Akkuleistung CyanogenMod 11.0 Hilfe Akkuleistung CyanogenMod 11.0 Hilfe
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. 11.01.2014, 13:24
    #1
    Hallo zusammen,
    ich habe ein ganz dickes Problem mit meinem S3.

    Ich habe vor ~4 Wochen das erste mal den CyanogenMod (10.1) installiert und war recht zufrieden. Bis ich das erste mal Navigon genutzt habe.

    Nach ungefähr 500km Navigation am Ladekabel im Auto ging das Telefon aus. Rauf auf den Rastplatz und nachgeschaut - Akku 0%. Ok, ich dachte das Ladegerät geht nicht mehr richtig. Also flux ein neues bestellt. Laut Hersteller 2x2A. Völlig ausreichend (dachte ich), da das S3 eh nur 1A zieht. Es wurde aber nicht besser.

    Das ging bis gestern morgen so. Da habe ich alle Akkuspartipps probiert, die zu finden waren. Netz auf 2G, Google Now aus, Displayhelligkeit auf Minimum. Resultat: Gestern morgen vom Ladegerät, heute morgen 54% Rest (ohne Ladegerät). Super dachte ich - geht mit Umwegen.

    Während ich das dachte bekam ich die Notifikation, dass ein neues Update bereitsteht. In der Hoffnung einer Lösung für meine Probleme habe ich das Installiert. Als das durch war waren noch ~40% Akku nach. Ok, das fand ich nicht schrecklich. Aber nun kommts: Ich habe gleich einen Navigon-Test gemacht. von 35 auf 5% in knapp über 20 Minuten bei angeschlossenem Ladegerät. Ohne Ladegerät unbenutzbar.

    Ich denke das Experiment CM ist für mich gestorben - ich brauche halt mein Telefon - aber vielleicht hat jemand DIE glorreiche Idee was da los ist.

    Aktueller Build auf dem Telefon:
    cm_i9300-userdebug 4.4.2 KOT49H - InstallerXNPQ02R releade-keys
    Kernel:
    3.0.64-CM-g78cd514
    build04@cyanogenmod #1
    Thu Jan 9 18:52:50 PST 2014
    Baseband:
    I9300BUEMJ1

    Danke an alle

    Gruß
    Matze
    0
     

  2. Hi

    Ich denke das Problem entstand durch das Update von CM 10.1 auf CM 11, da weitgehend die Sourcen geändert worden sind.
    Du kannst im CWM/TWRP welches du auch immer hast, mal einen Fullwipe machen und schauen obs dann wieder funktioniert.
    Die Bildschirmhelligkeit sollte dabei nicht stören. Dein S3 wird dabei aber wärmer als sonst, durch das ständige laden.

    Der Boeffla Kernel wäre zur Nutzung auf CM zu empfehlen. Leider war AOSP CM und weitere schon immer höhere Akkusauger als Samsung Custom Roms, vielleicht wäre eines vom Sammy Bereich ein würdiger Nachfolger, leider nicht mit der neusten Android Version, aber stabiler und akkufreundlicher.

    Ciao
    0
     

  3. 12.01.2014, 22:59
    #3
    Hi dkionline,

    also, das Problem war auch schon unter 10.1
    CWM/TWRP - ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung...
    Fullwipe = Auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
    Warm wird der Bursche in der Tat. Er schafft es am heimischen Ladegerät sogar den Akku mit laufendem Navigon zu laden. Danach dachte ich aber auch der Tisch brennt gleich

    Und nun verlässt mich völlig das Wissen. Boeffla Kernel ??? Bitte etwas genauer (und googlebar).

    Danke
    Matze
    0
     

  4. Hi

    Hast du CM per Software vom PC aus installiert?

    CWM oder TWRP muss es gewesen sein. Mit halten der Vol up, Homebutton und Powerbutton kommst du in den Recoverymode. Darin ist eine Kategorie namens Wipe/Factorymode, diessen müsstest du ausführen, aber Backup vorher nicht vergessen.
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...12-2013-a.html
    0
     

  5. 13.01.2014, 07:54
    #5
    Hi,

    ja - hab CM vom PC aus installiert. Backup ist gemacht, CWM hab ich gefunden und Wipe/Factorymode habe ich durchgeführt. Jetzt habe ich den Akku auf 100% und lasse ihn mal ein wenig im Standby saugen.

    In dem verlinkten Artikel steht:

    Hinweise

    Kernel Versionen 1-4: Nur für Samsung basierte 4.1.x Roms!!!

    Kernel Version 5: Nur für Samsung basierte 4.3 Roms!!!

    Niemals auf CM basierten Roms installieren!!!

    Also ist der Kernel nicht für CyanogenMods, oder?

    Matze
    0
     

  6. Der CM Kernel ist hier nicht drin, gibts aber trotzdem auf boeffla-kernel.de
    0
     

  7. 13.01.2014, 09:44
    #7
    ok, hab ein paar beta-Kernel gefunden, in der stable-Sektion ist nichts zu finden. Sollte man das riskieren?
    http://boeffla.df-kunde.de/sgs3/boef...download/Test/
    Wie sieht es mit den Modems aus? Gibt es da unterschiede bezüglich der Akkuleistung?
    http://boeffla.df-kunde.de/sgs3/modems/
    0
     

  8. Der Boeffla Kernel kann einiges ändern, dazu wird die App aus dem Playstore benötigt.
    Modems haben zur Leistung keinen Einfluss.
    1
     

  9. 13.01.2014, 10:48
    #9
    ok, hab den beta-9-Kernel jetzt drauf. In den Einstellungen ist mir im Punkt "Verschiedenes" die unterschiedliche Einstellung des Ladestroms aufgefallen. Bei "Ladegerät" werden 1100mA, bei USB nur 475mA gezogen. Für USB ist das natürlich grundsätzlich richtig, aber wie erkennt er woran er hängt?
    Mein heimisches Ladegerät konnte das Telefon laden. Zwar sehr träge, aber der Akkustand wurde auf jeden Fall größer. Das Ladegerät, ein original BlackBerry, hat aber nur 700mA. Mein Autoadapter alt hatte 1000, der neue 2100 (laut Hersteller, nicht gemessen). Ist es möglich, dass das Telefon einfach zu wenig Strom aus dem Adapter zieht? Ich habe das Telefon nie am PC (außer für die CM-Installation). Ich synchronisiere alles durch die Wolke und lade über Netzteil.

    Sollte ich die Einstellung ändern?
    0
     

  10. Ich würde es so lassen und jetzt mal laden, dann schauen was passiert. Das S3 zieht nur so viel es braucht.

    Das liegt am Adapter, welches Signal dieses wiedergibt. Am PC wird mit MTP verbunden.
    0
     

  11. 13.01.2014, 20:53
    #11
    Anscheinend liegt es an meinen Ladegeräten... Die Boeffla-Info zeigt an meinem 700mA Ladegerät bei Ladeinfo 900mA, im Auto an der 2,1A-Buchse 100mA. Wenn ich unter "verschiedenes" die "Instabile Ladespannung ignoriere" und den Ladevorgang neu starte sind es dann 1100mA. Schon drollig, aber mit 100mA geht natürlich nichts...

    Habe mir nochmal das originale Ladegerät von Samsung bestellt, mal schauen was das macht.

    Kann ich mit der "instabilen Ladespannung" dem Telefon schaden?
    0
     

  12. Ja, es kann Schaden anrichten bei zu hoher Spannung.

    Es gibt 3 Möglichkeiten

    Problem des Ladekabels, was eher in Frage kommt.
    Problem des Akkus
    Als letztes der USB Anschluss des S3.
    0
     

  13. 15.01.2014, 16:13
    #13
    Ok, das scheint es gewesen zu sein. Mit dem neuen Kabel klappt das laden und der Akku ist nicht nach 3 Stunden Standby leer. Im Moment liege ich bei 89% nach 6h mit ~15 Minuten WhatsApp und 10 Minuten telefonieren. Das ist sehr ok, finde ich.

    Ohne den Kernel und die Anzeige hätte ich den Fehler aber auch nicht gefunden, also nochmal Danke!

    Gruß
    Matze
    1
     

  14. Hi

    Das passt und ist ganz ok.

    Ciao

    PS: Wir haben einen "Danke Button, den du gerne ab und zu gebrauchen kannst, wenn dir etwas weitergeholfen hat.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [ROM][4.4.4] CyanogenMod 13 und euer (official)
    Von Haeretik im Forum Google Nexus 5 Root und ROM
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 15:12
  2. Von Cyanogenmod 11 auf 10.2
    Von xdevelooor im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 00:08
  3. [Verkaufe] Fabrikneues Samsung Galaxy S3 mit Cyanogenmod 11 (Android KitKat 4.4)
    Von RedZoldier im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 07:38
  4. Cyanogenmod 11 for i9100 [18.11.2013]
    Von kehne im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2013, 01:20
  5. [ROM][4.4] CyanogenMod 11 (unofficial) - Mako
    Von Haeretik im Forum Google Nexus 4 Root und ROM
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 12:29

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

cyanogenmod

cyanogenmod 11 akku schnell leer

cyanogenmod akkuverbrauch

cyanogenmod hoher akkuverbrauch

cyanogenmod akku schnell leer

cyanogenmod akku sparencyanogenmod 11 hoher akkuverbrauchCyanogenMod akkucyanogenmod 11 akku sparencyanogenmod 11 akkuverbrauchcm11 akku schnell leercyanogenmod akkulaufzeitcyanogenmod 11 akkucm11 akku sparenakkuverbrauch cyanogenmods3 mini akku schnell leers3 mini cyanogenmodsamsung galaxy s3 mini cyanogen mod 10.2 akku schnell leer cyanogenmod s3s3 cyanogenmod akkucyanogenmod akku problemcyanogenmod leistungcyanogenmod verbraucht viel akkucm11 akkuverbrauch

Stichworte