Problem [Fix] NA1/NA5_Work around to enable install... usw Problem [Fix] NA1/NA5_Work around to enable install... usw
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Hallo Leute, ich schlage mich jetzt seit Stunden mit Omega Rom herum,
    Echoe 14.1 hat im aktuellsten Philz nen Status 7 verursacht und mein Hawker Nuke Script
    zerstört... Jetzt bin ich auf Omega 21.1, aber habe Wlan Probleme, aber die fixe ich mit Modem,
    aberdas nächste Problem ist ich bekomme FC bei den Sicherheitseinstellungen weil ich den alten Bootloader habe, aber es gibt einen Fix, siehe hier auf XDA ...
    Code:
    Tools needed for this permission edit:
    
    SQLite Editor or similar app.
    I used SQLite Editor v2.0.1
    
    Solution:
    
    1) Using SQLite editor (in the apps menu) I scrolled down to the Settings Storage app and selected it/pressed it.
    
    2) On the next screen I selected/pressed on the settings.db option.
    
    3) Find the line that reads - install_non_market apps (line 19 for me)  and press on it/select it. Then select the edit option (pencil icon top  of the screen).
    
    4) Change the value from 0 to 1 and save.
    
    5) In the same menu, navigate to the line that reads -  package_verifier_enable (line 86 for me) and change the value from 1 to 0  and save.
    
    Last - Reboot your device and enjoy installing apks from your  external/internal storage cards, xposed app, etc., without access to the  Security settings option.
    Aber leider scheitere ich an der ersten Anweisung und ich halte mich nicht für blöd, kann mir
    jemand sagen was ich zu machen habe?

    Danke euch. Gruß AbiDez

    PS: Ergänzun.
    Ich bin jetzt um einiges schlauer, ich bin auf dem BL der 4.3, der verursacht einen
    Force Close bei den Sicherheitseinstellungen, deswegen kann man die installation von
    nicht market apps nicht zulassen, dafür der fix um über sql db editor die settings.db zu bearbeiten.
    Dies versuche ich unter Omega und unterFoxhound. Aber egal wie ich die db öffne,
    mit welchem editor, root ist da aber ich bekomme immer unknown error (code 14)
    Se Linux steht auf Enforcing SEPF_GT-I9505_4.4.2_0004... Kann es sein dasdas damit zusammen
    hängt, das die SU Befehle geblockt werden ?Gehe wohl wieder auf Cyanhacker
    0
     

  2. 02.02.2014, 10:25
    #2
    @AbiDez

    Das mit der Status 7 Meldung ist bekannt und wird ab der PhilZ CWM-Recovery v6.09.6 ausgelöst. Hier haben User auf XDA berichtet, das dieses Problem mit dem PhilZ CWM-Recovery v6.08.9 oder v6.09.2 nicht auftritt. Entweder Du probierst eines der beiden genannten PhilZ CWM-Recoverys mal aus oder nimmst das TWRP Recovery, womit es wohl gänzlich keine Probleme dieser Art gibt . Entsprechende PhilZ CWM-Recoverys und TWRP-Recovery kannst Du Dir von hier herunterladen:

    Philz CWM-Recoverys: http://goo.im/devs/philz_touch/CWM_A...dition/jfltexx

    TWRP-Recovery: https://www.dropbox.com/s/yjy55vmw9x...jfltexx%29.zip


    Bei Deinem anderen Problem mit den Sicherheitseinstellungen kann Ich Dir leider persönlich nicht behilflich sein, da Ich diese CustomROM und den gesperrten Bootloader nicht auf meinem Galaxy S4 installiert habe, aber schaue Dir doch mal dazu folgenden XDA-Post an, wo @jeboo auf einen Fix eingeht, welcher die FC in der SecSetting.apk behebt und den Fix dazu von hier herunterladen kannst:

    XDA-Post: http://forum.xda-developers.com/show...2286&page=1338

    Modifizierte SecSetting.apk: https://mega.co.nz/#!GwpwWRoJ!WaZhIX...CYqxwrsYsTSGR8


    Solltest Du auch Probleme mit der Erkennung Deiner ext. SD-Karte haben, welche als Bug in den beiden Leaked-Versionen vorhanden ist, kannst Du mal diesen Fix installieren, um das bestehende Problem mit dem Bug der Erkennung der ext.SD-Karte zu beheben:

    XDA-Post: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2607215
    1
     

  3. 02.02.2014, 10:32
    #3
    Moin Ihr beiden.

    Äm, @AbiDez, Du hast den 4.3 Bootloader drauf und die Omega v21.1 basierend auf 4.4 KK? Das sollte doch meines Wissens noch gar nicht funktionieren.
    1
     

  4. 02.02.2014, 10:53
    #4
    Hallo @aljee ,

    Ich hatte in einigen Posts auf XDA gelesen, das manche User die den Bootloader der JB 4.3 installiert haben, wohl die KitKat 4.4.2 dennoch nutzen können. Ich kann dies leider so persönlich nicht bestätigen, da Ich ja noch auf dem alten Bootloader der 4.2.2 unterwegs bin, aber wir werden es ja jetzt spätestens von @AbiDez erfahren, ob da etwas dran ist oder nicht. Nur sollte er definitiv nicht den neuen Bootloader der KitKat 4.4.2 installieren, um zu vermeiden, das er nicht auf eine JB 4.3 zurück kann.

    Wenn @AbiDez jetzt noch das Modem der NA5 flasht und die anderen Fixes aus Post #2, werden wir ja erfahren, ob die CustomROM rund läuft oder mit dem Bootloader der JB 4.3 nicht nutzbar ist. Es gibt ja auf XDA so viele Aussagen, das man schon gar nicht mehr weiß, was ist dran an dem Beitrag, oder was ist einfach nur geschönt. Denn soweit Ich weiß und auch dazu erlesen konnte, kann man die neuen Android TW KitKat 4.4.2 CustomROMs auch mit dem alten Bootloader nutzen, da es dazu auch einen WLan-Fix gibt und einen Anthrax-Kernel, der dies möglichen machen soll .

    Warten wir mal ab, was @AbiDez uns dazu hier noch schreibt und ob er sein Vorhaben umsetzen konnte, oder abgebrochen hat, weil es nicht funktioniert, bin jedenfalls mal gespannt was er schreibt .
    2
     

  5. Hallo ihr beiden, ich wollte gerade wieder auf CyanHacker gehen weil ich frustriert bin^^
    Aber jetzt habt ihr mich angespornt, werde also weiter versuchen und danach ein Statement dazu abgeben.

    @SaGaS
    Das mit der Status 7 Meldung ist bekannt ....
    Yo habe ich vorhin endlich was zu gefunden, also der Fehler tritt nur beim Echoe 14.1 auf. Ne zurück gehen werde
    ich nicht, habe auch gelesen das Echoe wohl von einigen als etwas überladen angesehen wird.
    Aber Omega, da schwärme ich, alleine die Bootanimation^^

    Bei Deinem anderen Problem mit den Sicherheitseinstellungen
    Ja da hatte ich nach gesucht, weil wie gesagt mein SE Linux ist auf Enforcing und die Screenys
    der anderen hatten Permissiv stehen, ich muss nur die Installation von nicht Market Apps zulassen
    zum widerherstellen meiner Apps und SMS usw. Ich probiere den Fix aus.
    Sollte ich das hinbekommen, gehe ich zum Flashen des Modems über, weil immo kein WIFI.

    Solltest Du auch Probleme mit der Erkennung Deiner ext. SD-Karte haben
    Hatte den Stock Musik Player gestartet und Musik wurde erkannt, die liegt auf der SD Karte.
    Denke das läuft rund. Naja mache mich mal ran, Denke in einer Stunde wissen wir mehr.

    @aljee77
    Äm, @AbiDez, Du hast den 4.3 Bootloader drauf und die Omega v21.1 basierend auf 4.4 KK? Das sollte doch meines Wissens noch gar nicht funktionieren.
    Angeblich schon. Nur halt das Problem mit den Einstellungen der Sicherheit, auswählen und FC erhalten.
    Dafür der Fix, aber meine Vermutung ist folgende, obwohl SuperUser läuft und auch sagt das z.B sqllite DB Editor zugriff hat
    denke ich der wird wieder entzogen, ich lade settings.db indem moment beendet sich das App und danach kommen
    halt su blabla erteilt usw. Ich denke das problem ist Enforce Mode. Aber sollte ich den Fix ans laufen bekommen
    für die Settings, dann installiere ich TB und wenn da was nicht läuft wird sich meine Annahme wohl bestätigen.

    Oki Bis gleich Gruß AbiDez
    1
     

  6. 02.02.2014, 11:20
    #6
    @AbiDez

    Bin gespannt wie ein Flitzebogen und wenn das tatsächlich klappt, wie es schon bei XDA bestätigt wurde, dann hätten wir zumindestens endlich auch mal eine Bestätigung dazu in unserem Forum dazu und noch viel besser, andere User könnten dann auch die neuen CustomROMs, basierend auf der Android TW KitKat 4.4.2, nutzen, ohne sich dafür den neuen gesperrten Bootloader der KitKat 4.4.2 Flashen zu müssen .
    0
     

  7. Hallolo @SaGaS Leider kann ich dir keine PN senden, deswegen auf diesem Wege.
    Es wird länger dauern. Ich denke über kurz oder lang werde ich zumindest FoxHound/Omega (Und Echoe aber kanns nicht testen)
    ans laufen bekommen. Ich tauche tiefer und tiefer ein. Derzeit entpacke ich die apk's nach smali um sie zu ändern.
    Neuland. Learning by doing. Alles läuft. Nächstes Problem wenn man auf Sperrbildchirm geht und die entsperr option
    ändern will gibts FC.... Aber habe eine Idee^^ Ich werde die Sperrbildschirmoptionen entfernen und durch
    ein anderes Lockscreen App ersetzen. Letzlich läuft alles.
    Wenn ich die Sperrbildschirmsache fixen kann wie auch immer, läuft das zumindest auf 4.3 BL.
    Leider habe ich keinen direkten Ansprechpartner. Ich frage mich ob es evtl unter 4.4 ein paar entsperroptionen
    mehr gibt als unter 4.3 und wenn ich auf die Option zugreife stürzen die einstellungen ab weil mein bl das nicht unterstützt ?
    Egal ich komme weiter.
    1
     

  8. 02.02.2014, 17:52
    #8
    @AbiDez

    Wie Ich dazu erlesen konnte, wird das Problem durch den Xposed Installer ausgelöst, das der Sperrbildschirm beim entsperren einen FC auslöst . Hierzu gibt es wohl eine disabler.zip, welche Du über das CWM-Recovery Flashen musst, um den Xposed Installer auszuschalten. Du könntest aber auch versuchen den Xposed Installer und den Wanam Xposed Mod erst einmal mit Titanium Backup zu deinstallieren, damit Du dadurch ein wenig Ruhe auf Deinem System reinbekommst. Ich persönlich halte von dem Wanam Xposed Mod rein gar nichts, außer das dieser Mod das System merklich ausbremst und auch nicht alle darin befindlichen Einstellungen funktionieren.

    Diasable Exposed Installer: https://www.dropbox.com/s/wtnflri365...r-Recovery.zip


    Des Weiteren kannst Du auch mal versuchen diese modifizierte Stock SecLauncher3.apk unter "System" > "app" mit der App Root Explorer einzufügen, um einen schnelleren TW Launcher zu erhalten und eventuell damit auch den Lockscreen (Sperrbildschirm) ohne Probleme nutzen zu können. Vergesse hierbei aber Bitte nicht, nach dem Einfügen die entsprechenden Berechtigungen einzustellen, wie in dem Screenshot von mir abgebildet:

    Problem [Fix] NA1/NA5_Work around to enable install... usw-app-berechtigung.png

    Download SecLauncher3:

    Dropbox: https://www.dropbox.com/s/vsjjjcc9ds...cLauncher3.apk
    oder
    Androidfilehost: http://www.androidfilehost.com/?fid=23329332407567424


    Sollten sich eventuell doch noch Probleme mit dem WiFi-Empfang einstellen, dann flashe dir mal folgende zip-Datei über das CWM-Recovery, damit sollten sich die Prbleme positiv beeinflussen lassen :

    Download WiFi-Fix: http://supermarvel.free.fr/SAMSUNG_G...FI%20FILES.zip


    Jedenfalls bin Ich echt total begeistert von Deiner Nachricht, das es sich zu bewahrheiten scheint, das die Android TW KitKat 4.4.2 CustomROMs mit dem gesperrten Bootloader der JB 4.3 nutzen lassen, auch wenn es momentan durch die Leaked-Version noch nicht alles so rund läuft. Das wird sich mit Sicherheit spätestens mit den offiziellen Version von den Samsung Android TW KitKat 4.4.2 Firmwares ändern und dann müssen auch nicht mehr die ganzen Fixes und modifizierten apk`s separat geflasht werden, damit die KitKat ROM einigermaßen vernümftig läuft.

    Ich Danke Dir wirklich sehr @AbiDez, das Du Dich hier so reinhängst, um das auszutesten, ob man die Android TW KitKat 4.4.2 CustomROMs auch mit dem alten gesperrten Bootloader der JB 4.3 nutzen kann und wie Du wahrscheinlich auch schon bemerkt hast, unterstütze Ich Dich ja darin wo Ich mich mit meiner Hilfe nur einbringen kann, um gemeinsam mit Dir dieses Experiment positiv zu beeinflussen . Ganz herzlichen Dank für Dein Arragement @AbiDez .
    1
     

  9. Danke dir. Echt nice. Seitdem ich kein Forum mehr habe bin ich immer begeistert wenn ich mal was positives beitragen kann.
    Über ein modifiziertes SecSettings (Org Omega weil ich mich darauf konzentriere)
    laufen die sicherheitseinstellungen nun, fix vonxda. habe den fix im omega secsetting.apk verankert,
    zwecks copyright. ich arbeite allerdings nur am fix für 4.3 bl haupt augenmerk omega.
    aber bisher läufts auch auf foxhound unf theoretisch echoe da der fix von dem rom ist.

    Gruß AbiDez
    PS: Sperrbildschirm bekomme ich über ein alternatives App geregelt. MiLocker, mein favorit.
    Letzlich gehts darum das ans laufen zu bekommen, da muss man abstriche machen.
    Aber nun danächste problem, ich bin manipulator kein echter progger.
    Wenn man versucht Apps zu deinstallieren gibt es einen reboot.
    Und danach ist App immer noch da. Usw. Eine Idee was man da machen kann?

    PS: Ansonsten wird es wohl darauf hinaus laufen das ich Omega usen kann.
    Die Lockscreen Settings werde ich wohl entfernen (Da ich erfolgreich nach 4h ne apk to mali und mali to apk geschafft habe)
    Dafür gibts nen alternatives app, ich tendiere zu milocker weil frei.
    Aber wenn jemand ein replacement kennt bitte nennen, vorzugsweise Werbungsfrei.

    Hmmmm. Morgen wieder arbeiten. Weniger Zeit. ABer heute bin ich noch dran.
    Danke euch allen für den support.
    Gruß AbiDez

    UPDATE 01:28 OPERATION GELUNGEN PATIENT TOT
    In dem fall bin ich der Patient. Nach 10 Stunden heute bin ich tot,
    aber Handy lebt und ich kann sagen ICH WAR ERFOLGREICH
    Es war schexxxx viel Arbeit, es gibt keine universallösung aber nachdem ich mal eben heute
    gelernt habe wie ich APK zu smali konvertiere und wieder zurück (Gott war das ätzend komplex)
    kann ich sagen Omega 21.1 & FoxHound laufen (meiner meinung nach jetzt) 100%
    Ich habe diesbezüglich 2 flashable Zips erstellt. Mit Verweis auf den erfinder bei xda
    im installer auf mich weil ichs angepasst habe und grüße an hier und xda^^
    Denke ich habe mich an alle regeln gehalten. Morgen wenn ich nochmal getestet habe
    mache ich ein Tutorial wenn ihr mögt, und werde auch evtl. andere kompatibel mache,
    indem ich die manipuliere. Nur Echoe wohl nicht^^ Sehe nicht ein mir altes PhilZ zu installieren
    nur um das echoe anzupassen, aber theoretisch gehts, nur testen muss es ein anderer?
    Oder ist Echoe so cool ? Immo flasht mich Omega wegen Optik und Foxhound wegen Tweaks.

    Letzlich kann ich nen Tut machen das das jeder machen kann also installieren,
    ansonsten kommt man nicht drum rum die apk zu konvertieren, editieren, kompilieren.
    Für jedes Rom einzeln da es was seltsam aussieht wenn falsche darstellung^^

    Ich gehe heia machen, noch eben Omega drauf, in 5h aufstehen, arbeiten, bis morgen Nachmittag.
    1
     

  10. 03.02.2014, 10:36
    #10
    @AbiDez

    Mein Lieber, da hast Du aber alles gegeben, um den Beweis anzutreten, das man mit dem gesperrten Bootloader der JB 4.3 sehr wohl die neue Android TW KitKat 4.4.2 auf dem Galaxy S4 nutzen, ganz wie Ich es zuvor schon prognostiziert habe . Dein Einsatz den Du hier als "Vorreiter" erbracht hast, ist wirklich aller Ehren wert und Ich möchte Dir dazu mein höchsten Respekt aussprechen, da Deine Kenntnisse diesbezüglich auch nicht so ausgeprägt waren, als das man von Dir jetzt hätte erwarten können, das alles jetzt in die Tat umzusetzen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, das der Eine oder Andere hier schon längst das Handtuch geworfen hätte, um die Leaked-Version dieser KitKat 4.4.2 mit dem gesperrten Bootloader der JB 4.3 zum Laufen zu bekommen . Ich kann mir sehr gut vorstellen, das einige User die den gesperrten Bootloader der JB 4.3 auf dem Galaxy S4 installiert haben, jetzt durch Deine erbrachte Arbeit und Leistung, zukünftig mit den offiziellen veröffentlichten Samsung Android TW KitKat 4.4.2 Version, eine Möglichkeit durch Deinen Selbstversuch erhalten haben, um Ihr Galaxy S4 mit diesen CustomROMs Flashen zu können, ohne Probleme zu bekommen .

    Von daher wäre es sehr wünschenswert und Ich persönlich würde Dich auch ganz herzlich darum BITTEN wollen, wenn es Deine Zeit zulässt, ein Tutorial für die Vorgehensweisen zu erstellen, damit andere User hier Deinen beschrittenen Wegen nacheifern können, um die neuen KitKat 4.4.2 CustomROMs zukünftig ebenfalls nutzen zu können. Den Deine gemachten Erfahrungen zu dieser Konstellation, gesperrter Bootloader JB 4.3 und neue Android TW KitKat 4.4.2, hat so auch noch keiner beschritten und durchgeführt und könnte demnächst ein absolutes HighLight in unserem Forum darstellen .

    Ich bin davon überzeugt, das es Dir viele User hier Danken würden, wenn Du diesen Usern durch eine entworfene Anleitung genau beschreibst, wie und was tun ist / wäre, um die CustomROMs, auf Basis der Android TW KitKat 4.4.2, zu Flashen und entsprechende Einstellungen vorzunehmen, damit diese CustomROMs wie bei Dir auf dem Galaxy S4 funktionieren. Ich kann mich nur nochmals ganz herzlich für Dein Arragement bedanken, den Du als "Vorreiter" hier erbracht hast, um meine aufgeschnappten Informationen zu dem gesperrten Bootloader der JB 4.3 mit den CustomROMs der KitKat 4.4.2 zu verwirklichen .

    Was das Deinstallieren der Apps angeht, welche anscheinend nach Deiner Info mit TB nicht funktionieren und einen Reboot auslösen, so versuche dies doch mit der App Root Explorer umzusetzen, in dem Du in dem Ordner "System" > "app" alle apk`s die Du entfernen willst, manuell löschst. Da die Omega ROM v21.1 wohl weitesgehend Knox-App frei ist, sollten sich eigentlich nicht solche Probleme mit dem Deinstallieren ergeben. Ich könnte mir hierzu aber vorstellen, das es eventuell noch Restbestände von Knox Installationen sein könnten, die dazu führen, wenn Du Apps löschen willst, hierbei dann dieser Reboot ausgelöst wird, bin mir da aber nicht ganz sicher.

    Es könnte aber auch ein Bug in der Omega v21.1 CustomROM sein, der diesen Reboot auslöst. Kannst Du den diesen Fehler mit dem Reboot auch mit der FoxHound CustomROM reproduzieren, oder tritt dieser Fehler mit dem Reboot nur bei der Omega v21.1 ROM auf? Das wäre jetzt eventuell noch mal eine Idee, um herauszufinden, ob der Reboot nur bei der Omega v21.1 ROM auftritt oder auch bei der FoxHound CustomROM, wenn Du Apps löschen willst. Es gibt aber auch für die Echoe ROM eine sogenannte Debloater App, mit der Du versuchen könntest, entsprechende Apps zu deinstallieren.

    Du müsstest diese Debloater App über das CWM-Recovery Flashen und dann soll so eine Art Debloater Script gestartet werden, wo vor definierte Apps in sekundenschnelle gelöscht werden, um somit Deine installierte ROM zu einer Slim oder UltraSlim zu verwandeln . Leider kann Ich das selber jetzt nicht ausprobieren, aber dies wäre eventuell noch eine Möglichkeit, neben der App Root Explorer, womit Du versuchen kannst, bestimmte Apps von Deinem installierten System zu deinstallieren:

    Download Debloater V1 Script: http://www.androidfilehost.com/?fid=23329332407566639

    Anleitung Debloater Script: http://forum.xda-developers.com/show...ostcount=13473


    Bevor Ich aber wieder aktiv werde, warte Ich erst einmal ab, was die Dev`s diesbezüglich mit den offiziellen Android TW KitKat 4.4.2 Version anfangen können und ob es einen Weg geben wird, diese CustomROMs auch mit dem entsperrten Bootloader der JB 4.2.2 nutzen zu können. Bevor sich da für mich nicht ein eindeutiges Bild abzeichnet, werde Ich es vermeiden mich mit dem Gedanken zu tragen, mir den gesperrten Bootloader der JB 4.3 zu installieren, nur um die neuen CustomROMs der KitKat 4.4.2 nutzen zu können . Noch befindet sich ja alles in der Anfangsphase und alles basiert auf fehlerhaft herausgebrachte Leaked-Versionen der KitKat 4.4.2 Versionen.

    Das kann ab März dann schon ganz anders aussehen, wenn Samsung dann die ersten offiziellen Android TW KitKat 4.4.2 Version veröffentlicht . Bis dahin kann und werde Ich die Füsse, bzw. Hände still halten, um nicht vorher einen unbedachten Fehler zu begehen, welchen Ich dann eventuell bereuen werde . Alles braucht seine Zeit und die Dev`s werden schon wissen was geht und was nicht, Samsung aber leider auch . Es bleibt abzuwarten und vielleicht wird Samsung ja auch eine kleine Überraschung mit in die offiziellen KitKat 4.4.2 Versionen einbringen, welche Ich in einem anderen Beitrag dazu ja schon mal geäußert habe.

    Vielleicht kommen dann tatsächlich zwei Versionen heraus, eine "Personal Edition" mit eingeschränkten Knox-Sicherheitsfunktionen und eine "Enterprise Edition", wo alles durch die integrität von Knox, SE-Linux und TIMA nach außen abgeriegelt wird. Ich hoffe das Samsung damit ein wenig wieder auf Wiedergutmachungskurs geht, um sich die noch erhalten gebliebenen Endkunden mit dem Galaxy S4 und Note 3 zu besänftigen, was Sie an Schaden mit den eingeführten gesperrten Bootloadern bei vielen Usern angerichtet haben . Es mag aufjedenfall eine super gute Lösung für Smartphones sein, die sensible Daten in sich tragen, also für den Business Bereich, aber dieses Sicherheitskonzept auf alle Smartphones anzuwenden, war ein Schritt in die falsche Richtung und hat mit Sicherheit viele Sympathien und Endkunden gekostet.

    Wenn jetzt tatsächlich mit diesen 2 zuvor genannten Editions aufgewartet werden sollte, was aber bis jetzt noch nicht bestätigt wurde, dann wäre das aus meiner Sicht der erste vernümftige Schritt, um verloren gegangenes Vertrauen und Zuneigung für diese Smartphones zurück zu gewinnen. Soll es doch der Endverbraucher entscheiden, ob er sein Smartphone durch Knox und Co. schützen lassen möchte, oder wie von vielen anderen Endverbraucher gewünscht, eine eher eingeschränkte Version zur Verfügung stellen, weil man gerne sein Smartphone nach seinen Wünschen einrichten möchte. Ich bin wirklich sehr gespannt was uns da zukünftig erwarten wird und wie zukünftige Firmwares (StockROMs) von Samsung entwickelt werden .
    1
     

  11. Hallo SaGaS, erstmal herzlichen Dank für deine Unterstützung, viele deiner Informationen waren für mich sehr hilfreich,
    manchmal sucht man sich über Google blöde^^ Omega läuft 1a... Sehr schnell, FoxHound auch sehr schnell,
    es ist halt blöd das man mehr oder weniger von jedem Rom die SecSettings.apk aus dem priv-app dekompillieren muss
    um änderungen einzutragen, ich hatte zwar erst ein Script für alle Roms, aber da die Grafisch unterschiedlich aufgebaut sind
    z.B hat Echoe Echoe Rom drin stehen, muss ich für jedes Rom ne eigenen Fix machen.
    Aber wiegesagt, es ändert sich für die Leute nichts, sie installieren sich über cwm, einfach Omega oder FoxHound,
    installieren sich das Modem, bügeln über cwm meinen fix drüber, reboot das wars, very very simple.
    Werde nen Thread erstellen wo es die Fixe gibt mit verweis auf die derzeit unterstützten Roms. Usw.
    Werde die dann auch gelegentlich auf die neuen Versionen Updaten insofern benötigt^^

    Was noch sehr interessant zu erwähnen ist,die Fehler die bei allen 4.4 bestehen, weil sie alle auf dem gleichen Leak basieren,
    sind folgende. Alter BL4.3 = Einstellungen angehalten wenn man auf Sicherheit geht, Einstellungen angehalten wenn
    man unter Sperrbildschirm den Sperrtyp z.B von Wischen auf Pin stellen möchte.
    Reboot sobald man versucht ein App zu deinstallieren, nach dem neustart ist App noch da.
    Keine Deinstallation möglich, nicht über Apps verwalten, nicht über Titanium Backup, nicht über Root Explorer.

    Nun das positive an der Sache und auch etwas was ich nicht so ganz verstehe^^
    Sicherheitseinstellungen gefixt, über decompile, compile änderungen eingetragen usw.

    Was sich nicht fixen lies war folgendes, Einstellungen angehalten bei Sperrbildschirmtyp änderung.
    reboot bei deinstallation von Apps. Jetzt könnte man vermuten das das ein typisches problem ist
    was entsteht wenn man versucht mit dem BL der 4.3 das 4.4 System zu benutzen was ja anscheinend aktive sicherheit enthält.
    PUSTEKUCHEN.... Hat damit garnichts zu tun. Nach dem flashen des NA5 Modems sind diese Fehler verschwunden...
    Jetzt frage ich mich, warum ich meinen Sperrbildschirm ändern kann mit dem neuen Modem aber mein ML9 hat anscheinend
    fehler verursacht. Faszinierend.

    Naja fertig^^
    1
     

  12. 03.02.2014, 18:12
    #12
    @AbiDez

    Ich freue mich sehr, das Ich Dir bei Deinem Weg behilflich sein konnte, aber Ich bin noch mehr von Deinem Ehrgeiz angetan , mit welcher Intensität Du Dein Vorhaben umgesetzt hast . Glaube mir, wenn Ich Dir sage, das Ich sehr wohl weiß was es bedeutet, sich mit noch nicht so kenntnisreichem Wissenstands in einem Thema reinzuarbeiten, um sein Ziel zu erreichen . Von daher ziehe Ich echt den Hut vor Dir, nicht nur das Du es tatsächlich geschafft hast die Omega v21.1 CustomROM (KitKat 4.4.2) mit dem gesperrten Bootloader der JB 4.3 auf Deinem Galaxy S4 zum Laufen gebracht hast, sondern wie Du auch den steinigen Weg dorthin gemeistert hast .

    Ich weiß momentan auch nicht so Recht eine Antwort darauf zu geben, warum das Modem NA5 bei den neuen Android TW KitKat 4.4.2 StockROMs, bzw. von den CustomROMs benötigt wird, um solche Probleme wie mit dem Deinstallieren von Apps und mit dem Sperrbildschirm nicht auftreten. Es könnten aber die Treiber in dem Modem sein, welche von den basierenden ROMs der Android TW KitKat 4.4.2 benötigt werden, um das Betriebssystem KitKat vernümftig funktionieren zu lassen. Zwar werden von den Kerneln (egal ob StockROM Kernel oder CustomKernel) die meisten Treiber für die integrierte Hardware zur Verfügung gestellt, aber anscheinend beinhaltet das Modem ebenfalls einen wichtigen Treiber, der von der KitKat 4.4.2 gebraucht wird.

    Wichtig ist die Erfahrung und Kenntnis darum, das man sich halt unbedingt das zugehörige Modem für die entsprechend installierte CustomROM flasht, um solche Probleme zu vermeiden, wie Du sie letztendlich gemacht hast, weil Du das Modem noch nicht geflasht hattest. Im nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer , aber in dem Moment wo man dann solch ein Problem hat, kommt man meist nie auf das am nächsten liegende, obwohl man schon zig mal gelesen hat, das für die KitKat 4.4.2 der gesperrte Bootloader und das zugehörige Modem benötigt wird . Zumindestens hast Du Dir durch die ganze Aktion einen enormen Wissensschatz ansammeln und Dir aneignen können, auf den jetzt andere User, auch durch Deinen jetzt erstellten FoxHound Thread, jetzt zurückgreifen können, um es Dir gleich tun zu können .

    Nochmals vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz, das Du Dein Vorhaben und Vorgehen mit uns geteilt hast und herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umsetzen Dir die Omega v21.1 und FoxHound CustomROM, basierend auf der Android TW KitKat 4.4.2, mit dem gesperrten Bootloader der 4.3 auf Deinem Galaxy S4 zum Laufen zu bekommen, ganz großes Kino @AbiDez .
    1
     

Ähnliche Themen

  1. HD2 Problem mit Codec für kino.to Filme bitte um Hilfe !!!
    Von Computerjunky im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 16:08
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 20:14
  3. Probleme mit Samsung SGH I780 nach Software Instalation
    Von Micha SGH I780 im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 20:33

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

s4 modem t-mobile empfang

s4 modem fix

samsung galaxy s4

sgs4 modem free.fr

free.fr sgs4 modem

sgs4 free modem

xposed diasabler recovery.zip download

cyanhacker v2 whatsapp nicht installieren

se-linux und knox

Echeo Rom and wlan

omega 21.1 wlan

echoe kitkat einstellungen beendet

echoe rom cwm status 7

samsung s4 probleme

samsung galaxy s4 wlan probleme

galaxy s4

i moGT-i900

Stichworte