WARNHINWEIS zu den neuen Firmwares MGG - MJ5 mit neuem gesperrten Bootloader WARNHINWEIS zu den neuen Firmwares MGG - MJ5 mit neuem gesperrten Bootloader - Seite 6
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 272
  1. 30.09.2013, 08:06
    #101
    Ich persönlich glaube auch nicht, das man das so einfach pauschalisieren darf / kann. In der Entscheidungsfrage steht ja das Knox Void 0x1, welches ganz klar zu erkennen gibt, das ein versuchter Eingriff in das System vorgenommen wurde. Jeglicher Eingriff, welcher zu einer Änderung des Auslieferungszustandes führt, bedeutet bei jedem Hersteller Garantieverlust, egal was man für ein Produkt erwirbt.

    Was für mich vielmehr in den Vordergrund rückt, ist der Vorsatz dieser Manipulation am Smartphone, welcher bei unbedachtem Handling zum Bricken des Galaxy S4 führen kann und in dem beschriebenen Artikel bei Motorola der Brick wohl dann auch Programm ist. Es kann doch nicht sein, das ein Hersteller mutwillig solche Maßnahmen ergreifen kann, ohne das der Endkunde zuvor davon informiert worden ist, siehe die Einführung der Samsung Firmware-Build XXUDMGG, mit dem neuen gesperrten Bootloader und der Aktivierung des eFuse-Chips.

    Das ist der Punkt, welchen ich hier ganz deutlich kritisiere, das der Hersteller zumindestens eine Informationspflicht gegenüber dem Endkunden hat und in diesem Fall ganz klar hat vermissen lassen. Samsung hat willkürlich in Kauf genommen, um das wissen darum das ihr Endgerät (das Galaxy S4) von einigen Endkunden verändert wird, diese in die mutwillig gelegte Falle laufen zu lassen und der Endkunde nun der gelackmeierte ist, weil er dies nicht mehr rückgängig machen kann.

    Wäre zuvor diese tiefgreifende Änderung durch die Firmware-Build XXUDMGG von Samsung vorher kommuniziert worden, hätte jeder für sich entscheiden können, ob er das Risiko eingeht, diese Änderung auf seinem Galaxy S4 durchzuführen, oder lieber davon Abstand zu nehmen. Das wäre aus meiner Sicht eine ehrliche Vorgehensweise von Samsung gewesen, so aber bleibt nur der fade Beigeschmack, das wir Endkunden mal wieder durch das überhebliche auftreten seitens Samsung der Willkür und des Good Will ausgesetzt sind.

    Im Idealfall ist der Kunde eines Produktes der König und bestimmt durch sein Kaufinteresse, ob ein Produkt vom Markt angenommen wird oder nicht. Mittlerweile eröffnet sich ein Bild für mich, das der Endkunde doch zufrieden sein soll, was Samsung anbietet, entweder du nimmst es oder lässt es sein. Genau dieser Punkt ist, der sich vor 2 - 3 Jahren noch anders bei Samsung dargestellt hat, ein offenes Smartphone anzubieten, welcher den entscheidenen Wettbewerbsvorteil gegenüber Apples Marktführerschaft ausgemacht hat.

    Trotz Marktführerschaft ist Apple nie von seiner Idee mit dem geschlossenen System abgewichen (obwohl von vielen Endkunden eingefordert) und hat die letzten 2 Jahre mehr und mehr an der Gunst der Endkunden verloren, als Samsung mehr und mehr in der Gunst der Endkunde durch Ihr offenes System aufgestiegen ist und somit Apple den Rank abgeschnitten und als Spitzenreiter / Marktführer abgelöst hat. Jetzt ist es Samsung, die versuchen dem Endkunden etwas aufzuerlegen, was bei Apple wegen ihrer Idiologie zum Abstieg geführt hat und glauben, das der Endkunde das schon schlucken wird.

    Wenn sich da mal einer nicht in seiner neu ausgelegten Strategie irrt und glaubt, der Endkunde sei so manipulativ beeinflussbar und stehe in Abhängigkeit zu Samsung . Ich bin mir ziemlich sicher, das sich das in den nächsten Verkaufszahlen zu neuen Endgeräten der Galaxy S-Reihe zeigen wird, das der Endkunde der entscheidene Faktor ist, ob ein Gerät am Markt Erfolge feiern kann, oder eher ins leere laufen lässt .
    0
     

  2. @Sagas richtig nur gibt es eben noch die Gewährleistung und die muss gesetzlich vom Händler erbracht werden, und darauf kann man pochen, trotz Root oder CustomRom.

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  3. Das seh ich anders, der Händler weist dir durch Knox nach, das du dein Handy unsachgemäß in Gebrauch hattest.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    0
     

  4. Nur weil es gerootet war? Glaube ich kaum...Ihr Lautsprecher oder Homebutton ist durch Root kaputt. Geht ja schlecht

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  5. Wer sagt denn dass es nur gerootet war? Der Knox bestimmt nicht, sagt nur das keine von Samsung freigegebenes Kernel oder OS drauf war.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    0
     

  6. Das muss erst der Händler in der ersten 6 Monaten beweisen und nur mit Root ist es eben nicht bewiesen.

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  7. 30.09.2013, 10:22
    #107
    @Bosanac

    Genau das ist ja die Situation, von der sich Samsung mit der Knox Void Erkennung frei macht, um in einem Schadensfall die Haftung dafür zu übernehmen. Solange deine Erkennung des Knox Void auf 0x0 steht, ist dein Garantieanspruch gewährleistet und musst nichts befürchten, wenn dazu dein Flashcounter und Status ebenfalls resettet worden ist. Ist deine Knox Void Erkennung aber auf 0x1 geändert worden, weiß Samsung ganz genau, das du einen unerlaubten Eingriff in das System vornehmen wolltest, um etwas an deinem Galaxy S4 zu verändern, was nicht mehr dem Originalzustand entspricht.

    Du wirst niemals einen Hersteller in Regress nehmen können, wenn dieser Hersteller dir das nachweislich auslegen kann (Knox Void 0x1), das durch einen äußeren manipulativen Eingriff die Gerätschaft verändert werden sollte. Wobei hierbei sich für mich eine ääußerst interessante Frage aufwirft, die den Eingriff (Flashen über Odin) wieder in Frage stellen könnte. Mal angenommen du hast eine StockROM (Firmware) auf deinem Galaxy S4 verwendet, die noch den alten entsperrten Bootloader enthalten hatte und machst jetzt über Odin mit einer originalen StockROM ein Systemupdate, auf eine Firmware-Version, die den neuen gesperrten Bootloader enthält.

    Jetzt bemerkt man, das man mit der neuen installierten Firmware mit dem neuen gesperrten Bootloader Probleme hat, welche sich z.B. dadurch äußern, das sich durch die Aktivierung der Knox-Apps, manche Apps aus dem Google Play Store nicht betreiben lassen und dies zu vielfach zitierten Freezes auf dem Galaxy S4 führen. Wie ja bekannt ist, schützen ja die Knox-Apps die Systempartition, was wiederrum bedeutet, das die installierten Apps als unbefugte Eindringlinge auf das installierte System angesehen werden und verweigert nun bestimmte Zugriffe, bzw. unterbindet diese, welche dann zu diesen Freezes oder gar Bootloops beim Reboot sorgen.

    Um dem jetzt entgegenzutreten, entschließt man sich, nun auf die alte funktionierende Firmware-Version mit entsperrten Bootloader zurückzugreifen und flasht diese wieder über Odin. Jetzt wird aber dieser Flashvorgang bekanntlich nicht durchgeführt und mit Fail abgebrochen, weil der interne eFuse-Chip erkannt hat, das ein Eingriff auf den Bootloader erfolgen sollte (Downgrade), welches aber von dem eFuse-Chip zu schützen und zu verhindern gilt.

    In dem Moment, wo nun der eFuse-Chip diesen unerlaubten Eingriff registriert hat (trotz regulärer originaler Firmware) erfolgt ja nun auch eine Änderung der Knox Void Erkennung von 0x0 auf 0x1, was wiederrum bedeutet, das trotz einer originalen Firmware (zwar mit alten entsperrten Bootloader, welcher ein downgrade zur Folge hätte) der eFuse-Chip den Eingriff durch diesen Flashvorgang registriert (unerlaubtes ändern des Bootloaders) und dadurch auch die Knox Void Erkennung auf 0x1 abändert.

    Wie sieht es dann mit dem Garantieanspruch aus? Könnte Samsung diesen verweigern, wo hier nur mit originalen Flashdateien von Samsung geflasht wurde und sich dadurch die Knox Void Erkennung auf 0x1 verändert hat? Vielleicht wäre das ein Ansatz, um sich etwaige Gewährleistungsansprüche von Samsung einzufordern, wenn sie schon mit solchen unlauteren Mitteln arbeiten und dem Endkunden diesen gesperrten Bootloader einfach so ohne Vorankündigung vorschieben! Wie würdet ihr jetzt meinen Gedankengang dazu bewerten, wäre dies eine Möglichkeit, um sich den Garantieanspruch dadurch zu sichern?
    0
     

  8. Dein Ansatz klingt interessant. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Flashen mit Odin und fernab von KIES garantietechnisch überhaupt von Samsung genehmigt wird, auch, wenn man offizielle Roms flasht.
    Wenn das manuelle Flashen von offiziellen Roms via Odin den Garantieanspruch nicht beeinflusst, könnte man die Ausrede mit der offiziellen Rom und dem alten Bootloader, welche man aus Unwissenheit geflasht hat, ja immer bringen und alles wäre in Butter. Dann könnte sich Samsung Knox Void aber auch gleich sparen.

    Ich hoffe ja, dass entweder Samsung zur Vernunft kommt und den Mist wieder ändert oder es eine Möglichkeit geben wird, diese zu umgehen.
    0
     

  9. Ich denke mal die Devs werden einen weg finden.
    Mein Ansatz ist das Gerät Softwaretechnisch so zu schrotten, das es nicht mehr angeht, also kann dann auch keiner den Knox Void auslesen, so hatte ich schon diverse HTC zum Tausch bekommen.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    0
     

  10. Ich verstehe dich Sagas aber glaube du verwechselst da etwas.

    Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers. Gesetzlich nicht vorgeschrieben und deshalb kann da Samsung machen was sie wollen mit Ihren AGB's.

    Gewährleistung ist gesetzlich Vorgeschrieben und betrifft den Händler, also dort wo du das Teil gekauft hast, und hat nichts mehr mit Samsung zu tun. Gesetzlich genau geregelt. Diese musst du vom Händler verlangen.



    Gesendet von meinem GT-I9300

    ---------- Hinzugefügt um 12:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:59 ----------

    Zitat Zitat von newtom Beitrag anzeigen
    Dein Ansatz klingt interessant. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Flashen mit Odin und fernab von KIES garantietechnisch überhaupt von Samsung genehmigt wird, auch, wenn man offizielle Roms flasht.
    Wenn das manuelle Flashen von offiziellen Roms via Odin den Garantieanspruch nicht beeinflusst, könnte man die Ausrede mit der offiziellen Rom und dem alten Bootloader, welche man aus Unwissenheit geflasht hat, ja immer bringen und alles wäre in Butter. Dann könnte sich Samsung Knox Void aber auch gleich sparen.

    Ich hoffe ja, dass entweder Samsung zur Vernunft kommt und den Mist wieder ändert oder es eine Möglichkeit geben wird, diese zu umgehen.
    Da es sich eben um eine freiwillige Leistung handelt steht ganz klar drin dass jegliches Flashen zu Garantie Verlust führt.

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  11. 30.09.2013, 11:26
    #111
    Mal andersherum gefragt, kenne mich mit Kies nicht wirklich aus , man kann ja ein Firmware-Update (sofern eines angeboten wird) auch über Kies einspielen / installieren. Ist es über Kies ebenfalls möglich eine vorherige Firmware wieder auf das Galaxy S4 einzuspielen, oder stellt dir Kies diese Möglichkeit nicht zur Verfügung? Vielleicht wäre dadurch dann eine Möglichkeit gegeben, den offiziellen Weg über Kies zu gehen, bzw. auszuprobieren, um dann das zurücksetzen als Begründung mit der Knox Void Erkennung zu erklären!
    0
     

  12. Zitat Zitat von SaGaS Beitrag anzeigen
    Mal andersherum gefragt, kenne mich mit Kies nicht wirklich aus , man kann ja ein Firmware-Update (sofern eines angeboten wird) auch über Kies einspielen / installieren. Ist es über Kies ebenfalls möglich eine vorherige Firmware wieder auf das Galaxy S4 einzuspielen, oder stellt dir Kies diese Möglichkeit nicht zur Verfügung? Vielleicht wäre dadurch dann eine Möglichkeit gegeben, den offiziellen Weg über Kies zu gehen, bzw. auszuprobieren, um dann das zurücksetzen als Begründung mit der Knox Void Erkennung zu erklären!
    Nee das ist über Kies nicht möglich, da Kies überprüft ob es das aktuelle ist und vor allem wird der download nicht gespeichert und man kann auch nicht auswählen was für Version installiert werden soll. Steuert alles Kies automatisch.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    0
     

  13. Glaube mal gelesen zu haben dass du mit Kies nicht downgraden kannst...

    Aber ohne Gewähr...

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  14. 30.09.2013, 12:00
    #114
    OK, dann scheidet wohl der offizielle Weg über Kies für solch eine Wiederherstellung einer vorherigen Firmware aus .

    Dennoch möchte ich Glauben, das ein wiederherstellen einer originalen Firmware keinen Garantieverlust darstellen darf, da ja bei diesem Schritt auch der Flashcounter, als auch der Status nicht geändert wird, aber ausgerechnet die Knox Void Erkennung. Irgendwie passt das nicht wirklich zusammen und stellt für mich eine Möglichkeit da, dies auch so gegenüber Samsung anbringen zu können, wenn es um einen Garantieanspruch geht.
    0
     

  15. Das Problem wird nur sein dies durch zusetzen, da ich denke Samsung den längeren Arm/Atem hat. Ich denke Samsung wird da alles für Tun kein präsidenz Fall zu veruchsachen. Und da dürfte als Privatperson schnell die finanzierung scheitern.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    0
     

  16. Vorallem zieht sich so was in die Länge, und sind die 6 Monate herum, musst du auch ein Gutachten machen lassen, was bestätigt das eben durchs Flashen nicht der Defekt entstanden ist.

    Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Notebook, ging um CHF 1800.--. Bekam nur CHF 1500.-- nach dem ich den Rechtsschutz eingeschaltet habe. Doch ich wollte die ganze Summe, und vor Gericht klagen. Rechtsschutz hat aber gesagt, wegen CHF 300.-- ziehen die nicht vors Gericht und überweisen mir die restliche Summe selber. Dafür sei der Aufwand zu gross und die Summe zu klein.

    Ähnlich wird es auch hier ablaufen, grosser Aufwand für zwei bis drei Hundert €.



    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  17. 30.09.2013, 15:15
    #117
    Als ich vor einer Woche meine Galaxy S4 im Telekom Shop abgegeben habe, weil mein SIM-Karten Slot ein Defekt hatte, haben die Service-Mitarbeiter auch nicht kontrolliert, ob mein Galaxy S4 verändert wurde. Die haben nur festgestellt das es den Defekt hatte und SchwupsdieSchwup war am nächsten Tag mein Austauschgerät da, so einfach war das. Vielleicht würde das bei dem Einen oder Anderen ja ähnlich laufen, wenn sie Ihr Galaxy S4 im Shop abgeben müssen und nicht zu irgendeinen Servicepoint einschicken müssen (ganz unbürokratisch) .

    Das Beste aber an der ganzen Sache war, ich hatte zuvor eindringlich darum gebeten, das sie mir unbedingt wieder die Firmware XXUAME2 aufspielen sollen, weil ich damit Super zufrieden war , was sie auch im Informationsblatt für das Austauschgerät vermerkten (aber nicht garantieren konnten, das es so ausgeliefert wird). Letztendlich ging es mir ja nur darum, das sie mir nicht eine aktuelle Firmware-Build mit gesperrten Bootloader drauf spielen, wo ich dann auch diese Probleme mit dem Knox Void bekommen hätte.

    Und tatsächlich, als ich es dann am nächsten Tag abholte und ausgehändigt bekam und ich dann ein wenig später überprüfte, was denn für eine Firmware-Build installiert worden ist, traute ich meinen Augen kaum zu Glauben, es war die I9505XXUAME2 Firmware, um welche ich zuvor gebeten hatte . So kann das auch laufen .
    1
     

  18. Und ich hatte mit Vodafone ein Gespräch, da mein Tarif nicht 24h Servicetauschfähig ist, muss ich mein zu den Spassten Avarto schicken, reperatur Zeit bis 6 Wochen. Wollte einfach per Odin ein OS flachen und mitten drin den Stecker ziehen, dann fährt es ja nicht mehr hoch. Tja aber Avarto bekommt das mit, da dies ja Softwaretechnisch was ist und als erstes schauen die in den Downloadmodus, daq sehen die dan die Knox Void 0x1. Am liebsten wäre mir ein Brick, wo das S4 kein mucks mehr von sich gibt, spricht nicht mal mehr in den download oder rcovery geht, nur wie mach ich das am besten, mir nützt es eben nix das nix mehr geht, man aber den downloadmodus auslesen kann.

    Man muss mal gucken ob ich noch meine Handyversicherung habe, die tritt ja auch in solchen Fällen ein.
    0
     

  19. Das interessiert mich auch, wie Sie es machen wenn beim Handy alles tot ist. Glaube kaum das Sie irgendwelche Chips dann auslesen können.

    Evtl. mit Overvolting und Übertaktung versuchen ganz zu killen...

    Gesendet von meinem GT-I9300
    1
     

  20. Naja werd mich mal einlesen, oder vielleicht schläft mein Handy heute Nacht mal in der Badewanne.


    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samsung Galaxy S4 - Info Thread zu den Firmwares mit neuem Bootloader
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 11:21
  2. Windows 8.1, Tipps und Tricks zu den neuen Features
    Von cosmocorner im Forum Windows 8 Tablet Allgemein
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 21:04
  3. Wie schlägt sich das "alte" HTC Desire im Vergleich zu den neuen?
    Von Weedjo im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 18:29
  4. Problem mit den neuen ROM von HTC
    Von sebicov im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 00:52
  5. Fragen zu den neuen Topaz/Rhodium OEMs
    Von eljuego im Forum ROM Cooking
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:56

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

knox bootloader

s4 neuer bootloader

galaxy s4 Bootloader

kernel is not seandroid enforcing note 3

samsung knox deaktivieren

galaxy s4 root mgg

s4 mh5 root

knox deinstallieren

bootloader galaxy s4

http:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-s4-root-rom196322-warnhinweis-neuen-firmwares-mgg-mh8-neuem-gesperrten-bootloader-new-post.html

s4 knox deaktivieren

Samsung knox deinstallieren

samsung galaxy s4 gesperrter bootloader

samsung galaxy s4 neuer bootloaders4 bootloader downgradeknox warranty voidsamsung s4 bootloadergalaxy s4 bootloader downgrades4 neuer bootloader entsperrtold bootloader and new bootloader galaxy s4knox bootloader entfernens4 gesperrter bootloadergalaxy s4 mgg rootlosung gesperrter bootloadergalaxy s4 neuer bootloader