Hab den stable gestern geflasht mit der App etc. Läuft alle tutti bis jetzt :D Hast dir die zwei Wochen verdient Andi :P
Druckbare Version
Hab den stable gestern geflasht mit der App etc. Läuft alle tutti bis jetzt :D Hast dir die zwei Wochen verdient Andi :P
Puuuuuh, alles klar. Dann kann ich ja beruhigt in Urlaub gehen :)
Danke fürs positive Feeedback
Andi
Ich kann die Boeffla-Config nicht mehr starten. Auch eine Deinstallation und Neuinstallation der Play Store brachte keinen Erfolg.
Natürlich ist der 3.0 Kernel drauf ...
Anhang 133572
Ciao,
Bitfox
Ja, habe die BussyBox V.1.21.1 Stericson drauf. Da finde ich nur Applet Manager, Install Busybox und About ... keine Setting.
Wo würden diese denn sein?
Ich meine die Einstellung auf dem Screenshot ganz oben.
Grundsätzlich brauchst Du eigentlich gar keine eigene Busybox mehr, da der Kernel eine vollständige Version mit bringt.
Dritte Möglichkeit: busybox app einfrieren.
Grüße
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Danke Andi.
Leider gibt es bei meiner BusyBox Installation kein Settings Menüpunkt wie auf Deinen Screenshot.
Werde die Anderen Möglichkeiten testen.
Grüßle,
Bitfox
Hm. Hast Du die aktuellste Version? Kann ja eigentlich nicht sein.
Stericson hat nämlich vor kurzem angefangen Teile von Kernel (also deren busybox) zu ersetzen, was nicht grade die feine Art ist.
Nach meiner Intervention hat er dann den Haken eingebaut.
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Ja vom Market wie schon geschrieben ... *Version 9.7*
hier 2 Fotos ... von welcher Quelle hast Du die BB installiert?
Anhang 133587Anhang 133588
Auch market. Vielleicht liegt es dran dass ich die Pro version habe (die ich jetzt nicht mehr brauche da der Kernel sie ja mit bringt...)
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Na dann schmeisse ich die BB runter wenn die gleiche Version schon im Kernel dabei ist :-)
Versuch es einfach mal. Müsste dann alles gehen :)
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Andi bist du nicht im Urlaub?? Sogar von da aus Support...:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
Gesendet von meinem GT-I9300
Kurze Rückmeldung. Läuft auch alles ohne BB :-)
Ciao,
Bitfox
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal ein bisschen rumgelesen und gesehen, dass der Boeffla-Kernel sehr viel Anklang findet.
Was ich aber noch nicht so richtig gefunden habe, ist ein übersichtliches how-to, um den Kernel auf mein S3 zu flashen. Einerseits scheint es möglich den kernel einfach mit Mobil Odin Pro auf meine EMG4 zu flashen, aber dann habe ich noch Hinweise gelesen, dass auf der internen SD-Karte noch ein Ordner erstellt werden muss und anschließend ein Reboot erfolgen muss...
Und dann müssen über die Config-App aus dem Playstore noch Einstellungen des Kernels vorgenommen werden??
Wäre jemand von euch mal so nett, mir einen Leitfaden für Dummies oder sowas in der Art zu zeigen, wie ich den Boeffla-Kernel auf mein S3 kriege und wie ich welche Einstellungen machen muss, um einen energiesparenden und flüssigen Kernel hinzukriegen? Das würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!!!
Viele Grüße
Clark
1. Mobile Odin
2.BusyBox
3.Den Kernel natürlich 3.0 Stable
Bei Mobile Odin unter Punkt Kernel den Kernel einfügen. :eek:
Flashen.
4. Boeffla Config runterladen.
---------- Hinzugefügt um 21:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:55 ----------
Mehr musste ich jetzt auch nicht machen.
Der Kernel bringt die BB mit, deshalb braucht es keine mehr deshalb kann Punkt 2 übersprungen werden.
Gesendet von meinem GT-I9300
Vielen Dank! Das hilft mir weiter....
Nur zur Ergänzung: wozu brauchts die BusyBox? Ich meine, wofür ist die zuständig?
Grüße
Clark
Ist nötig damit der Kernel läuft. Brauchst du aber wahrscheinlich nicht da es die Boeffla selbst mitbringt.
Hier eine gute Erklärung aus dem Netz.
Die BusyBox kann nur mit Rootrechten installiert werden und beinhaltet die "Unix Tools". Darunter ist eine Befehlesansammlung zu verstehen, die unter Unixsystemen, dazu gehört Android auch, zur Steuerung verschiedener Dateizustände benötigt werden. Die ganzen Befehle liegen nach der Installation im Ordner /system/xbin
Andere Apps greifen auf diese Befehle zurück. Z.B. der "ES Datei Explorer" kann mit Root eingerichtet werden. Mit der BusyBox kann der Explorer dann die Befehle nutzen. Ohne die BusyBox kannt der ES Explorer keine Dateien im Systemordnern bearbeiten.
Wenn man Root auf dem Gerät hat, gehört die Installation der BusyBox zur Pflicht.
Gesendet von meinem GT-I9300
Aaah, vielen Dank! Die Erklärung hatte ich auch schon gesehen, aber nicht den Hinweis auf z.B. den ES Explorer. Dadurch kann ich es gut nachvollziehen.
es wird ja auch darauf hingewiesen, dass man zuvor eine Datensicherung machen sollte. Hat einer von Euch eigentlich schlechte Erfahrugnen damit gemacht, in dem Sinne, dass nach Installation des Kernels es, vielleicht auch vorübergehend, zu Funktionsbeeinträchtigungen kommt?
Nochmal Grüße
Clark
Nee da sollte es keine komplikationen geben.
Ne keine schlechte Erfahrungen es wird aber immer empfohlen eine Datensicherung zu machen, ob mann es macht ist jedem selber überlassen. Einfach als Sicherheit fals etwas mal schief läuft.
Für Danke haben wir die Danke Buttons. ;)
Gesendet von meinem GT-I9300
Tut mir leid, noch zwei Fragen:
- Gibt es irgendwo eine Erläuterung, was wofür man in der Boeffla-Config braucht bzw. einsetzen kann? Z.B. Governor???
- Wofür könnte ich eine zRam einsetzen? Ist das ein virtuelles Laufwerk?
Grüße
Clark
Deine erste Frage hab ich nicht so recht verstanden. Du willst wissen was ein Gouverneur ist?
Der Gouvernour ist der Cpu regler. Damit legst du fest wie und unter welchen umständen deine CPU arbeiten bzw. takten soll.
ZRAM ist eine Ram erweiterung. Der Ram wird auf der internen Speicherkarte vergrößert und du hast mehr Ram zur verfügung.
Kurze Grüße aus dem Urlaub...
Busybox nicht nötig, hat der Kernel dabei.
Boeffla config ist die app um den Kernel feinzutunen.
Für governor habe ich einen guten link mit Erklärungen, aber nicht hier im Urlaub.
Zram erklärte ich schon oft, auch hier im Thread, evtl mal nach zram suchen, dann müsste es zu finden sein.
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Jetzt hab ich mal ne Frage...
Was wären so die besten Einstellungen bei der Boeffl Sound App um den bestmöglichen Sound rauszuholen.
Höhen und Tiefen sollten gleichermaßen ausgewogen sein. Der Bass etwas betonter.
Und der Stereoausdehnungseffekt der Trifft auf die Kopfhörer und die Lautsprecher zu?
Kann man dass nicht seperat einstellen?
Kurz aus Prag...
Equalizer auf metal/Rock ist für mich das beste, mit ubersteuerungsschutz auf aus.
Der Stereo Effekt wirkt sich nur auf Kopfhörer aus, da der normale Speaker ja nur mono ist.
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Danke...(selbst aus dem Urlaub) :D
Nur warum ist es vieeelll lauter wenn der Übersteuerungsschutz an ist?
Du meinst wenn es aus ist, richtig? :)
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
So ist es halt lauter. Ist das besser so?
Bei der Übersteuerungs-Unterdrückung geht halt ein wenig Dynamik drauf. Daher ist es um Mittel etwas leiser.
Aber besser? Am besten ist das was Dir gefällt.
Ich sehe, Du nutzt noch die boeffla_sound app. In meiner neuen Config app gibt es ein paar mehr Equalizer Voreinstellungen.
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
Hey Andi hab da mal ne Frage...
Ich weiß dass du eigentlich im Urlaub bist... :(
Kann mann die Ausgangsspannung beim S3 erhöhen? So dass das S3 bsp. auch 1000mah Strom abgeben kann?
Weil meine Festplatte nicht anständig läuft und immer wieder abstürzt. Die Festplatte braucht wahrscheinlich 900mah an Strom.
Werde auch für ne Woche lang den Schnabel halten :D
Hallo,
ich hab jetzt auch den Boeffla-Kernel auf mein S3 geflasht und möchte kurz meine Erfahrungen wiedergeben:
Ich bin sehr begeistert!!! Ich bin völlig überrascht, wei flüssig und performant das S3 damit läuft. Erst mit diesem Kernel habe ich das Gefühl, dass die Performance-Lücke zum IPhone wirklich geschlossen wird. Während ich bislang immer wieder Verzögerungen, mindestens aber Mikro-Ruckler festgestellt habe, flutscht es wirklich im Moment völlig reibungslos...
Zweiter beobachtbarer Effekt: die Akku-Durchhhaltedauer hat sich deutlich spürbar erhöht. Bin ich bislang maximal etwas über einen Tag mit einer Akku-Lasung hingekommen, zeigt das S3 jetzt nach 1,5 Tagen immer noch reichliche %e. Freitagabend aufgeladen und am Sonntag immerhin noch zwischen 40 und 50%. Hab's nicht sonderlich viel benutzt, aber trotzdem....
Dritter hübscher Effekt: der CRT-OFF-Gimmick läuft jetzt wirklich 100%ig.
Insofern Respekt an AndiP!!! Wirklich eine Super-Arbeit!!
Vielen Dank, auch für die Unterstützung hier aus dem Forum!!
Grüße
Clark
Ja, ja der Boeffla ist wirklich sehr gut... :D
Glaub mir nen anderen Kernel brauchst du so schnell nicht wieder. :p
So Leute,
bevor ich morgen früh schon wieder für 5 Tage nach Hamburg verschwinde, wie versprochen noch "Futter" für euch:
3.1-beta2
Change log (vgl. mit letzter Stable 3.0)
* zzmoove 0.7b (Credits an ZaneZam)
* Boeffla-Sound Engine 1.6.4 (überwiegend interner cleanup + Kompatibilität zu CM, Dank an Yank)
* Upstream auf Linux kernel 3.0.93 vom 20.08.13 (www.kernel.org)
Viel Spass
Andi
Yeah :D
Je länger ich den Kernel habe desto geeiiillleerrrr finde ich ihn :D
Besonders die Soundpresets hauen einen um :D
Geht mir genau so. Ich bin immer weider begeistert, wie smooth das S3 damit läuft. Besonders in Apps, die viele Bilder beinhalten, wie z.B. Spiegel Online.
Außerdem ist es wirklich enorm, wie lange der Akku damit hält. Letztes Wochenende habe ich mein S3 kein Mal an das Ladegereät hängen müssen. Ich hab's zwar nicht sonderlich strapaziert, aber ansonsten wär ich mit einer Ladung nie über's Wochenende gekommen...
Grüße
Clark
Guten Morgen,
wie versprochen, es gibt nun die neue Beta:
3.1-beta3
Change Log (vs. letztem stable 3.0)
- zzmoove 0.7d implementiert (Credits an ZaneZam) - damit sollten u.a. einige tunables gefixt sein welche sich immer wieder selbst zurückgestellt hatten
- zzmoove Profile: zwei weitere zzmoove Battery Profile addiert (Credits an Yank) - einstellbar in Boeffla-Config App
- Upstream auf Linux kernel 3.0.94 vom 29.08.13 (www.kernel.org)
- Verbessertes efs Backupt (erzeugt keinen internen efs Ordner mehr im Backup, damit kompatible zu anderen Apps wie z.B. kTool)
- Ramfs aktualisiert
- Boeffla-Sound Engine 1.6.4 (Code aufgräumt und CM Kompatibilität)
- Bislang ungetestet: Implementierung für das Ignorieren instabiler Laderaten inkl. Sicherheitsgrenzen (basierend auf AndreiLux Implementierung) - Standardmässig abgeschaltet = genau wie stock. Muss in einer neuen Boeffla-Config App Version erst aktiviert werden (ist grade noch in der Entwicklung)
Viel Spass!
Viele Grüße
Andi