Wat für Google Dienste hastu?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Wat für Google Dienste hastu?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Hallo,
also ich vor einer Woche mein S3 auf JB geupdated habe, war ich zuerst sehr enttäuscht. Mein Akku hielt kaum noch 12h bei doch eher starker Beanspruchung - bei ICS waren es jedoch gut 30h.
Heute steht er bei 24% - läuft aber schon seit 60h(!). Zugegegben, die Beanspruchung ist gerade nur noch "normal", aber ich bin doch sehr überrascht.
Was ich getan habe und was vielleicht dies bewirkt hat:
- Automatische Drehen deaktiviert, mehr aus Zufall, da es mich mal genervt hat.
- Zur Zeit nur GSM Netz eingetellt, da kein UMTS verfügbar.
- Google Now und Ortungsdienste/Standorteinstellungen (Einstellungen unter Maps) deaktiviert.
-
soweit hat das vielleicht schon jeder gemacht, diese Tipps sind bekannt.
Ich hab nun jedoch das Smart Stay auch noch ausgeschalten, nun muss ich den Bildschirm zwar wieder manuell am Leben erhalten, aber wie gesagt, nach diesen Veränderungen bin ich bei 60h - bisher.
Möglich, dass JB hier ein Bug verbaut hat?!
Was vielleicht auch noch erwähnenswert, ich hab beim letzten Mal den Akku auf 2% runterhungern lassen, dann einen Neustart durchgeführt, das Ladegerät drangehängt und nach Vollladen wieder abgekapselt. Seitdem läuft mei S3 fast wie ein perpetuum Mobile.
Ich weiß nicht,ob das euch was bringt. Aber versucht doch mal diese Punkte aus und gebt Bescheid, ob da wirklich irgendein Stromfresser dabei war...
AChja, NFC und Co habe ich derzeit auch deaktiviert...
Viele Grüße
Seitdem ich diese Standortdienst von Maps deaktiviert habe, kann sich meine Akkulaufzeit sehen lassen :-)
Tapatalk 2 @ GT-i9300
Ich suche ein externes Ladegerät für den Akku, welches unter 10 Euro inkl. Versand nach Deutschland kosten sollte, aber tadellos funktioniert. Es sollte definitiv nicht viel teurer sein, da ich für den Anker-Akku selbst nur 6 Euro gezahlt habe.
Schneller Versand aus DE:
www.ebay.de/itm/110898038994
Versand aus dem Ausland:
www.ebay.com/itm/251083411024 (4,20V Variante)
www.ebay.com/itm/380470586870 (4,35V Variante) (scheinbar ohne EU Adapter)
Und hier gibts die vernünftig reinpassenden EU Adapter dazu:
www.ebay.de/itm/310433464214
Von dem Ding gibts allerdings ne 4,20V und ne 4,35V Variante, ich habe beide da. Steht auf dem Modellaufkleber.
Die 4.20V Version lädt 4,35V Akkus nicht ganz auf (es fehlen ca. 10-15% Kapazität).
Wenn man allerdings eh einen Akku hat, der eine 4,20V Zelle ist, dann ist das 4,20V Ladegerät besser, weil der Akku nicht überladen wird. Ich glaube die 4,20V Zellen erkennt man, wenn der Akku voll geladen ist (4,30-4,35V) und man ihn dann direkt aus dem Gerät entnimmt und man die Spannung mißt. Wenn die Akkuspannung gleich ohne Last auf 4,20V oder weniger zurückfällt, ist es glaube ich eine Zelle, die eigentlich nur 4,20V kann.
Und bevor jemand fragt, die "Überladung" einer 4,20V Zelle auf 4,35V ist nicht wirklich gefährlich, allerdings schwindet dadurch die Akkulebensdauer (markant?). Dafür kosten diese Nachbauakkus auch teils nur $2.99 inkl. Versand nach Deutschland bei ebay.com.
Gruß
Rob
Hi Rob,
hast Du genau dieses Gerät? Es ist zwar günstiger als dieses hier:
http://www.amazon.de/Galaxy-Batterie...2049013&sr=8-2
... sieht aber auch irgendwie weniger wertig aus, findest Du nicht!?
Gruss
Huhu,
das sind alles die selben Geräte. Die Amazon Seite hat nur nachbearbeitet Bilder oder das ist ein Computer-3D-Modell im Bild.
Ja, ich habe beide Versionen, die 4,2V Variante und die 4,35V Variante.
Gruß
Rob
Ich habe mir jetzt das Ebayangebot gekauft.
Ich muss sagen, dass das gelieferte Chinaprodukt schon ziemlich billig aussieht. Gut, der Preis war auch entsprechend. Aber auf dem Flohmarkt hätte ich es nicht gekauft. Hab's noch nicht ausprobiert. Hoffentlich funktioniert es und macht den Akku nicht kaputt.
Ich habe davon zwei im Einsatz und konnte bis auf die eher mäßige Ladegeschwindigkeit nichts Negatives feststellen.
Wenn man es genau nimmt, schont der geringere Ladestrom sogar den Akku. ;)
Gruß
Rob
Dem muss ich leider widersprechen...
Dieser Akku hier hat (angeblich) 2400 mAh und die Bewertungen sind duchweg sehr gut. Er soll bei gleicher Größe definitiv länger halten, als der Original-Akku.
Überlege ihn mir zu bestellen und das mal zu testen...für schlappe 13 EUR.
Das wäre evt eine sinnvolle Alternative, im Gegensatz zur Beschneidung des Funktionsumfangs meines Smartphones...
http://www.amazon.de/PolarCell-GT-I9...=pocketpc0d-21
Nunja, dem würde ich dann aber auch wieder widersprechen. ;)
Der Polarcell ohne NFC hat gemessene 2200mAh, der Originalakku gemessene 2050-2080mAh, dafür hat der Polarcell, den ich getestet habe keine NFC Antenne, also ist da schon etwas mehr Platz für Akkumaterial.
2200mAh zu 2100mAh ist in meinen Augen schon eine Größenordnung.
2500, 2800 oder 3100mAh, mit denen manche Chinaakkus in Originalgröße gelabelt sind, sind halt technich momentan definitiv in der Größe nicht machbar.
Von den Chinaakkus fürs S3 habe ich auch vier oder fünr durchgemessen, die haben alle reale 1300-1400mAh.
Gruß
Rob
Moin,
ich möchte mal einen kleinen Vergleich zwischen meinem S3 LTE und dem Note 2 anbringen. Meine Freundin und ich haben uns die Geräte zeitgleich zugelegt. Jetzt könnte man der Meinung sein, dass das Note 2 wegen seiner Displaygröße ungefähr gleich lange halten sollte, da es doch einen 50% größeren Akku hat. Weit gefehlt. Bei durchschnittlicher Nutzung hält es locker!! drei Tage durch. Genaue Angaben werde ich noch mal aufzeigen. Mein S3 dagegen hält mit Mühe und Not einen Tag durch. Aber nur wenn ich es nur ganz selten zur Hand nehme. Während das Note 2 über Nacht zwischen 2-3% Akku verliert sind es bei mir um die 15%. Und das, obwohl wir die Geräte auch nahezu identisch eingerichtet.
Kann mir das jemand erklären? Ist das Akku Management im S3 so viel schlechter? LTE habe ich zum Vergleich schon mal abgeschaltet. Alles Andere (Bildschirmdrehung, Standortdienste, Smart Stay usw.) abzuschalten kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da ich mir doch ein solches Gerät deswegen zugelegt habe.....
Gruß
also über nacht verliert es bei mir max 3-5% akku. Beim S3 gibt es in manchen firmwares akkufresser, z.B. Maps. Das es weniger hält als das Note ist klar. Du könntest dir mal BetterBatteryStats installieren um den akku zu überwachen.
Hi Toxic11,
ich hab noch das Stock rom von Vodafone drauf (4.1.1). Könntest Du mir das mit Maps erklären? Welches Rom kann ich nehmen, was ein besseres Management hat? Zur Erinnerung: Habe die LTE Variante vom S3..
BetterBatteryStats: Jetzt muss das Programm wahrscheinlich erstmal ein wenig aufzeichnen (2-3 Tage?) damit ich verlässliche Aussagen treffen kann, welche Programme viel Akku fressen? Geht das im Standard, oder muss ich noch Einstellungen verändern?
Vielen Dank und Gruß,
Bin gerade auf dem Sprung, aber ein paar Seiten weiter vorn hatten wir schonmal darüber diskutiert.
Zu BBS: Es zeichnet automatisch auf sobald du es vom Stecker gezogen hast. Wenn du es wieder ansteckst werden die "alten" aufnahmen gelöscht... Also mach vorher unter "Partial Wakelocks" und "since unplugged" nen Screenshot und lad den mal hoch. Müsste meines Wissens ohne weitere Einstellungen laufen...
http://img.tapatalk.com/d/12/11/19/uhehumap.jpg
Eine Stunde wirklich nichts gemacht. Einfach mit verbundenem WLAN liegen lassen.
Was hat Samsung nur versaut bei jelly bean...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1553606
ka ob dir was weiterhilft. Mir ist nur "GTalk" ins auge gesprungen.
Versuch isses wert :)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
also ich komme im Moment auf 6% Verlust pro Stunde, ohne dass ich mein s3 anfasse. wie passt das zu euren Werten und wie passt das zu der von Samsung genannten Standby Zeiten?
Since 1 d 6 h 30 m Bat.: 52% (100% to 48 %) [1,8%/h]
Screen on 1 h 46 m, WLAN oder Daten waren bis auf die Nacht immer an.
Habe die internationale I9300 Version.
Rom ist Stock XXDLJ4, dazu Speedmod K2-3 Kernel.
WLAN oder Daten immer an, wird je nach Funkzelle von Llama automatisch an/aus geschaltet. Sync an.
Flugmodus an per Llama täglich von 22:45 Uhr bis 06:30 Uhr.
Standortmeldungen komplett aus. Das hat bei mir am meisten Akku gezogen und ich habe es nie gebraucht. Wenn Navi, dann reicht bei mir GPS Fix in 3 Sekunden vollkommen aus.
Was ich auch nocht gemacht habe, ist die Animationen in den Entwickler Optionen komplett ausgeschaltet. Keine Ahnung ob das eine Ersparnis bringt. Ich habs ausgeschaltet, weil dadurch alles knackiger läuft.
Ach so, der Energiesparmodus ist NICHT an.
ich glaube fast, das liegt an der schlechten Empfangsleistung des s3 lte. ich habe dazu auch gerade mal einen neuen thread aufgemacht. in der letzten halben Stunde habe ich mich im freien aufgehalten. in der Zeit war die Kurve in der Akku Anzeige deutlich flacher...
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
http://img.tapatalk.com/d/12/11/20/ubu7y3ad.jpghttp://img.tapatalk.com/d/12/11/20/ese4yhyn.jpg
scheine hier eine sehr überschaubare netzqualität zu haben. vor guten 5 Stunden habe ich fd abgeschaltet. seit dem beobachte ich einen moderaten Akku Verbrauch. außerdem zeigt mir die mobilenetz Signal Anzeige einen recht hohen Grünen Anteil. kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären?
außerdem geht der Verbrauch auch stark nach oben, bei gelb, grau oder rot. also ist die notwendige sendeleistung für die Lebensdauer für mich entscheident. ..
P.S. Start des Geräts war mit ca. 90% Akku, also 15% auf 5h...
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
Das ist eigentlich ein "normaler" und in der Praxis durchaus realistischer Verbrauch... ;-)Zitat:
Zitat von LutzJ
weiß jemand was *backup* ist? Hat bei mir in 5 stunden 800 wakelocks verursacht... Hatte ich vorher nie, und hat mir den akku zu tode gesaugt^^
Vielleicht dieser Samsung Schrott? Hab das ganze Samsung Backup zeug mit TB gefreezt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Backup ist das Google Backup.
Die Anzahl von 800 Wakelocks ist kein Problem, wenn die Wakelocks kurz (wenige Minuten) sind.
Die Wakelocks selbst sind auch natürlich, denn ein Backup in Hintergrund kann nicht funktionieren, wenn das Handy permanent nur im Standby ist.
Wenn Daten ins Backup zu übertragen sind, muß das Handy eben wach sein.
Liegt in der Natur der Sache.
Gruß
Rob
Kurze Frage: ist der Akku zwischen einem S3 und einem S3 LTE austauschbar? Wenn ich bei Amazon usw. Nach Ersatz suche finde ich natürlich nur welche für das I9300..,.
Joa, sollte der gleiche Akku sein. Deshalb hat das S3 LTE ja auch eine so bescheidene Akkulaufzeit :rolleyes:
Mehr Energiehungrige Features, aber gleiche Kapazität...
Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
Der RAM
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2