Neuling im Samsung bereich Neuling im Samsung bereich
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Hallo Freunde des rootings

    Ich komme von einem HTC One M7 welches von mir gerootet wurde und das Custom Rom Trickdroid
    darauf hatte.

    Nun habe ich ein Samsung S4
    Modell: GT-I9505
    Baseband: I9505XXUBMGA
    Kernel: 3.4.0-1081224
    Build: JDQ39.I9505XXUBMGA

    Zuerst dachte ich ach ne dieses mal roote und bastle ich nicht so von wegen Garantie usw.
    Aber nach 3 Tagen mit Touchwiz muss ich etwas ändern. Am liebsten hätte ich GPE Version des ROMS installiert, dort passt mir aber die Kamera App nicht, daher dachte ich an das FOXHound Rom.

    Was meint Ihr passt das? Oder ratet Ihr vom FOXHound ab?

    Nun zum eigentlichen Problem, wie muss ich vorgehen? Ich habe schon von Odin usw. gelesen.
    Ich sehe da einfach nicht durch welche files ich brauche um das ganze sauber zu machen.
    Irgendwie ist das komplizierter als beim HTC.

    Welche Anleitung vom Forum kann ich nutzen?

    Ich danke schon im voraus für eure Hilfe.

    Es grüessli

    PAEDi
    0
     

  2. 10.09.2013, 12:19
    #2
    @PAEDi

    Hast du denn hier schon einmal hereingeschaut und dich belesen:

    PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ware-odin.html


    In den unteren Links steht alles drin was du tun musst und findest auch alle entsprechende Flashfiles (meine Empfehlung) die du benötigst:

    PPC-Post: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1808227

    PPC-Post: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1813245
    0
     

  3. Hallo SaGaS,

    Besten Dank für deine Antwort.
    Ich habe mich nun mal da durchgewurstelt, sehe aber noch nicht genau durch
    Welches Custom Recovery soll ich nun nehmen? So wie es aussieht sind diese noch nicht wirklich ausgereift, oder bin ich da falsch Informiert.

    Nach dem Recovery Flash sollte das S4 ja gerootet sein?
    Danach mein Custom Rom auf den Internen Speicher schieben und mit dem Custom Recovery flashen, richtig so, oder?

    Gruss

    PAEDi
    0
     

  4. 10.09.2013, 15:39
    #4
    Ich würde dir die Philz Touch Recovery empfehlen. Ich war sonst eigentlich ein ,,Liebhaber'' der normalen CWM aber die Recovery Philz ist einfach viel besser.

    Ja, die ROM auf das Gerät schieben (interner Speicher oder externe SD) und flashen. Am besten mit einem full wipe.
    0
     

  5. Hi DakiX,

    Ja das dachte ich auch klingt nicht schlecht was er so Schreibt.
    Aber jetztz geht es los, welches muss ich nehmen? Da gibt es hunderte Versionen
    Und nachdem ich das Philz installiert habe ist es auch gerootet, oder?

    Sorry für die doofen nachfragen, irgendwie war dass beim HTC einfacher.....
    0
     

  6. 10.09.2013, 16:01
    #6
    HTC einfacher? Never.. was man bereits kennt ist einfach aber im Vergleich nicht wirklich

    Also als erstes rootest du dein Gerät http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...4-cf-root.html danach installierst du eine Recovery und dann kannst du flashen.
    0
     

  7. Super, Danke, wahrscheinlich hast du recht
    Ich probiere das mal Heute Abend, wahrscheinlich werde ich noch mehr nerven
    0
     

  8. 10.09.2013, 18:58
    #8
    @PAEDi

    Da du die Firmware-Build MGA ja schon drauf hast (im Moment die Beste und auch nicht mit dem neuen gesperrten Bootloader versehen), musst du dir auch keine andere Firmware mehr installieren. Des Weiteren benötigst du für deine Flashvorgänge erst einmal grundlegende Dateien, welche dir es ermöglichen, das du die Flashvorgänge überhaubt ausführen kannst. Lade dir hierfür folgende Dateien herunter:

    Download Odin 3.04: http://www.mediafire.com/download.php?t9tm9otz49lv45a

    Download Samsung USB-Treiber v1.5.27.0: http://www.mediafire.co/?ditymbzdm37os7b

    Download CF-Auto-Root Kernel: http://download.chainfire.eu/316/CF-...etrieve_file=1

    Die Samsung USB-Treiber benötigst du für die Erkennung deines Galaxy S4 im Flashprogramm Odin. Mit dem Flashprogramm Odin flashst du bestimmte Flashfiles, welche du nicht im CWM-Recovery durchführen kannst. Dies wären zum Einen Samsung StockROMs und zum Anderen der CF-Auto-Root Kernel von @chainfire, um dir Root auf deinem Handy zu installieren. Das war es dann meistens auch schon was du mit Odin flashst . Hast du eine StockROM (in deinem Fall ist dies jetzt nicht nötig) und den CF-Auto-Root Kernel geflasht, führst du gleich im Anschluss (nach dem das Handy wieder Hochgefahren ist) mit der kostenpflichtigen App Triangel Away (welche du im Google Play Store erwerben kannst) einen Reset des Flashcounters durch (welcher sich durch Flashvorgänge über Odin erhöht), um deinen Status von Custom wieder auf Official zurückzusetzen.

    Dies ist in sofern von Wichtigkeit, da du jegliche Garantieansprüche verlieren kannst, wenn du Hand an dein Galaxy S4 anlegst, was du ja auch tust, wenn du über Odin bestimmte Flashvorgänge durchführst . Hierbei bleibt zu erwähnen, das sich der interne Flashcounter auch nur dann erhöht, wenn du keine originalen Samsung Flashfiles flashst, wie es z.B. mit dem CF-Auto-Root Kernel der Fall ist . Geht dein Galaxy S4 aus irgendeinen Grund nicht mehr und du musst es zu einem Servicepoint einschicken und die Servicemitarbeiter entdecken, das dein Flashcounter auf Custom steht und du 4x andere Flashfiles auf dein Galaxy S4 geflasht hast, welche keine originalen Samsung Flashfiles waren, kannst du unter blöden Umständen deinen Garantieanspruch verlieren und dann wird es richtig teuer .

    Hast du jetzt über die App Triangel Away deinen Flashcounter zurückgesetzt, geht es weiter mit den Flashvorgängen über das Recovery-Menü (CWM). Hierfür benötigst du nun folgende Flashfiles, welche du dir jetzt nacheinander herunterlädst:

    Download PhilZ Touch Recovery Interface: http://d-h.st/2WX

    Download Adam Kernel v1.6: http://server01.xdafileserver.nl/ind...2FKernel%2F1.6

    Download Hacker Kernel v5.0.0 Beta2: http://www.hackerromteam.de/Forum/do...?do=file&id=21

    Download GS4KernelWipe Script: http://d-h.st/w6W


    Alle jetzt heruntergeladenen Flashfiles werden ausschließlich nur über das CWM-Recovery geflasht, welches jetzt auch den Vorteil hat, das sich dadurch dein interner Flashcounter nicht mehr durch die weiteren Flashvorgänge erhöht . Als erstes musst du dir die heruntergeladenen Flashfiles von deinem PC auf die interne SD-Karte deines Galaxy S4 kopieren, damit die Flashfiles dann auch geflasht werden können . Als nächstes schaltest du dein Galaxy S4 erst einmal aus und wechselst danach in das Recovery-Menü, welches du durch den 3-Finger Affengriff durchführen kannst (gleichzeitig die Vol.-Taste nach oben, die Power-Taste und die Home-Taste für ca. 10 sek. gedrückt halten, wobei du nach dem 2.ten mal nach dem erscheinen des Samsung Bootlogos die Power-Taste loslassen kannst und anschließend öffnet sich dann auch das CWM-Recovery).

    Der erste Flashvorgang den du dann im jetzt geöffneten CWM-Recovery ausführst, ist das Flashen des PhilZ Touch Recovery Interfaces. Dieses CWM Recovery Interface ist zur Zeit, meiner Ansicht nach, das beste was du dir auf das Galaxy S4 Flashen kannst. Zum Einen musst du hier nicht durch die Vol.-Taste durch herunter- oder hochdrücken den blauen Balken bewegen, um jetzt bestimmte Punkte in dem Recovery-Menü anzuwählen, sondern tust dies durch einfaches antippen des jeweiligen Punktes, welches du jetzt im Recovery-Menü ausführen möchtest.

    Zum Anderen bietet dir kein anderes Recovery-Menü die höchste Wiederherstellungsrate eines angelegten Backups, wie es das PhilZ Touch Recovery Interface durchführt (meine Erfahrung dazu). Installieren tust du das PhilZ Touch Recovery Interface, in dem du jetzt erst einmal mit der Vol.-Taste den blauen Balken auf die Option "Install zip" bewegst und mit der Power-Taste bestätigst. In dem nächsten sich öffnenden Menü-Fenster bewegst du den blauen Balken auf "choose zip from internal sd-card" und bestätigst auch hier wieder mit der Power-Taste. In dem sich nächst öffnenden Menü-Fenster bewegst du den blauen Balken auf die Flashdatei "philZ_touch_5.11.2-i9505.zip" und bestätigst auch hier wieder mit der Power-Taste.

    In dem nächsten sich öffnenden Menü-Fenster bewegst du den blauen Balken auf die Flashdatei "philZ_touch_5.11.2-i9505.zip" und bestätigst dies wieder mit der Power-Taste und der Flashvorgang beginnt . Ist der Flashvorgang durchgeführt, wirst du unten einen Hinweis vorfinden, wo durch drücken einer Taste (Continue) wieder in das Ausgangsmenü geführt wirst, wo du dann noch zum Abschluss dieser Installation einen "Wipe Cache Partition ausführst. Hast du dies getan, gehst du über den "Go Back" wieder zurück in das Ausgangsmenü des Recovery und bestätigst hier den Punkt "Reboot System now" um dadurch dein Galaxy S4 neu zu starten.

    So das war es erst einmal, um dir das PhilZ Touch Recovery Interface auf das Galaxy S4 zu installieren . Bei dem nächsten Durchgang flashst du dir nun einen der beiden besten Kernel (Adam Kernel oder Hacker Kernel) die es momentan für das Galaxy S4 gibt. Ich persönlich nutze zur Zeit den Adam Kernel, welcher sich in der Version 1.6 erheblich zu der Version 1.5 verbessert hat. Gerade das Scrollverhalten gab bei dem Adam Kernel Anlass zum Klagen, da dieser unheimlich gelaggt hat (geruckelt) und dies ist jetzt bei der neuen Version 1.6 so gut wie nicht mehr vorhanden .

    Ebenfalls zeichnet sich der Adam Kernel auch durch einen guten Akkuverbrauch aus, welcher dem Hacker Kernel nur einbisschen nachhinkt, dieser scheint mir im Moment noch der bessere zu sein, wenn der Unterschied auch nur sehr marginal ausfällt . Du hast also die Qual der Wahl, welcher Kernel nun Einzug auf deinem Galaxy S4 halten soll . Hast du dich entschieden, gehst du jetzt genauso vor, wie du zuvor das PhilZ Recovery Interface geflasht hast. Also das Galaxy S4 ausschalten und dann in das CWM-Recovery wechseln. Bist du wieder in dem CWM-Recovery angekommen, wirst du jetzt als erstes die ganze Pracht des PhilZ Recovery Interface ersehen , wo du dich jetzt nur noch durch antippen der Punkte bewegen musst, um bestimmte Dinge im Recovery-Menü auszuführen .

    Bevor du jetzt aber frisch ans Werk gehst, um dir einen Kernel zu Flashen, führst du zuerst das GS4KernelWipe Script aus, welches dir alle Kerneldaten des momentan installierten Kernels (CF-Auto-Root Kernel) entfernt, um hierdurch die Gefahr einer Vermischung aus Altdateien des (CF-Auto-Root Kernel) und deines auserwählten Kernels (z.B. Adam Kernel) zu vermeiden, welche dann unter Umständen zu Fehlfunktionen auf deinem Galaxy S4 führen. Um zuerst das GS4KernelWipe Script zu Flashen, tippst du auf den Punkt "Install zip", alle weiteren Vorgänge oder durchhangeln durch das Recovery-Menü, führst du genauso aus, wie du es zuvor bei dem PhilZ Touch Recovery Interface getan hast, nur das du jetzt das GS4KernelWipe Script flashst.

    Hast du das GS4KernelWipe Script ausgeführt (geflasht) drückst du wieder eine Taste, um in das Ausgangsmenü zu wechseln. Jetzt führst du genau dieselben Schritte wie eben aus, nur mit dem Unterschied, das du dir jetzt deinen gewünschten Kernel über das CWM-Recovery flashst . Hast du dies auch getan, gehst du soweit in das Ausgangsmenü zurück, das du wieder zu dem Punkt "Wpie Cache Partition" kommst und führst diesen Punkt zum Abschluss deiner angeschlossenen Flashvorgänge noch durch. Ist dies ebenfalls erfolgt, wechselst du wieder in das Ausgangsmenü und tippst zum verlassen des Recovery-Menüs auf "System Reboot now", damit dein Galaxy S4 jetzt wieder einen Neustart durchführt.

    Ist dein Galaxy S4 wieder Hochgefahren (Hochgebootet), solltest du jetzt erfolgreich dein gewünschten Kernel geflasht haben und auch hoffentlich ein störungsfreies Galaxy S4 nutzen können. Zur Kontrolle kannst du ja noch folgendes machen, um zu überprüfen, ob dein gewünschter Kernel auch geflasht wurde. Dazu tippst du in dem Homescreen auf das Menü-Icon (ganz unten rechts) > dann im AppDrawer auf Einstellungen > in dem sich nun öffnenden Menü tippst du oben rechts auf den Registerreiter Optionen > in dem sich dann öffnenden Menü tippst du dann auf Info zu Gerät > hier schaust du dann unter Kernel-Version nach, ob da dein geflashter Kernel drin steht, den du nutzen möchtest.

    So @PAEDi, ich hoffe ich konnte dir soweit das Flashen deines Galaxy S4 ein wenig näher bringen und ist für dich auch soweit verständlich herrüber gekommen. Sollten sich eventuell noch Fragen ergeben, dann melde dich einfach wieder hier, OK. Wie du ja schon mitbekommen hast, gibt es hier einige gute Leutchen, die sich in dieser Materie bestens auskennen und dir bestimmt gerne behilflich sind. Versuche dir aber auch die tolle Flashanleitung von @haeretik zu nutze zu machen, in der @haeretik alles erklärt, wo du z.B. die Flashfiles unter Odin einsetzen musst und wie dann die weiteren Vorgänge durchgeführt werden müssen, um deine Flashvorgänge erfolgreich abzuschließen, OK.

    PPC-Thread Flashanleitung: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ware-odin.html


    Zum Abschluss meiner Ausführung möchte ich dich noch um eines BITTEN . Bei uns ist das so üblich, wenn jemand versucht einem fragestellenden User behilflich zu sein, das sich dieser User dann über ein Klickerchen auf den "DANKE"-Button bedankt (welcher unten rechts zu finden ist). Nicht nur das du dich dann darüber erkenntlich zeigst, sondern zugleich gibst du demjenigen der versucht dir zu helfen auch das Gefühl, das seine Bemühungen nicht umsonst waren und beide Seiten freuen sich darüber, OK .
    4
     

  9. Wow SaGaS,

    Vielen Dank, ich werde Heute Aben dmal probieren das umzusetzen.
    Du hörst von mir!
    Vielen Dank!
    0
     

  10. 11.09.2013, 19:22
    #10
    @PAEDi

    Prima, das ich dir die Thematik anscheinend ein wenig verständlich näher bringen konnte, Danke für dein Feedback . Bin mal gespannt wie du dies nun umgesetzt bekommst und sollten sich noch weitere Fragen ergeben, dann melde dich einfach noch mal, OK .
    0
     

  11. ICh für mienen teil würde dir folgenden Kernel empfehlen http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-beta-2-a.html

    also ROM dazu vllt http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ck-stable.html

    als Feature dazu http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...sound-mod.html

    und es rennt
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Neuling im Android bereich hat fragen
    Von aloneindark im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 01:14
  2. Display Symbole im oberen Bereich
    Von jr.ewing24 im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 23:41
  3. Telefontasten im Samsung Unlock Screen sperren
    Von BluePanther32 im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 19:30
  4. Kontakt Suche im Samsung Telefonbuch
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 18:24
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 15:23

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s4

samsungsamsung galaxy s4 ging aus und dann nicht mehr an was heißt Root Zugriff beim Handygalaxy s4 nach root keine sd kartefile recovery galaxy s4samsung galaxy s4 sd karte in neues galaxysamsung galaxy s4 fehler kameragalaxy s4 startet nichtgalaxy s4 auf sd karte verschiebensamsung galaxy s4 startet nicht mehrwas kann man mit einem gerooteten handy machensamsung s4samsung galaxy s4 touchscreen defekt garantie obwohl root

Stichworte