Plagiat anstelle von original Akku Plagiat anstelle von original Akku
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. Hallo Zusammen,

    ich möchte euch über meine ungewollte Erfahrung mit einem nachgemachten Akku für das Samsung Galaxy S2 erzählen:

    Vor ein paar Wochen war ich auf Amazon.de und hab mir das SGS II angesehen, hab ein wenig beim Zubehör rumgestöbert.

    Dabei wurde ich auf ein Angebot von einem Frendanbieter aufmerksam: ein original Samsung Akku für knapp 10,-. Der Akku war runtergesetzt von über 30 EU auf 10 EUR.

    In der Beschreibung, steht "original Samsung" und auch die Artikelnummer stimmt überein.

    Also einfach bestellt. Ein Backup-Akku kann ja nie schaden.

    Der Akku wurde ein paar Tage später geliefert. Er sah genauso wie mein orig. Akku aus. Die Seriennummern habe ich dabei nicht verglichen.

    Habe also den neuen Akku in mein Handy eingelegt. Akku hatte noch 60 Prozent saft.
    Nachdem ich mit dem Handy bisschen rumgespielt habe (Surfen, Musik hören) kam schon die Aufforderung, den Akku zu laden.

    Also Akku auf 100% aufgeladen. Die Ladezeit von nur knapp 1h von 15% auf 100% kam mir schon komisch vor, diese habe ich aber auf den frischen Akku zurückgeführt.

    Als der Akku aber nach einem halben Tag wieder leer war, schöpfte ich schon Verdacht, dass da was nicht stimmt.

    Mein Nutzungsprofil schaut so aus:
    * max 3-4 Anrufe pro Tag mit zusammen 10 MInuten Gesprächszeit.
    * vielleicht 10 Minuten surfen über wlan
    * vielleicht 2-3 Mal emails checken
    * 1 Wetter Widget, dass sich alle 3h aktualisiert

    Der Original Akku (ist 2 Monate alt), hielt dabei genau 2 ganze Tage.

    Ich habe den neuen Akku eine Woche lang beobachtet. Wenn ich den Akku morgens voll geladen habe, war er Nachmittags schon leer (Aufforderung zu laden).

    Dann habe ich vorgestern mal wieder den orig. Akku eingesetzt. Der war noch auf 91%, gestern Abend musste ich nachladen. Also wieder knapp 2 Tage.

    Dann habe ich mal die beiden Akkus ganz genau verglichen:
    Der "Ersatz"-"original"-Akku sieht zwar genauso aus, die Verarbeitung ist aber etwas "gröber".

    Dann fiel mir auf, dass die Artikelnummern der Akkus verschieden waren. Eine Suche in Google lieferte den Beweis. Der "Ersatz"-"original"-Akku den ich bei einem Fremdanbieter bei Amazon gekauft habe, war eine Fälschung.

    Heute morgen habe ich den Verkäufer darauf hingewiesen, und den Tausch gegen einen echten original Akku von Samsung verlangt.

    Eine Antwort ist noch nicht da.
    1
     

  2. Danke für den Bericht. Sag dann, wie es ausgeht. Vielleicht lernt manch einer aus deiner Erfahring.
    LG SGSII

    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
    0
     

  3. Grade kam die Antwort vom Verkäufer. Er möchte, dass ich den Akku zurückschicke und das Geld zurück bekomme.

    Eigentlich hätte ich gerne ein original Akku.

    Soll ich mich bei Samsung melden?
    0
     

  4. 21.09.2011, 13:07
    #4
    Da wird dir Samsung nicht weiter helfen können.
    0
     

  5. Zitat Zitat von Jens0609 Beitrag anzeigen
    Da wird dir Samsung nicht weiter helfen können.
    Natürlich nicht, aber Samsung sollte doch unterbinden wollen, dass 1:1 Kopien in Umlauf gebracht werden.
    0
     

  6. 21.09.2011, 13:25
    #6
    Klar gut Möglich aber so wie ich Samsung kenne werden die da nicht viel machen, wie auch bei den ganzen Händlern auf dem Markt.
    0
     

  7. 21.09.2011, 13:26
    #7
    Da würde ich aber auch auf den originalen bestehen. Dafür ne anzeige? Das wird wohl für dich nichts bringen, solange du dein Geld bekommst... Und ob er fröhlich weitermachen kann, darf ich nicht bezweifeln. Da wird doch meist eh nix unternommen...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  8. 21.09.2011, 13:36
    #8
    Blöd für dich, aber immerhin kriegst Du dein Geld wieder!

    Was ich auf jeden Fall machen würde: beim Amazon-Marketplace einen Hinweis darauf in die Bewertung schreiben. Somit sind dann immerhin Leute gewarnt - wenn sie vor dem Kauf recherchieren.
    0
     

  9. Gekauft:
    Samsung Original Li-Ion Akku (EB-F1A2G) für Galaxy S II (1650 mAh)

    Verkäufer im Amazon Marketplace:
    ...TB.............

    Geliefert:
    Augenscheinlich ein Originalakku, bricht im Betrieb jedoch schlagartig zusammen (Smartphone schaltet bei Akkustand 50% aus)
    Eine Kapazitätsmessung (800mA Last, Schlußspannung 2,5V) ergab 856mA/h (statt 1650mA/h)
    Plagiat anstelle von original Akku-akkutb2fmw.jpg

    Das Gewicht weicht um ~6,5Gramm ab, der Originalakku wiegt 32,5g.
    Plagiat anstelle von original Akku-hc_1295xj8l.jpg
    Das ist eine Abweichung von ~20%, unter diesen Umständen ist es technisch nicht möglich die gleiche Kapazität zu erreichen. Zellen gleicher Kapazität/Hersteller haben +/- 1% identisches Gewicht.

    Der Verkäufer bietet keine für mich sichere Rücknahme an, Kostenübernahme für Versand inkl. Nachweis werden abgelehnt. Die Verantwortung wird auf den Vorlieferanten abgewälzt, dieser soll laut Lieferschein Originalware bestätigt haben.
    Verkäufer bietet Rücknahme nur unter seinen Bedingungen an:
    - Versand ohne Nachweis, Ware soll im Briefumschlag der Lieferung mit dem Zusatz "Annahme verweigert" zurückgesendet werden. (Das ist nicht zulässig, DHL hat diesen Umschlag bereits an mich zugestellt, eine nachträgliche Annahmeverweigerung ist nicht vorgesehen)
    - Nach Eingang erfolgt Gutschrift.

    Ich hätte bei dieser Art Rücksendung keinen Nachweis, statt Ersatzlieferung eines Originalakkus wird Gutschrift nach Erhalt der Ware angeboten.

    Ich werde jetzt Samsung in Deutschland und Korea eine entsprechende Email senden, sowas ist eine Frechkeit und gehört unterbunden.
    2
     

  10. Ich glaube, ich habe den selben von Amazon. Bricht bei ca. 20% zusammen und will dann nur noch über die Ladeschale geladen werden.

    Sent from mobile.
    0
     

  11. Die ganze Plagiatssache ist echt eine Frechheit!

    Allerdings müsste man doch zumindest skeptisch werden, wenn jemand einen Artikel, der UVP um die 30 EUR kostet, auf einmal für 10 EUR angeboten wird. Ich weiss zwar nicht, was Samsung für Händlerpreise hat, ich gehe aber mal nicht von SOLCHEN Margen aus, dass auch bei einem VK Preis von 10 EUR noch Gewinn gemacht wird.

    Wenn es nicht gebrauchte oder beschädigte Ware ist, muss doch etwas Faul dran sein...
    Das einen die Neugierde oder die Schnäppchengier dennoch zum Kauf treibt....
    1
     

  12. sag doch mal einer, wo man die seriennummern überprüfen kann.

    und zur nummer 10€ oder 30€. Akkus kosten echt nicht mehr die Welt, meines Erachtens ist es ein veraltetes Denken, aufgrund eines geringeren Anschaffungspreises sofort Minderwertiges oder gar einen Betrug zu vermuten.
    Nach dem ich letztens mal erfahren habe, was so ein Container von China in die EU kostet... spielt offenbar selbst der Transport keine Rolle (gehen ja ein paar mehr Akkus in so einen Container).

    Was durchaus auch denkbar ist, ist dass der Akku einfach aus einer minderwertigen Charge stammt - passieren kann dies bei allen Namen und Herstellern... erinnere man sich mal an die ganzen Rückrufaktionen bei Notebookakkus. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass die Unternehmen extra besonders teuer produzieren lassen mit ausgiebigen Einzeltests pro Akku? Das Label entscheidet doch unlängst den Preis.

    Anzukreiden bleibt das deutsche Gesetz (EU Recht?) und womöglich das Verhalten von Amazon, da man bei solch geringen Wirtschaftsgütern ja wiederum auf Versandkosten und drumherum sitzen bleibt und letztendlich der Leidtragende ist und vor allem bleibt.
    0
     

  13. Zitat Zitat von unregged Beitrag anzeigen
    Anzukreiden bleibt das deutsche Gesetz (EU Recht?) und womöglich das Verhalten von Amazon, da man bei solch geringen Wirtschaftsgütern ja wiederum auf Versandkosten und drumherum sitzen bleibt und letztendlich der Leidtragende ist und vor allem bleibt.
    Ich habe jetzt die a-Z Garantie in Anspruch genommen und den Sachverhalt geschildert, mal sehen was kommt.
    Mir geht es auch eher darum, dass Amazon, Ebay & Co. sich gegen Plagiathandel wehren und ihre Kunden schützen.

    Ab 17EUR gibt es den Akku bei Amazon direkt, im Blister.
    Für 8-14EUR bei diversen Anbietern, es kann nicht akzeptabel sein, dass Anhand der gleichen Produktnummer nicht ersichtlich ist, ab welchem Preis man keine Fälschung mehr geliefert bekommt.

    Es handelt sich hier nicht um eine schlechte Charge, sonst wäre das Gewicht identisch und außerdem werden Zellen in den Werken automatisch selektiert, da ist so ein Ausreißer ausgeschlossen.
    850mA/h zu 1650mA/h und 20%(!) weniger Gewicht, hier wird vorsätzlich eine (vermutlich) 900mA/h Zelle in ein dem Samsung entsprechenden Gehäuse gesetzt, das Label gefälscht und in großen Mengen über den Teich geschafft.

    Ich kenne das aus dem Bereich Akkus für DSLR, hier kann man über den Gewichtsvergleich ziemlich sicher erkennen, welchen Zellengröße verbaut wurde.

    unregged, ich bitte dich deine Erfahrungen Amazon zu melden und dein Akku mal zu wiegen, Soll >32g!
    Ich Falle von Defekt oder Betrug, gehen die Versandkosten final zu Lasten des Verkäufers.
    0
     

  14. Eine Feinwaage besitze ich hier leider nicht. Habe so selten mit verschiedensten Briefen oder Drogen zu tun .
    Scherz beiseite - ich würde glatt sagen, dass ich bei dem Verhalten nicht mal mehr messen muss; Deine Darlegung deckt ja ausreichende Argumenation und insbesondere eben das sofortige "Abreissen" spricht da ausreichend.

    Ich kann mir aber auch die Möglichkeit vorstellen, dass diese Akkus aus dem Müll genommen wurden... jene, die es nicht durch die Endprüfung geschafft haben. Meinem Verständnis nach müsste der Gewichtsunterschied etwas größer sein, nimmt man eine Nennabweichung von 50% an.
    So oder so geht das aber natürlich überhaupt nicht. Jedenfalls klingt der Tipp mit den 17€ im Blister bei Amazon gut. Werde den mal bestellen und mir dann Gedanken machen, ob ich den Akku zurückschicke oder mal versuche zu schauen, was denn "drin ist".
    0
     

  15. Zitat Zitat von unregged Beitrag anzeigen
    Eine Feinwaage besitze ich hier leider nicht. Habe so selten mit verschiedensten Briefen oder Drogen zu tun
    Ich wiege damit in der Tat nur Drogen, weil Kaffee für meine Siebträgermaschine im klassischen Sinne ja auch eine Droge ist

    Zitat Zitat von unregged Beitrag anzeigen
    Ich kann mir aber auch die Möglichkeit vorstellen, dass diese Akkus aus dem Müll genommen wurden... jene, die es nicht durch die Endprüfung geschafft haben. Meinem Verständnis nach müsste der Gewichtsunterschied etwas größer sein, nimmt man eine Nennabweichung von 50% an.
    Nein, das ist ausgeschlossen.
    Der Anteil aktiver Masse muss immer im Verhältnis zum Gehäuse, Schutzelektronik, Becher...oder was auch immer gesehen werden.
    Es könnte sogar sein, dass die eine kleine Zelle plus Bleifolie verbauen um überhaupt auf annäherndes Gesicht zu kommen.

    Wenn du den öffnest, höchste Vorsicht walten lassen! Die Dinger machen schnell einen interne Kurzschluß und dann gibt es ein kleines Feuerwerk.
    Ich werde meinen auch nicht aus der Hand geben, entweder öffnen oder Samsung noch ein wenig damit nerven.
    Meldung an die ist auch raus
    http://kontrola.eu/
    1
     

  16. Eigentlich endet das nun mit einem recht unbefriedigenden Ausgang.
    Der Marketplace Verkäufer stellt sich weiter stur, Amazon zahlt mir das Geld ohne weitere Nachfrage zurück und vermutlich ist dasRisiko jetzt nicht kleiner geworden, dort eine Fälschung zu erhalten.

    http://www.amazon.de/gp/offer-listin...=pocketpc0d-21
    0
     

  17. 14.10.2011, 08:13
    #17
    Nur gut das ich da keinen gekauft habe, hatte ich nämlich auch vor bei einem Unterverkäufer. Wenn man das von euch so lesen tut.
    0
     

  18. Jeder will billig kaufen und erwartet das gleiche wie vom Original. Leute werden es nie lernen. Geht auf die Herstellerseite und bestellt es euch von dort, so ist jeder auf der sicheren Seite. Klar gibt man dann 30 ~ 40 € für den Akku aus, aber dafür habe ich originale Ware.

    Ich kaufe mir einen Gürtel von Calvin Klein für 3 €. Nach einem Monat geht er kaputt. Denkt ihr, ihr bekommt deswegen einen originalen Gürtel, weil der gefäschte kaputt gegangen ist? Leute, macht mal eure Augen sauber.

    Lg

    Samsonic
    0
     

  19. 14.10.2011, 12:32
    #19
    Das sehe ich ein wenig anders Samsonic. Wenn der Artikel unabhängig vom Preis als Original Akku vertrieben wird, dann sollte es auch ein Original Akku sein. Und nicht irgend ein Produkt mit der Hälfte der Leistung.
    1
     

  20. 14.10.2011, 13:47
    #20
    Also, ich würde mich mal an den Zoll wenden mit der Geschichte....
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3 Button anstelle von 4
    Von rext3r im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 14:01
  2. Rom von original wwe 3.14 auf original htc 3.5 ändern wie?
    Von Grunzer im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 22:21
  3. 3G anstelle von H im Display?
    Von Werner Sg. im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 13:55
  4. WiFi anstelle von Datenverbindung
    Von rolf im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 09:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Samsung akku Seriennummer

galaxy s2 akku bricht zusammen

galaxy s2 fake

samsung galaxy s2 akku bricht zusammenhtc plagiatoriginal akku samsung galaxy s2samsung galaxy s2 original akkusamsung akku plagiateakku bricht zusammenhandy akku bricht zusammengalaxy s2 hochleistungsakku

Stichworte