Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 14.05.2012, 11:17
- #1
Hallo Leute,
offensichtlich gibt es mittlerweile deutsche Händler die auch die 64GB-Version anbieten.
http://www.notebooksbilliger.de/sams...1-03d9b18df55e
-
Fühle mich heimisch
- 14.05.2012, 12:10
- #2
Verfügbarkeit:
Liefertermin noch unbestimmt
-
Gehöre zum Inventar
- 14.05.2012, 12:16
- #3
Und schau mal auf den Preis.. Da ist es billiger die 16GB Version + 64GB MicroSDXC Class 10 zu kaufen und bietet dazu wahrscheinlich noch ein schnelleres I/O.
Und ich denke mal 80GB reichen völlig für ein Handy. Ansonsten mit der 32GB + 64GB MicroSDXC Class 10 kommt man bestimmt immer noch billiger weg.
64GB intern sind in meinen Augen schon übertrieben für ein Smartphone. So viele Daten kann man doch nicht haben, die man auch unbedingt immer dabei haben muss.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.05.2012, 12:40
- #4
-
Skaarj Gast
Übertrieben ist da nur eins: der Preis für die extra-48-GB.
Zwischen der 16 GB und 64 GB Version können maximal 60 Euro liegen, sonst ists reine Abzocke.
Sie sollen einfach einen zweiten Kartenslot einbauen
-
Gehöre zum Inventar
- 14.05.2012, 12:53
- #6
-
- 14.05.2012, 13:10
- #7
Also wenn das der endgültige Preis ist, dann hat sich Samsung zumindest die Preigestaltung bei Apple abgeschaut. Für jede Kapazitätsverdopplung sind ca. 100€ fällig. Mich als derzeitigen iPhone-User [noch
] schockieren solche Preise daher nicht.
Und über den Sinn von 128GB-Speicher im Handy kann man geteilter Meinung sein. Falls es in DE so zu kaufen ist, werde ich die 64GB-Version nehmen. Ich nutze mein iPhone auch als MP3-Player und wenn nichts anderes zur Hand ist (z.B. im Flugzeug, ...) auch gerne zum Videoschauen und da sind 128GB schon nett, sich kein Must-Have aber angenehm ist es schon.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.05.2012, 08:13
- #8
-
- 18.05.2012, 11:10
- #9
Ja, damit liegst du richtig, ich habe derzeit ein iPhone 4 und werde sehr wahrscheinlich in Juni/Juli aufs Galaxy S3 umsteigen.
Zu meinen Beweggründen:
Vor dem iPhone hatte ich ein HTC Desire mit Android 2.1 und war mit dem Gerät nie wirklich zufrieden. Es gab immer wieder kleine Hänger und Systemabstürze. Außerdem fand ich das ganze System irgendwie "unrund" bzw. "unharmonisch", soll heißen, es gab kein einheitliches App-Design und auch das Betriebssystem selber wirkte nicht wie aus einem Guß. Dann habe ich mir bei einem Arbeitskollegen das iPhone 4 angeschaut und war begeistert. Alles lief absolut flüssig, nie gabe es auch nur kleinste Aussetzer oder Hänger, das ganze System und alle Apps wirkten wie aus einem Guß und alles wirkte auf mich deutlich professioneller. Und das Retina-Display stellte auch alles in den Schatten, was es zu dieser Zeit sonst so gab. Auch von Design, Verarbeitung und Haptik konnte (und kann bis heute) kein anders Smartphone mithalten, auch nicht die HTC-Geräte, vom Galaxy ganz zu schweigen.
Nun habe ich das iPhone 4 fast zwei Jahre und inzwischen stören mich viele Dinge einfach sehr, über die ich am Anfang auf Grund der vielen Vorteile noch gut hinweg sehen konnte.
1) Das Display ist eindeutig zu klein für ein vernüntiges Multimedia-Erlebnis und zum komfortablen Surfen, 4,8" müssten es meiner Meinung nach auch nicht sein, hätte ich mir eine Größe wünschen können wären es wohl 4,3" geworden.
2) Was mir auch überhaupt nicht gefällt ist die Tatsache, das man jedes Video, jedes Musikstück und jedes Buch vorher in iTunes einbinden und dann mit dem iPhone synchronisiern muss. Hier ist Android doch um einiges offener und auch komfortabler.
3) Ich finde mittlerweile das iOS ziehmlich angestaubt und überhohlt, ich meine jetzt besonders vom Design her. Mag sein das iOS immer noch die Referenz für einfache und intuitive Bedienung ist aber ich finde diese Aneinanderreihung von Icons einfach öde. Und mir fehlen die Widgets!
Ich finde iOS und auch das iPhone immer noch nicht wirklich schlecht und es ist auch beeindruckend, was Appel durch die enge Verzahnung aus der vergleichsweise bescheidenen Hardware an Performance herausholt aber in Summe überzeugt mich Android dann doch noch mehr.
Ich habe mir aus diesem Grund den aktuellen Smartphone-Markt angeschaut und bin der Meinung, dass für mich derzeit nur das Galaxy S3 in Frage kommt. HTC One S und One X hatte ich auch kurz in der engeren Wahl, 16 bzw. 32GB Speicher sind mir aber inzwischen eindeutig zu wenig. Aus meiner Sicht ist das S3 ziehmlich perfekt, es dürfte ein wenig kleiner sein und von der Materialauswahl etwas hochwertiger, das Design finde ich echt gelungen und die bekannten Specs sind auch vom feinsten.
Schöne Grüße
Stefan
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2012, 14:01
- #10
Danke für diese überaus plausible Darstellung deines Wandels
Der Vergleich des 4S zum HTC Desire ist vielleicht etwas ungleich, es könnte eher mit dem 3S verglichen werden.
Grund dafür ist das das HTC Desire sozusagen das Urgestein der Android Smartphones ist (Ich habe selbst noch
eins in Gebrauch). Die Hersteller haben sich jedoch schnell weiter entwickelt und mittlerweile sind die meisten
Kinderkrankheiten wohl ausgemerzt.
B@ck to Topic
Die 64GB SDXC mit einem 64GB internen Speicher kombiniert wären natürlich eine tolle Sache. Jedoch werde ich
mich auch mit der Kombination 16GB + 64GB SDXC zufrieden geben. Jetzt wo noch kein genauer Liefertermin für
die 64GB Version bekannt ist sowieso. Oder will von euch jemand noch 2 Monate länger auf das SGS3 warten nur
wegen dem überteuerten Mehrspeicher?
-
Gedel85 Gast
Also wenn man das Gesamtpaket und vorallem die Tatsache des Micro SDXC-Slots noch mit berücksichtigt, stellt sich mir die Frage: Wer braucht überhaupt 64GB internen Speicher (und wozu)??? Wie @Notronic bereits schön ausgeführt hat, tut es auch ne 16GB- oder 32GB-Version mit ner 64GB-SDXC drin. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist doch ein wenig "gestört" und zudem sind ja nicht mal Liefertermine bekannt...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2012, 08:08
- #12
Wie schon an einigen stellen erwähnt würde ich gerne so viel Speicher haben, klar muss ich den nicht unbedingt haben.
Es ist aber ziemlich Praktisch um eine private Film Datenbank zu transportieren oder auch eine komplette Musik Sammlung mitzunehmen, da kann man eigentlich nie genug haben.
Btw, hast du mal darauf geachtet wieviel Speicherplatz 1080p Aufnahmen mit dem Smartphone wegnehmen?
Wer länger filmen will muss da einfach ziemlich viel Speicher haben.
-
Gedel85 Gast
Da hast du schon irgendwie recht, aber dafür gibt's doch auch ne SDXC mit 64GB...!? Movies, Musik, etc. kannste ja alles auslagern! Ich muss zu meiner eigenen "Verteidigung" vielleicht noch anmerken, dass ich mein Smartphone in der Regel nicht zum Filme anschauen brauche und auch die Nutzung als MP3-Player bisher nur sporadisch erfolgte... Wenn ich mir aber die Features des S3 so anschaue, könnte sich zumindest der Part mit dem MP3-Player demnächst ändern...!
Filme werde ich mir aber vermutlich auch weiterhin nicht darauf anschauen, denn ca. 2h auf einem verhältnismässig kleinen Screen vertragen meine Augen nicht; dann doch lieber auf nem 40zöller mit HomeCinema-Anbindung...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2012, 08:17
- #14
Naja, 5.3 Zoll sind da gar nicht mal so unbequem.
Aber auch ich nutze es eher in verbindung mit einem MHL Kabel oder der Samsung app.
-
Gedel85 Gast
Okay, da hat das Note nochmals einen 0.5-Zoll-Bonus...
Beruhigt mich aber irgendwie, dass du aber ebenfalls die Streaming-Variante zu bevorzugen scheinst...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2012, 12:31
- #16
Also im SDXC Bereich sind ja immerhin bis zu 2TB möglich. Und da SDXC exFAT jetzt offiziell für das SGS3 Supportet wird werden wir in nicht all zu ferner Zukunft keine Probleme mit dem Speicherplatz mehr haben. Oder besser gesagt ohne
-
Gedel85 Gast
Ähnliche Themen
-
[iPad 2. Gen.] 64GB oder 64GB 3g mit GPS
Von Eastpax im Forum Apple iPadAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.03.2011, 10:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...