als Galaxy S4 Besitzer und die, die es noch werden wollen? Reicht euch das Zustecken der SD-Karte wirklich aus? Kommt ihr ohne aus? Oder muss immer eine dabei sein?
-
Gesperrt
- 04.05.2013, 23:51
- #2
Speicher ist durch nicht zu ersetzen, ausser durch noch mehr Speicher!!
-
User102958 Gast
-
Gesperrt
- 05.05.2013, 00:14
- #4
jou ist bei mir nicht viel anders... ich könnte TB weise Speicher haben und wäre immer am Anschlag
-
- 05.05.2013, 04:18
- #5
Wen es noch echte 16gb wären würde mir das reichen aber mit nur 9gb restspeicher reicht das mir nie und nimmer aus!Solche falschen angaben sollten verboten werden
-
Mich gibt's schon länger
- 05.05.2013, 09:38
- #6
geht mir genauso wie Al Falcone.
mir kommt ein sd kartenslot ganz recht.
habe damit gar kein problem!
mit freundlichen Grüßen
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Fühle mich heimisch
- 05.05.2013, 09:51
- #7
Ich werde mein S3 noch so lange behalten, bis ich ein S4 mit 32 oder 64GB internen Speicher kaufen kann.
Will einfach genügend internen Speicher haben. Die Programme werden ja auch immer speicherhungriger.
Ich hoffe, daß der Wechsel im Herbst von statten gehen kann.
Erstens läuft mein S3 super und kann somit auf die neuen Speichermodelle warten, zweitens wegen anstehender Vertragsverlängerung Anfang kommenden Jahres.
Sollte Vodafone kein 32 oder 64GB-Gerät anbieten, hole ich es mir so.
Gruß
Lanno
-
Gehöre zum Inventar
- 05.05.2013, 09:52
- #8
Also ich hab auch lieber eine SD Karte und kann mir die größe der Speicherkarte selber aussuchen. Ich kenne einige Geräte wo Akku und Speicher fest verbaut sind. Ich für meinen Teil bin kein Freund davon.
-
Fühle mich heimisch
- 05.05.2013, 10:00
- #9
Hatte ich ganz vergessen zu bemerken:
Natürlich kommt zusätzlich noch eine 64GB Karte rein.
Braucht man einfach für Musik, Ordner, Bilder usw.
Deswegen bin und bleibe ich ja auch bei Samsung (SD-Kartenslot, auswechselbarer Akku, Stabilität des Geräts usw.)
-
Gehöre zum Inventar
- 05.05.2013, 11:20
- #10
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, nichts geht über zusätzliches Speichervolumen. Gerade das ist es ja, was Samsung von anderen Herstellern unterscheidet. Ich denke das Google genau denselben Fehler macht wie Apple und das wird in Zukunft mit ein entscheidenes Kriterium sein, wie es auch auf den Akku zutrifft, wenn man sich für ein Smatphone entscheidet.
Apple hat ja in der Vergangenheit, wie auch jetzt mit dem iPhone 5 versucht, sich ihre Smartphones mit mehr Speicherplatz (16 GB, 32 GB oder 64 GB) für teuer Geld extra vergüten zu lassen. Ich denke das Apple mit dieser Strategie über kurz oder lang Kunden verlieren wird. Genauso wäre das auch auf den verbrauten Akku zu beziehen, wo es keine Möglichkeit gibt, diesen durch einen größeren Akku zu ersetzen.
In Zukunft wird es entscheidend sein, wie flexibel ein Smartphone gestaltet werden kann, welche Möglichkeiten an Erweiterungen vorhanden sind, um auf kommende sich erweiternde Features wie z.B digitale Medien etc. reagieren zu können, was z.B. den Speicherplatz betrifft. Auch wenn ich nicht mit allen Veränderungen bei Samsung einverstanden bin, so sind diese jedoch das geringste Übel, im Vergleich zu denen, was ich mit einem Samsung Smartphone alles machen kann.
Ich wette darauf, das auch die Konkurrenten (Google, Apple usw.) irgendwann von ihrer Haltung von fest installierten Modulen abweichen werden, wenn sie merken, das ihre Geräte Marktanteile an Samsung verlieren. Das kann sich kein großer Hersteller auf Dauer leisten, dafür sind die Gesamtkosten aus Entwicklung und Herstellung viel zu emens, als einen sich abzeichnenden Trend, als auch vernachlässigen von Kundenwünschen, zu verpassen.
Ähnliche Themen
-
Probleme mit SD-Karte nach Hotfix-Update
Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3GAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.03.2010, 09:24 -
Problem Kamera mit SD Karte
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2010, 08:02 -
Touch HD auf Werkszustand mit SD-Karte
Von databecker im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.01.2010, 18:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...