Bei einem JTag wird der Speicherchip des S4 direkt mit sehr teurem Equipment mit neuer Software (Bootloader) bespielt. Das setzt aber gute Lötkenntnisse voraus.;)
Druckbare Version
Bei einem JTag wird der Speicherchip des S4 direkt mit sehr teurem Equipment mit neuer Software (Bootloader) bespielt. Das setzt aber gute Lötkenntnisse voraus.;)
Also so wie ich das jetzt verstanden habe kann man 4.3 normal mit cf autoroot rooten oder? Muss man die Knox auch wieder umbenennen?
Ja Armin kannst du, die Knox müssen umbenannt oder gelöscht werden, vor und Nachteile hab ich Hier erklärt.
Bei Mobile ODIN gab es doch jetzt ein update. Kann Mobile ODIN mit cf autoroot verwendet werden, um ein Firmware Update von 4.2.2 auf 4.3 zu machen. Bleibt dann der root, wie früher bei entsprechender Einstellung, erhalten? 0x0 auf 0x1 ist mir egal. Danke für Antwort
Ich hab es zwar noch nicht getestet, aber ich denke nicht das Root erhalten bleibt, weil die 4.3 einen neuen Bootloader mit sich bringt. Aber sicher bin ich mir auch nicht, da ich es selber noch nicht getestet habe.
Nabend ich besitze ein *S4 mit *Android 4.3 update vom 27.11.13 und würde es gerne *rooten.
Ich habe es nach Anleitung versucht aber bekomme kein Root.
Kann mir da einer weiter helfen.
*mfg. Brisco
Willkommen bei PocketPC.ch.:D:top:
Schau mal bitte bei den installierten Apps nach ob die SuperSU App vorhanden ist. Bist nach der 1. oder 2. Methode vorgegangen?
nach der ersten Methode
und es ist kein su da
Versuch es nochmal, aber entferne den haken bei "Auto Reboot".
danke hat geklapt
Habe das selbe Problem, aber bei mir hat das mit dem hacken entfernen nicht geholfen? Es ist kein su da?
@Armin
Einfach mal in den Google Play Store gehen und die App SuperSu separat nachinstallieren, meistens hilft das schon, um dadurch Dein Root auf dem Galaxy S4 zu aktivieren ;-).
Das habe ich auch schon versucht, aber klappt auch nicht
---------- Hinzugefügt um 12:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:43 ----------
Doch Danke! Habe eine andere supersu probiert und hat geklappt! Danke :-) ich liebe dieses Forum
Gibt es eine Möglichkeit zu Rooten ohne PC?
Zb.mit einer app?
@Chessmaster
Dazu müsstest Du eine "signed" CF-Auto-Root Kernel .zip-Datei haben, welche Du dann über das Stock CWM von der externen SD-Karte Flashen könntest. Da dies für das Galaxy S4 so nicht vorliegt, bzw. solch eine "signed" .zip-Datei nicht gibt, kommst Du nicht daran vorbei, Dir den CF-Auto-Root Kernel über das PC Flashprogramm Odin zu Flashen, leider.
Soviel ich weiß geht das nur beim s3
---------- Hinzugefügt um 10:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:06 ----------
Aber mit odin geht das eh voll super! Also zusammen mit dem dem pc
@Armin
Beim Galaxy S2 auch, da aber nur in Verbindung mit dem PhilZ Kernel ;-), da es für das Galaxy S2 unter der JellyBean Version keinen CF-Root-Kernel mehr gibt.
Es geht auch beim Note2
Ok war nur mal ne frage :-)
Bekommt man den Status in den Einstellung wieder auf offiziell damit ich ota Updates empfangen kann?
Root hat super geklappt und habe auch mit triangle away den counter resettet aber dort steht immer noch benutzerdefiniert da
Habe die mke drauf
Mit der mke klappt es, hab es bei mir ohne Probleme geschafft.
Aber nach einem Update via OTA ist Root wieder weg. Und nach einem Update - wenn Du es jetzt machst - hast Du den neuen Bootloader drauf. Ob Du dort den Status und Counter auf 0 und offiziell bekommst, weiß ich nicht.
Gruß newbieneu
PS - Ich hab noch die mga drauf. Wenn die mke noch den alten Bootloader hat, gilt das oben geschriebene trotzdem.
Und wie hast du das gemacht?
Habe aber schon den neuen Bootloader drauf und den counter auf Null setzen hat auch geklappt mit Triangle Away.Aber wie gesagt der Status ist auf Benutzerdefiniert :-(
...alles nur mit Triangle.
Mit dem neuen Bootloader habe ich keinerlei Erfahrung.
Gruß newbieneu
Mein Counter zeigt mir auf triangel 8 an! Habe versucht ihn zurückzusetzen mit triangel, aber es steh immer noch 8 da! Was mache ich falsch?
[IMG][/IMG]Ich denke du hast einen Custum Kernel drauf deshalb geht es nicht
Hattest du dir mal einen neuen Kernel geflasht?
---------- Hinzugefügt um 06:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:51 ----------
Bei ist es so das wenn ich in den Bootloader Modus gehen dann steht alles auf offiziell außer der knox War... steht auf 0x1
Wenn das Geräte aber gestartet ist und ich triangle away schaue dann steht bei System modifiziert da das andere steht auf offiziell
Um die Statusangabe "Custom Binary (Flashcounter)" resetten zu können, darf man nur den CF-Auto-Root Kernel auf dem Galaxy S4 installiert haben, mit einem anderen CustomKernel (Hacker Kernel etc.) funktioniert der Resetvorgang nicht ;-). Es kann durchaus auch sein, das sich zwar die Statusangabe Custom Binary (Flashcounter) unter der JB 4.2.2 noch mit der App Triangel Away erkennen und resetten lässt (aber nur in Verbindung mit dem CF-Auto-Root Kernel), aber dies unter der JB 4.3 wohl nicht mehr der Fall ist und bei der Durchführung dieses Resetvorganges sogar den Knox Warranty Void auf 0x1 verändern.
Die Statusangabe "Systemstatus" lässt sich wohl unter der JB 4.2.2 und der JB 4.3 mit der App Triangel Away auf Offiziell zurücksetzen, kann aber bei Galaxy S4 Geräten mit dem neuen gesperrten Bootloader der JB 4.3 dazu führen, das sich der Warranty Knox Void dadurch auf 0x1 stellt. Jedenfalls haben einige User auf XDA davon berichtet, die diesen Vorgang z.B mit dem Mod "Xposed" durchgeführt haben.
Die Statusangabe "SELinux" lässt sich soweit Ich das jetzt noch weiß nicht auf "permissiv" zurücksetzen. Seit Einführung der JB 4.2.2 und dem jetzt installierten gesperrten Bootloader, ist dieser Geräteschutz "SELinux" von Samsung aktiviert worden. Bedeutet, hat man nun einen anderen CustomKernel oder eine andere CustomROM auf das Galaxy S4 geflasht, welche keine originalen Samsung Flashfiles enthalten haben, wurde dieser Systemstatus von "permissiv" (nicht aktiviert) auf "enforcing" oder "durchgesetzt" verändert (aktiviert), welches jetzt in Verbindung mit den mitinstallierten Knox Apps das Galaxy S4 vor Veränderungen der Systemeigenschaften schützen sollen.
Ab der JB 4.3 ist dies jetzt noch einmal gravierend von Samsung verändert worden, wodurch sich jetzt kein ändern des Kernels oder der StockROM unbemerkt vom System (gesperrter Bootloader, eFuse-Chip, Knox Apps und SELinux) durchführen lässt. Der Versuch das System zu verändern, hat unweigerlich zur Folge, das Ihr dann in einem Bootloop endet, was wiederrum bedeutet, das man dann angehalten ist, sich mit dem PC Flashprogramm Odin die entsprechende 4.3 Firmware-Build wieder neu auf das Galaxy S4 zu Flashen, um dadurch wieder ein funktionstüchtiges Galaxy S4 zu erhalten.
Wer aber noch den alten entsperrten Bootloader auf dem Galaxy S4 hat, muss sich um die zuvor beschriebenen Szenarien keinen Kopf machen, vorausgesetzt, man hat sich für eine CustomROM entschieden, die nur über das CWM-Recovery geflasht wurde, wo die neuen gesperrten Bootloader der JB 4.2.2 oder JB 4.3 nicht mit geflasht wurden. Da ist ein resetten der Statusangaben ohne Folgeprobleme durchführbar und verändert weder den Warranty Knox Void, noch den Geräteschutz SELinux ;-).
Also bei mir ist unter 4.3 das binary auf offiziell und der counter auf null.
Nur in triangle away unter System steht modifiziert da und deshalb steht bei Einstellungen der status auf Benutzerdefiniert da
Ja ich habe dir 4.3 mit neuem bootloader und habe den Hacker Light drauf! Also geht das bei mir nicht? Hilft ein anderer Kernel noch? Ich muss den den irgendwie zurück setzen weil sonst kann ich mich nicht bei Samsung Video anmelden :-(
---------- Hinzugefügt um 08:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:36 ----------
Warum geht's bei dir?
Ja schon und wo finde ich den root Kernel?
---------- Hinzugefügt um 10:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:51 ----------
Cf Auto root habe ich drauf! Damit habe ich gerootet! Mein Fehler war wohl der Hacker Kernel oder
Genau das war dein Fehler,ich weiß jetzt nur nicht ob du den root kernel einfach drüber Flashen kannst
Dann wird es wohl am besten sein die Firmware neu zu flashen!
Ja richtig,dann rooten und dann triangle away benutzen
Nein kein nach dem root triangle away benutzen dann sollte der counter auf null sein.dann kannst du über das recovery einen kernel per zip flashen.
Beim flashen über die recovery ändert sich der counter glaube ich nicht.
Um beim Galaxy S4 die Statusangaben zurückzusetzen, ist es natürlich immer sinnvoll das Galaxy S4 in einen Samsung Auslieferungszustand zu bringen ;-). Bedeutet, man flasht sich zuerst eine Samsung StockROM, flasht sich anschließend den CF-Auto-Root Kernel und anschließend resettet man über die App Triangel Away die Statusangaben ;-). Hatte angenommen das dies mittlerweile bekannt ist, daher bin Ich darauf nicht so tief eingegangen.
Aber wie Ich zuvor schon ausgeführt habe, diejenigen die den neuen gesperrten Bootloader auf das Galaxy S4 geflasht haben, laufen dabei Gefahr sich den Knox Warranty Void auf 0x1 zu verändern, das sollte jedem zumindestens klar sein, bevor man sich ans Werk macht, um sich die Statusangaben zurückzusetzen. Was das wiederrum bedeutet, muss Ich wohl nicht mehr erklären, auch das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben ;-).
Beim Flashen über das CWM-Recovery erhöht sich leider auch der Flashcounter (Binary Counter), das hat sich ebenfalls verändert seit Einführung des Galaxy S4. Bedeutet, selbst wenn man sich jetzt all die Mühe macht, um sich die Statusangaben zurückzusetzen, wird jeder Flashvorgang eines CustomROMs über das CWM-Recovery genauso mitgezählt, wie ein Flashvorgang über das PC Flashprogramm Odin. Von daher habe Ich es mir mittlerweile abgewöhnt auf den Flashcounter zu schauen ;-).
Erst wenn Ich nach zig erfolgten Flashvorgängen mal wieder einen Bedarf sehe die Statusangaben zurückzusetzen, erfolgt dann auch eine komplette Bereinigung mit einer 3-teiligen originalen Samsung Firmware (4.2.2), wo Ich dann Step by Step mein System dann so wieder aufbaue, das ein anschließendes zurücksetzen der Statusangaben über die App Triangel Away möglich ist, da Ich ja noch den alten entsperrten Bootloader auf dem Galaxy S4 habe ;-).
Also ich habe heute die recovery neu über das recovery geflasht und der counter ist noch bei null.
Oder erhöht sich der counter nur wenn man zb eine custum Rom aufspielen tut?
@chessmaster
Ja genau, wenn Du z.B. eine CustomROM wie die Echoe ROM über das CWM-Recovery flashst. Beim Flashen eines neuen Kernels oder Recoverys über das CWM-Recoverys habe Ich das noch nicht beobachtet, bzw. noch nicht registriert, zumindest habe Ich darauf noch nicht so geachtet ;-).
Ok wieder was gelernt ;)
---------- Hinzugefügt um 19:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:52 ----------
Also gibt es momentan keine Chance das System auf offiziell unter 4.3 zu setzten so das man ota Updates empfangen kann