S3 und mpass (Deutschland) S3 und mpass (Deutschland)
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. Hallo!

    http://www.mpass.de/

    Nutzt jemand von Euch schon dieses Bezahlsystem? Kann man es direkt mit dem S3 nutzen, oder braucht man dazu den Sticker!? Wie sind Eure Erfahrungen?

    P.S.: Ich wusste vorher nicht, dass NFC nur ein simpler Sticker ist, den man kostenlos nachrüsten kann, selbst wenn das Handy kein NFC von Haus aus hat. Wieder so ein Blender-Feature, das keinen Mehrwert hat.
    0
     

  2. 09.10.2012, 19:53
    #2
    dann rüste NFC mal mit deinem Sticker an nem alten Nokia nach. Sag mir dann bitte ob es geklappt hat
    0
     

  3. :--) klar, dass das nicht geht. war aber auch nicht der punkt. mit dem galaxy s2 und s1 würde es aber wahrscheinlich gehen.
    0
     

  4. 09.10.2012, 20:15
    #4
    glaub ich eher nicht, ausser man muss an der Firmware nicht noch was machen
    0
     

  5. 09.10.2012, 20:25
    #5
    NFC kann man definitiv nicht nur mit einem Sticker nachrüsten, da gehört schon ein bißchen mehr am Telefon dazu.

    Gruß
    Rob
    0
     

  6. mpass wirbt zumindest damit, dass man alternativ einen sticker aufkleben kann.

    Edit: Heise schreibt dazu:

    'Dabei wird für Transaktionen kein NFC-Chip im Mobiltelefon vorausgesetzt. Nach Einrichtung des mpass-Kontos soll dem Kunden vielmehr ein NFC-Sticker zugeschickt werden, der sich am Gerät befestigen lässt. Um Zahlungen bis 25 Euro auszuführen, reicht es dann, das entsprechend bestückte Smartphone mit einem Abstand von bis zu 4 Zentimetern vor das Kassenterminal zu halten. Bei höheren Summen soll noch die Eingabe einer PIN erforderlich sein. Die Abrechnung kann laut Angaben wahlweise über Lastschrift vom Girokonto oder über das per Überweisung bestückbare mpass-Konto erfolgen. Die dazugehörige, kostenlose mpass-App soll die Kontrolle über die Ausgaben erleichtern und eine Übersicht zu nahegelegenen Akzeptanzstellen bieten.'

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1726319.html
    0
     

  7. Gemeint ist wahrscheinlich dass du den Sticker an sich so konfigurieren kannst um damit zu bezahlen. Hat dann aber nix mit dem Handy zu tun. Kannst den Sticker auch auf dein Portmonaie kleben!
    0
     

  8. Die NFC-Funktion des Handys kann sogar die Zahlung stören; steht in den FAQs:

    'Kann ein NFC-fähiges Telefon den mpass-Sticker bei Zahlungen stören?'
    ' Ja. Falls Sie ein NFC-fähiges Telefon haben, sollte das NFC-Modul vor dem Zahlungsvorgang ausgeschaltet sein, damit der Zahlungsprozess nicht gestört wird.'
    0
     

  9. 09.10.2012, 21:21
    #9
    Zitat Zitat von Toxic11 Beitrag anzeigen
    Gemeint ist wahrscheinlich dass du den Sticker an sich so konfigurieren kannst um damit zu bezahlen. Hat dann aber nix mit dem Handy zu tun. Kannst den Sticker auch auf dein Portmonaie kleben!
    Genau das wird es sein. Du kriegst in dem Sticker ein NFC Chip zugeschickt, auf dem (passwortgeschützt) Deine Daten sind, mit denen Dich der Kassenterminal dann identifizeren kann. Wie schon gesagt, den kann man auch sonstwo hinkleben.
    Praktisch eine funkende EC-Karte im Stickerformat.

    Das Handy selbst kann damit immernoch kein NFC.

    Gruß
    Rob
    0
     

  10. Naja, aber bargeldlos zahlen war für mich die einzige sinnvolle Anwendung, mit der auch immer wieder geworben wurde. Ansonsten sehe ich keinen Sinn in NFC.
    0
     

  11. 09.10.2012, 21:30
    #11
    Dafür ist das bezahlen über NFC in Deutschland viel zu unbekannt und wird auch viel zu wenig angeboten. In Deutschland muss sowieso noch viel zu viel mit Bargeld bezahlt

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  12. 09.10.2012, 21:33
    #12
    Hmm?
    S-Beam ist doch der Hammer. Dabei wird NFC genutzt um vollautomatisch eine WIFI-Direct Verbindung aufzubauen.
    Die Galaxy's aneinandergehalten, Bildschirm angetippt und schon das/die Foto/Lied/Datei/Visitenkarte auf das andere Gerät geschickt.
    Habe ich jetzt schon mehrmals mit nem Galaxy S3 und nem Note2 von nem Bekannten gemacht.
    Desweiteren kann man in der Rhein/Main Gegend an Fahrkartenautomaten damit bezahlen. (Link)
    Man kann sich auch einen NFC Sticker an seinen favorisierten Ablageplatz am Schreibtisch kleben und das Handy schaltet sobald man es darauf legt auf lautlos und sobald man es wieder wegnimmt wieder auf laut.
    Also Anwendungsfälle gibts eigentlich genug.

    Gruß
    Rob
    1
     

  13. Das Thema geht mir auch durch den Kopf, weiß jemand mittlerweile mehr ?
    _______________

    http://mpass.de/

    Sicherlich kennen alle Technik begeisterten unter uns die neue Zahlmöglichkeit mPass.

    Meine Frage für all die jenigen die bereits NFC in Ihrem Smartphone haben so wie wir, kann ich nicht den internen NFC nutzen oder muss ich den doofen Sticker rauflkleben. Irgendwie doppelt gemoppelt und was haben wir coolen NFC Smartphone besitzer nun von der Technik gehabt ?

    weitere Infos: http://bestboyz.de/telefonica-german...los-nfc-mpass/
    0
     

  14. Nein es gibt leider nix neues zu diesem mPass Thema, es ist schlicht für Handys mit eingebautem NFC nicht brauchbar.

    Und wer das eingebaute NFC auch selber nutzen will für den ist der Sticker auf dem Handy absolut unbrauchbar da du NFC dann dauerhaft abschalten mußt.

    Wieder mal ein Produkt was eigentlich Markt vorbei eintwickelt wurde...

    Bleibt zu hoffen das sich die Verantwortlichen nochmal nen Kopf machen und das an die kommende Technik anpassen.
    0
     

  15. Nicht am Markt vorbei. Man wollte einfach möglichst alle Handynutzer als potentielle Kunden mit einbeziehen. Vor allem die Millionen Iphone-User.
    0
     

  16. Nun ja ist halt meine persönliche Meinung und ich bleibe auch dabei, weil mit Handys hat das System absolut gar nichts zu tun.

    Das ist lediglich ein Aufhänger der dafür benutzt wird, weil das Ding kannst dir auch sonst wo hin kleben z.B. auf die Geldbörse oder auch auf die Stirn (bitte nicht persönlich nehmen!) oder auf den ..... ok lassen wir das ich denke die meisten Händler haben was dagegen wenn sich auf Ihr Lesegerät setzten will, funktionieren würde der trotzdem....

    Mit dem Handy hätte es wirklich nur etwas zutun wenn das interne NFC dafür benutzt werden könnte aber da man das dann sogar abschalten muß ist für mich halt am Markt vorbei da jetzt langsam immer mehr Gerät mit NFC kommen werden.
    0
     

  17. sehe ich ja genau so, auch deshalb habe ich den thread gestartet.
    0
     

  18. Schon jemand ausprobiert, ob man den Sticker auf die Innenseite des Akkudeckels ohne Probleme bekommt?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  19. Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    Schon jemand ausprobiert, ob man den Sticker auf die Innenseite des Akkudeckels ohne Probleme bekommt?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    Das Problem ist wirklich, dass man sein eigenes NFC dauernd ausschalten muss. Für mich einfach sinnlos..

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  20. Ja, aber mich würde vor allem interessieren, ob genügend platz unter akkudeckel ist und da auch nichts ausleiern kann.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nicht in Deutschland, Österreich und Schweiz?
    Von Noticed im Forum HTC 7 Pro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 18:20
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 20:05
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 10:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

mpass erfahrungen

mpass galaxy s3

mpass erfahrung

mpass ohne sticker

mpass mit galaxy s3erfahrungen mit mpassmpass s3mpass samsung s3erfahrung mit MPassmpass schweizsamsung s3 mpasssamsung s3 nfc bezahlenmpass nfc stickererfahrungen mpassmpass androidnfc s3 handy bezahlen klappt nichtMpass erfahrungsbericht

Stichworte