Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Fühle mich heimisch
- 21.10.2013, 09:24
- #1
Hallo Wissende!
Zuerst - ich habe gelesen und nach Anleitung schon einige S2, S3 und S4 gerootet. Diese Anleitungen waren hier im Forum immer sehr gut, Danke!
Nun aber meine Bitte:
Die aktuellen Anleitungen zu 4.3 und MJ5 sind sehr unübersichtlich geworden. Teilweise fangen sie bei 4.2.2 an und gehen dann zu 4.3 über, dann mit Knox und ohne - es verwirrt (mich).
Ich würde mich sehr über eine übersichtliche Anleitung freuen.
- Ausgangspunkt - Stock 4.2.2 mit oder ohne Root, Knox 0x0
- Flashen mit Odin oder Kies - ich habe 4.3
Und nun geht es los:
- Will ich 0x0 behalten - was tue ich?
- Ist mir Knox egal - was tue ich? Cf-autoroot - welches? Gibt es noch die Möglichkeit, den Counter und Status zurück zu setzen?
Vielleicht ist das alles in verschiedenen Treads schon geschrieben. Doch leider fängt man dann bei A an zu lesen, wird zu B verwiesen und landet bei C - und hat unterwegs so viele Fragen angesammelt, dass die Sicherheit gleich 0 ist.
Deshalb die Bitte nach einer Step by Step Anleitung.
Danke, Gruß newbieneu
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 10:47
- #2
Ich kann Deinen Einwand und Wunsch auf jeden Fall nachvollziehen. Habe mir diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht, nur das Problem was sich mir stellt ist, einmal wo anfangen und zum zweiten kommen Täglich neue Hiobsbotschaften, welche auch nicht immer bestätigt sind. Ein großes Problem ist auch, das die Devs bei XDA auch nicht 100% sicher sind wie die ganzen Neuerungen vernetzt sind und was sie bewirken.
Ich werde sehen was wir machen können, hab ja zum Glück seit heute Urlaub. Danke für das Feetback.
Ich habe mal hier in den Root und Rom Bereich verschoben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 12:32
- #3
@newbieneu
Eine Anleitung zu Verfassen, um darauf hinzuweisen, wie das Galaxy S4 geflasht werden, ist nicht von heute auf morgen umgesetzt, habe dies aber für User getan und ausgearbeitet, die noch den alten entsperrten Bootloader auf dem Galaxy S4 haben, siehe hier:
PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...10-2013-a.html
Des Weiteren ist dies auch immer mit einem Restrisiko verbunden, weil man als Verfasser nicht abschätzen kann, ob sich entsprechende User, die nun ihr Vorhaben umsetzen wollen, ihr Galaxy S4 zu Flashen, auch strikt an die Vorgehensweisen halten, die man in einer Anleitung ausgeführt hat und vorgibt. Und Ich kann mich @aljee nur anschließen, mit jeder Änderungen an Firmware-Builds / Versionen, ändert sich auch wieder das Gesamtkonstrukt einer StockROM, so wie es jetzt auch wieder bei der Firmware-Version v4.3 der Fall ist.
Es ist also nicht so einfach wie Du Dir das anscheinend vorstellst, auf jede Änderung entsprechend so zu reagieren, um die User hier davor zu bewahren, das sie sich nicht den Knox Warranty Void verändern, oder nach dem Flashen feststellen, oh man, jetzt kann ich gar nicht mehr meine vorherige ROM nutzen, weil der Bootloader dies verhindert. Das Anleitungen mit einer JB v4.2.2 anfangen und dann zur JB v4.3 übergehen, da es jetzt die aktuellste ist, sollte doch klar sein, mit welcher Version willst Du denn beginnen dein Vorhaben auf die JB v4.3 umzusetzen, wenn nicht von einer JB v4.2.2?
Ich kann Dein "Ich sehe keinen Wald vor lauter Bäumen nicht" Syndrom sehr gut verstehen, das geht uns allen hier nicht anders, aber, einfordern oder selber erstellen, sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe, die sich nicht jeder gerne anzieht. Jeder unbedacht ausgeführte Schritt kann sofort Konsequenzen nach sich ziehen, die ich z.B. nicht tragen möchte, wen ich nicht zuvor selber über mein Galaxy S4 sichergestellt habe, das dies auch so funktioniert, wie Ich es auch jetzt bei meiner erstellten Anleitung für das Galaxy S4 ausgearbeitet habe, damit User nicht Gefahr laufen, sich ihr Galaxy S4 zu versauen.
Da Ich glücklicherweise noch ein Galaxy S4 mit entsperrten Bootloader habe, werde Ich mich persönlich jetzt nicht dazu hinreißen lassen, eine Anleitung zu verfassen, die für Galaxy S4 mit gesperrten Bootloader gebraucht werden, weil ich einige Vorgehensweisen nicht selber ausprobieren, oder viel mehr austesten kann, ob diese dann auch funktionieren, ohne sich dann den Knox Warranty Void damit zu verändern, oder jetzt durch die neue Bootloader-Überwachung von der JB v4.3 den "eMMC Burst Mode: Enabled" (man kommt nicht in den CWM-Recovery-Modus) oder gar den "Set WARRANTY BIT: system" (Bootloader erkennt, das keine Knox-Apps mehr installiert sind und lässt das Galaxy S4 nicht mehr hochbooten und bleibt nach einem Neustart in einem Bootloop hängen).
Ich hoffe Du kannst jetzt verstehen, warum es im Moment nicht so einfach ist, eine Anleitung für Jedermann zu verfassen, wo man selber jederzeit dann das Risiko eingeht, dafür verantwortlich gemacht zu werden, das die User, die danach ihr Galaxy S4 geflasht haben, dann Probleme mit dem Knox Warranty Void, dem "eMMC Burst Mode: Enabled" oder "Set WARRANTY BIT: system" bekommen. Ich habe ja nun schon einige Flashanleitung verfasst, aber ganz ehrlich, eine für das Galaxy S4 mit gesperrten Bootloader zu verfassen, wo ich nicht abschätzen kann, wie danach das Galaxy S4 reagiert, ohne es selber ausführlich getestet zu haben, werde Ich mir persönlich nicht antun.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2013, 20:37
- #4
Zu den Worten meines Kollegen gibt es nichts mehr hinzuzufügen, danke SaGaS.
Wir haben mal, trotz der vielen und ständig neuen Informationen, hier in kürzester Zeit und in gemeinsamer Teamarbeit einen durchaus ausführlichen Info-Thread erstellt mit allem was bisher bekannt ist zum Thema Firmwares mit neuem Bootloader.
Ein dickes Danke an meine Kollegen SaGaS, Jens0609 und Gedel85!!!
Samsung Galaxy S4 - Info Thread zu den Firmwares mit neuem Bootloader
Ähnliche Themen
-
Xperia neo rooten? Android 2.3.4
Von oderus im Forum Sony Ericsson Xperia NeoAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.04.2012, 20:22 -
Android Rooten und Werkseinstellungen zurücksetzten ?
Von FerdiJ im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.03.2011, 09:25 -
[Suche] Anleitung zum Rooten, Android 2.2
Von neopain im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.12.2010, 13:43 -
HTC HD2 Android rooten
Von Brandon25 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2010, 18:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...