Bei mir ist es natürlich wieder an der Zeit gewesen das laufende System soweit anzupassen, dass der Akku so lange hält wie möglich.
Erreicht wird das mit einem CustomKernel, und mit verschiedenen Apps die bis auf die unten angesprochene Helligkeitsregulierung alle ROOT-Rechte erfordern.


  1. Einen CutomKernel installieren, welcher die Taktraten nach unten (underclock) und nach oben (overclock) sowie ein undervolten der verschiedenen Taktraten ermöglicht. Derzeit laufen dahingehend auf xda die ersten Tests mit solchen modifizierten Kernels, die allerdings noch in den Kinderschuhen stecken. Momentan würde ich von solchen Modifikationen aufgrund der Instabilität bis hin zum kompletten Absturz abraten, allerdings sollte man das für die Zukunft im Blick behalten!
  2. Die App [LuxAutoBrightness] ermöglicht die Helligkeitsanpassung des Bildschirms entsprechend eigener Empfindungen. Um Akku zu sparen kann man die Helligkeit also in Abhängigkeit vom Umgebungslicht (Helligkeitssensor) weiter abdunkeln.
    Akkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-13-53-12.jpgAkkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-13-33-01.png
  3. Mit Hilfe der App [Juice Defender Ultimate] habe ich das Phone so eingestellt, dass eine Datenverbindung (Wifi oder Mobilfunk, je nach Verfügbarkeit) erst aufgebaut wird, wenn eine App diese auch wirklich benötigt. Wird diese App geschlossen, so wird auch die Datenverbindung wieder getrennt. Es lassen sich viele weitere nützliche Einstellungen über diese App vornehmen die ebenfalls den Akkuverbrauch senken.
    Akkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-13-32-01.png
  4. nicht verwendete Systemanwendungen mit Hilfe der App [Titanium Backup] einfrieren, oder wenn man sich ganz sicher ist die Apps nicht zu benötigen, mit Hilfe von [SystemCleanup] ganz aus dem System löschen (mit VORSICHT genießen ). (siehe hierzu auch den Beitrag von DakiX. Von dort lassen sich viele Apps abgucken oder ableiten die man bedenkenlos einfrieren oder ganz vom System löschen kann).
    Akkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-12-02-29.png
  5. Mit der App [ROMToolbox] lassen sich über den integrierten "AutostartManager" Apps am automatischen Start nach einem Bootvorgang verhindern. Es müssen schließlich nicht alle Anwendungen permanent mitgestartet werden und im Hintergrund dauerhaft laufen. Außerdem kann das Verhalten des verwendeten Governours feinjustiert werden. Und natürlich gibt auch diese App viel mehr her, als hier angeschnitten!
    Akkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-12-00-11.pngAkkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-12-00-55.pngAkkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-12-00-33.pngAkkulaufzeit durch Systemoptimierung & Apps erhöhen-screenshot_2013-05-18-13-58-19.jpg
  6. Mit der App [LBE Security Master] kann man unter anderem die Berechtigungen von Apps selbst bestimmen. So läßt sich nach einer Installation einer App beispielsweise der Zugriff auf den aktuellen Standort (per GPS), oder der Kontaktdaten, oder der EMEI-Nummer des Telefons, nachträglich entziehen. Zudem kann man leicht Adware aufspüren, und blocken. Am meisten Strom sparen kann man über den Entzug der Erlaubniss den aktuellen Standort über GPS zu ermitteln und zu versenden. Bei Navigationsprogrammen oder aber anderen Apps welche GPS für eine korrekte Funktion benötigen, sollte man natürlich den Zugriff auf GPS weiterhin erlauben.
    Es gibt allerdings derzeit Probleme mit der im Marktplatz von Google nicht aktuellen Version der App!! Installiert man diese alte Version, so ist es möglich dass kurz nach dem Booten des Telefons ins System erneut gebootet wird, und das wiederholt sich (Bootloop).
    Eine funktionierende weiterentwickelte Version kann man sich hier laden.
  7. Nachdem ich dann alle Einstellungen vollständig vorgenommen habe, mache ich immer über das [Clockworkmod] zuerst ein komplettes "Backup", dann ein "wipe data/factory reset" und anschließend (nach einem Reboot!) ein "Advanced Restore" womit ich nur das Data-Backup wieder einspiele. So habe ich den Eindruck dass das System am saubersten läuft.


Das wars fürs erste, ist aber bei weitem noch nicht alles