ist keine Lösung... für mich heisst das das eben uv schuld ist, da mit normaler oder speed das nicht passiert.
aber jeder wie er will... ;-)
Druckbare Version
ist keine Lösung... für mich heisst das das eben uv schuld ist, da mit normaler oder speed das nicht passiert.
aber jeder wie er will... ;-)
Naja mich stört das ganze jetzt net so. Werde jetzt ma das Akku verhalten vom pheno zum speedmod testen ich glaub eh net das das viel aus macht.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ich bin jetzt mal versuchsweise auf den Pheno Extreme v5.3 gewechselt. Es hat zwar ca. 6 Anläufe benötigt, um aus dem Bootmodus endlich in ein hochgefahrenes System zu kommen, aber der Pheno ist installiert. Mal schauen wie Lange ich diesen Nutzen kann, bzw. wie dieser sich in Bezug auf Stabilität, Performance und Akkuverbrauch präsentiert.
Ich benutze den 5.3 Medium bin begeistert, absolut stabil, gute Performance und Akku top
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Kurzes Feedback zum installierten Phenomenal Extreme v5.3:
Musste leider den Pheno Extreme durch den Pheno Medium ersetzen, da der Pheno Extreme bei Nutzung von verschiedenen installierten Apps bei mir das Handy gefreezt hat. Nach der Installation des Phenomenal Medium v5.3 verlief der Bootvorgang ohne erkennbare Probleme (Hänger) und die zuvor aufgefallenen Apps, die beim Pheno Extreme gefreezt sind, funktionieren unter dem Pheno Medium nun einwandfrei und normal.
Hatte auch ne Woche den extreme laufen war aber alles ohne probleme. Anfangs hat Asphalt zwar ein bisschen geruckelt was aber bei den nächsten spielen weg war und nicht mehr aufgetreten ist. Die bootprobleme konnte ich bißher nicht feststellen weder beim pheno noch beim speedmod.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
@Zimbo
Nutzt du ein Custom-Rom oder fährst du auf Stock-Rom?
Bin momentan auf Wanamlite also Custom.
OK, dann relativiert sich meine nächste Frage und Danke für deine schnelle Antwort.
Habe nämlich bei XDA gelesen, das bei einigen der Extreme wohl auf der Stock-Rom läuft, Firmware-Build XWLP8 (bei der XWLP9 gibt es wohl wieder Probleme), wiederrum aber auf einem Custom-Rom basiertem System bei vielen diese Freezes passieren und deshalb auf den Medium umgestiegen sind. Zwar wird hier und da immer wieder ein Tegrak-Script mit angeführt, um die Taktungen beeinflussen zu können, persönlich kann ich damit aber nichts anfangen, da ich das eh nicht verstehe ;), wie das integriert und genutzt werden muss.
Letztendlich ist das eh immer wieder ein Phänomen, warum manche Kernel genutzt und manche nicht genutzt werden können und das spiegelverkehrt zu denen, die zuvor einen bestimmten Kernel installiert hatten, dann aber bei einer Modifizierung des entsprechenden Kernels, diesen dann nicht mehr nutzen können, andere wiederrum können dies, welche aber mit den zuvor angebotenen Kernel Probleme hatten. Alles wirklich sehr merkwürdig.
So, nach dem ich nun einige Tage den Pheno Medium v5.3 getestet habe, habe ich mich wieder für den Speedmod K3-16 entschieden. Nicht weil der Pheno nicht funktionierte, aber er hat sich in der Performance und dem Akkuverbrauch nicht vom Speedmod hervorgehoben. Da ich dann nicht unbedingt auf UV durch den Pheno angewiesen bin, macht es auch keinen Sinn diesen weiter zu nutzen. Werde mir aber die Tage mal den Thoravukk Kernel v2.55 näher betrachten (und mich mehr einlesen), da dieser anscheinend über eine eigens entwickelte App "Thoravukk Control" in Bezug auf UV und OC eingestellt wird und nicht so umständlich über Scriptbearbeitung verändert werden muss.
Scheint jedenfalls auf den ersten Blick und den Informationen darüber, eine intressante Alternative zum Pheno zu sein, gerade wenn man den Versuch selber wagen möchte, um entsprechendes UV anzuwenden. OC kommt bei mir eh nicht in Frage, da die Anwendungen die ich verwende dies nicht benötigen und ich auch nicht unnötig die CPU strapazieren will. Wenn ich mich dann dazu entscheiden sollte, diesen Thoravukk Kernel zu testen, werde ich mich dann im entsprechendem Thread dazu äußern. Wenn irgendjemand mit dem Thoravukk Kernel schon Erfahrung gemacht hat, würde ich mich natürlich über entsprechende Erkenntnisse darüber freuen.
5.4 ist raus
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Den Pheno v5.4 lohnt nicht zu downloaden, da diese erst noch einmal gefixt werden müssen, da das FM Radio nicht funktioniert. WiFi soll auch Probleme bereiten, soll aber daran liegen, das vorher das Ultimate-Kernel-Cleaning-Script nicht durchgelaufen ist? Hierzu möchte anfügen, seit ich über den Recovery-Modus (CWM) mit "Wipe Cache Partition" und "Wipe Dalvik Cache" anstatt dem Ultimate-Kernel-Cleaning-Script arbeite, bevor ich einen Kernel installiere, habe ich weniger, bis gar keine Probleme mehr, das sich ein Kernel beim Boot-Logo, bzw. beim aktualisieren des Android OS aufhängt.
Habe das Gefühl schon seit längerem gehabt, dass das Ultimate-Kernel-Cleaning-Script nicht ganz so sauber unter ICS, wie es unter Gingerbread gearbeitet hat, funktioniert. Spätestens seit es mit dem SpeedMod diese Probleme gab (Hänger), habe ich auf das Ultimate-Kernel-Cleaning-Script verzichtet und die Cache-Reinigungen über den Recovery-Modus ausgeführt, mit dem für mich wahrnehmbaren Ergebnis, das die Kernel-Installationen besser ausgeführt wurden und weniger Probleme aufgeworfen haben. Wie seht ihr das?
Hab es so noch nicht probiert werde das aber mal beobachten. Es werden dann aber keine Scripte die vom Kernel kommen entfernt oder? Diese müssten dann manuell entfernt werden oder man macht beides, sprich cleaning script flashen und dann cache partition und dalvik cache.
Ich habe da noch keine unterschied bemerkt! Ich kann mir auch nicht vorstellen das die wipes über das Ultimate-Kernel-Cleaning-Script anders sind wie ein manueller wipe über das CWM!
Stimmt @zimbo, das habe ich jetzt hierbei garnicht bedacht, das die Scripte ja auch entfernt werden müssen. Da ich zuletzt aber nur den SpeedMod geflasht hatte, ist das wahrscheinlich nicht ganz so schlimm, das dann die Scripte nicht entfernt wurden bei der Reinigung der Caches über CWM. Weiß jemand wo denn die Scripte nach der Kernelinstallation abgelegt werden, damit man diese Scripte dann manuell Löschen kann, bevor man einen neuen Kernel installiert?
@aljee
Ist ja von mir auch nur so ein Bauchgefühl, das ich das subjektive empfinden habe, das die Reinigungen über CWM die SpeedMod Kernelinstallationen positiv beeinflussen. Denn selbst beim K3-19 haben ja gewisse User, gerade auf XDA, über Hänger beim Booten berichtet, die ich jetzt selber so garnicht mehr habe. Ob ich nun Neustarte oder das Handy neu Boote, es läuft einwandfrei durch, ohne irgendeinen Hänger.
Das ich dies im Moment so wahrnehme, lässt für mich den Rückschluss zu, das es ein Unterschied sein könnte, ob ich nun manuell die Reinigungen der Caches über CWM durchführe, oder dies durch das Ultimate Kernel Cleaning Script erledige. Wie gesagt, es ist rein nur ein Bauchgefühl, mehr nicht.
Normal sind die scripte unter etc » init d. Du solltest aber aufpassen da manche scripte ja von der rom kommen und nicht vom kernel!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Die neuen gefixten Pheno Kernel v5.4 (FM Radio) sind seit gestern zum Download eingestellt worden von @fenomeno.
5.5 ist raus und ersten post mal wieder aktualisiert!
Um diesem Thread mal wieder einwenig Leben einzuhauchen ;), möchte ich mal auf den Nachfolger des Phenomenal Kernels von @fenomeno aufmerksam machen. Hierbei handelt es sich um einen Weiterentwickelten UV-Kernel von @geroxx aus dem XDA-Forum, der sich die Arbeit und Mühe gemacht hat, jetzt vier verschiedene Kernel auf die Beine zu stellen, die weiterhin auf Basis des SpeedMod-Kernels beruhen. Siehe dazu folgenden Single View Post:
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=654
@geroxx entwirft seine UV-Kernel, genannt HiroX, nach selben Schema wie es @fenomeno gemacht hat, in dem er als Basis-Kernel den SpeedMod-Kernel in seiner aktuellsten Version heranzieht. Da ich ja immer noch auf der Firmware-Build XWLPG fahre, die der ICS-Version 4.0.3 entspricht, kommt hierzu nur noch der HiroX 0.26 in Frage, den man unter folgendem Download-Link beziehen kann:
http://www.mediafire.com/?yht8qez54xsc4
Hierzu gibt es die bekannten Installations-Dateien für Odin (.tar) und für CWM (.zip). Die Auswahl der Kernel gehen über die Versionen Light, Medium, Intensiv und Extreme. Nach wie vor gibt es Probleme mit der Extreme-Version, die bei vielen Usern, als auch bei mir, zu Freezes und Abstürzen führen. Die Intensive Version läuft aber tadellos auf meinem Handy, welche bei @geroxx zusätzlich mit entworfen wurde, um eine Möglichkeit zwischen der Extreme- und Medium Version zu schaffen, die es vielen Usern ermöglicht, mit diesen UV-Einstellungen den Akkuverbrauch zu reduzieren und dabei ein stabiles System beizubehalten.
Die neueren UV-Kernel für die ICS Firmware-Build Version 4.0.4 basieren auf dem SpeedMod Kernel K3-30 und enthalten ebenfalls 4 Versionen, welche man sich im Single View Post von @geroxx (siehe den Link weiter oben) herunterladen kann und als Version 0.30 bezeichnet werden.
Ein wie ich finde sehr interessanter weiterentwickelter UV-Kernel von @geroxx, da @fenomeno wohl der Spass und die Freude irgendwie abhanden gekommen ist, seinen Phenomenal-Kernel weiterzuführen. Vielleicht sollte dies auch im Eröffnungs-Thread einwenig angepasst werden, das sich der Phenomenal-Kernel in den HiroX-Kernel geändert hat, diesen jetzt aber weiter als UV-Kernel beziehen kann. Von meiner Seite her, möchte ich jedenfalls mal ein riesen großes Danke schön und Lob an @geroxx vom XDA-Forum aussprechen, der sich der Arbeit und die Aufgabe angenommen hat, diesen doch so gelungenen UV-Kernel weiterzuentwickeln / weiterzuführen. DANKE @geroxx
Mit extreme version hatte ich schon 2 ungewollte neustarts.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ja @Adrian, einen hatte ich auch und von daher dann auch die Kernel-Version geändert. Ich kann dir wirklich den Intensive-Kernel empfehlen, der läuft seit gestern Abend tadellos auf meinem Handy und das schöne daran, mit einem wirklich gutem Akkuverbrauch. Des Weiteren zeigt sich dieser HiroX-Kernel auch sehr stabil und flüssig, bei einer wirklich guten Performance in Bezug auf Apps und Games. Probiere diese Intensive-Version mal aus, wirst sehen, die läuft reibungslos.
ok dein rat nehme ich an :)
Der original Dev vom Phenomenal Kernel hat heute im xda Phenomenal thread gepostet, dass er kommende Woche einen neuen Phenomenal Kernel rausbringt. :)
--------------------------------------------------------
If you like Techhouse you can listen to my tracks here:
www.facebook.com/mister.adl
Sagas intensive auch schlechter wie speedmode. Habe seit 90min 33mAh ununterbrochen. Ich weiß das man in so kurze zeit kein kernel beurteilen kann, aber speedmode reagiert halt sehr schnell, und verbrauch geht sofort auf minimum, selbst nach mobile surfen....
K-30 vom speedmode ist halt klasse!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
@Adrian
Du nutzt anscheinend den HiroX 0.30 für die ICS Firmware 4.0.4 wenn ich das jetzt richtig interpretiere. Ich habe den HiroX 0.26 Intensive installiert für die ICS Firmware 4.0.3, von daher kann ich leider nur die Aussage für den HiroX 0.26 treffen und dieser läuft bei mir wirklich gut. Ich gehe aber mal davon aus, das HiroX 0.30 Intensive aber trotzdem bei dir auf deinem Handy gelaufen ist und auch keine unerwarteten Reboots oder Freezes gezeigt hat, oder? Das jedenfalls finde ich beim HiroX echt gut, das @geroxx eine gute Mischung aus der Medium- und Extreme-Version eingeführt hat.
Schade das der HiroX 0.30 bei dir nicht so läuft, aber vielleicht kommt ja bald ein neues Update, wenn @hardcore einen neuen SpeedMod-Kernel hinzaubert. Jedenfalls gebe ich dir uneingeschränkt recht, das der SpeedMod-Kernel schon eine Klasse für sich ist und fast auf jedem System eine gute Figur macht.
@adl
Na da bin ich ja mal gespannt, welchen neuen Kernel @fenomeno da entworfen und kreiert hat. Ich gehe mal ganz stark davon aus, das es ein Kernel für die Firmware 4.0.4 sein wird, oder?
Sagas ,jetzt wo du es ansprichst ,ich habe 0.26er version benutzt und nicht 0.30er.Obwohl ich 4.0.4 rom habe.Werde ich mal den 30er version probieren.
Ich dachte es gibt nur den 26er version , deswegen.
Das könnte natürlich für deinen hohen Akkuverbrauch sprechen, weil der HiroX 0.26 ja noch für die ICS Firmware 4.0.3 ausgelegt ist und für dein installiertes ICS-System 4.0.4 nicht den HiroX 0.30 benutzt hast, der ja auf dem SpeedMod K3-30 basiert und der lief ja wie du geschrieben hattest, Klasse. Ich hoffe sehr, das du jetzt, wenn du den HiroX 0.30 Intensive installiert hast, einen besseren Eindruck vom HiroX-Kernel bekommen kannst, der meiner Meinung nach, bis jetzt bei mir einen ordentlichen Gesamteindruck hinterlassen hat. Toi Toi Toi ;).
Phenomenal 6 ist draussen, basierend auf dem neusten Speedmod 30 für 4.0.4 ROMs.
Download hier:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1601520
Aktualisiert!
Phenomenal 6.1
Changelog:
- New phenomenal 6.1 based on speedmod k3-31(4.0.4). See phenomenal 5.1 for changes over speedmod and voltages.
Normal:
CWM: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...l6.1Normal.zip
ODIN: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...l6.1Normal.tar
Medium:
CWM: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...l6.1Medium.zip
ODIN: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...l6.1Medium.tar
Extreme:
CWM: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...6.1Extreme.zip
ODIN: http://dl.dropbox.com/u/33360162/phe...6.1Extreme.tar
*************************************************************************
Neuer HiroX-Kernel 0.27b steht zum Download bereit.
Dieser modifizierte HiroX 0.27b Kernel von @geroxx basiert auf den letzten SpeedMod K3-27b Kernel von @hardcore, der noch für die ICS Firmware-Version 4.0.3 erstellt / konzipiert wurde.
Hierzu bitte folgenden Download-Link benutzen:
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=851