stärke Akkus von anderen Herstellern, wer hat konkrete Erfahrungen? stärke Akkus von anderen Herstellern, wer hat konkrete Erfahrungen?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 13.11.2012, 09:53
    #1
    Hi,

    es gab schon mal die Diskussion wegen Akkus von Fremdanbietern. Der letzte Eintrag war aber vor 2 Monaten, und ich glaube mittlerweile haben einige auch konkrete Erfahrungen gesammelt.

    Bei Amazon gibt es 2400 mAh Akkus von PolarCell oder auch Mumbi.

    Bringen jetzt die 300 mAh effektiv wirklich was oder ist es nur das Ettiket was zum Kauf animieren soll.Bin wirklich an Usermeinungen interessiert die diese "stärkeren" Akkus getestet haben.

    2-3 Stunden längerer Laufzeit fänd ich schon ganz gut. Wenns aber nichts bringt, bleib ich lieber beim Originalakku.

    0
     

  2. 13.11.2012, 11:19
    #2
    Ich würde noch auf den originalen Samsung 3000mAh Acku warten. Ich weiss allerdings nicht, wann der kommt. Angekündigt wurde er aber schon (mußt mal im Acku Thread suchen, da hatte ich mal eine Ankündigung verlinkt).
    0
     

  3. 13.11.2012, 11:43
    #3
    0
     

  4. 13.11.2012, 12:15
    #4
    Super! Danke für den Tipp, das wusste ich nicht. Dann werd ich auf jeden Fall mal warten! Trotzdem würden mich Usererfahrungen interessieren, ob die 2400 mAh im Vergleich zu 2100 was bringen
    0
     

  5. 13.11.2012, 12:39
    #5
    Kannst auch ruhig den Danke Button nehmen...

    Soviel wie ich dazu gelesen habe, ist die Voltzahl beim original S3 Acku = 4,3. Samsung hat über die höhere Voltzahl mehr Kapazität in diesen Acku gepackt. Von Drittherstellern habe ich bisher nur 3,7 Volt Ackus gesehen. Die müßten dann also entsprechend größer sein, um ebenfalls 2100mAh oder noch mehr zu liefern. Da bei dem PolarCell oder dem Mumbi kein neuer Ackudeckel dabei ist, wäre ich sehr skeptisch, was die realen mAh dieser Ackus angeht. Aus meiner Sicht können das bei gleicher Baugröße wie der Originalacku wegen der 3,7 V eigentlich nur weniger als 2100mAh sein...
    0
     

  6. Stärkerer Akku für Galaxy s3

    hier wurde darüber schonmal geredet. Habe selber keine Erfahrungen mit stärkeren akkus, da mit inzwischen der normale Akku bei mir locker durchhält.

    EDIT: Erst jetzt den OP richtig gelesen..^^
    0
     

  7. 13.11.2012, 14:35
    #7
    Der Polarcell ohne NFC hat gemessene 2200mAh,der Originalakku gemessene 2050-2080mAh und vier verschiedene China Nachbauten von eBay gemessene 1300-1400mAh obwohl sie alle mit 2xxxmAh gelabelt waren.

    Gruß
    Rob
    0
     

  8. 13.11.2012, 14:36
    #8
    Hast du etwa ein Messgerät für sowas?

    Wenn ja, wieviel kostet so ein Teil und wo kann man es bestellen? (sofern bezahlbar)

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  9. Edit: Hier stand Blödsinn
    0
     

  10. 13.11.2012, 17:03
    #10
    Huhu,

    ein Multimeter reicht da nicht. Damit kannst Du nur den Strom und die Spannung messen, nicht aber die Kapazität eines Akkus.

    Um die Kapazität zu messen, kann man ein Li-Ion Ladegerät mit Kapazitätsmessung aus dem Modellbau nehmen. Zum Beispiel sowas: Link Diese haben aber oft eine Ladeschlußspannung von 4,20V und bringen beim S3 Akku nichts. Hier braucht man dann eines der neuen Geräte mit einstellbarer Ladeschlußspannung (4,35V beim S3).

    Alternativ kann man einen vollen Akku an eine Konstanstromsenke hängen. Die Konstantstromsenke hat die Eigenschaft, daß sie in einem gewissen Spannungsbereich immer exakt den selben Strom zieht und in Wärme umwandelt.
    Ich habe mir einen LM317+Kühlkörper mit einem 5,1Ohm Widerstand (eigentlich zwei parallel geschaltete 10Ohm Widerstände) gebastelt. In dem interessanten Bereich von 3,0 bis 4,5V zieht diese Schaltung genau 249mA, egal welche Spannung anliegt.
    Siehe auch: Link

    Dann lade ich den Akku voll auf, verbinde die Konstantstromsenke mit dem Akku und warte (ein paar Stunden) bis die Akkuspannung auf 3,2V (Abschaltspannung S3) gefallen ist.

    Die Zeit in Stunden (aber auf die Minute genau) wird dann nur noch mit den 249mA multipliziert und somit habe ich die Kapazität des Akkus.

    Man muß nur sehr aufpassen, daß man die Messung nicht vergißt, weil die Konstantstromsenke den Li-Ion Akku absolut tiefentladen würde, wenn man sie nicht rechtzeitig vom Akku trennt. Ich sage mal spätestens bei 2,7-3,0V. Wobei in dem Bereich 3,0-3,2V ist der Akku (fast) leer und man kann der Spannung in dem Bereich beim Fallen zusehen. (Sekunden bis eine Hand voll Minuten)

    Gruß
    Rob
    2
     

  11. Hm, das klingt plausibel. Da habe ich wohl was verwechselt bzw. war auf dem Holzweg.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wer hat Erfahrungen mit Skill7?
    Von WMball im Forum Plauderecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 00:32
  2. wer von Euch nutzt 2 oder mehrere Akkus?
    Von Stefan3110 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 08:50
  3. wer hat Erfahrungen mit LG KU990 Viewty?
    Von xtremer im Forum LG (Windows Mobile 6.5)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 20:59

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

mumbi akku

mumbi akku s3

polarcell akku erfahrungen

mumbi akku test

mumbi akku erfahrung

PolarCell

mumbi oder polarcell

mumbi akkuspolarcell s3 samsung galaxy s3 besserer akkusamsung galaxy s3 mini akku polarcellpolarcell akku samsung galaxy s3 mini

Stichworte