
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 16.04.2012, 18:25
- #1
Hallo,
ich spiele mir möglicherweise heute noch Android 4 auf mein S2. Ich habe schon mehrfach gelesen, das man nach dem Update der Androidversion sein Handy auf die Werkseinstelungen zurücksetzen soll. Aber ist das wirklich nötig? Ich habe nemlich auch schon gelesen, das dies nur notwendig ist, wenn das Handy nicht mehr rund läuft.
Gruß
-
Bin neu hier
- 16.04.2012, 18:28
- #2
Ja also nötig, hmm... es wird von vielen empfohlen und gerade von 2.x auf 4.x ist es sicher nicht verkehrt. Mir hat es leider nix gebracht, ich würde das Update auf die 4.x im Moment nicht noch einmal machen. 2.3.4 lief tip top, 4.0.3 ist eine Katastrophe.
-
- 16.04.2012, 18:37
- #3
Wiso genau ist 4.x eine Katastrophe ? Bin aktuell auf 2.3.6 und die ständigen Reboots etc nerven doch schon gewaltig. Und damals auf 2.3.6 habe ich einen Reset gemacht
-
Bin neu hier
- 16.04.2012, 18:40
- #4
Lies mal das:
2.3.4 -> 2.3.6 -> 4.0.3: Nur noch (massive) Problem mit ICS
Die Reboots hatte ich mit dem 2.3.6 Update auch... und mit dem 4.0.3 immer noch. Dafür ganz kostenlos noch die Freeze- und WLAN Problematik
Ähnliche Themen
-
Desire S findet das Update der Androidversion nicht
Von ice1990 im Forum HTC Desire SAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2012, 23:54 -
Nach Double-Wipe, Firmware-Reset, etc... sind dennoch alle alten Daten auf der int.SD
Von alexf1905 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.07.2011, 12:55 -
Nach dem Rom Update das Bild von der Hintergrund Displaysperre verzerrt
Von lazomi im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.03.2011, 15:34 -
Warum dauert der 1. Bootvorgang nach dem KIES-Update auf Froyo so lange?
Von vygi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.10.2010, 13:06 -
Nichts geht mehr nach dem offiziellem Update der Firmware
Von Ulfi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.09.2010, 10:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...