Fragen zu Galaxy S3 LTE Fragen zu Galaxy S3 LTE
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 26.09.2012, 08:39
    #1
    Hallo Leute

    Also ich wollte folgendes fragen:

    Wann genau kommt das neue Galaxy S3 mit LTE raus? Schweiz?

    Ist es bestätigt, dass diese Version 2GB Ram haben wird?

    Ist LTE überhaupt nötig? 3G war auch ja gut und warum nicht was schnelleres haben.

    Wie hoch sind die Kosten für LTE? Kommen spezielle Gebühren drauf? Oder wird es wie 3G nutzbar sein?

    Ich tendiere zwischen Galaxy S3, Note2 und dem iPhone 5. Bisher spricht für mich das LTE im iPhone 5. Zukunftssicher?

    Das Note 2 hat ja angeblich auch kein LTE und das Galaxy S3 auch noch nicht, somit schreckt mich der Kauf einbisschen ab.
    0
     

  2. 26.09.2012, 08:55
    #2
    http://www.nachrichten.ch/detail/557107.htm
    In der Schweiz soll es wohl im Oktober raus kommen. Gleichzeitig hast du auch einen Vergleich zum iPhone 5.

    LTE ist meiner Meinung nach noch nicht nötig. Mit 3G kommst du um Welten aus. Ich kann bei guter Verbindung jedenfalls in YouTube auch HD-Videos streamen.
    Über LTE denke ich evtl. in 2 Jahren noch mal nach, wenn der Ausbau auch im ländlicherem Bereich anfängt.

    LTE Verträge sind in der Regel ein wenig teurer. Über den Daumen schätze ich es hier auf ca. 10-15 €, die du mehr zahlen wirst.
    3G ist auch mit LTE Vertrag nutzbar.

    Bei den Geräten kommt es ganz auf dich an.
    Willst du lieber einen großen Display? Dann hole lieber das Note 2, oder Galaxy S3.
    Möchtest du viel an deinem Handy ändern/modifizieren? Dann tendiere lieber nach Android, ansonsten ist das iPhone genau das, was du suchst.

    Alle Betriebssysteme haben ihre Vor-/Nachteile.
    Ich, für meinen Teil, tendiere lieber zu offenen Systemen, also Android. Ich modifiziere gerne mal was etc.

    Das iPhone 5 bietet auch eine beachtliche Leistung, dank des Systems.
    Das Note 2 bekommt mW ebenfalls eine extra Version mit LTE. Ein Note 2 mit LTE kommt definitiv.

    Edit: Die Angaben, die sich nicht explizit auf die Schweiz beziehen, sind Angaben für den deutschen Markt. Der Markt in der Schweiz ist mir leider nicht bekannt, es sollte sich aber nicht groß unterscheiden.
    0
     

  3. Sagt mal, stimmt es überhaupt, dass man für LTE-Nutzung deutlich mehr bezahlt als nur für Umts, zum Beispiel bei O2!? Das wird ja hier immer wieder behauptet.

    Wäre aber mal interessant, ob dem überhaupt so ist. Falls nämlich nicht, wäre LTE wohl doch ein nice-to-have.

    http://www.chip.de/news/Telekom-Voda..._57427638.html

    Also bei O2 im Schnitt 37 Euro pro Monat für Allnetflat, Smsflat und LTE (Drosselung ab 1 GB) finde ich keinen teuren Tarif. Das vergleichbare Paket (ohne LTE Nutzung!!!) würde bei dem Discounter yourfone auch schon 30 Euro kosten:

    https://www.yourfone.de/order/?tariff=150#tab-new

    Für die Schweizer mag das was anderes sein, aber ich finde es schon drollig, wenn hier immer wieder Leute so tun als wäre LTE völlig unerschwinglich und uninteressant.

    Und das Argument, dass man mit LTE schneller das Volumen verbraucht ist auch Quatsch. Defakto lädt man nicht zwingend mehr Daten, nur dass die Aufrufe schneller gehen. Es lässt sich zwar mehr Surfen in kürzerer Zeit. Aber bei unverändertem Surfverhalten (gleiche Seiten, die man täglich aufruft) ändert sich einzig, dass man mehr Komfort beim Laden der Seiten hat.

    Und niemand mit einem LTE fähigen Telefon muss LTE nutzen.

    Also für jeden, der sich überlegt die LTE Variante zu kaufen, tut es und lasst Euch hier keinen Quatsch erzählen, von denen, die damit ihre eigene Kaufentscheidung schönreden wollen.

    Klar, man braucht es nicht. Aber für den, der ein wenig für die (nicht allzu ferne) Zukunft gerüstet sein möchte und sehr oft surft und mediale Inhalte streamt, lohnt sich der Kauf mit Sicherheit. Vergleichbar mit dem Aufpreis, den man für etwas mehr internen Speicher zahlt.

    Ich bleibe dabei, LTE gehörte von Anfang an in das S3.
    0
     

  4. 26.09.2012, 14:31
    #4
    LTE ist trotzdem nicht notwendig. Erstens surf ich zumindest nicht soviel auf dem Handy, weil das Display einfach zu klein ist und zweitens verbraucht es wie HSDAP zuviel Akku. Für 80% der Tätigkeiten auf dem Handy reicht mir 2G locker. Wenn ich was über den Browser suchen muss schalt ich kurz um und danach wieder zurück.


    Zum letzten Abschnitt von dir. Du redest manchmal echt Unsinn. Wer sagt hier das man LTE nicht braucht oder versucht einem das S3 mit LTE schlecht zureden? Du regst dich auf weil du dir das S3 geholt hast ohne LTE und weil Samsung jetzt auch ein LTE Modell angekündigt hat für Deutschland (wobei das bis jetzt nur von Vodafone angeboten wird zum vorbestellen, wenn ich mich nicht irre). Die Leute haben einfach von ihrer aktuellen Situation versucht zu erklären das sie LTE nicht brauchen. Hätte es die LTE Version direkt gegeben (ohne eine ohne LTE) dann hätten die Leute so sich bestimmt auch die LTE Version geholt. Der Fakt ist nur das es die LTE Version zum Start nicht gab und es sie atm immer noch nicht gibt und Samsung hätte sich theoretisch die LTE Version beim S3, zumindest in Deutschland auch sparen können. Da LTE recht wenig verbreitet ist und Anbieter es bis jetzt noch nicht mal geschafft haben HSDAP überall anzubieten und vor allem konstant anzubieten.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  5. Zumindest wenn man öfters Tethering benutzt, macht es sehr viel Sinn. Etwas teurere Tarife haben auch deutlich mehr Traffic ohne Drosselung (mehr als vergleichbare Umts-Tarife), was sich dann sogar schon zum Streamen oder Herunterladen von Filmen eignet.
    0
     

  6. 26.09.2012, 14:39
    #6
    aber das iPhone 5 und LTE ist halt bei uns sone Sache, geht erstens nur bei der Telekom und zweitens nur in einigen Großstädten in Deutschland, auf dem Land kannstes nicht nutzen, da das iPhone5 nur die 1800Mhz Frequenz unterstützt und in Deutschland von der Telekom auf dem Land mit 800Mhz gefunkt wird.
    o2 und Vodafone funken ebenfalls im ganzen Land NICHT auf 1800Mhz.
    Also wenn dir LTE wichtig ist dann nehm das S3 mit LTE, da kommst du noch am besten weg.
    Oder halt das OneXL von HTC.
    Aber bitte nicht wieder mit der Diskussion anfangen, dass das S3 ohne LTE ein unausgereiftes Gerät ist
    1
     

  7. Zitat Zitat von Auefan Beitrag anzeigen
    Aber bitte nicht wieder mit der Diskussion anfangen, dass das S3 ohne LTE ein unausgereiftes Gerät ist
    Keine Angst, mehr sage ich nicht mehr dazu Für mich ist das Thema damit durch.
    0
     

  8. 26.09.2012, 14:45
    #8
    Ich hab auch nicht dich gemeint. *hust*
    0
     

  9. 26.09.2012, 14:45
    #9
    Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    Zumindest wenn man öfters Tethering benutzt, macht es sehr viel Sinn. Etwas teurere Tarife haben auch deutlich mehr Traffic ohne Drosselung (mehr als vergleichbare Umts-Tarife), was sich dann sogar schon zum Streamen oder Herunterladen von Filmen eignet.
    Ach du willst tethering machen und Filme etc. Laden? Dann kannst du dir ja mal einen brauchbaren Vertrag ausrechnen lassen. Wenn 1GB bei O2 schon 37 euro kostet...

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  10. Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    Ach du willst tethering machen und Filme etc. Laden? Dann kannst du dir ja mal einen brauchbaren Vertrag ausrechnen lassen. Wenn 1GB bei O2 schon 37 euro kostet...

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    ähm, dass mehr leistung auch mehr kostet sollte sich aber von selbst verstehen, oder!? das hat aber nix mit lte zu tun. ich wollte klarstellen, dass der aufpreis für lte an sich, z.b. bei o2, nicht hoch ist.
    0
     

  11. 26.09.2012, 14:52
    #11
    ja aber der Nutzen im Vergleich zum Preis, wäre es zumindest mir nicht wert.
    0
     

  12. Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    ja aber der Nutzen im Vergleich zum Preis, wäre es zumindest mir nicht wert.
    kann ich verstehen. es kommt ganz und gar auf die bedürfnisse an.

    ich hab's ja auch noch nie austesten können.

    ich finde nur folgendes sehr interessant: die meisten leute rechnen genau nach, wie viele sekunden eine app zum starten auf ihrem smartphone braucht. im project butter wurde die reaktionszeit von android OS mit highspeedkameras gebenchmarkt und getunt. die leute wollen einen quadcore für die letzten millisekunden performance optimierung. wenn das so ist, wie verträgt sich das dann damit fortlaufend mehrere sekunden auf die aktualisierungen von netzwerkabhängigen apps (wetterapps, liveticker, online radio, verkehrsinfos, fahrplanauskünfte, nachrichtenfeeds, etc.) warten zu müssen!? eine verbesserung der ladezeiten kann ich mir deshalb durchaus als qualitativen gewinn für das nutzungserlebnis vorstellen.

    das müsste man vielleicht in die kosten-nutzen rechnung miteinbeziehen.
    0
     

  13. 26.09.2012, 15:00
    #13
    mal was anderes...
    Wer aktualisiert seine Apps bitte übers Mobile Datennetz?
    0
     

  14. Zitat Zitat von Auefan Beitrag anzeigen
    mal was anderes...
    Wer aktualisiert seine Apps bitte übers Mobile Datennetz?
    ich hab's präzisiert. siehe oben!
    0
     

  15. 26.09.2012, 15:23
    #15
    Achso ich dachte du meinst Apps aktualisiern im PlayStore. Sorry!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu LTE
    Von wp7checker im Forum Plauderecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 10:00
  2. Samsung Galaxy S3 kommt in Korea mit LTE
    Von onkel_neme im Forum Samsung Galaxy S3
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 19:28
  3. Neues Galaxy S2 - CPU / LTE Update
    Von PatrickMajka im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 16:36
  4. Samsung Galaxy S II LTE Phone codenamed Celox
    Von trigg3r im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 16:07
  5. Samsung Galaxy S Fragen
    Von schadu im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 13:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Stichworte